Welche Rennrad Schalt- und Bremshebel sind kompatibel zur 2011er XTR

Registriert
30. Oktober 2010
Reaktionspunkte
4
Ort
Zürich
Hi,

Ich habe zwei identische Carbonrahmen und möchte einen davon als Crosser, das heisst mit Rennlenker, Starrgabel und schmaleren Reifen aufbauen. Mit dem anderen fahre ich als Hardtail MTB herum und bin voll zufrieden :D .

Ich möchte auch die vorhandene XTR 2011er Gruppe soweit wie möglich weiternutzen ( habe komplette 3 x 10 Gruppe für den Crosser und würde auch auf XTR 2011 2 x 10 umrüsten, falls nötig ) und suche dafür wenn möglich leichte Rennrad Schalt- und Bremshebel. Die Bremsen werden Avid BB7 ( mechanische Scheibenbremsen ), habe einen 1390g Disk-LRS für das neue Bike ( Novatech, CX-Ray, ZTR Alpine ).

Hat wer Erfahrung in diese Richtung ? Wie würdet Ihr vorgehen ?

Bin dankbar für alle Tips.

Grüsse,
Eugen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn mich nicht alles täuscht kannst du das XTR Schaltwerk der aktuellen Serie nicht mit Rennradhebel fahren. Was geht ist die XTR (9fach) mit 10 Rennhebel da dort die Schaltwege die selben sind. Bei der 10fach ist das nicht mehr der Fall.
 
Kann ich mit einem Rennradumwerfer die 2011er XTR 3-fach Kurbel und mit einem Rennradschaltwerk plus 10-fach MTB- oder Rennradkassette den Crosser mit meinem MTB Rahmen aufbauen ?

Der Umwerfer muss ein Downswing sein mit Schellendurchmesser 34.9, Zugführung kommt von unten.

Wie gross darf bei einem Rennradschaltwerk das grösste Ritzel sein ? Die Kettenblätter wären ja dann 42-32-24. Hinten würde ich am liebsten 11-32 fahren können.

Geht das ? Wäre sehr froh um weitere Hilfe.

Danke schon mal :) .

Grüsse,
Eugen
 
Frag das ganze doch einfach mal im Rennrad/Cyclocross Bereich hier am Board. Dort sollte dir das alles ganz genau gesagt werden können was wie mit wem funktioniert.
 
Super Tip, vielen Dank. Ich habe diese Ecke des Forums noch gar nicht gekannt und dort sind genau solche Bikes wie ich eines bauen möchte :) Hilft sehr.

Grüsse,
Eugen
 
An meinem Reiserad fahre ich Ultegra STIs mit einem Rennradumwerfer und einer MTB Kurbel. Der Umwerfer muss wirklich sehr genau eingestellt werden, zusätzlich solltest du so einen Zugeinsteller http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=11725;page=1;menu=1000,4,167;mid=224;pgc=0;ID=aebd928127d3a9f9ced8cf5b83cf4aea. Ich muß mit diesem Zugeinsteller den Zug maximal vorspannen, damit er mir überhaupt auf das große Blatt schaltet.

Demnächst werde ich mal einen Campagnolo Triple Umwerfer ausprobieren, im Rennradforum habe ich gehört, das die ein bißchen schaltfreudiger sind.
 
^ Vielen Dank :) . Finde Dein Reiserad übrigens ziemlich flippig und sicher sehr praxisgerecht.

Ich glaub ich hab gefunden was ich suchte.

Mit STI Schalt- und Bremshebeln ( 3 x 10, z. Bsp. Ultegra ) sollten die XTR 970er Umwerfer und Schaltwerke bestens passen. Dass die Auslegung 3 x 9 ist spielt meiner Meinung nach keine Rolle, da ja die Indexierung in den Schalthebeln passiert und die XTR 970 Serie noch STI kompatibel ist. Das ist bei den Dynasys Komponenten ( 3 x 10 ) nicht mehr der Fall.

Dabei kommt dann ein voll nutzbares 3 x 10 System raus.

Ich werde versuchen:

Rennlenker ( neu )
Starrgabel ( neu )
Ultegra STI 3 x 10 Schalt- und Bremsgriffe ( neu )
XTR 980 3 x 10 Kurbel ( vorhanden )
XTR 970 Down-Swing Umwerfer ( neu )
XTR 970 SGS Schaltwerk ( langer Käfig, neu )
SRAM 10-fach Kassette ( vorhanden )
Avid BB7 mechanische Bremssättel für Scheibenbremsen ( neu )

Alle anderen Teile für den Crosser als Zweitrad sind ebenfalls vorhanden.

Wird dann ein Crosser mit MTB Übersetzung und geschätzten 7.6 - 7.7kg Gewicht ( mit mechanischen Scheibenbremsen ). Das geht doch in Ordnung so ;) .

