welches allmountain fully?

dominik-deluxe

bloß nicht huddeln
Registriert
29. August 2004
Reaktionspunkte
143
Ort
heidelberg
hallo
postet doch einfach mal eure vorstellungen von einem allmountain fully (kein komplettbike, sondern eher custommade).

ich hatte mir solche eckdaten vorgestellt:
unter 12kg
unter 3000€
spaß berab
schnell berauf
kein wippen (erstmal egal ob platform oder lock-out)
alpentauglich
wichtig ist mir ein richtig geiles fahrwerk

habe gleichzeitig noch 2 fragen:
was ist der unterschied zwischen

fusion Raid
Raid Promo Line
und
Raid SL?

und was haltet ihr von einem giant trance rahmen?

mfg
dominik
 
ganz schön viele Fragen auf einmal.
erstma zum Fusion Raid: der Unterschied besteht in der Ausstattung, so steht SL bekanntermaßen für SuperLeicht und dementsprechend sieht auch die Ausstattung aus (XTR, Magura Marta...). Also nichts für Fahrer die etwas mehr wiegen oder ihr Bike durch harte Trails prügeln. Mit dem Promo Line bekommst du eine etwas schlechtere Ausstattung - dafür aber billiger.

Das Trance ist eher ein Tourenfully (100mm Federweg), gibts auch mit verschiedenen Ausstattungen. Damit kannst du locker in den alpen rumgurken.

Was dein All Mountain Fully betrifft, würde ich sagen:
130mm Gabel - RS Revelation mit PopLoc oder ne Fox
beim Dämpfer auch rund 130mm - Fox RP3 (Plattform), DT (Lockout), MC3R oder Manitou Swinger
Bei der Bremse auf jeden Fall was solides mit 180er Scheibe für den AlpenX - Magura Louise FR, Avid Juicy 7
restliche Ausstattung LX oder XT, oder X9 (kommt auf deinen Geldbeutel an)
aufgrund der 130mm Federweg wird das mit den 12kg aber etwas schwierig, da du ja mit 130mm sicherlich auch härteres Gelände besuchen willst, brauchst du ja ne solide Ausstattung, und die wiegt halt auch, gerade die Gabel und Laufräder.

Wollte mir auch für rund 2500 bis 3000 Tacken ein Bike aufbauen, musste aber feststelen, dass man da viel teurer kommt. Es gibt schon ein paar Firmen, bei denen man für das Geld schon mehr Bike bekommt als wenn du dir alles einzeln zusammen kaufst.

Außerdem solltest du dir darüber im Klaren sein, dass du dann alles selber zusammen bauen musst. Vieles ist wahrscheinlich nicht so schwer, aber ich kenne ja deine handwerklichen Fähigkeiten nicht. Oder du hast halt nen Händler an der Hand der dir das zusammenschustert (kann ich mir aber nur schwer vorstellen).
Bei manchen Firmen verfällt auch die Garantie, wenn das Zeug nicht von geschulten Personal eingebaut wird.

Ride on
 
Hallo,

wenn schon bis 3000 Euro, wieso kein Cannondale Jekyll? Bin schon mehrere Bikes gefahren aber das Jeky II mit 135mm Federweg am Hinterbau ist einfach GENIAL! Preislich bekommst du ein Gutes gebrauchtes sogar mit LEFTY unter 2000 Euro!

Also ich würde in so einem Fall keine Sekunde zögern und mich sofort ins Jekyll wieder und wieder Verknallen! Einfach mal Probe fahren.....

Selbst eingefleischte Rotwild Fahrer waren auf dem Jekyll TOTAL begeistert!

Fröhliche entscheidungen wünscht dir
Skywalker99
 
Günna X schrieb:
ganz schön viele Fragen auf einmal.
erstma zum Fusion Raid: der Unterschied besteht in der Ausstattung, so steht SL bekanntermaßen für SuperLeicht und dementsprechend sieht auch die Ausstattung aus (XTR, Magura Marta...). Also nichts für Fahrer die etwas mehr wiegen oder ihr Bike durch harte Trails prügeln.

Quatsch, wer erzählt denn sowas?

