Welchen günstigen Fernseher?

  • Ersteller Ersteller Deleted3300
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted3300

Guest
Hallo Leute!

Mein guter alter Thomson Scenium Röhrenglotzkasten ist verreckt :D

Jetzt würde ich mal in einen Flat inverstieren - Bilddiagonale sollte so um die 80cm sein.

Ich benötige um Himmels Willen kein Highend Gerät, sollte also günstig bleiben, gerne auch Auslauf.
Das Bild sollte halt einigermaßen tauglich sein und Bewegungsunschärfe sollte auch nicht da sein.

Vielleicht habt ihr n paar Tips? Habe gaar keinen Überblick mehr, leider.

Grüße und danke
reno
 
Was nutzt Du für eine Empfangstechnik - Kabel, terrestrisch per Antenne oder Satellit? Bei den meisten Glotzen sind DVB-T (terrestrisch) u. DVB-C (Kabel) Empfänger eingebaut. Gibt auch welche mit Triple-Tuner, die dann auch nen Sat-Tuner (DVB-S bzw. DVB-S2 für HD) haben. Dann sparste Dir den zusätzlichen Sat-Receiver.
 
Denke da is der von memphis35 gepostete Samsung nicht verkehrt, wenn es unter 300,- € sein soll. Je nachdem, was Du für nen Kabel-Anbieter hast, benötigst Du ggfs. für die digitalen, privaten Sender (Sat.1, RTL...) ein CI+-Modul und eine Smartcard. Sonst kannst Du nur die öffentlich rechtlichen digital anschauen.
 
Probier doch mal einen Monat ohne Idiotenlampe,ich habe seit 11 Jahren keine mehr und finde daß das eine der besten Entscheidungen überhaupt war.
 
Probier doch mal einen Monat ohne Idiotenlampe,ich habe seit 11 Jahren keine mehr und finde daß das eine der besten Entscheidungen überhaupt war.

Ich hatte 2.5Jahre keinen, und finde das war eine ganz beschi$sene Entscheidung.
PC zuhause war allerdings auch nicht.

Ob du jetzt allerdings abends vor dem TV hängst, oder am PC im IBC - kommt wohl auf das selbe raus. ;)


BTT:
Die Entfernung zwischen TV und Betrachter spielt noch eine wichtige Rolle, bei 16:9 halte ich 80cm allerdings so oder so für zu klein.
http://display-magazin.net/fernseher/wissen/artikel--158--abstand-zum-fernseher-iii
 
BTT:
Die Entfernung zwischen TV und Betrachter spielt noch eine wichtige Rolle, bei 16:9 halte ich 80cm allerdings so oder so für zu klein.
http://display-magazin.net/fernseher/wissen/artikel--158--abstand-zum-fernseher-iii

ich war gerade mal auf der Seite

60" !!! TV für 2m bzw 3m Entfernung
spinner.gif
spinner.gif
spinner.gif


ich weiß ja, dass einige nen 42Zöller für ein Handydisplay halten, sorry - aber die Empfehlungen sind doch echt krank.
 
Kommt halt drauf an, ob Du jeden HD-Pixel bei HD-Material erkennen willst oder nicht. Bei SD-Material ist das sowieso egal. Da wird's nur matschiger, je dichter Du am Display sitzt.
 
unabhängig von pixelmania, 2 bis 3m Abstand hat man ja eher in einem kleineren Raum.
und so einen Koloß in einem vielleicht nur 16m² großen Raum ???
wir haben hier Abstände von ca. 4,70 - 5m, in einem 31m² Raum, selbst hier kommt mir keiner mit mehr als 52" MAXIMUM rein.
Ich bin nun wirklich keinen Innenarchitekt, aber ein Kumpel von mir hat nen 52er der alles erschlägt.

Aber zum Thema. Ein vernünftiges Markengerät ( Samsung, Sharp, Panasonic o.ä. ) dürfte in der gewünschten Größe schon ein klasse Bild haben. Egal welche Marke.
Wenn Sonne drauf scheint würde ICH aber zu LCD tendieren, da Plasma ( haben zwar das schwärzere Schwarz ) doch elendig spiegelt - zumindest, die die wir uns angeschaut haben ( damals und jetzt mmer mal wieder )
 
Zuletzt bearbeitet:
unabhängig von pixelmania, 2 bis 3m Abstand hat man ja eher in einem kleineren Raum.
und so einen Koloß in einem vielleicht nur 16m² großen Raum ???
wir haben hier Abstände von ca. 4,70 - 5m, in einem 31m² Raum, selbst hier kommt mir keiner mit mehr als 52" MAXIMUM rein.
Ich bin nun wirklich keinen Innenarchitekt, aber ein Kumpel von mir hat nen 52er der alles erschlägt.

