Welches All Mountain Fully?

hatte jahrelang ne X9 und hab da eigentlich nie was einstellen müssen und bin auch im Winter gefahren.

Das einzifge was du wissen solltest ist dass Matsch viel Sand enthält der sich in der KEtte gern dazwischensetzt.
Das sorgt langfristig dafür, dass die Zahnräder etc. schneller verschleißen und du öfter teile tauschen musst - auch ruck zuck ein hunderter weg bei.
also immer schön nach den matschfahrten reinigen und neu ölen.

Und wo wir grad dabei sind: Hochdruckreiniger sind am MTB verboten! Gartenschlauch oder Eimer mit Klobürste ist gut.
 
Hab mich schon gefragt wer so ein Alienware Teil kauft xD - für mich wäre das nichts. Für 2700€ kauf ich mir nen 27" Schirm und nen Gamingrechner dazu und dann gehts ab :D - wobei ich mittlerweile eh nichts mehr zocke....
 
ich weiß schon, wann ich 80% aufdreht hab, in diese richtung bin ich ein absoluter freak, ich bin ein kleines windows lexikon...

Das hat rein gar nichts mit Windows zu tun. Sondern mit Elektrotechnik, Dämpfung und ein paar kleinen weiteren Details, ist aber zu viel um es hier kurz und knapp zu erklären.

@Vogelsberger
Jo, alles komplett selbst ausgesucht und durchgerechnet. Von diesem Gerät gibt es exakt 2 Stück, eine hab ich und eine mein bester Schulfreund. Wobei als damals 15 Jähriger es am schwersten war das Gehäuse zu bekommen, den Rest konnte man in Elektro und Musik Läden kaufen, sowas wie das Internet gab es ja noch nicht in dieser Art wie es heute existiert und man alles schnell online bekommen kann.

Und wo wir grad dabei sind: Hochdruckreiniger sind am MTB verboten! Gartenschlauch oder Eimer mit Klobürste ist gut.
Oder die gute Gardena Handspritze, wenn mal kein Gartenschlauch vorhanden ist oder im Winter nach einer Tour das Salz abgespült werden will. Und beim Ölen immer drauf achten, es gilt nicht viel hilft viel. Zu viel Öl erhöht den Verschleiß weil mehr Dreck eingefangen wird und vor allem macht man sich auf Dauer damit recht gut dreckig.
 
Ohne Mojo kann ichs aber nicht erklären :lol:

Mit Marketing hat das Ganze nicht viel zu tun, da betreibt Canyon sicher wesentlich mehr wie YT. Was ich sagen wollte:

Die Parts die das Bike hat, sind das eine. Die kann man relativ objektiv vergleichen. Was das angeht, ist Radon oder Canyon schwer zu schlagen. Die beiden Firmen verstehen ihr Handwerk, die Rahmen sind ebenfalls nicht schlecht.

Ich würde mir trotzdem nie eins kaufen. Warum? Weil ich für mich über die Jahre hinweg festgestellt habe, dass es nicht entscheidend ist, ob an einem Bike nun ein XT oder XTR Schaltwerk verbaut ist. Für mich ist es mittlerweile wichtiger, dass mich das Produkt selbst und die Philosophie die drin steckt ansprechen kann.

Deshalb würde ich jeden Einsteiger dazu raten, nicht nur objektiv die Fakten zu vergleichen - sondern auch auf sein individuelles Bauchgefühl zu hören und eben zu sehen, ob das Bike für einen, ganz persönlich, Mojo besitzt ;)

In diesem Sinne
Peter

PS: Zum Monarch: Guck mal hier, Rines dürfte einer der wenigen sein, die schon ein Wicked fahren:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8108287&postcount=54

Mit Marketing hat das nix zu tun? Ich würde sagen dass Du Opfer einer sehr guten und unterschwellig wirkenden Marketingstrategie geworden bist - wenn Dir das Image sogar wichtiger ist als verbaute Teile.
 
noch mal zur Manitou: eine Gabel von denen war das ander Teil was 10 Jahre ordentlich seinen dienst an meinem alten Fully verrichtet hat.
No worries da.
Hab jetzt komplett Fox - weils halt so verbaut war.
 
Mit Marketing hat das nix zu tun? Ich würde sagen dass Du Opfer einer sehr guten und unterschwellig wirkenden Marketingstrategie geworden bist - wenn Dir das Image sogar wichtiger ist als verbaute Teile.

Ich würde sagen, Du hast einfach nicht begriffen, worum es mir geht. Jeder der ein paar Jahre biked, weiss, dass es letztendlich wurst ist ob ein XT oder ein XTR Schaltwerk verbaut ist. Aber gerade Anfänger gehen halt her und vergleichen gerne Teilelisten Schritt für Schritt. Ist auch nicht verwerflich, an irgendwas muss man sich am Anfang ja orientieren und gerade die Bikebravos stilisieren ja oft winzige Unterschiede zu enormen Faktoren heraus, klar die verdienen ihr Geld damit. Das bringt aber nicht viel. Viel entscheidender ist, dass das Bike vom Gesamtkonzept passt.

Und nachdem ich nun Ü30 bin und, sagen wir mal, nichtmehr auf den letzten Cent achten muss, ist es mir auch wichtig welche Philosophie hinter der Firma steht. Mit Marketing hat das nichts zu tun. Jetzt klarer?

