Welches AM hättens gern?!? Newbie sucht fully

Registriert
2. Februar 2013
Reaktionspunkte
137
Hallo leute, erstmal n hallo in die runde da ich neu hier bin. Habe mich seit einigen Tagen bereits im Forum belesen aber schlauer werd ich dennoch nicht. Ich bin auf der suche nach einem neuen bike für mich.

Momentan bin ich noch auf einen HT des untersten Preissegments unterwegs, das reicht mir jetz aber echt nicht mehr. Ich suche nach nem guten AM welches sozusagen für alle lebenslagen passt.

Habe bereits mehrere bikes in Kopf:
Radon Slide 150 8.0 ...soll schon xt sein, aber das gewicht macht mir eher kopfzerbrechen da es ja doch net so n leichtgewicht ist mit 13,7kg bei nem 18" Rahmen

Cube amr 7500...soweit ganz schick anzusehen, doch reicht da der Federweg von 120mm? Zudem schlappe 500€ mehr als des Slide

Canyon nerve al+7.0 Auch sehr gut, vergleichbar mit dem Radon, jedoch SRAM, aber eben Leichter als des Radon. SRAM wollt ich allerdings nicht wirklich, bin ein shimano jünger, hatte früher mal n bike mit stx, die hatte mir schon gut gefallen, xt wäre doch noch besser oder?!?

...oder gibts da noch andere interessante bikes?

Einsatz sollte vom Täglichen weg zur arbeit (Asphalt, jedoch zurück ordentlich bergauf) bis hin zum heizen über stock und stein durch den wald bergab und bergauf taugen.

Ghost soll ja zudem gut für schwere Leute sein aufgrund des sehr steifen Rahmens. Bin bei 175 bei ca 91kg...aber soll ja weniger werden, deshalb des bike. ;)

Wäre für eure Vorschläge und Anregungen sehr dankbar. Seit dem Sommer als ich die möglichkeit hatte endlich mal n ordentliches fully zu fahren im urlaub hat es mich gepackt und nun sollen nägel mit köpfen gemacht werden. Das bike damals war n cube 130 amr welches ich mir auf malle ausgeliehen habe, war mit dem gefederten fahren sehr zufrieden, so schön entspannend im gegensatz zum geholper auf meinem HT mit 80mm Gabel.

Grüße
Peppi
 
wie immer:
1.) budgetgrenze (mindestens 2000 musst du in die hand nehmen)
2,) bike vom versender oder fachhandel?
eventuell würde für dich das radon slide 140 in frage kommen wenn du auf ne vertstellbare sattelstütze verzichten kannst.
 
zuallerst mal: alles gute bikes!

das gewicht kannst du bei dem slide meiner ansicht nach vernachlässigen. das spielt bei einem 150 mm all mountain eine eher untergeordnete rolle. 13,7 kg sind ein guter wert. der unterschied zwischen den 120mm und 150 mm all mountains besteht hauptsächlich im trägeren fahrverhalten. die 150 mm wumme mit 2.4 er fat alberts fährt sich verglichen mit autos ähnlich wie ein traktor. soll heißen: erster oben biste nicht unbedingt. runter machts allerdings richtig laune. einsatzgebiet für ein 150 mm bike sehe ich in den alpen und technisch schweren trails.

mit dem ghost machste nichts falsch, das ist in jedem fall vielseitig einsetzbar... ich muss aber sagen dass ich 2.599 für ein 7500'er ganz schön happig finde... schau dich doch mal um: oft bekommt man noch ein amr 7700 lector (also die carbonvariante). das vorjahresmodell solltest du zu einem günstigen kurs bekommen.

vogelhuber media
 
Hallo,

Erfahrungswerte mit den Bikes kann ich leider nicht mit dir teilen aber ich stand in letzter Zeit vor einer ähnlichen Entscheidung - deshalb ein Einblick in meinen Entscheidungsfindungsprozess ;)

Ich komm gerade von der anderen Richtung. Ich bin nen Freerider gefahren und der ist mir mittlerweile zu viel. 120mm fahr ich am Hardtail und das wäre mir fürs Fully zu wenig, da ich doch Spaß am Runterfahren habe. 150mm schien mir da ein guter Kompromiss zwischen Gewicht des Rades, Federweg und Preis zu sein.

