Welche Lenkerbreite fahrt Ihr!?

War klar, daß das wieder in einen Schwanzvergleich ausartet, nur daß hier einige auch kürzer für besser halten.

Selber: 580mm mit Barends am einen HT
600 ohne am anderen
 
Rennnrad: 40cm
HT 1: 52 cm
HT 2: 56 cm
Motocrosser: 87cm (95 Kilo schwer !)

Mehr als 56-58 kann ich mir am Bike beim besten Willen nicht vorstellen.Zumal ich schon mit 56 in der Toscana den einen oder anderen Baum gestreift habe...auf Singletrails brauchts nicht mehr! Wenn ich die ganzen Bike Bravos lese hab ich jedoch das Gefühl ich fahre Stummellenker.
 
Ist ja wirklich schön für Dich, dass Du Dir das beim besten Willen nicht vorstellen kannst - aber dann beim Crosser superbreite 87cm fahren, wo normal 795 bis 820mm gefahren wird...

Selten so einen Mist gelesen :mad:
 
Rennnrad: 40cm
HT 1: 52 cm
HT 2: 56 cm
Motocrosser: 87cm (95 Kilo schwer !)

Mehr als 56-58 kann ich mir am Bike beim besten Willen nicht vorstellen.Zumal ich schon mit 56 in der Toscana den einen oder anderen Baum gestreift habe...auf Singletrails brauchts nicht mehr! Wenn ich die ganzen Bike Bravos lese hab ich jedoch das Gefühl ich fahre Stummellenker.

Ok je nach Trail und je nach Breite hat man vielleicht Probleme durch zwei eng aneinander gewachsene Baeume zu kommen, aber ich habe nun fuer mich festgestellt, dass 52cm wirklich zu nervoes ist, vor allem wenn man dann noch nen steilen Lenkwinkel hat und/oder eben ne 80er Gabel faehrt und gerade wenns schnell und verwinkelt wird.
 
Also ich kenne keinen Trail, wo man ernsthaft Probleme hat zwischen den Bäumen durchzukommen. In Kanada wars manchmal knapp aber, dann ist es mit nem schmaleren auch schon eng.

FR/DH -> 780
AM/EN -> 710

Finds richtig gut, dass es da mittlerweile eine bessere Auswahl gibt. Grad fürs Enduro wär ein leichter Lenker schon toll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher am HT und Fully 560-580mm.

Jetzt am Marathonfully (71,5 Grad Lenkwinkel) einen 640mm LowRiser.
Auf Alpentrails und -marathon ist der breitere Lenker für mich einfach besser.
Probleme mit aufsteigenden V-Rad an steilen Anstiegen habe ich auch keine.
 
Hatte einen Synchros Hardcore Lenker mit 570 und 5° Kröpfung und immer Krämpfe in den Händen, bin oft Barend Position gefahren.

Jetzt habe ich einen 600er mit 10° Kröpfung und 15mm Rise nach oben. Fährt sich viel entspannter und kann die Barends weglassen. Im Gelände wirkt sich der höhere Lenker positiv aus. Ich finde je tiefer das Cockpit desto schwieriger lässt sich das fahren. Je breiter der Lenker wird, desto mehr Kröpfung bräuchte man eigentlich.

Am Rennrad nur 400mm.
 
Ich fahre seit einigen Jahren 520mm, teils sogar 490mm.
Jetzt habe ich vorgestern meinen neuen EC90 bekommen und dachte ich probier ihn mal in 560mm.

Heiliger Bim Bam!
Die Agilitaet ging zwar etwas floeten, aber ich hab irgendwie mehr und sichere Kontrolle.
Jetzt bin ich mir nur nicht sicher ob ich ihn einfach so lassen soll, oder auf 540mm kuerzen soll (merkt man den einen cm ueberhaupt).

Deswegen wollte ich mal so in die Runde fragen, was ihr so fahrt???

Schmolke bietet ja ab 460mm an, wer faehrt so kurz!?
Ich habe schon bei 520mm probleme alles auf den Lenker zu bekommen, mit gripshift und bremse und ziemlich kurzem griff, ist da hoechstens noch 1mm Platz zur verdickung hin und weiter rein kann ich die Bremse dann eh nicht schieben.

und was bringt dir das auf 540mm zu kürzen? lass einfach den lenker auf 560mm, wenn sowieso wenig Platz am Lenker vorhanden ist.

fahre Breite 61cm und möchte davon keinen cm missen. ist auch ziemlich voll mit Trac-Lock und Pop-lock und den sonst üblichen Verdächtigen am Lenker.
 