Wie ich auf die dieses Gewicht komme ? Mein MTB wiegt 8.7kg, bei der Gabel spare ich ca. 800g ein, bei den Reifen nochmals 200 bis 300g.

Ich denk das wird ein cooles Radl :daumen: .

Grüsse an alle und einen schönen Sonntag,
Eugen

Das MTB:

DSCN0358.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo eugen,

XTR 980 3 x 10 Kurbel ( vorhanden )
XTR 970 Down-Swing Umwerfer ( neu )
XTR 970 SGS Schaltwerk ( langer Käfig, neu )

Alle anderen Teile für den Crosser als Zweitrad sind ebenfalls vorhanden.

es geht doch nix über etwas dekadenz :D

halt uns wegen dem schaltthema auf dem laufenden. ist sicher für einige wissenswert. hast da schönes projekt, bin mal gespannt, wie es weiter geht :daumen:
 
MTB 9x Schaltwerk mit RR 10x Hebeln geht.
Was für den Threadersteller noch interessant sein dürfte: die aktuellen RR STI haben eine geänderte Übersetzung bei den Bremshebeln, so dass mehr Zug eingeholt wird und sich vmtl ein besserer Druckpunkt mit der Scheibenbremse ergibt.
 
MTB 9x Schaltwerk mit RR 10x Hebeln geht.
Was für den Threadersteller noch interessant sein dürfte: die aktuellen RR STI haben eine geänderte Übersetzung bei den Bremshebeln, so dass mehr Zug eingeholt wird und sich vmtl ein besserer Druckpunkt mit der Scheibenbremse ergibt.

Vielen Dank, das ist sehr interessant.

Ist das neue System kompatibel zu Dynasys ? Hat sich hier die Schaltübersetzung auch geändert ? Bei der 980er XTR haben die Schalthebel eine andere Übersetzung und holen mehr Zug ein ( doppelt so viel, wenn ich mich richtig erinnere ), verglichen zum STI System. Hast Du die Möglichkeit zu messen, wie weit die aktuellsten RR Hebel die Seilzüge pro Stufe beim Umwerfer und Schaltwerk ( 3 x 10 ) einfahren, würde mir sehr helfen da ich bereits ein zweites 980er Schaltwerk und einen Umwerfer habe.

@ sharky

hi,

das projekt ist fix, könnte aber ein wenig dauern weil ich zur zeit viel lieber fahre als baue, und ein wenig dekadenz darf ja auch sein, oder ;) ? das design der rahmen ist verschieden, MTB ist matt und du siehst die ud carbon-strukturen, Crosser ist pianolack und weiss glänzend. Perfekt ... :daumen: .

Grüsse,
Eugen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Schaltwerk wird nicht funktionieren, Umwerfer müsste funktionieren (von mir nicht getestet).
Die geänderte Übersetzung betrifft: RR-Bremszug und MTB-Schaltwerk.

Messen kann ich nicht, da ich am Renner nur 2x der Vorserie habe. Ich weiß nur, dass RR-Umwerfer mit MTB-Kurbel immer frickelig ist, aufgrund der unterschiedlichen Kettenlinie und der Bewegungskurve der Leitbleche. LX-Umwerfer mit 105 Kompaktkurbel lief bei mir allerdings wunderbar.

Was spricht eigentlich gegen eine 2x Kurbel an dem Rad?
 
^

3 x 10 hat einfach die weitere Bandbreite am Berg, sonst nichts. Ich mag das, andere brauchen das nicht.

Na dann werd ich mal in die 970er Richtung gehen, vielen Dank für Deine Infos. Immerhin ist eine Verbesserung im Bremsbereich auch nicht schlecht :daumen: .

Grüsse,
Eugen
 
Eigentlich muss die Antwort zum Thread heissen:

KEINE !

Habe mir heute bei einem sehr guten Fachhändler, wo ich manchmal auch kaufe oder arbeiten lasse, einen STI kompatiblen 3-fach Schalt- und Bremshebel ausgeliehen ( Ultegra 6703 ) um nachzumessen. Ergebnis: Der XTR 980 Umwerfer lässt sich damit nicht schalten, Dynasys eben.

Nun bleibt wirklich nur mehr XTR 97x Umwerfer und Schaltwerk oder eben günstigerere 3x9 STI-kompatible Komponenten, wenn man am Crosser 3-fach MTB Kurbel und 10-fach MTB Kassette mit Rennlenker fahren will. Vorausgesetzt, der Rennrad Schalt- und Bremshebel für das Schaltwerk ist auch 10-fach, z.Bsp. Ultegra 6700.

Immerhin wissenswert. Die Schaltung funktioniert dann wie schon erwähnt 3x10.