Richtig ist, das SL für Superleicht steht. Das bezieht sich aber zunächst auf den verwendeten Rohrsatz und wenn mich nicht alles täuscht auch das Schraubenkit und die Wippe. Sprich das Raid SL hat einen leichteren Rahmen (wiegt aber trotzdem >3kg).

Ausstattungstechnisch ist das Raid SL in allen möglichen Variationen erhältlich und sicher nicht die schlechteste Basis für einen leichtes AllMountainBike.

aufgrund der 130mm Federweg wird das mit den 12kg aber etwas schwierig, da du ja mit 130mm sicherlich auch härteres Gelände besuchen willst, brauchst du ja ne solide Ausstattung, und die wiegt halt auch, gerade die Gabel und Laufräder.

da hat Günna allerdings wieder recht. Die in Frage kommenden Rahmen wiegen alle so grob um die 3kg, wenn Du dann keinen Unsinn wie Crossmax LR verbauen willst, wirds mit dem Gewicht wirklich eng. Es gibt natürlich Alternativen - SantaCruz Blur, Ellsworth Epiphany z.B., aber dann wirds mit Deinem Geldbeutel wieder eng.

Eine Alternative für Dich wäre vielleicht noch das Simplon Elvox - 12,5 kg für 160mm Federweg und dabei voll uphill tauglich sind ein Wort, finde ich!

Günna X schrieb:
Bei manchen Firmen verfällt auch die Garantie, wenn das Zeug nicht von geschulten Personal eingebaut wird.

Bei welchen z.B.?

Gruß
Peter
 
hi,
zu skywalker: das jekyl gibt es nicht mehr zu kaufen, letztes jahr ist das prophet auf den markt gekommen.
welches aber auch ein geiles bike ist, ein prophet 1000 oder 1000sl solltest du auch unter 3000 euros bekommen.kannst ja mal gucken, ist auch gut ausgestattet, und fährt sich prima
 
pefro schrieb:
Bei welchen z.B.?

Cheetah. Zumindest wenn ich die Garantievoraussetzungen richtig verstanden hab. Ist ein bisschen schwammig formuliert.

Ja, ja das Raid SL, is schon ein geiles Bike, fällt aber eigentlich flach bei den Preisvorstellungen.

Ansonsten wäre vielleicht noch das Liteville 301. Aber ob das nun ein All-Mountain Bike ist ??? :ka:

Greetz

Marcus
 
also da habt ihr ja teilweise schon ganz gute sachen genannt.
allerdings hatte ich mir besonderst in richtung federweg etwas anderes vorgestellt. hatte eigentlich so an die 110-120mm gedacht.
dann zu der sache mit dem selbst aufbauen
bei s-tec sports kann man sich (vorrausgesetzt sie habe die sachen) sein bike zusammen stellen. ich weiß das es ziemliche schluries sind (hab schon mein cc- hardtail dort bestellt) aber der preis ist einfach geil und ich habe im endeffekt ein bike das ich genauso haben wollte.
an das liteville habe ich auch gedacht aber der rahmen ist so sch**** teuer, sonst wäre die rahmen wahl schon erledigt.
zur auswahl steht eigentlich noch zusätzlich:
rocky mountain slayer (2005)
giant trance
simplon lexx
rotwild rfc 0.3
habe ja alle etwas mehr oder weniger federweg
aber alle geil
also macht mal schön weiter mit euren posts damit ich mir eine meinung bilden kann.:lol:
besonderst die austattung die ihr fahren würdet, fände ich interessannt.
mfg
dominik
 
Wenn Du von vornherein auf S-Tec festgelegt bist hättest Du das vielleicht schreiben sollen. Dann kauf Dir doch einfach die stabilsten Teile und hoffe, das Du keinen Garantiefall hast :o

Ansonsten nimm die Räder, die Du Dir eh schon ausgeguckt hast und fahr sie Probe - keiner kann Dir erzählen, was Dir gefällt, das musst Du schon selbst rausfinden.

Trance und Lexx würde ich nicht als Allmountain Fully bezeichnen.

