Welche Scheiben fahrt Ihr und wie zufrieden?

Welche Scheibe fahrt Ihr?

  • Magura GustavM

    Stimmen: 35 11,1%
  • Magura Louise/LouiseFR

    Stimmen: 58 18,5%
  • Magura Julie/Clara

    Stimmen: 59 18,8%
  • Shimano XT

    Stimmen: 29 9,2%
  • Shimano Deore

    Stimmen: 11 3,5%
  • Hayes

    Stimmen: 43 13,7%
  • Hope

    Stimmen: 16 5,1%
  • Grimeca

    Stimmen: 31 9,9%
  • Formula

    Stimmen: 10 3,2%
  • andere /welche?

    Stimmen: 22 7,0%

  • Umfrageteilnehmer
    314
Original geschrieben von checky
UUUH, nimm doch mal die Scheuklappen ab.

Stell Dir vor, die Welt ist tatsächlich bunt. :bier:


Apropo, ich habe noch nagelneue Shimano 8-Fach Shifter. Sind aus ner unteren Gruppe & haben noch die abnehmbaren Aluschellen dranne geschraubt. Interesse ?

ja hab allerdings interesse, was sollten die denn kosten? wenns ne untere gruppe is kanns ja nich teuer sein, ich nehm auch sonstwas nur sti und 8fach musses sein ;)

und zur gabel: ich würd nix von nem "neuen" hersteller kaufen
fox hat keine erfahrung was gabeln angeht (und man hörts auch immerwieder...) die können einfach nich so gut sein wie mz die seit jahrzehnten gabeln für mopeds und fährräder machen und alle mim gleichen guten system (offenes ölbad eben) ;) und denk nich ich bin in mz vernarrt, fahr selbst ne judy (noch...) aber liegäugle mit ner bergmann alice - find ich geil :D
 
Original geschrieben von M.Hulot
Ich bin gestern drei Stunden gefahren, ständig von einem Vogelschwarm umgeben. Meine Louise hat so richtig schön ihre musikalische Ader zu Gehör gebracht. Nur noch quietschen und zirpen. Drei Stunden totales Generve.

Bei ziemlich neuen Belägen, letzte Woche mal wieder mit den Distanzscheibchen herumgespielt und mein Drehmomentschlüssel hat bei 6Nm eine Toleranz von +2%. Die Laufräder sind 1a zentriert und mit dem Spannungsmeßgerät von dtswiss nachgeprüft. Meine Fox Gabel (auch so eine Fehlinvestition) hat zu Weihnachten erst neue Buchsen (und sogar neue Tauchrohre) bekommen.

Leider leider ist der Rahmen "disc-only", sonst kämen heute noch HS33 dran. Ich finde die Bremsleistung wirklich toll bei der Louise, aber das rechtfertigt den Scheißaufwand bei Montage und Wartung meiner Meinung nach nicht.

Am RR arbeite ich zu 90% der Zeit an der Anpassung an Streckenprofile und Leistungsoptimierung also Ritzel und KB-Abstimmung ; am MTB gehen 90% der Zeit für Reparaturen drauf, die überflüssig wären wenn die Technik auch nur halbwegs solide wäre.


Gruß,

M.Hulot

Klingt ja nicht so dolle ....

Wieso holst Du dir nicht gleich die Gustav-M ?

Meine Gustav geht jetzt ins dritte Jahr und macht keine Mucken.

Hab heute bei -10 Grad (ab 1000 m Höhe wars durch den Ostwind recht frisch) bei ner schönen CC-Tour meine frisch montierten Stahlflexleitungen getestet.

Stabiler Druckpunkt, Geräuschfrei und beste Bremsleistung, nur vorne war vom entlüften noch etwas zu viel Öl drin.
Das hab ich dann vor der 2.ten Runde noch schnell geändert.

Seit ich mein Hardtail auf Gustav + Rohloff + Stabile Mavic D321 Felgen umgebaut habe ist schluss mit Basteln. (wirklich !)

