Welches Garmin / GPS ? Kaufempfehlung

Registriert
25. Mai 2009
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen.

Was für ein GPS (Garmin) - Gerät würdet ihr euch aktuell denn zulegen.

Aktuell habe ich ein eTrex Legend HCX und bin eigentlich auch soweit zufrieden bis auf den kleinen Trackspeiher (max. 500 Punkte) und das Display könnte ein wenig größer sein.
Vielleicht wäre manchmal ein Kompass sinnnvoll..
Soll aber kein KO-Kriterium sein.

Was würdet ihr aktuell kaufen bzw. wie sind eure Erfahrungen?
- Oregon XXX....
- eTrex Legend / Vista
- Dakota
- Colorado
- GPSMap xxx

?!

Die Auswahl ist rießig...


Gruß Thomas
 
da kann ich mich anschließen.
Bin auch grad auf der Suche nach einem GPS Gerät.

Bin am überlegen zwischen dem vista und dem Dakota 20

aber das Dakota ist derzeit noch ein wenig teuer.
 
Fahre mit dem Gramin eTrex Vista HCx, bin super zufrieden und mit Höhenmesser und Kompass ist es auch ausgestattet.
Hier übrigens ein sehr verlockendes Angebot:
[ame="http://www.amazon.de/gp/product/B000UH1YZ8/302-6334699-1608805?ie=UTF8&tag=z100015-21"]Garmin GPS eTrex Vista HCx: Garmin: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]
 
Ihr Lieben,

die Frage nach dem besten, geeignetsten GPS-Gerät wird hier inzwischen fast jede Woche neu gestellt.:rolleyes:

Lest doch einfach mal die Posts Eurer Vorgänger durch. Es werden keine neue Argumente mehr auftauchen, alles ist schon mehrfach gesagt.
 
Ich hab auch gerade ein Video gesehen auf youtube wo geziegt wird dass da Dakota 20 und Oregon 550 jetzt ein verspiegelndes Display haben?!?!?!
Gehts noch?
 
da kann ich mich anschließen.
Bin auch grad auf der Suche nach einem GPS Gerät.

Bin am überlegen zwischen dem vista und dem Dakota 20

aber das Dakota ist derzeit noch ein wenig teuer.

Tja, und nun wartest Du auf jemanden, der Dir klarmacht, dass es nicht zu teuer ist, oder seinen Preis wert ist ??
Wenn Du jetzt ein Gerät willst, kauf halt das Vista.

Dann machst Du Deine Erfahrungen und weißt, was Dir beim nächsten Gerät wichtig ist.

Und wenn es Dir hilft : Ich würde mir kein Gerät mit Touch-Screen kaufen.
Ich habe einen I-Touch und mir ist die Bedienung des TouchScreen oft zu nervig.

Ich habe ein GPSMAP60CSX und mir reicht die Bedienung über die Tasten absolut.

Geh mal in einen Laden und versuche das Dakota mal mit Handschuhen zu bedienen.

Wenn Du natürlich nur ohne Handschuhe fährst, ist das kein Kriterium für Dich, oder ?

Du siehst, manchmal ist das Internet keine Hilfe.;)
 
Nein ich warte nicht dass mir jemand sagt was ich kaufen soll, so eigenständig bin ich dann doch schon!! ;-)

Handschuhbedienbarkeit spielt bei mir keine große Rolle, da ich nur mit kurzen bike.

Tja leider ist bei mir in der Nähe kein Laden, der die angesprochenen Geräte vertreibt, deshalb bin ich ein wenig auf Erfahrungen und das Inet angewiesen. Gut, könnte mir ja beide bestellen und das mir positivere behalten.

Tendenziell gehe ich aber derzeit zum Vista/Legend. Ich glaube da ist Preis/ Leistung besser.
 
@hans7

Dann würd ich dir auf jeden Fall das Vista Empfehlen.
Ich hab das Legend und vermiss einen kompass (Kartenausrichtung im Stand) und einen barometischen Höhenmesser (GPS ist schon undgenau im Wald falls du Höhenprofile haben willst).

Gruß
 
ja, das hatte ich auch gelesen. Ist aber Schwachsinn. Wer nicht blind ist, kann auch das Display lesen.
IMG_0561.jpg

http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=30229

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Dieses Bild kenne ich und es ist absolut nicht aussagekräftig!
Erstens liegen alle drei auf einem Felsen, der mit Sicherheit absolut eben ist:rolleyes:
Zweitens steht die Sonne schon sehr tief - es ist zu dunkel. Beim PC Bildschirm kann man ohne Hintergrundbeleuchtung schließlich auch nix erkennen.
Drittens liegen der Colorado und der 60CSx zur Sonne geneigt, der Oregon davon abgeneigt.

Mein Kumpel hat den Edge - kein Unterschied.

Ich hab sogar noch ne Displayschutzfolie drauf und man kann alles einwandfrei ablesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Bild kenne ich und es ist absolut nicht aussagekräftig!
Erstens liegen alle drei auf einem Felsen, der mit Sicherheit absolut eben ist:rolleyes:
Zweitens steht die Sonne schon sehr tief - es ist zu dunkel. Beim PC Bildschirm kann man ohne Hintergrundbeleuchtung schließlich auch nix erkennen.
Drittens liegen der Colorado und der 60CSx zur Sonne geneicht, der Oregon davon abgeneigt.

Mein Kumpel hat den Edge - kein Unterschied.