Letztes Jahr habe ich angefangen, mich nach Rädern umzusehen und mich ein wenig ins Nerve Al verguckt.
Vor 2 Wochen habe ich mich dann intensiver mit dem Thema beschäftigt und war zunächst felsenfest davon überzeugt, dass es ein Al+ 6.0 werden würde, weil ich dachte, dass mir die Komponenten reichen und dementsprechend nicht unbedingt mehr ausgeben wollte.
Irgendwann bin ich dann aufs Slide gestoßen und da hat mich die Reverb angemacht. Emotional hing ich da aber noch immer eher am Canyon Al+ 6.0. Das hat aber nichts mit objektiven Gründen zu tun gehabt ;)
Aus Interesse habe ich mich dann ein wenig mit dem 7.0er beschäftigt, fand die 400€ aber absurd.
Dann habe ich quasi bei mir selbst Inception betrieben und mir klar gemacht, dass ich mit dem 6.0er und ner ner Reverb wieder bei 2.000 liege. Dann kam die Überzeugung, dass ich bei der Investition auch die 200€ mehr zahlen kann und dafür die Reverb Stealth und innenverlegte Züge (einfach nur, weils mir gefällt - mir ist klar, dass das Geschmackssache ist) bekomme; abgesehen von den anderen Komponenten wie der Race Face Kurbel. Letzten Mittwoch habe ich es dann bestellt. Wenn mir die Geometrie nicht passt, dann gehts halt zurück und ich teste das Slide 150 8.0 (zugeben, das Slide hatte bei mir einfach keine faire Startbedingung).

Meine Kaufentscheidung wurde aber auch nicht unerheblich durch drei Faktoren beeinflusst:
- Das Canyon 7.0 gefällt mir optisch besser als das Slide
- Ich war, aus welchem Grund auch immer, gefühlsseitig eher am Nerve
- Ich hatte es einfach satt, nach der Arbeit noch stundenlang mit der Recherche zu verbringen und immer wieder zwischen den Bikes abzuwägen- meine Freundin glaube ich auch :D

Was die Frage Shimano vs. SRAM betrifft. Ursprünglich gings mir da wie dir und das war ein Grund, der für mich eher gegen das 7er gesprochen hat. Nachdem ich allerdings ein wenig recherchiert habe und die positiven Meinungen zum X9.0 Type 2 gelesen habe, dachte ich mir: Hattest noch nie SRAM, probierst es einfach mal.

So, und falls dir mein Beitrag nichts bringt, weißte immerhin, du bist nicht allein.

P.S. Ich habe gestern Abend die Frage gestellt, wo eigentlich die Grenze des Nerve Al+ liegt, vielleicht interessierts dich ja:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=618788
 
Hey,

Mir zerbricht genau diese frage nun auch schon ewig den kopf ... ich schwanke auch die ganze zeit zwischen slide 150 8.0 dem nerve al+ 7.0 und sogar noch dem yt wicked 150...was hältst du von diesem?

Grüße

Meinung89
 
Jo das wicked 150 ist auch grad von 2000 auf 1599 herabgestzt...so im allg...schönes bike aber radon und canyon find ich vom aufbau schöner*g*
 
Bin heute nochmal bei RADON gewesen und gefahren, ich muss sagen das Nerve AL+ ist gefühlt Leichter und fährt sich ganz anders. Dazu kommt noch das die Farbe des Slide nicht meins ist.
Werd mir wohl diesen oder nächsten Monta auch das Nerve AL+ bestellen.
 
ich hatte diese Bikes auch in der Auswahl und hab mich letztenendes fürs propain headline entschieden.

warum?
selten, stabil, flaschenhalter selbst bei S kein Problem (für mich wichtig) dazu voll Park tauglich noch eigener Aussage des Herstellers, robuste Recht breite felgen und kein Fox dran.
 
schau mal auf FB auf der Seite von propain vorbei.

ich hab das headline I, das II hat ne Lyrik und nen monarch Plus und damit stellt der Noah Grossman schon einiges an. 4 Platz in nem dh Rennen mit nem AM bike is doch ok.