Lediglich mit den Gabeln gibts hin und wieder kleine Probleme.

Wolfgang
 
Original geschrieben von wolfi_1


Klingt ja nicht so dolle ....

Wieso holst Du dir nicht gleich die Gustav-M ?

Meine Gustav geht jetzt ins dritte Jahr und macht keine Mucken.

Hab heute bei -10 Grad (ab 1000 m Höhe wars durch den Ostwind recht frisch) bei ner schönen CC-Tour meine frisch montierten Stahlflexleitungen getestet.

Stabiler Druckpunkt, Geräuschfrei und beste Bremsleistung, nur vorne war vom entlüften noch etwas zu viel Öl drin.
Das hab ich dann vor der 2.ten Runde noch schnell geändert.

Seit ich mein Hardtail auf Gustav + Rohloff + Stabile Mavic D321 Felgen umgebaut habe ist schluss mit Basteln. (wirklich !)

Lediglich mit den Gabeln gibts hin und wieder kleine Probleme.

Wolfgang

eben, sowas is sorglos (bis auf die rond :rolleyes: ), nur bei magura gusteln musste glück ham mit den bremshebeln ;) aber 03 soll das ja anders sein, man darf gespannt sein... und eins noch: wann is denn zu viel öl inner bremse?:rolleyes:
 
Original geschrieben von theworldburns


eben, sowas is sorglos (bis auf die rond :rolleyes: ), nur bei magura gusteln musste glück ham mit den bremshebeln ;) aber 03 soll das ja anders sein, man darf gespannt sein... und eins noch: wann is denn zu viel öl inner bremse?:rolleyes:

Das merkst Du daran, daß der Druckpunkt gleich nach dem Entlüften fast ohne Hebelweg da ist und sich das auch nach mehreren Bremsungen nicht ändert.

Hab bei der Vorderen Bremse nicht ganz nach Vorschrift entlüftet, deswegen war dann etwas zuviel Öl im Ausgleichsbehälter.
(Die Dichtungsmembran ist elastisch und lässt das auch zu)

Das Problem bei der Rond CP 125 hab ich gefunden und beseitigt.
Das war ein aus der Führung gerutschter Sprengring.
Die Gabel ist jetzt deswegen bei Magura zur Durchsicht.
Aber vom Konzept her gabs an der Gabel nichts zu meckern.
Selten habe ich eine Scheibenbremse so einfach montiert, ohne dass danach auch nur das geringste Nachzustellen war.
Ich hoffe dass die Gabel bald wieder da ist. Die CP 125 war um 2 Nummern steifer als meine Marzocchi Z2 Atom 80.

Wolfgang
 
Also:

hatte mal die Louise 02. Die hatte 'ne mörder-Bremspower, anhusten genügt. Aber der Druckpunkt wanderte ständig, vorzugsweise vom Lenker weg. Und außerdem hat sie gerubbelt, witzigerweise wenn sie warmgefahren war, aber nicht wenn sie kalt war. Die Bremsleistung war dadurch nicht beeinträchtigt, wohl aber die Dosierbarkeit. Montage war gewiss tadellos.

habe gerade 'ne Lulie 02 an meinem Dual-Cruiser. Deutlich weniger Power als die Louise. Und für Nässe und MAtsch und steilere Hänge ist sie ungeeignet: Vorderrad nicht mehr blockierbar, und Quietschen und Bremspower verhalten sich umgekehrt proportional zueinander. Montage ebenfalls o.k..

Insgesamt würde ich beide Bremsen nicht mehr wieder kaufen. Sie bremsen zwar beide auf ihre Weise, aber fürs Geld erwarte ich reibungslosere und verläßlichere Arbeit.

Grussi,
S-Kid
 
Original geschrieben von wolfi_1
Wieso holst Du dir nicht gleich die Gustav-M ?


:cool:

Weil der Etat vor allem auf Rennrad ausgelegt ist und die Fox dann vermutlich jede Woche einmal neue Buchsen braucht.