Ich hab sogar noch ne Displayschutzfolie drauf und man kann alles einwandfrei ablesen.


Das kann ich Bestätigen. Habe auch keine Probleme beim ablesen des Displays von meinem Oregon 300.
 
was macht denn aus eurer sicht den 300er empfehlenswerter als den 200er ?
also die 4 punkte unterschied kenn ich.

barometrischer hoehenmesser
digitaler kompass
groesserer speicher
drahtlose uebertragung zw. aehnlichen geraeten

stehe naemlich ca. 10 tage vor kauf eines dieser beiden geraete
kann man radcomputerzubehoer dafür kaufen, das taugt, um
es als cardio/ fitnessauswertung etc. zu nutzen oder sollte man
da eher auf standalone geraete wie von polar etc. setzen ?
 
Hallo zusammen, ich hab alle möglichen Beiträge schon gelesen und bin immer noch nicht weiter...Ich überlege zwischen dem Oregon 300 und dem Map60CSx und kann mich absolut nicht entscheiden! Kann mir jemand einen hilfreichen Tipp geben??? Gruß
 
Schau dir die beiden Geraete im Laden an. Die sind schon von der Form/Groesse nicht vergleichbar. Technisch liegen auch etliche Jahre dazwischen. Also entweder Russenpanzer oder (vergleichweise) neueste Technik.
 
Ablesen kann man alles, fragt sich nur wie gut.

Als ich letzthin auf dem Trail den Touchscreen vom Colorado anguckte und gut vergleichen konnte mit meinem 60CSx Display, bin ich erschrocken wie schlecht das Ding im Verhältnis zu meinem 60CSx ist. Für mich schlicht schlecht. Und so was soll innovativ sein? imo Garmin kann solchen Furz nur verkaufen, weil auf dem Outdoor-Gebiet keine echte Konkurrenz herrscht.

cu RedOrbiter
www.Trail.ch


edit 10:42: Korr. Komas + Rechtschreibfehler grrr
 
Zuletzt bearbeitet:


Also, wer nach DEN Bildern jetzt noch die großen Unterschiede zwischen der Displayqualität bestreitet.....

Auch wenn es vllt. etwas klobig ist : Für mich ist das GPSMAP60 CSx das optimale Outdoorgerät zum Biken und Wandern. Wenn man bei dem Gerät noch die auf der Speicherkarte aufgezeichneten GPX-Files als Track laden könnte wäre es geradezu traumhaft...
 
Ich war letztens mal in Köln bei Globetrotter und hab mir zum Spaß mal die Vorführgeräte angeschaut. Selbst bin ich seit ca 6 Wochen zufriedener User des Vista Hcx, wollte aber mal so schauen, wie sich die anderen Geräte bzgl. Display und Menüführung verhalten.
Der Tresen im Laden war von oben stark mit Halos beleuchtet, so daß die Anzeigen von Vista, GPSMap und auch Edge sehr hell erschienen.
Ich dachte zunächst, es wäre bei allen Geräten das Licht eingeschaltet. War aber nicht der Fall. Einzig der Oregon war etwas schlechter ablesbar. Aber plötzlich war auf dem fast garnix mehr zu erkennen, weil bei diesem Gerät die Displaybeleuchtung AN war und dann nach x Sekunden aus ging!
Da war ich doch etwas überrascht, denn selbst mit starker Ausleuchtung von oben war der Oregon um Welten schlechter ablesbar als die anderen Geräte.
Vorteil Oregon: Kartenaufbau und Scrollen geht fix wie beim Autonavi, da kann man beim Vista (mit entsprechend großem Kartenausschnitt) schon mal ne Minute warten.
Zum nachfahren von Tracks ist der Vista prima, wenn ich mich aber auf der Karte orientieren will und entspr. rauszoome, wird der Bildaufbau zum Gedultsspiel. Kommt aber beim Nachfahren von Tracks nur selten vor. Und der Aufbau bei 80m oder 50m Zoom geht recht fix.
Aber so hat wohl jede Serie ihre Vor- und Nachteile.
Entscheidend war für mich am Vista die Stromversorgung, Ausgereiftheit bzw. zahlreichen Erfahrungen der User bei Problemen und der Preis (160Eu mit Rabatt :D), was bei "Nichtgefallen" und Weiterverkauf verschmerzbar gewesen wäre.
Ich nutze ihn eh nur zum Nachfahren und Aufzeichnen in unbekanntem Gebiet. Im Heimrevier bleibt er zuhause.
Ein Edge ist zwar für Biker vielseitiger, kompakter, hat aber einen fest eingebauten Akku (à la Eifon :spinner:) und kostet locker das Doppelte. Lohnt sich imho nur, wenn man "nackt" ist, also ohne Tacho, Pulsuhr, Trittfrequenz und das alles auf einmal haben möchte.
 
Ganz eindeutig: das 60er hat das schlechteste Display(sollen diese zwei Striche eine Karte sein?), das Colorado das beste.

Den besten Empfang anscheinend auch:D.


Wir reden doch von Displayqualität, nicht von Kartenqualität, und meinen, bei welchem Gerät das, was angezeigt wird, am besten ERKENNBAR ist, oder ?:confused:

Die Basiskarte ist natürlich dürftig, aber auf dem Display ist unter Outdoorbedinungen alles gut erkennbar. DARUM geht es- nicht um die Darstellung der Karten.;)
 
Zurück