Gruß
Peter
 
Also ich persönlich bin von S-Tec nicht so wahnsinnig überzeugt. Ihre teilweise merkwürdigen Zusammenstellungen (z.B. Trance mit Talas/Revelation), obwohl von Giant ausdrücklich nur bis 100mm empfohlen. :D Ansonsten ist das Preis-Leistungsverhältnis natürlich erste Sahne!

Beim Trance gefallen mir die serienmäßigen Ausstattungspakete nicht. Da ist zwischen 3400 € und 2000 € eine gewaltige Spanne. So ein Zwischending bei 2500 € wär traumhaft! (also eigentlich wie bei S-Tec - bis auf die Gabel :( )

Aber ich lass mich hier gern inspirieren für mein eigenes Bike!!!

Greetz

Marcus
 
muss ja nicht unbedingt ein bike von s-tec sein, außerdem haben die auch verschiedene rahmen aus denen man was machen kann.
bin noch nicht auf bestimmte modelle fixiert, deshalb frage ich auch hier.
mitlerweile schwanke ich wieder etwa bei der frage nach dem federweg, da ihr ja alle so 130mm vorgeschlagen habt weiß ich nicht wie viel ich brauche.
die absolute untergrenze bei 100mm die obergrenze bei 130mm.
allerdings umso mehr federweg umso wichtiger ist es mir das ich die gabel abseken kann.
mfg
dominik
 
Hi,

also eigentlich ist Deine Frage ja schon beantwortet. Unter 12 Kilo, unter 3000 Euro - ist wohl nicht zumachen. Sinnvoll wohl auch nicht.

Was mir noch einfällt: Cheetah Joat, da bekommst Du für 2500 Euro schon ne sehr gute Ausstattung und das Gewicht läuft dann so auf 12,5kg hinaus. Oder das Stumpjumper FSR Pro. Könntest Du mit bisserl verhandeln für 3000 Euro kriegen, dürfte knapp an der 12kg Marke kratzen und is mit 115mm FW vielleicht ein guter Kompromiss für Dich.

Gruß
Peter
 
Hallo,

du hast ja mehrere Bikes im Auge, da verstehe ich deine Fragerei nicht????

Fahr diese genannten einfach probe, wo du dich am meisten wohlfindest das kauf dir.

Wenn bis 3000 Euro alles möglich ist, bekommst du schon gut "RAD(T)"


Aber wenn du unbedingt auf empfehlungen abfährst:

Kann nur nochmal sagen, probier mal ein Jekyll. Es müssten bestimmt noch viele Händler zu SONDERPREISEN rumliegen haben. Mit der ersparnist kannst du ja gleich das Bike veredeln. XTR-SRAM-Race Face- SLR sattel.....

Jedes Bike mit Lefty ist was besonderes! Und das sich die Lefty im Gelände bewährt hat ist auch kein geheimnis mehr!

MfG
 
Nimm doch einfach das Cube AMS Pro mit:
- einer Reba Race (115mm PopLock)
- einem Manitu Swinger (100mm)
- einem DT Swiss XR 4.1d Laufradsatz
- einer Deore XT Kurbel
- ein Paar Deore XT Lagern
- einem Sram XO Schaltwerk, Umwerfer und einem Paar Schalthabel
- einem Paar Magura Luise FR Bremsen

Das Ganze kostet 2400€ und wieg 11,4 Kilogramm.
 
Skywalker99 schrieb:
Jedes Bike mit Lefty ist was besonderes! Und das sich die Lefty im Gelände bewährt hat ist auch kein geheimnis mehr!

Kann ich nur bestätigen. Ich habe meine neues CD Prophet SL am Wochenende am Stein (X und 10er runter) getestet. Das passt! Du wirst da zwar schneller runterbrettern als ich, dafür bist du aber bestimmt um einiges leichter.

Das Prophet SL ist der Nachfolger des legendären Jekyll und im Vergleich zum (ebenfalls legendären) klassischen Prophet kein FR- oder Endurobike, sondern ein ALL-MOUNTAIN-BIKE.

Wenn Du es gerne customized haben willst, gehe mal zu ZRT in Neckarsteinach. Ich glaube, die verkaufen so gut wie nie Bikes von der Stange, sondern passen sie immer an deine Bedürfnisse an.
 