oder hier in der Suche mal headline eingeben, da findest du nen Fahrbericht und Erfahrungen mit propain
 
ohh man ich weiß garnicht mehr wohin mit dem ganzen bike input O.o

jetzt wo noch das headline in den raum geworfen wird...das erste mal grad angeschaut und echt schön...vorallem beim setup noch leicht zum individual anpassen... aber trotzdem trete ich noch so ein wenig auf der stelle

radon slide 150 8.0
canyon nerve al + 7.0
(YT wicked 150) <---am günstigstens hat aber uch die wenigste symphatie von mir
und nun halt noch das propain headline <---scheint ja nen gutes ding zu sein wird aber hier wenns um kaufberatungen geht nie mit groß aufgeführt...gibt es dafür gründe?

mfg meinung89
 
es wird wenig aufgeführt bei kaufberatungen-das ist wahrscheinlich der grund. es traut sich halt keiner ran. wird zeit das zu ändern. :-) das headline mit lyrik und reverb wäre meins :träum:
 
ja aber muss ja nen grund haben oder nicht? weil sind ja gut ausgestattet die bikes...selbst als standart für 2000 euro

übrigens hatte ich mir grad das gleiche setup gemacht mit der reverb und lyrik O.O geil!

aber bin halt wenn es so eins wird schwer am überlegen ob ich 230 euro mehr für ne gabel ausgebe?
 
propain kennt man halt hauptsächlich ausm DH Bereich.
das Headline gibt's noch nicht lang, das tyee kommt erst raus.
also ist die Verbreitung (noch) sehr gering und damit gibt's auch weniger Leute die es empfehlen.

ich werfe es öfter mal in die Runde, ich hab eins und bin sehr zufrieden.
ne Lyrik wäre schön, aber wie.ich bestellt hab gab es die upgrades noch nicht und eigentlich brauch ich sie auch garnicht.
die reverb gibt's ja zu nem guten Kurs bei propain, also....
 
Wie ist die Gabel den in dem Headline I?
Hab bis jetzt von jedem MTB Fahrer und Verkäufer gehört das Rock Shox nix mehr ist und FOX das Maß der Dinge ist.
 
trau dich!
fox? maß der dinge? die talas meines vaters ist meiner sektor deutlich unterlegen und zwar im selben rahmen. bei wartungskosten ist fox spitzenreiter das stimmt. sie ist halt für die hersteller günstiger als rockshox
 
im headline I ist wie auf der Homepage von propain ersichtlich eine Revolution RL und ein monarch rct3 drin.
ob Fox oder RS is auch geschmackssache, die einen Scheiben auf Fox und geben deutlich mehr aus wie bei RS.

bei komplett Bikes noch so tragisch aber im aftermarket ist Fox viel zu teuer, da bekommt man fur weniger Geld was gleichwertiges was einfach zu warten oder zu tunen ist.

Fox ist ein wenig wie Apple, klar ist es nicht schlecht aber muss man dafür mehr zahlen nur das Fox drauf steht? dazu glauben einige das es cooler ist... klar sieht halt immer gut aus wenn man die teuersten Sachen hat.
mir wollten auch Leute weiß machen das RS Müll ist. Fox wäre das einzig wahre und wer gar coil fährt muss total deppert sein.
ich lass es reden und ihr Geld verpulvern. der erste hats eingesehen und kauf als Ersatz für seine talas definitiv ne RS. wenn die mal was anderes gefahren haben und dann sehen das es auch günstiger geht sind es geheilt
 