BTW: Warst Du denn selbst schonmal bei YT und hast Dich mit den Leuten dort vor Ort unterhalten. Immerhin wirfst Du ihnen hier vor, nicht zu den vorgegebenen Werten zu stehen, dafür hast Du sicher Fakten, oder?

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auch Firmen die festellen, dass zB ein SLX Umwerfer besser schaltet als ein XT Umwerfer, weil sie sich nicht von den Bezeichnungen usw irritieren lassen. Für das "gesparte" Geld baut man dann lieber eine bessere Gabel ans Rad. Diese Philosophie verfolgt zB Specialized.
 
Dann muss ich auch wieder mal einen Beitrag schreiben; momentan kann ich nicht so intensiv eure Diskusionen verfolgen, weil ich wegen einen kleinen Zwischenfall im Krankenhaus lieg.

Dann ist ein Bike kaufen eigentlich nichts anderes, als einen PC zu kaufen. Eine GTX 560 bringt nichts, wenn man einen Intel Atom hat...
Da hab ich dann noch mehr Leistung mit meiner Mobility HD5850 (GDDR5 Version) und meinen Core i7-740QM.
Es wird dann eben die Erfahrung wichtig; und ich weiß nur das die Shimano Alivio scheise ist...:lol:
 
Leute, das neue RADON Slide ist online! Kostet aber leider 1700,-

Außerdem werden keine Avid Elixir mehr verwendet, sondern Formula RX 180/180
da gefallt mir schon alleine die Form der Elixir besser, und dann im YT auch noch vorne so geile 203mm...
 
Naja, die 203mm Scheibe wirst du wahrscheinlich nicht brauchen. Außer du bist jetzt wirklich ziemlich schwer und du willst es doch mehr bergab drauf anlegen. Sonst dürfte auch locker eine 180mm Scheibe reichen. Also davon würde ich es nicht abhängig machen;) Würde aber wahrscheinlich auch eher zum Wicked greifen, da es doch etwas billiger ist und ich persönlich auf 3x10 Gänge verzichten kann.
 
Ich hab ja nicht gesagt, dass eine 203er Scheibe nicht sinnvoll ist, sondern das ne 180 auch locker reichen dürfte.;) (außerdem ist nachrüsten jetzt auch nicht das teure und aufwändige Unterfangen)
 
Körpergröße und vor allem die Schrittlänge sind entscheidend. Zum Thema Rahmenwahl habe ich bereits einen längeren Post geschrieben, diesen solltest du lesen.
 
nö, ich weiß nur dass der thread gerade mal 5 seiten hat und das ich keine 30 sekunden bräuchte um ihn zu finden, aber etwas eigeninitiative könnte nicht schaden :)
 
ganz im ernst, ich hab 3!! Sekunden gebraucht um den Post zu finden...
Außerdem sehe ich ein weiteres Problem: Mit 180cm Körpergröße bist du genau zwischen den Rahmengrößen M und L bzw 18,x" und 20". Es stellt sich dann die Frage wie viel du noch wächst und ob du eher eine gestrecktere oder eine aufrechtere Sitzposition vorziehst. Wenn du lieber etwas gestreckter sitzt würde ich gleich das L nehmen, dann macht es auch nichts wenn du noch wächst. Wenn du eher aufrecht sitzt wäre *jetzt* ein 18,x" Rahmen die richtige Wahl, wenn du dann noch 3-4cm wächst passt der nicht mehr so gut..
Wichtig wäre auch mal deine Schrittlänge, die ist am wichtigsten wenn es um die Größe des Rahmens geht.

Deine SL ist garantiert keine 48cm. Ansonsten wärst du wirklich eine komische gestalt. Schrittlänge geht von den füßen bis in den schritt. "stell" dich auf ein metermaß oder einen stock/etc, lass es mittelstark in den schritt drücken, so als würdest du auf nem sattel sitzen. dann den stock messen etc pp blabla
 
ganz im ernst, ich hab 3!! Sekunden gebraucht um den Post zu finden...


Deine SL ist garantiert keine 48cm. Ansonsten wärst du wirklich eine komische gestalt. Schrittlänge geht von den füßen bis in den schritt. "stell" dich auf ein metermaß oder einen stock/etc, lass es mittelstark in den schritt drücken, so als würdest du auf nem sattel sitzen. dann den stock messen etc pp blabla


ich hab mich verschrieben... :lol:
ich meinte ca. 84 ...:lol:
 
eher kleiner. gestreckt ist immer eher ne tourenausrichtung und für den AM einsatz empfiehlt sich ein kleinerer rahmen. ich selbst bin 179 groß und habe ne SL von 86. bei mir ist m etwas kritisch zwecks sattelüberhöhung. bei der sl von 86 steht auf meinem rahmen der sattel etwa 2cm über. ich habe mir deshalb nen lenker mit 2cm mehr rise zugelegt, jetzt passts ;) - wobei das alles nur auf mein rad passt, hat jetzt nichts speziell für dich zu sagen..

generell ist es aber auch einfach eine frage des persönlichen empfindens.. manche leute sitzen lieber gestreckt, manche lieber aufrecht. ich kann dir nur empfehlen dich mal selbst drauf zu setzen. es kommt auch auf die geo des rads an das du dir aussuchst. es kann durchaus sein, dass bei dem rad speziell das l viel zu groß ist.. oder gerade richtig passt ... wir können dir hier nicht mehr weiter helfen, das musst du für dich selbst herausfinden.
 
Zurück