@theworldburns:

Hättste mir das mal im Januar '02 gesagt.


es grüßt

Meilenjäger

Jaja, ich weiß, 2ter Nick und so... ist keiner von gestorben.
 
Original geschrieben von cadex3
Waren das schon alle?


nein, ich fahr ne o1er louise mit o2er hebeln dran(o1er waren in arsch) bremsen super, haben auch nen recht goilen druckpunkt und die 160er scheiben reichen voll und ganz um aus jeder situation zum stehen zu kommen, ausserdem find ich schauts besser aus als so 200mm scheiben ;)
 
ich fahr 12er mit 200er hinten und 17er vorne!

.....Geil!!!!!!:love:



grimeca hat meine Gustav locker verdrängt!

Gustav:
Bremsbelagverschleiss unverschämt; beläge teuer,
hinten ausgeschlagen an der führung des schwimmsattels.
griffe auch ned so geil(jahrgang 2000/1)

mfg
 
Clara 2001 am Tourenbike (Hardtail mit HeadShok Fatty): Nachdem ich geschnallt hatte, wie man mit einer selbstnachstellenden Bremse richtig umgeht (danke Martin M) gehen die gut. Manko: Bis jetzt dreimal undichten Griff gehabt, insgesamt dadurch 2,5 Monate ohne Bremse am Bike.

Hayes HFX mit 8" und 6" Scheibe (Hardtail mit Dirtjumper II Mod. 2003): Habe ich zwar erst seit zwei Tagen, aber eins wird jetzt schon deutlich: Es sind teilweise Welten zwischen Magura und diesen Dingern.

1. Druckpunkt, Hebelflex eindeutig zu Gunsten von Hayes.
2. Bremsleistung nimmt sich mit der 6"-Scheibe nicht viel, die 8" ist eh ausser Konkurrenz ;)
3. Dosierbarkeit trotz des sehr harten Druckpunktes bei Hayes schnuckeliger.
4. Montage ueber Postmount super einfach (kein Fraesen, keine Spacer usw.).

Vorteil Magura: Lackkompatibles Bremsmedium (Oel vs. DOT) sowie bessere Ersatzteilversorgung (wobei man bei Hayes so ziemlich alles als Einzelteil bekommt -- bei Magura ist meist eine komplette Baugruppe (auch frech Serviceeinheit) faellig).

Fazit: die Hayes machen mir mehr Spass (haben bei mir aber auch ein anderes Einsatzgebiet) Hoffentlich bleibt es so!

Gruesse, Marcus
 
Hab (noch) Hope C 2´s dran. kann eigentlich net meckern. Der Druckpunkt ist manuell sehr fein zu bestimmen, wenn es härter kommt, wandert er aber auch schon mal.
Belagsverschleiß ist gerade ncch akzeptabel, zügig eingefahren. find die Beläge aber auch nert grad preiswert, ansonsten ne echt robuste Bremse.

und quietschen tut se auch net!

Überlege trotzdem umstieg auf Gustav M.

Am Tourer hab ich ne Magura Marta. Dazu sag ich nur:
Dies Bremse ist der GRÖßTE SCHROTT DER JEMALS DEN WEG AUF DEN MARKT GEFUNDEN HAT!!!!!
Kein Druckpunkt, teuer, überhitzt...
Laßt bloß die Finger davon!!
 
kauf keine Magura Louise/Louise FR und Clara (gibts eh nich mehr)

dieses Gepumpe am hebel kotzt mich an, genauso dass sich die Bremse bei minusgraden um -10°C verändert... meine nächste wird ne Hope oder ne Hayes


Grüße


PS: HS33 rult!
 
Ich habe mit meiner Clara 2001 vorn und hinten keine Probleme, außer daß sie hinten ein bißchen schleift. Bremsen tun die beiden Dinger aber einwandfrei.