also jetz gabs ja einige vorschläge, so langsam komm ich vom radon weg, zum einen wegen des Gewichts, zum anderen das canyon sieht schon schick aus. headline 2 is leider nich mehr in meinem preisrahmen und ausserdem mir persönlich zu schwer (hab da was von 14,5kg gelesen) Obs ne fox dran sein soll weiss ich persönlich nicht wirklich denn hatte noch nie eine gefahren, nur während urlaub auf malle n ams125 mit ner revelation, das hat mir schon gefallen, jedoch fand ich den sitzwinkel nix, hatte immer das gefühl gleich mit den knieen am lenker zu sein (oberrohrlänge?). wicked wollt ich grad auf de website aber kommt immer nicht erreichbar... letzten endes wirds wohl nun das canyon, ok is mit x9 und avid5 statt xt komplett, dafür ne stealth reverb. Bei radon gibts ja "nur" die normale, wobei man die auch noch ungekürzt kommt, ohne entlüftungskit. find das aussehen vom 150 8.0 nicht schlecht, bis ich des al+7.0 gesehen hab. Ich trau nur den Rahmengrößen nicht recht, bei radon sagts mir ne 18" und bei canyon ne s?!? hab ne schrittlänge von ~81cm bei 175cm, hab nur angst das des bike dann zu klein ist, soll ja schon tourenorientiert mit bergabpotenzial sein. habt ihr erfahrungen was die geo angeht bei ähnlicher schrittlänge?
 
Also wie gesagt ich bin das Canyon Nerve AL+ gefahren.
Ich bin 177 und hab eine Schrittlänge von 81 und bin das S und M gefahren. Ich muss sagen das M war wesentlich besser, bei dem S dachte ich, ich sitz auf einem Kinderbike.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte mich hier mal einklinken

Habe mir letztes jahr bei canyon ein grand canyon gekauft und schnell kam der wunsch nach mehr. Habe nun vor mein bike zu verkaufen und mir ein fully zu besorgen

Die wahl viel schnell auf das canyon al+ 7.0, einfach weil ich die reverb dabei haben möchte im nächsten bike, weil es tierisch abnervte immer das hoch und runter stellen

ABER die meisten werden mir wohl sagen dass das bike meine anforderungen übertrifft.
Einsatzbereich kleine touren, waldfahrten, trails
Ich möchte mir aber möglichkeiten nach oben offen lassen, wer weiß was die zukunft bringt und wo mich die fahrt hinführt ;)

Bekomme auch oft das nerve al genannt, dort müsste es aber das 8.0 werden, ohne reverb (wenn eine verbauen geht kommts dann preislich wieder gleich mit dem al+) aber beim nerve al hätte ich dann wieder bedenken dass ich mal mehr als 120mm gebrauchen könnte, ausserdem liest man ja viel über angebliche probleme im entsprechendem canyon thread

Beim al+ und der reverb wäre dann wieder die frage wie oft diese dann ne wartung bräuchte weil ich da nicht so der techfreak bin

Vielleicht kann mir jemand gedanklich paar anstöße geben !?
 
Nach dem ich auch auf dem Canyon AL+ 7.0 Trip war, genau wegen deinen Gründen wie Reverb und der absenkbaren Kabel bin ich zwar in dem Bereich geblieben wollte aber auf RockShox umschwenken wegen den Folgekosten.
Nun war ich heute nochmal bei einen anderen Händler und habe mir das Scott Genius 40 gekauft.
Es musste dann doch eine XT Schaltung sein und eine FOX Gabel.

Habe halt auch viel Negatives über die SRAM Schaltung gehört und was dann total gegen das Canyon gesprochen hat war das ich keinen Händler hier in der Nähe habe der mir das Bike im Falle von Garantie repariert.

Also Bike beim Händler in der Nähe gekauft, so kann ich dort immer wenn mal was sein sollte.
 
Hey Leute, heute war ich nochmal in den shops in meiner Stadt unterwegs da ich mich ja trotz meines Interesses fürs al+ doch noch umsehe. Da hab ich ein Cube stereo Team von 2011 angeboten bekommen in 18". Originalpreis 2600€ und fürs für 2000€ bekommen, fand das stereo schon immer toll aber schlichtweg zu teuer, Probesitzen war drin und hat gepasst, morgen ist probefahrt. Ausstattung gefällt auch sehr (XT komplett, RX bremsen, Revelation rlt 2step gabel, "nur" rp23 dämpfer) , Die Gabel hab ich schon gefahren beim verleihbike im Urlaub und war zufrieden damit, zumal ich so die Wartungskosten von Fox umgehen kann, Dämpfer is net schlimm das es kein float ctd ist, wenn der kaputt sein sollte könnt mann n monarch rein welcher ja nich unbedingt schlechter sein soll als Fox. Was meint Ihr, is des ne Alternative?
 
Zurück