Zu folgenden Bremsen kann ich was sagen:
Magura GustavM 2002
Magura GestavM 2003
Grimeca Sys. 12 mit großen Ausgleichsbehälter
Grimeca Sys. 12 mit kleinem Ausgleichsbehälter
Grimeca Sys. 17
GustavM 2002:
Bremspower ist sehr gut, Druckpunkt wandert ein wenig (zumindest mit dem "alten" Blood).
Die Hebel sind ne Katastrophe, schlagen sehr schnell aus und sind schmutzempfindlich. Gestört hat mich auch, daß der 2002er Griff keine geteilte Lenkerklemmschelle hat.
Belagverschleiss ist ne Frechheit. Beläge sind sehr teuer.
GustavM 2003:
Bremspower wie 2002, Druckpunkt wandert aber nicht mehr. Zumindest nicht spürbar. Obs am neuen Hebel oder am Royal Blood liegt... Keine Ahnung
Die neuen Hebel haben nun auch ne geteilte Lenkerklemmschelle, bzw. ein Scharnier. Auch kann man den Hebel nun nachziehen wenn er wackelt. Der Hebel lässt sich auch nach außen hin bewegen. Wozu das gut sein soll konnte ich bislang noch nicht herausfinden. Wahrscheinlich damit er nicht gleich abbricht.
Schmutzempfindlichkeit ist etwas besser als 2002, der Hebel läuft aber trotzdem spürbar rauher wenns nass und matschig wird.
Da der Sattel nicht geändert wurde ist der Belagverschleiss noch immer ne Frechheit.
Grimeca Sys. 12, großer Behälter (rund):
Alles in allem sehr unproblematisch, Bremspower ist schwächer als Gustav M, vorne würd ich mir ne 200er Scheibe wünschen, hinten 180er.
Dosierbarkeit ist sehr gut, Druckpunkt wandert überhaupt nicht.
Hebel ist nicht schmutzempfindlich und schlägt nicht aus. Zudem liegt er meines Erachtens besser in der Hand als die Magura Hebel.
Belagverschleiss ist ok, Beläge kosten nicht viel.
Die Rückstellfeder für die Beläge kann mal brechen wenn die Beläge ziemlich runter sind. Einige Leute sollen schon die runden Deckel beim Stürzen verloren haben. Sollte man eventuell sichern. Anosnten ist der Griff nicht sturzempfindlich.
Am DH-ler fahr ich die Sys. 12 hinten mit 200er Scheibe und die Bremse stinkt wie Sau wenn sie warm/heiss wird. Stört aber eigentlich nur die Hinterherfahrenden
Grimeca Sys. 12, kleiner Behälter (eckig):
Alles wie bei der 12er mit dem großen Behälter, nur hatte ich schonmal Probleme als die Beläge ziemlich runter waren. Dann wird der Behälter ziemlich leer. Sollte man also ab und an mal reinschauen. Ist nicht lustig wenn beim BX vorm Anlieger beim anbremsen plötzlich der Hebel bis zum Lenker zu ziehen geht
Ansonsten alles in allem sehr unproblematische Bremse, kann aber mal quitschen.
Grimeca Sys.17:
... hat bei mir nen großen Ausgleichsbehälter (rund), bin mir nicht sicher obs auch eckige für die 17er gibt.
Bremspower ist jedenfalls über ALLES erhaben. Druckpunkt wandert überhaupt nicht, Beläge halten ne kleine Ewigkeit und sind - wenn man bedenkt, daß es ne sechskolben Bremse ist - sehr günstig. Kein Quitschen, kein Fading, keine verglasten Beläge......
Probleme hatte ich mit der 17er noch gar keine.
Lange Rede kurzer Sinn, ich halte die Sys.17 für die beste DH Bremse die es derzeit zu kaufen gibt.
Vorteil der Maguras ist eben die E-Teilversorgung, der Service und die vielen Adapter/Sattelhalter die man kaufen kann (aber mit 99 absoluter Wucher). Leider kann ich die Sys. 17 an meinen derzeitigen DH-Gabeln (Boxxer, Dorado) mangels passendem Adapter nicht fahren sonst würden die Gustls bestimmt ausgemustert.
Man kann nicht alles haben
Gruß, Basti