Aber auch interessant fürs MTB. Bei nicht zu alten 3x9 STI Umwerfern und Schaltwerken einfach bei Shimano 3x10 kompatible Schaltgriffe für den Flatbar oder Rizer kaufen sowie eine 10-fach Kassette & Kette und fertig ist der Update auf 3x10 :) , so man das möchte.

Grüsse,
Eugen
 
Zuletzt bearbeitet:
An meinem Reiserad fahre ich Ultegra STIs mit einem Rennradumwerfer und einer MTB Kurbel. Der Umwerfer muss wirklich sehr genau eingestellt werden, zusätzlich solltest du so einen Zugeinsteller http://www.bike24.de/1.php?content=...224;pgc=0;ID=aebd928127d3a9f9ced8cf5b83cf4aea. Ich muß mit diesem Zugeinsteller den Zug maximal vorspannen, damit er mir überhaupt auf das große Blatt schaltet.

Demnächst werde ich mal einen Campagnolo Triple Umwerfer ausprobieren, im Rennradforum habe ich gehört, das die ein bißchen schaltfreudiger sind.

Ich tippe auf Kettenlinie. Rennräder mit ihren Kurbeln haben andere Kettenlinien als MTB's. Deshalb möchte ich bei mir: MTB Rahmen, MTB Kurbel, MTB Umwerfer, keinen Mix.

Freundliche Grüsse,
Eugen
 
Hi,

nachdem ich nun stundenlang im Forum und Web recherchiert habe und eine Schaltzugsmessung mit geliehenen Ultegra-Hebeln durchgeführt habe wird es nun für den Crosser folgende Kombination, die MTB-lastig ausfallen soll und wird:

Ultegra 6703 3x10 Schalt- und Bremshebel
XTR 2011 3-fach Kurbel
SRAM XX Kassette
SRAM XX 10-fach Kette
XTR 971 Down-Swing Umwerfer
XTR 972 SGS Schaltwerk
Avid BB7 Road mechanische Scheibenbremsen
Magura Storm SL Bremsscheiben

Einige Teile in der Liste sind vorhanden, andere werden neu gekauft ( hab die Idee mit Komponententausch verworfen, auch die Freundin freut sich über eine 2011er XTR Gruppe ;) ).

Das ganze sollte eine astreine 3x10 MTB Schaltung am Crosser ergeben und mechanische Scheibenbremsen unterstützen. Leider wird alles zusammen schwerer wie eine reine XTR 2011 Gruppe, die Schalt- und Bremsgriffe sowie die Bremsbacken sind schwerer als die der 2011er XTR Gruppe. Ich rechne mal mit +150g.

Werde Euch auf dem Laufenden halten, ob das wirklich alles perfekt funktioniert.

Freundliche Grüsse,
Eugen
 
Bei mir hat der LX Umwerfer mit den STIs überhaupt nicht funktioniert, bei manchen Umwerfer klappt es, wenn man den Zug falsch rum klemmt.

Ich werde bei nächster Gelegenheit mal einen Campa Triple Umwerfer ausprobieren, in einem RR Forum hat mir einer den Tip gegeben.

Viel Erfolg
 
Hi, alle Teile sind bestellt und der 2. Rahmen ist beim Lackieren ( nur ausbessern ) . Alles sollte um den 15. August bei mir sein und dann gibt es wieder News und vor allem Bilder.

Freu mich schon auf das Bike.

Vor dem Winter soll noch ein leichter 28 Zoll LRS ans Bike kommen ( Thomas ist gerade am nachdenken :) , mein Vorschlag war Tune King/Kong, Superspoke und ZTR Alpha. Die Alpha Felge ist eigentlich für Felgenbremsen konstruiert, was dem Ganzen keinen Abbruch tut aber vielleicht gibt es ja etwas passenderes. Auf dem LRS möchte ich dann RoRo 35mm schlauchlos fahren :D ), bis dahin werde ich mit einem Novatech / CX-Ray / ZTR Alpine LRS mit etwas breiteren Reifen unterwegs sein.

Das besondere an diesem Crosser ist der MTB Rahmen, die MTB Schaltung und die Disk-Bremsen. Genau richtig für meinen Einsatzzweck, hab nicht vor Rennräder zu überholen :) . Und wieder ein Plastikrad, Carbon ist schwer ok für mich.

BTW, es wurde schon oft die Frage gestellt, was denn für ein Unterschied zwischen den Avid BB7 MTB und Road Bremsen ist. Die MTB Version ist auf V-Brake Hebel, die Road Version auf Rennlenkerbremsgriffe ausgelegt. Deshalb Road für den Crosser.

@sharky: Ein Zweitrad soll nicht schlechter ausgestattet sein wie das Erstrad, oder ;) ?

Suche noch kleine und leichte Sichtcarbon "Schutzbleche" für den Crosser, Gabel ist DT-Swiss Starrgabel. Halterungen sind weder am Rahmen noch an der Gabel vorhanden.

Grüsse,
Eugen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück