Welche Schnellspanner taugen was?

Also überzeugt bin ich nicht ganz, aber naja - muss ja jeder selbst wissen.
Ich denke immernoch das es unter Extrembedingungen möglich ist.

MfG

Sylantkilla
 
Danke erstmal für die vielen Antworten,
jetzt bin ich nich wirklich schlauer als vorher, jeder hat wohl seine eigene Meinung zu dem Thema.
Ich hab jetzt welche mit Kunststoff drin, die klemmen zwar noch halbwegs gut sind aber schon relativ abgenutzt und die Achsen sind oxidiert (schwarz/grau), daher sollen neue rein.
Die Inbusachsen von BBB sehen auch nich so schlecht aus, von Mounty hatte ich neulich die Safety Axles beim Händler in der Hand, kamen mir allerdings vom Material und der Verarbeitung etwas billig vor.
Vielleicht kauf ich mir einfach Inbusachen und XT/Hope Spanner fürs Gelände.

Mounty
21614_1_mounty_special_lite_.jpg


BBB
4601_0.jpg
 
Denke wenn nicht Optik oder Gewicht die Hauptkriterien sind sondern Steifigkeit und Klemmkraft, eindeutig DT-Swiss RWS :daumen:
 
Bontrager, XTR unds XT seit Jahren in Gebrauch - null Problemo, wobei ich zu Scheibenbremsen (noch) nichts sagen kann.

Nachdem ich 3 Sattelklemmen geschreddert habe, immer die Plastikauflage, bin ich hier zu Hope (Messingauflage) uebergegangen, haelt einfach, kein Verschleiss, super.

Wenn ich bei den Laufraedern Ersatz fuer die Schnellspanner brauche, sind dann auch hier Hope's die erste Wahl.
 
Weiss jemand, wie hoch die Klemmkraft der billigen Shimano Deore ist, sie dürften vom System her ja gleich wie XT undXTR sein. Das Gewicht interessiert mich nicht, schleppt sowieso der Lift bergauf. geh ich also richtig in der annahme, das ich genausogut deore SSP nehmen kann, wenn mir das Gewicht egal ist?
 
die schnellspanner mit kupferpfannen sind auch schrott, da sich die eloxierung schnell abscharbt und die dinger dann nur noch sehr mühseelig sich schließen lassen.

und eher eine hitzebeständige plastikpfanne eines schnellspanners weich wird, verabschiedet sich schon ein satz beläge bzw. der kleber der trägerplatte.
 
Ich würde das so sagen weiß allerdings nicht ob es so richtig ist
Vom Bremssattel in den Adapter von da aus zur Gabel
und dann zum Schnellspanner müsste aber eine Große Hitze sein
oder ne Fette Dauerbelastung.

Wen ich mich irre korrigiert mich bitte.

Wärmeleitung über den Weg, die Materialien und Bauteilgrenzen hinweg,
dazu die Kühlung von außen wird gleich Null sein,
wenn dann könnte ich mir eher noch Wärmestrahlung oder unter komischen Umständen Konvektion vorstellen,
was aber, wie kayn schon meinte, ebenfalls absolut zu vernachlässigen sein dürfte, da man sich ja auch ned verbrennt, wenn man die Hand in die Nähe der Scheibe hält und ganz windig ist das Plastik ja auch ned.
 
Also ich muss jetzt mal ein negativ-Bericht mit billigen klassischen Spannern bringen von meinen Mavic Crossrides:
Jedesmal wenn ich mit der Scheibenbremse bremse, hebelt s mir irgendwie die Achse leicht aus der linken Gabelaufnahme raus, und somit sitzt das Laufrad schief (merkt man daran, dass es oben zwischen der Gabel links ist).
Nachdem ich den Spanner mit meiner letzten Kraft extrem fest geschlossen habe, ists wesentlich besser geworden, doch minimal ist der effekt immernoch da. Ich habe das gefühl, bei dieser Kraft die ich da aufgewendet habe, gibt das Plastik in dem Spanner schon nach...

Jetzt bekomme ich neue XTs mal schaun wie die halten.
 
das die Hope am Mechanismus am Anfang ein bischen Abrieb erzeugen stimmt,aber die verwendeten Materialien machen letztendlich einen sehr guten Eindruck!
> klare Kaufempfehlung
> XT ebenfalls,sehr problemlos!
 
Gibt es auch Inbus Schnellspanner ohne Flügelschrauben die förmlich betteln: :anbet:" Bitte nimm mich doch mit ! - Ich will so gerne geklaut werden"


die nicht mit billigen Plastiknoppen am Ende verschraubt werden, sondern mit richtigem Stahlmuttern oder Alumuttern ? Ich könnte mir vorstellen das diese Billigkunststoffmuttern brechen können, bei entsprechendem Bordsteinkannten fahren.


....
 
Zurück