Welche Reifen fährt ihr denn so auf dem 301?

Muddy Mary in feuchtem Gelände ist meiner Erfahrung nach top. Hatte ich aber zumeist bei meinem schwereren Enduro im Einsatz, gerne auch im Winter. Auch die Big Betty sind sehr gute reifen, allerdings im trockenen Gelände und eher bei Terrain mit hohem Fels-/Stein- und Geröll-Anteil wie z.B. am Gardasee. Passt aber eher zu robusten Enduro-Aufbauten.

Habe seit Sommer 2011 Fat Albert 2,4" Evo im Einsatz und hatte zusammen mit Dre auf einer wilderen Passage am Gardasee keine Probleme mit den Reifen, da kam eher ich an meine Grenzen... :D Habe damit meine Kombi gefunden, ohne nennenswert Grip ggü. den oben genannten zu verlieren - zumindest in der Art, wie ich das 301 bewege (Touren mit hohem Single- Trail-Anteil/Enduro light). Ist für mich einer der führenden Allrounder und passend zum Charakter meines 301-Aufbaus im 160 mm Trimm und mit breiteren Felgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du, streiten bringt da nichts - bei Reifen geht die Meinung sehr auseinander. Aber, dass die Muddy Mary im feuchten schlecht sind, ist wohl eher eine Minderheitsmeinung - besser geht immer. Hatte mich eher auf Deine pauschale Aussage bezogen, dass diese bei Nässe eine Katstrophe seien. Da habe ich komplett andere Erfahrungen gemacht, fahre nicht gerade zimperlich und auch nicht erst seit gestern.

Auf hohem Fels-Anteil mögen die schnell an ihre Grenzen kommen aufgrund der weit auseinander liegenden Stollen. Für feuchte Waldböden und normalen Schotter jedoch top.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hör auf Struggel und probier mal den baron im Winter.
Danach vergeht dir das Interesse an den Müden Marrys.
 
Hi,

Ich bin gerade zufällig auf diesen Thread gestossen. Bin also neu hier.
habe nun nicht alles durchgelesen ... gab's was besonderes? :D

LG ingo // z.Z. mit Ice Spicer Pro 2.35 TLR mit Milch, is Ok?
 
Hi,
wie sind denn so die Erfahrungen mit vorne Baron 2.3 und hinten RQ 2.2 ? Sind die wirklich nur was für die feuchte Jahreszeit jetzt oder sind die auch für den Sommer? Taugen die was für Touren oder sind die ausschließlich für Trails zu gebrauchen?
Bumble fährt die Kombi, meine ich, auch?

Für wie immer rein subjektive Meinungen wäre ich dankbar,

Gruß,
F.B.
 
RQ rollt besser und mag eher den trockenen Boden.
Baron umgekehrt.
Wegen den geringen Volumen werde ich den baron nicht im Sommer fahren (Felgen).
 
Meine Touren/Trail Kombi ist aktuell Baron 2.3 vorne, Maxxis Advantage 2.25 (60a) hinten. Harmoniert imho ganz gut, hat erträglichen Rollwiderstand, und ist auch beim aktuellen Siffwetter zu gebrauchen. Im Sommer bleibt das genauso drauf. Sehe keinen Grund, der dagegen sprechen würde.
 
Hi,
wie sind denn so die Erfahrungen mit vorne Baron 2.3 und hinten RQ 2.2 ? Taugen die was für Touren oder sind die ausschließlich für Trails zu gebrauchen?

Jeder der ein MTB auch nur halbwegs als solches einsetzt, wird kaum das Eine vom Andern trennen können, oder hab ich dich falsch verstanden ?
Bumble fährt die Kombi, meine ich, auch?

Ähm, nee ;)

Ich quäl mich lieber mit 2,5er Rain King vorne und Onza Ibex 2.4 hinten die Berge hoch. :D
 
Jeder der ein MTB auch nur halbwegs als solches einsetzt, wird kaum das Eine vom Andern trennen können, oder hab ich dich falsch verstanden ?

