Welche sind die gängisten Speichenlängen?

Ich sehe das nur realistisch.
Da wo der Kollege jetzt ist, war ich vor 10Jahren.
Und jetzt habe ich immernoch kein Laufradimperium. :heul:

Felix


wenn du wirklich expadieren möchtest, dann solltest du dich mit einigen Laufradbauern zusammen setzten und alle zusammen eure Teile bestellen wie z. B. mit schnellerpfeil oder andere kollegen. dann könnt ihr statt für 2000-3000€ naben kaufen für 15000€ Naben bestellen und bekommt die Naben oder Felgen 20-30% günstiger und ihr kopiert euch jeder eine Rechnung. anders wirst du es nicht schaffen mit dem was ich weiss oder du wirst selber grosshändler.
 

was meinst du mit und dann? dann nimmt alles seinen lauf wie es sein soll. wenn mal eine kaputte nabe zurück gesendet werden muss übernimmt einer das im 1.sten jahr, nächstes jahr ein anderer usw.. oder sie sprechen sich mit HOPE einfach ab. das ist kein betrug. nirgendwo steht das ein anderer Händler für seinen kollegen nicht miteinkaufen darf. wenn ihr nicht euch dumm und dämlich abarbeiten wollt um evtl. eure kredite zurück zu zahlen ist das der beste weg. die Banken verdienen sowieso schon genug geld mit unserer hilfslosigkeit. Ihr könnt ja mal beim nächstenmal die Liste der Imobilien der Banken durchsehen, wieviel Leute ihre Häuser schon verloren haben wegen diesem Dreckigen Zinssystem.
 
Imu81,

an deiner Stelle würde ich nicht nach den gängigsten Längen fragen.
Laufräder damit werden doch schon ausreichend vom Etablissement angeboten.

Such dir Nischen. Deine Produkte sollten so einzigartig sein wie du es auch bist.

Mir fallen da z.B. Laufräder für Kinderfahrräder ein.
Für 20kg Fahrergewicht sollte doch z.B. ein 800g LRS technisch locker möglich sein.

Kinder sind ja ein Geschenk Gottes. Das würde doch gut passen.
 
Such dir Nischen. Deine Produkte sollten so einzigartig sein wie du es auch bist.
Wagenrad.jpg
 
Ich glaube gelesen zu haben, daß in den Hochjahren des modernen Fahrrades, der ersten Hälfte des 20.Jahrhunderts, die zeitaufwändige und damit teure Arbeit des Laufradbaues von Strafgefangenen in Haftanstalten erledigt wurde.
:eek:
Die besten Laufräder sollen dabei angeblich von sogenannten "Lebenslänglichen" gefertigt worden sein. :rolleyes:

Wer also ein Laufradimperium errichten und dabei finanziell reich werden möchte, der lässt bauen, entweder von ner Maschine(Frevel!:D) oder von schlechtbezahlten Hilfskräften(unanständig:mad:).
 
He Imu,

gib denen doch nicht auch noch Tipps!

Am Ende tun sie sich wirklich zusammen und gründen in Tel Aviv ein Laufradimperium mit dem Namen "666Wheels"
und reißen womöglich mit ihrer Monopolstellung auch noch die Weltherrschaft an sich!:lol:


Gruß Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
He Imu,

gib denen doch nicht auch noch Tipps!

Am Ende tun sie sich wirklich zusammen und gründen in Tel Aviv ein Laufradimperium mit dem Namen "666Wheels"
und reißen womöglich mit ihrer Monopolstellung auch noch die Weltherrschaft an sich!:lol:


Gruß Doc


:daumen::lol::lol::lol:

hehe, nee den beiden würde ich es gönnen, weil sie auch tips geben.

Ich kann light-Wolf aber auch verstehen, immerhin hat er sich sein Geschäft (ich nehme an) mit fleiss aufgebaut.

