Welcher Fahrertyp bin ich? Cube Stereo richtige Wahl?

Registriert
2. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Hey Leute!
Ich habe mir vor kurzem ein Cube Stereo gekauft, dass Rad hat mich auch echt begeistert und ich finde es auch immer noch toll. Doch ich habe jetzt Angst nicht das Optimale für meinen Zweck gekauft zu haben. So eine Investition soll ja gut überlegt sein.
Also ich fahre zu 90% in den umliegenden Wäldern und nutze dort eigentlich schon gerne jeden Hügel und jede Wurzel um zu springen. Möchte damit jetz auch mal in die Alpen. Ein- zweimal im Jahr geht's dann auch mal in den Bikepark.
Also das Rad steht jetz noch ungefahren bei mir zu Hause. Denkt ihr meine Entscheidung ist richtig gewesen oder sollte ich doch eher in die Enduro Klasse wechseln? Hatt mir da das Cube Fritzz schon überlegt, bin allerdings noch nicht damit Probegefahren (müsste ich halt noch machen) oder habt ihr noch nen Favouriten von Trek, Cube oder Scott, der nicht über 2800€ kosten sollt? Ich hoffe der Händler wäre so kulant und würde das Rad umtauschen.
So, jetz bin ich mal gespannt was ihr dazu meint.
Viele Grüße und Danke!
Andi
 
Laut einigen Usern gibt es Bikes, mit denen man sowohl Tour als auch in den Bikepark kann, z.b. das Lapierre Spicy. Ob das Cube Stereo den Bikepark überlebt, weiss ich nicht.

Grundsätzlich wäre zu überlegen ob man nicht besser jeweils ein Bike für das entsprechende Einsatzgebiet kauft. Bikepark erfordert etwas stärkere Hardware als z.B. ein Tourenbike, daher auch unterschiedliche Gewichtsdaten. Natürlich kann man auch mit einem Enduro ne Tour fahren, wenn es die Kondition und Kraft mitmacht.

Ich denke mit dem Cube Stereo kannste die Wälder gut durchforsten, auch ein Alpencross steht mit dem Bike nix im Wege. Bikepark wäre ich vorsichtig, evtl. erlischt auch die Garantie, da es für den Einsatzzweck nicht zugelassen ist.
 
Wenn Bikepark, dann mindestens ne Enduro. Meine Meinung. Speci Enduro z.B... ist mit 14 kg auch für Touren gut akzeptabel. Aber Specialized scheint ja von Deinem Händler nicht angeboten zu werden.
 
Kommt drauf an was du im Bikepark damit fährst. Gibt Leute die da auch mit dem HT unterwegs sind und Spass haben. Wenn du aber die "großen" Sachen im Park auch alle mitnehmen möchtest ist das Stereo das falsche Bike und wird über kurz oder lang seinen Dienst quittieren. Ist nun mal nicht für den Park gebaut.
 
Für 1-2 x im Jahr kann man sich doch auch ein Bike ausleihen!?

Das Stereo ist halt universal und zu 90% wird es wohl Deinem Einsatzgebiet entsprechen.

Ich persönlich sehe 0 Sinn darin mich mit nem 15 kg Enduro durch den Wald oder das Mittelgebirge zu quälen.

Für Wald und Wurzelkram ist das Stereo wahrscheinlich sogar überdimensioniert.

*********************

Cube Bikes

*********************
 
Für mich war das Stereo in den Mittelgebirgen deutlich "oversized", es wurde vieles zu langweilig. Bin mittlerweile bei Enduro (Fritzz) + Hardtail mit Starrgabel angekommen. Das Fritzz wird in heimischen Regionen wenig genutzt, weils eben zuviel wegbügelt.
Wenn du im Bikepark größere Dinge springen willst ist das Stereo falsch, wenn du keine großen Sprünge (<1m) vorhast und nur gelegentlich (2-4 mal im Jahr oder so) in den Bikepark fährst seh ich da keine nennenswerten Probleme.

Fahr das Bike doch einfach erstmal wenn du es hast...

grüße,
Jan
 
Hey Leute!
Danke nochmal für eure Meinungen, aber ich möchte eben nicht an eine Grenze stoßen bei der nicht ich, sondern das Bike der begrenzende Faktor ist.
Ich dachte mit einem massiveren Gerät wäre ich besser Gerüstet ohne Spaß bei der spritzigkeit und Uphillfähigkeit einsparen zu müssen.
Warum sollte ich auf mehr Ferderweg verzichten wenn es nicht viel teuer sein muss und ich damit genauso fahren kann wie mit dem stereo? Mich beschäftigt deshalb vor allem ob ich mit den Rädern für die härtere Gangart bergauf oder im flachen Gelände viel Komfort einbüßen muss oder ob die Unterschiede eher marginal sind. Nur um meine Motivation darzustellen.

Viele Grüße
Andi
 
Hey Leute!
Danke nochmal für eure Meinungen, aber ich möchte eben nicht an eine Grenze stoßen bei der nicht ich, sondern das Bike der begrenzende Faktor ist.
Ich dachte mit einem massiveren Gerät wäre ich besser Gerüstet ohne Spaß bei der spritzigkeit und Uphillfähigkeit einsparen zu müssen.
Warum sollte ich auf mehr Ferderweg verzichten wenn es nicht viel teuer sein muss und ich damit genauso fahren kann wie mit dem stereo? Mich beschäftigt deshalb vor allem ob ich mit den Rädern für die härtere Gangart bergauf oder im flachen Gelände viel Komfort einbüßen muss oder ob die Unterschiede eher marginal sind. Nur um meine Motivation darzustellen.

Viele Grüße
Andi

Hi Andi,

was massiveres ist weniger spritzig und geht (ein wenig) schlechter den Berg hoch. Konkret bei Fritzz vs. Stereo ist der Unterschied bei gleicher Bereifung nicht allzu groß. Bei gleicher Bereifung ist aber der bergab-Vorteil vom Fritzz auch deutlich kleiner als mit jeweils passender Bereifung.
Warum du ggf. auf mehr verzichten solltest hab ich oben schon geschrieben. Wenn du zuviel Federweg bzw. ne zu bergablastige Geometrie hast wird vieles einfach langweilig, gerade in den Mittelgebirgen wo wirklich schwere Trails einfach selten sind. Da kann man Trails die mit nem kleinen Bike fahrtechnisch fordernd waren einfach im Sitzen durchrollen. Bis zu nem gewissen grad kannst das durch mehr Geschwindigkeit wieder kompensieren, aber dann kommt halt irgendwann der Punkt wo man drüber nachdenken sollte sich komplett in Protektoren einzupacken...

grüße,
Jan
 
Wie wärs denn mit nem Canyon Torque? z.b. dass 8.0 geht ordentlich Bergab und über die Alpen kommste damit auch noch. Allerdings glaube ich auch du solltest bei deinem Stereo bleiben und wenn du in den Park gehst dir n richtiges Ding ausleihen.

Gruß
 
Hey slmslvn,

Das Torque habe ich mir auch schon überlegt, ist in meiner größe leider nicht mehr verfügbar, genauso wie das Radon swoop. Aber jetz hab ich mich schon für das Cube entschieden und bin froh das ich es so gemacht habe.

Beste Grüße
 
Zurück