Hab 14 Jahre lang am alten Hardtail nur 53 cm gehabt Problemlos troz 1,75 Meter und bis 113 KG ...........
Zum Lenkerwechsel nun beide Lenker auch auf dem neuen Fullie auf 56 cm gekürzt und wurde 3x gefragt ob Ich sicher bin im Laden bei meiner Statur nachdem einmal schon eind dickes Fragezeichen kamm als Ich sagte Guten Tag hätte gern diese 2 hier auf 56 gekürzt :rolleyes:
Find maximal 2 Lineale langt dicke wenn man sich das mal nebeneinander hält, fahre allerdings auch nur Drehgriff.
Mit dem 72 cm Lenker bei Auslieferung hing Ich überall fest und hatte Mentale Probleme in Engstellen mit Gegenverkehr noch vorbei zu fahren, hatte zuviel von LKW fahren und die 60 cm Türen in meinem Keller wahren auch eine Tortur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre 520mm am HT ohne mich dabei unwohl zu fühlen, aber bevor ich deswegen auf den Deckel bekomme.
Bin 168 cm hochgewachsen, ca 46cm Schulterbreite und wiege um 65 kg.
Generell denke ich aber, dass das ganze Thema geschmackssache ist und vom stark vom Einsatzzweck abhängt.
Ein Riesenprügel am Racehartail sieht irgendwie genauso blöd aus wie ein kurzer Flatbar am Downhiller. ;)
 
Ich fahre 520mm am HT ohne mich dabei unwohl zu fühlen, aber bevor ich deswegen auf den Deckel bekomme.
Bin 168 cm hochgewachsen, ca 46cm Schulterbreite und wiege um 65 kg.
Generell denke ich aber, dass das ganze Thema geschmackssache ist und vom stark vom Einsatzzweck abhängt.
Ein Riesenprügel am Racehartail sieht irgendwie genauso blöd aus wie ein kurzer Flatbar am Downhiller. ;)

Ja genau, würde ich auch so unterschreiben...Geschmacksache eben...!!
 
Ich würde auch allen Skeptikern raten: Beim Kauf erstmal die breitere Version nehmen und ausprobieren. Kürzen kann man das Teil ja dann immer noch, falls man nicht klar kommt;)
 
Es kommt doch auch darauf an, wo gefahren wird :rolleyes:

Ich z.B. bin überwiegend in den Alpen unterwegs und komme auf
den Alpentrails mit den breiteren (640mm) Lenker
an meinem Marathon-Fully besser zurecht bzw. macht mehr Spaß.

Was nicht heissen soll, dass ich dieselben Strecken nicht auch
mit einem 580mm Lenker fahren kann (habe ich 18 Jahre getan).

Jeder wie er mag ;)
 
Ich bin nach 3 Ausfahrten von Oversized auf 25,4 mm gewechselt, weil ich Bremshebel und Gripshift nicht dich genug zusammenschieben konnte. Breite sind 52cm. Habe auch eine vergleichbare Haltung auf dem MTB zur Oberlenkerhaltung auf dem Renner.
 
Ist das ein Bike oder Flugzeugcockpit!?

oder anders gefragt....bei welcher Geschwindigkeit hebt es ab!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Mann, ich hab für meine ISP drei Versuche gebraucht...
Und zum Thema:
580 oder 560, mal mit, mal ohne Barends. So ein, zwei Zentimeter sind mir egal. Bin auch mal 680 gefahren, das war mir aber zu breit.

Echt nur? ich habe häufiger gesägt. Eimal zur Probe, wie das Material sich so geben tut und dann auf die berechnete Länge gemäß gleicher Einstellung wie auf dem HT -hat aus irgendwelchen Gründen nicht gepasst, also weiter runter. Dann hat es messtechnisch gepasst aber irgendwie hat es sich noch immer zu hoch angefühlt (meine Beine schrumpfen) und es wurde weitergesägt...Jetzt passt es.


Zum Lenker: 580/25,4
Will aber jetzt mal einen kürzeren Vorbau mit 600er Lenker testen.

Grüße
SW
 
Zurück