Ich glaube ich werde erstmal bei meinen billignaben und Rigida Felgen bleiben und wenn ich dann sicher bin versuche ich es mit hochwertigen komponeten. der druck mit Hochwertigen Komponenten zu arbeiten ist mir erstmal zu gross. Man sollte sich langsam steigern nicht gleich von null auf 200.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt mußt Du nur noch der zahlungskräftigen Kundschaft, die individuell gebaute Laufräder zu schätzen weiß, verklickern, warum Teile aus dem Günstigsegment für sie ausreichend sind bzw. anderen, warum sie auf edle Teile verzichten und dafür lieber handgebaute Laufräder kaufen sollen.

Viel Erfolg!
 
Die Geschäftsidee habe ich auch noch nicht verstanden, billige Komponenten in aufwändiger Handarbeit zu verbauen, wo dann die Arbeitskosten höher als die Materialkosten sind. Aber vielleicht gibt es ja einen Markt dafür?
 
... in aufwändiger Handarbeit zu verbauen ...
Wie lange benötigt eigentlich ein geübter Laufradbauer für ein Laufrad*, wenn zwar abgedrückt wird, aber nicht auf die "letzten 20% Feintuning" geachtet wird?
3/4 bis 1 Stunde ?

*Beim Ausnutzen von div. Hilfsmitteln wie Drill/Akkuschrauber, Abdrückvorrichtung, gescheiter Zentrierständer
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lange benötigt eigentlich ein geübter Laufradbauer für ein Laufrad*, wenn zwar abgedrückt wird, aber nicht auf die "letzten 20% Feintuning" geachtet wird?
3/4 bis 1 Stunde ?

*Beim Ausnutzen von div. Hilfsmitteln wie Drill/Akkuschrauber, Abdrückvorrichtung, gescheiter Zentrierständer

Das geht sogar schneller, auch ohne den wenig hilfreichen Akkuschrauber.
Die letzten 20% nehmen aber 80% der Zeit in Anspruch.

Grüße
Thomas

Edit: Und wer möchte denn ein Produkt kaufen, welches nur zu 80% fertig ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch es gibt einen Markt. Es gibt genug junge Leute die gerne ein Profi Laufrad haben möchten beim dem die Speichen nach ein Paar einsätzen ausleiern genauer gesagt die Nippel sich lösen. Ich will erstmal das so versuchen, weil ich so keine teuren Naben oder Felgen mit druckstellen versehen muss, wenn ich mal einen Fehler gemacht habe. Wenn ich mir dann sicher bin fang ich so Gott will langsam mit hochwertigeren komponeten zu bauen an.
 
Dass ein markt da ist, mag richtig sein, ist aber kein hinreichendes kriterium.
Du musst deinen Platz im Markt finden und behaupten.

Aktuell frage ich mich, welchen Mehrwert du (d)einen möglichen Kunden bieten kannst? Kannst du billiger als die billigen "großen"? Kannst du besser als die guten "kleinen"?
Warum sollten also Kunden ihre (ggf hochwertigen) Räder von dir bauen lassen?
Bevor du diese Frage nicht dir und auch potentiellen Interessenten beantworten kannst, wird selbst der Herr dir nicht zu deinem Erfolg helfen.
Der fährt nämlich gar kein Rad und kauft dir auch nichts ab.

Gruss, Felix
 
Doch es gibt einen Markt. Es gibt genug junge Leute die gerne ein Profi Laufrad haben möchten beim dem die Speichen nach ein Paar einsätzen ausleiern genauer gesagt die Nippel sich lösen. Ich will erstmal das so versuchen, weil ich so keine teuren Naben oder Felgen mit druckstellen versehen muss, wenn ich mal einen Fehler gemacht habe. Wenn ich mir dann sicher bin fang ich so Gott will langsam mit hochwertigeren komponeten zu bauen an.
1.Ich kann mir nicht vorstellen, daß jemand so etwas haben möchte.
2.Was wenn "er" es offenkundig nicht will?

Ansonsten wünsche ich ein schönes besinnliches Weihnachtsfest!
 
Zurück