Bei 52" auf 5m brauchst du aber keinen Full HD, du siehst den Unterschied schlicht nicht mehr - soweit zumindest der technische Aspekt.
Ästhetik ist eine andere Baustelle.


Aber zum Thema. Ein vernünftiges Markengerät ( Samsung, Sharp, Panasonic o.ä. ) dürfte in der gewünschten Größe schon ein klasse Bild haben. Egal welche Marke.
Wenn Sonne drauf scheint würde ICH aber zu LCD tendieren, da Plasma ( haben zwar das schwärzere Schwarz ) doch elendig spiegelt - zumindest, die die wir uns angeschaut haben ( damals und jetzt mmer mal wieder )


Plasmas spiegeln mehr als LCD?
Könnte das nicht auch am Deckmaterial liegen, bei LG wäre das z.B. eine Glasplatte... ;)
 
bei Plasma sieht man bei Sonnenspiegelung eher mehr, da die viel heller leuchten.
Ein Glanz-display haben sie alle.
das LCD-Matt wie bei Monitoren haben die TV-Geräte nicht, außer vl die ganz billigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich war gerade mal auf der Seite

60" !!! TV für 2m bzw 3m Entfernung
spinner.gif
spinner.gif
spinner.gif


ich weiß ja, dass einige nen 42Zöller für ein Handydisplay halten, sorry - aber die Empfehlungen sind doch echt krank.

nö, kommt bei HD schon hin
ich hab zwar keinen TV, nur einen Beamer, dazu eine Leinwand mit 2m Breite, macht etwa 90" auf 3,5m Sitzabstand, das ist imho bei 16:9 genau richtig
bei Cinemascope hätte ich inzwischen auch gerne was größeres :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
keiner sagte, dass das schlecht sei.

Röhren-TVs hatten eh alle Glas vornedran, von daher sollte der TV eh an nem schattigen Fleck stehen ;)
 
nö, kommt bei HD schon hin
ich hab zwar keinen TV, nur einen Beamer, dazu eine Leinwand mit 2m Breite, macht etwa 90" auf 3,5m Sitzabstand, das ist imho bei 16:9 genau richtig
bei Cinemascope hätte ich inzwischen auch gerne was größeres :lol:


beamer finde ich gut. wenn man ein großes Bild haben will. den kann man ja auch unauffällig verstecken.
evtl. kommt irgendwann auch mal einer bei uns in das Kellergegenstück vom Wohnzimmer. mal schauen. Da steht im
Moment ein 222€ 37"Grundig TV. Selbst der ist OK ( hat halt fast null Anschlüsse )
Aber ansonsten bin ich nicht so der Dvd- bzw. Technikjunkie der immer das Neueste, Grösste etc. braucht. Finde es schon gut,
dass man bei TV`s gute Technik für nen vernünftigen Preis bekommt.
 
hab grad für meine freundin was für 200,-€ gesucht... wahrscheinlich haut sie mir das ding um die ohren weil er zu klein ist. 23" - genau wie mein pc-monitor... die diagonale ist aber immerhin ne ecke größer als mein alter aldi-schlafzimmer-fernseher, das bild sowieso wenn man die schwarzen balken abzieht. und irgendwie haben mich dann so spielereien wie usb-wiedergabe und vor allem pvr/timeshift gereizt. mal sehen, ob sie das auch so sieht. bestellt ist ein tv-monitor Acer N230HML für 199,-€
mal sehen ob er bleiben darf.
alternativen?
 
Also ich hab nen 40" Samsung LED-TFT (damals einer der ersten LED-TV's) in meinem Schlafzimmer zu stehen. Abstand zum Display sind ca. 3m. Du glaubst gar nicht, wie schnell man sich daran gewöhnt :D. Ich glaub die 23" sind etwas klein. Aber wenn Du nie HD-Filme schaust, mag das evtl. reichen.
 
jo, nen 42" plasma hab ich bei mir im wohnzimmer stehen.

aber es sollte halt wirklich eine glotze für kleines geld sein.
bei 23" ist doch schon fast wurscht ob hd oder nicht ;)

normal hätte ich auch einen 47" led-3d-smart-tv gekauft ;) (wobei ich abwarte, wie sich das mit den polarisationsbrillen entwickelt) aber ich muss ihr ja auch noch ein radl kaufen...
 
Zurück