Allerdings würde ich damit keine 2000 Höhenmeter am Stück und mit 140 km/h herunterbrettern.
 
magura muss echt nimmer sein... nääh... seid ihr magura fahrer schonmal hayes oder hope gefahren??

ich finds schon fast ne frechheit das zu vergleichen... maguras fühlen sich glaub nur in werkstätten richtig wohl..

naja.. aber jedem dass seine... aber nehmt den rat mal an ne hope zu testen.. ein traum.. meine ist 3jahre alt und war nur einmal in der werkstatt weil bei nem sturz die leitung rausgerissen ist.. shit happens..
 
..., aber erst, wenn meine Magura Clara 2001 vollkommen den Geist aufgegeben hat, was vielleicht in 10 Jahren der Fall sein dürfte. Vorher aber werde ich mein MTB längst verkauft und ein neues, noch viel besseres gekauft haben.
 
Hi,

Probleme:
1. Bei Sauwetter Schleifgeräusche. Hinten schneller & mehr als vorne, weil's hinten mehr einsaut. (Keine Ahnung wie viel das bremst, es nervt aber)
2. Laut Händler ist es suboptimal die Beläge ganz runter zu fahren, weil sich dann auf den Kolben Grate bilden & die Bremse dann mit neuen Belägen nicht ordentlich zurückstellt. (Ist das Dummfug oder stimmt es?!?) => Servicekit, Kosten
3. Belagverschleiss & Belagkosten. (Kein Vergleich zu einer HS33)
4. Wie bei jeder Scheibe, Beläge ausbauen zur Kontrolle. Geht bei der HS33 auf einen Blick...

Vorteile:
1. Konstante, wetterunabhängige Bremsleistung,
2. Höhere Bremsleistung, weniger Handkraft => entspannter fuer die Hände bei langen Touren.
3. Kein vereisen wie es mir mit der HS33 ab und an passiert ist.

Bilanz:
Für die Gegend hier & meinen Fahrstil würde mir eine HS33 reichen. Mit beschichteten Felgen IMHO die 'rundum sorglos Lösung'.


Aloha,
ismir'

PS: bin gespannt wie sich die Scheibe am Gardasee macht :)
 
Original geschrieben von ismiregal
Hi,

Probleme:
1. Bei Sauwetter Schleifgeräusche. Hinten schneller & mehr als vorne, weil's hinten mehr einsaut. (Keine Ahnung wie viel das bremst, es nervt aber)
2. Laut Händler ist es suboptimal die Beläge ganz runter zu fahren, weil sich dann auf den Kolben Grate bilden & die Bremse dann mit neuen Belägen nicht ordentlich zurückstellt. (Ist das Dummfug oder stimmt es?!?) => Servicekit, Kosten
3. Belagverschleiss & Belagkosten. (Kein Vergleich zu einer HS33)
4. Wie bei jeder Scheibe, Beläge ausbauen zur Kontrolle. Geht bei der HS33 auf einen Blick...

Vorteile:
1. Konstante, wetterunabhängige Bremsleistung,
2. Höhere Bremsleistung, weniger Handkraft => entspannter fuer die Hände bei langen Touren.
3. Kein vereisen wie es mir mit der HS33 ab und an passiert ist.

Bilanz:
Für die Gegend hier & meinen Fahrstil würde mir eine HS33 reichen. Mit beschichteten Felgen IMHO die 'rundum sorglos Lösung'.


Aloha,
ismir'

PS: bin gespannt wie sich die Scheibe am Gardasee macht :)


schleifen tun ALLE scheiben irgendwann ma und erstrecht wenn man die einsaut, wer was anderes sagt lügt oder is mehr am schrauben als am fahren

dass die beläge schneller runter sind als bei felgenbremse is auch klar, sonst hätt die bike (*würg*) vor etwa 100 jahren (Da hab ich die noch gelesen lol) wohl kaum ne rechnung aufgestellt was 100 vollbremsungen kosten und belagscheck mann man ziemlich einfach machen: drah das rad mal aufn kopf und schau dir von unten einfach an wie dick die beläge sind, klingt gut oder? kann man prima reinschauen und auch hier wieder bei absolut ALLEN scheiben so
 
Zurück