Ähm, nee ;)

Ich quäl mich lieber mit 2,5er Rain King vorne und Onza Ibex 2.4 hinten die Berge hoch. :D

Sorry, ich dachte du fährst die Kombi, habe ich verwechselt, weil der Tipp an mich mal von Dir kam ;-).
Was spricht gegen Baron 2.3 BC v / RQ 2.2 h (ca. 1430 gr.) ??? :D

So bissl Grip am Vorderrad kann ja zu der Jahreszeit nicht schaden, bei der RQ und dem MK bin ich da ja weniger überzeugt wenns flutschig wird.
Irgendwer hat das aber hier mal geschrieben, dass er RQ und Baron fährt - egal.

Ich trenne insoweit zwischen Trail und Tour, als ich bei Trails mehr Wert auf Grip und für ausgedehnte Touren mehr Wert auf geringen Rollwiderstand und Gewicht der Reifen lege.

Gruß,
F.B.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Tipp hatte ich aus dem damals Geposteten für deine Ansprüche zusammenbastelt ;)

Den Baron 2.3 habe ich auch, greif aber dann doch meist lieber zum schwereren Rain King weil ich gerne mit extrem wenig Luft fahre.
 
Irgendwer hat das aber hier mal geschrieben, dass er RQ und Baron fährt - egal.

Der rayc hatte kurz mal die Kombi Baron 2.3 + RQ 2.2 am 301. Der RQ 2.2 ist aber recht schnell wieder runter geflogen, weil er tubeless gefahren nur Ärger machte, und auch vom Grip her für "Trail" (;)) nicht so recht zu überzeugen wusste. Besonders im Feuchten Waldboden scheint der RQ 2.2 nicht gerade der Weisheit letzter Schluss zu sein. Jetzt ist hinten auch ein Baron drauf.
 
Vielen Dank, bumble & scylla.
den Baron werde ich wohl auf jeden Fall mal ausprobieren. Tubeless ist derzeit für mich auch kein Thema. Bei der RQ hatte ich gehofft, dass sie zumindest genauso "überzeugend" wie mein bisheriger FA bei Feuchtigkeit ist, nur weniger Rollwiderstand mit weniger Gewicht als der FA. Der Baron scheint mir doch schwerer zu treten zu sein als der FA?
Es bleibt schwierig.
Gruß,
F.B.
 
Was sagt denn 2fach über die Untersetzung aus? Da kann als kleines Kettenblatt problemlos auch eines mit 20 Zähnen montiert sein.
Und dass du einer 34er Kassette eine kleinere Untersetzung zuschreibst als einer 36er, zeigt, dass du keine Ahnung von dem hast was du hier schreibst.

Wo hab ich das behauptet ?

Eine "Serienmässige" 2fach Kurbel hat vorne als kleinstes Kettenblatt ein 24er - in Verbindung mit einer 36er Kassette ist das immer noch länger als eine Serienmässige 3fach mit vorne 22 und hinten 34. Selbst eine 2fach mit 22/36 ist auch noch ganz schön länger (von der Übersetzung her) als eine 20/34er.

Also ich denke, daß ich sehr wohl weiss, was ich von mir gebe.

Und bezüglich deiner Aussage, dass bei gleicher Geschwindigkeit die punktuelle Belastung bei einem kleineren und grösserem Rad gleich ist, wenn es auf ein Hinderniss trifft, liegst du übrigens völlig falsch !!! Also, dürfte dein letzter Satz eher auf dich zutreffen.

Aber lassen wir das - Scylla hat mir die passende Erklärung dafür gegeben. Somit passt das für mich.
 
Irgendwer hat das aber hier mal geschrieben, dass er RQ und Baron fährt - egal.

Lies mal hier die Kombination fahren haufenweise Leute.War auch schon am überlegen ob ich für einen AlpenX hinten den RQ2.2 aufziehen soll,wäre verdammt leicht und Grip vermutlich für hinten noch ausreichend.Aber da der 2.2 scheinbar kein Apex hat ist mir die Pannengefahr zu groß.
Der 2.4er RQ fällt gewichtsmäßig sehr schwer mit ziemlichen Schwankungen aus.Ob er tatsächlich leichter rollt als der Baron weiß ich nicht,wäre der einzige Grund für mich ihn hinten zu fahren.
So werd ich vermutlich hinten auch Baron fahren und nur wenn er zu schwer rollen sollte nochmal Gedanken machen
 
Zurück