Cube AMS Pro schrieb:
Das Ganze kostet 2400€ und wieg 11,4 Kilogramm.
mit Sicherheit n hübsches Rad was super zum touren geeignet is, aber mit "Allmountain" hat´s wie oben schon gesagt wenig zu tun :p

Meine beiden Favourites wären die beiden hier:

Cube Stereo (mit Fox Dämpfer un Gabel) für rund 2600€ : http://www.bikerstreff.de/Bikes/Cube/CubeFully/Stereo.htm
oder
das Bionicon Edison 1 für fast genau 3000€: http://www.bikerstreff.de/Bikes/Bionicon/Bionicon_Edison_I.htm

... wobei ich persönlich für 3000 echt zum Bionicon greifen würde :love: :love:
 
mein größtes prob. ist glaube ich das ich aus der cc ecke komme und die geometrien einfach zu wenig vortrieb ergeben (z.b. Bionicon) (was ja eigentlich normal ist bei einem all mountain, weiß ich schon). trotzdem kann ich mich irgendwie nicht damit anfreunden.
mitlerweile hab ich das gefühl das ich eher ein touren fully brauche statt ein all mountain.
denn wie ihr mir schon zahlreich mitgeteilt habt wird es wohl schwer werden ein bike unter 12kg aufzubauen.
naja danke für eure hilfe(der fred muss deshalb aber nicht zu ende sein, immer schön weiter posten).
immerhin hat der fred mir schonmal die erkenntniss gebracht das ich kein reihnes all mountain bike möchte.:daumen:
vielleicht finde ich ja noch was, lese immer noch mit.
und tipps kann ich immer gut gebrauchen.
mfg
dominik
 
dominik-deluxe schrieb:
mein größtes prob. ist glaube ich das ich aus der cc ecke komme und die geometrien einfach zu wenig vortrieb ergeben (z.b. Bionicon) (was ja eigentlich normal ist bei einem all mountain, weiß ich schon). trotzdem kann ich mich irgendwie nicht damit anfreunden.
mitlerweile hab ich das gefühl das ich eher ein touren fully brauche statt ein all mountain.
denn wie ihr mir schon zahlreich mitgeteilt habt wird es wohl schwer werden ein bike unter 12kg aufzubauen.
naja danke für eure hilfe(der fred muss deshalb aber nicht zu ende sein, immer schön weiter posten).
immerhin hat der fred mir schonmal die erkenntniss gebracht das ich kein reihnes all mountain bike möchte.:daumen:
vielleicht finde ich ja noch was, lese immer noch mit.
und tipps kann ich immer gut gebrauchen.
mfg
dominik

All Mountain und "Vortriebsgeometrie" sind sehr gut miteinander vereinbar, denn der Vortrieb hat nur mit Oberrohrlänge und Sitzrohrwinkel zu tun, die Vorbaulänge bestimmst Du selbst und der Lenkwinkel, der bei einem All Mountain etwas flacher ist, hat nichts mit dem Vortrieb zu tun. Einige Hersteller scheinen das mit dem Sitzwinkel nicht zu begreifen...

Gruss
Dani
 
Servus,
mein tip für dich ist ein specialized stumpjumper fsr expert. fahre das rad seit diesem jahr selber und bin vollauf begeistert. preislich liegt es bei 2500euro und das bike wiegt in der grösse L ca. 12,4 kg.

mfg
Astaroth
 
Ich würde unbedingt nen Blick auf ein Slayer (vor 2006) werfen. Da das Slayer völlig neu konzipiert wurde, dürften die Vorjahresmodelle günstiger zu haben sein. IMHO definiert kein anderes Bike den All Mountain Gedanken so perfekt. Leichter aber stabiler und steifer Rahmen mit ausgewogener Geometrie. Meins wiegt gerade mal 11.9 kg (musste aber dafür etwas getunt werden;) ). Der Rahmen ist aber eine solide Basis für spätere Upgrades!
 
an das slayer vor 2006 habe ich auch schon gedacht allerdings bekommt man das so schwer, da das bike gut verkauft wurde.
@wilson
hast du vielleicht ein paar bilder die du posten könntest?
mfg
dominik
 
Zurück