Welches Gerät?

Registriert
22. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo.

Ich habe mir für dieses Jahr 2 Alpencrosse, die Trans Germany (Route nachfahren) und die Trans Schwarzwald (auch die Route nachfahren) vorgenommen.

Nun wollte ich mir für diesen Zweck ein gebrauchtes Garmin Gerät kaufen.

Ich benötige es nur um mit diesem Gerät die Tour nach zu fahren. D.h. ich bekomme die einzelnen Touren als Datensätze.

Welches Gerät bräuchte ich dafür ?

Habe mich mal nach gebrauchten Garmin GPSMap 60CSX und einem Edge 605/705, die preislich nahe bei einander liegen.

Sind die geräte bereits überdimensioniert für mich, oder musses solch eins sein ?


Besten Dank.
 
das 60er ist vom empfang her halt ungeschlagen. Das vista ist auch ne gute Sache, grad hab ich das oregon 300 im einsatz, läuft auch gut. für das was du vorhast reicht das einfachste gerät mit kartendarstellung -->vista.
Es sei denn du bist in engen Schluchten auf metergenauen empfang angewiesen, dann nimm das 60cx
 
Wie gesagt, soll das teil nur zum abfahren von bereits fertig tracks/routen benutzt werden. Und zwar für trans germany, trans schwarzwald und 2 alpencrosse...
 
In der Hand sind die 60er bestimmt Top vom Empfang. Aber auf dem Vorbau montiert sollte ein Vista HCx bessere Ergebnisse erzielen, da deren Antenne für eine horizontale Ausrichtung des Gerätes ausgelegt sind. Wobei sich das beides bei den aktuellen Modellen nicht viel nehmen dürfte. Der 60CSX kann imo noch mit Rasterkarten sowie SDHC Karten (4GB +) umgehen.

Das Edge705 ist mit Sicherheit fürs Radfahren ungeschlagen, fehlt auch nur noch der Mixer und Flaschenöffner. Wenn dir das die knapp 400 Euro wert ist + eventuelle topo Karten. Ansonsten halt eher das Vista HCx für knapp die Hälfte.
 
Wie gesagt, soll das teil nur zum abfahren von bereits fertig tracks/routen benutzt werden. Und zwar für trans germany, trans schwarzwald und 2 alpencrosse...
es kommt darauf an, wass du ausgeben willst und ob du nach Karte oder nur nach Pfeil (richtung und Entfernung zum nächsten WP) fahren willst?
Wenn dir eine Pfeil Anzeige reicht, die dir die Richtung und die Entfernung zum nächsten Wegpunkt/TrackPunkt zeigt, reicht, dann tuts auch ein Forerunner 101 (das bekommst du gebraucht unter 100€). Wenn du eine Karte haben willst, brauchst du nicht nur ein teureres Gerät, sondern auch noch die Karten dazu (TOPO und/oder CN). beim Forerunner 101 ist der Empfang nicht so toll (älterer Empfänger Chip), beim 205 und besser ist ein "Sirfstar3" Chip dirn, was auch bei schlechten Bedingungen noch guten Empfang bietet (tiefe Schluchten, dichter Wald usw.). Da du die Touren ja schon hast, musst du sie nur noch aufs Gerät übertragen und los. Bei gebrauchten Geräten (Kartenfähig) und Karten, musst du aufpassen, dass du diese noch freischalten kannst (das geht offiziell nur 2x für PCs und 1x für ein GPS) bzw. ob diese schon auf dem GPS sind. Deine Touren sind hoffentlich schon überarbeitet (max. 500 Track Punkte).Du solltest kurz hinter einer Kreuzung einen Punkt haben, dann weisst du vorher schon in welchen Weg du einbiegen musst! Die einfachen Geräte haben keinen Kompass, so das die Karte/der Track sich erst in der Bewegung ausrichtet.
 
Danke für die ganzen Tips.

Bin gerade an einem Garmin eTrex Vista HCX mit Kartenmaterial auf einer 2GB SD-Karte dran. Denke dass dieser für mein Vorhaben ausreichend sein sollte.

Karte wäre schon was feines, da es sich jeweils um Gebiete handelt in denen ich mich mal garnicht auskenne.
 
Hi!
Warum seid ihr so auf Garmin festgelegt, gibts da irgendwelche Vorteile? Bin absoluter Anfänger was dieses Gebiet angeht!
Ich mein ein Magellan Triton ist günstig, soll sehr gut sein und wie man hier in Foren lesen kann, kann man sich kostenlos Rasterkarten drauf spielen! Also warum dann nicht so eins?
 
Garmin hat in Europa eine recht dominante Stellung, da eine breite Pallette von Geräten und weltweit eine recht gute Kartenabdeckung. Die Geräte sind auch nicht schlecht.
Triton hat sich in den letzten Jahren nicht gut platzieren können, mal waren die Geräte sagen wir mal zu früh auf den Markt geworfen (schlicht unglaublich fehlerhaft), das Kartenmaterial dürr, dann wieder hat man sich mit einer Globalstrategie übernommen und fast bankrottiert. Im Moment wird ein Europavertrieb erst wieder aufgebaut. Das sagt nichts über die Qualität der aktuellen Geräte und Karten aus. Die könnte jetzt ganz gut sein.
Mehr Konkurrenz dürfte Garmin von Anbietern erwachsen, die aus dem Highend/Marine Bereich jetzt kommen (Lowrance u.a.) oder auf PDA Plattformen aufsetzen (also OS / Software getrennt; HTC, Toshiba, MYNav usw.)

Der gewöhnliche Outdoorshop hat zu 99,999999999999 Prozent nur Garmin und das wird sich auch diese Jahr noch nicht ändern.
 
Danke für die ganzen Tips.

Bin gerade an einem Garmin eTrex Vista HCX mit Kartenmaterial auf einer 2GB SD-Karte dran. Denke dass dieser für mein Vorhaben ausreichend sein sollte.

Karte wäre schon was feines, da es sich jeweils um Gebiete handelt in denen ich mich mal garnicht auskenne.

bedenke aber, dass Karten auf SD nicht am PC verfügbar sind, und wenn du die Touren die du fahren willst, vorher am PC überprüfen willst (was du machen solltest), hast du keine keine TOPO zur Verfügung! Du kannst die Tracks alternativ auf www.gpsies.com laden und kontrollieren bzw. dort auch ohne MapSource online erstellen und aufs GPS laden oder exportieren, die Karten sind alle online und kostenlos (ersetzen aber keine normale TOPO Karte am PC).
 
Hi!
Warum seid ihr so auf Garmin festgelegt, gibts da irgendwelche Vorteile? Bin absoluter Anfänger was dieses Gebiet angeht!
Ich mein ein Magellan Triton ist günstig, soll sehr gut sein und wie man hier in Foren lesen kann, kann man sich kostenlos Rasterkarten drauf spielen! Also warum dann nicht so eins?
wie "horstj" schon schreibt, hat Garmin eigentlich keine ernste Konkurrenz, deshalb können die sich auch solche Preise erlauben (noch).
 
Hallo.

Ich habe mir für dieses Jahr 2 Alpencrosse, die Trans Germany (Route nachfahren) und die Trans Schwarzwald (auch die Route nachfahren) vorgenommen.

Nun wollte ich mir für diesen Zweck ein gebrauchtes Garmin Gerät kaufen.

Ich benötige es nur um mit diesem Gerät die Tour nach zu fahren. D.h. ich bekomme die einzelnen Touren als Datensätze.

Welches Gerät bräuchte ich dafür ?

Habe mich mal nach gebrauchten Garmin GPSMap 60CSX und einem Edge 605/705, die preislich nahe bei einander liegen.

Sind die geräte bereits überdimensioniert für mich, oder musses solch eins sein ?


Besten Dank.

...übrigens, die Touren und noch viele mehr gibts kostenlos auf www.gps-tour.info zu runterladen (aber das wissen die meisten bestimmt schon:))
 
Ehm, ich wollte noch anmerken dass man nicht mehr pauschal "SiRF StarIII" als bevorzugten GPS Chips anführen sollte. Der neue MTK51, welcher auch in den akutellen HCx verbaut ist, bringt wohl bessere Ergebnisse (allerdings liegt das wohl einfach an kürzeren refresh Intervallen)

Es gab mal ne ziemlich coole Seite wo jemand seinen Haustrail mit einer Reihe von GPS Empfängern abgefahren ist und die Verteilung und Präzision der aufgenommenen Tracks/Waypoints verglichen hat. Da könnte man schön sehen welcher Empfänger bei den schluchtigen Passagen Probleme hatte und andere wiederum bei dichten Tannenwäldern.

Leider hab ich den Bookmark nicht mehr und via google habe ich es bis dato nicht mehr gefunden =(
 
Hi!
Warum seid ihr so auf Garmin festgelegt, gibts da irgendwelche Vorteile? Bin absoluter Anfänger was dieses Gebiet angeht!
Ich mein ein Magellan Triton ist günstig, soll sehr gut sein und wie man hier in Foren lesen kann, kann man sich kostenlos Rasterkarten drauf spielen! Also warum dann nicht so eins?

Richtig! :daumen:

Marktführer und Mainstream ist derzeit Garmin und wenn man in Geschäften nach Outdoor- oder Sport-GPS erkundigt, dann bekommt man zu 99% Garmin angeboten.

Magellan hat es sich wohl letztes Jahr mit den Händlern verdorben, da die alte Firmware der Tritons mehr oder weniger Schrott war.

Mittlerweile laufen die Tritons aber stabil und nachdem ich nun endlich das geboten bekomme, was ich mir schon immer gewünscht habe, nämlich dass ich nahezu jede vorliegende Bilddatei (bmp, jpg, png etc.) auf ein GPS-Gerät laden kann, habe ich mich nun für den Triton 500 entschieden und werde mich von meiner PDA-Lösung verabschieden.

Und ich habe diese Entscheidung bisher nicht bereut. Der Triton läuft absolut stabil, und die Batterielaufzeiten sind zwar mit bis zu 10h geringer als mit den Garmins, aber für mich wirklich ausreichend. Und ein zweiter Satz Batterien im Rucksack ist ja auch nicht so schwer. Ein Vorteil des Tritons -so sagen die Magellaner- sei, dass er mit SirfIII genauere Positionsdaten liefere als das Etrex mit dem MTK. Nachteil des Triton ist momentan, dass die in der Firmware noch ein paar Bequemlichkeitsfunktion fehlen. Die sollen aber mit den nächsten Updates nachgeliefert werden. Und selbst wenn dies ausbleiben würden, könnte ich zum Biken damit sehr gut leben.

Ich habe bisher meinen Mut, nicht den Mainstreamweg zu gehen, jedenfalls nicht bereut:daumen:.
 
Richtig! :daumen:

Marktführer und Mainstream ist derzeit Garmin und wenn man in Geschäften nach Outdoor- oder Sport-GPS erkundigt, dann bekommt man zu 99% Garmin angeboten.

Magellan hat es sich wohl letztes Jahr mit den Händlern verdorben, da die alte Firmware der Tritons mehr oder weniger Schrott war.

Mittlerweile laufen die Tritons aber stabil und nachdem ich nun endlich das geboten bekomme, was ich mir schon immer gewünscht habe, nämlich dass ich nahezu jede vorliegende Bilddatei (bmp, jpg, png etc.) auf ein GPS-Gerät laden kann, habe ich mich nun für den Triton 500 entschieden und werde mich von meiner PDA-Lösung verabschieden.

Und ich habe diese Entscheidung bisher nicht bereut. Der Triton läuft absolut stabil, und die Batterielaufzeiten sind zwar mit bis zu 10h geringer als mit den Garmins, aber für mich wirklich ausreichend. Und ein zweiter Satz Batterien im Rucksack ist ja auch nicht so schwer. Ein Vorteil des Tritons -so sagen die Magellaner- sei, dass er mit SirfIII genauere Positionsdaten liefere als das Etrex mit dem MTK. Nachteil des Triton ist momentan, dass die in der Firmware noch ein paar Bequemlichkeitsfunktion fehlen. Die sollen aber mit den nächsten Updates nachgeliefert werden. Und selbst wenn dies ausbleiben würden, könnte ich zum Biken damit sehr gut leben.

Ich habe bisher meinen Mut, nicht den Mainstreamweg zu gehen, jedenfalls nicht bereut:daumen:.

....das mit dem Hochladen von bmp, jpg usw. klingt interessant! wie legst du da das Koordinaten Gitter fest?
 
projektion kann man einstellen, kalibriert wird von Hand. Wie bei jeder Software die Bitmaps manuell als Kartendaten nutzt.
 
Habe mir vor 2 Jahren TTQV gegönnt.

Damit fällt mir das kalibrieren sehr leicht, wenn die Karte ein Gitter hat.

Aber selbst wenn die Karte kein Gitter hat, konnte ich schon Karten kalibrieren. Dann holt man sich die Koordinaten aus Google-Earth und wenn es dann noch immer zu ungenau ist, dann schiebt man ein bisschen rum, bis der Track zum Weg passt :D.

Gruss Bischtel
 
Habe mir vor 2 Jahren TTQV gegönnt.

Damit fällt mir das kalibrieren sehr leicht, wenn die Karte ein Gitter hat.

Aber selbst wenn die Karte kein Gitter hat, konnte ich schon Karten kalibrieren. Dann holt man sich die Koordinaten aus Google-Earth und wenn es dann noch immer zu ungenau ist, dann schiebt man ein bisschen rum, bis der Track zum Weg passt :D.

Gruss Bischtel

lassen sich mit TTQV4 auch die digitalen Kompass Karten auf ein Magellan schieben und nutzen?
 
jein, da leider nicht mit viel Komfort. Es gehen (wohl aus lizenztechnischen Gründen) nur einzelne Screenshots. Ich würde mir das nicht antun.

Einfacher wäre es, sich Papierkarte scannen zu lassen und dann das jpg im Ganzen zu kalibrieren.

Für Pathaway kann mehrer Screenshots aus TTQV auf einmal exportieren. Diese können aber leider nicht zurückimportiert werden. Zumindest ist mir keine Möglichkeit bekannt.

Gruss Bischtel
 
Ich hab zwar kein Plan von Magellan aber kommt doch eigentlich nur drauf an ob das GPSr Rasterkarte (statt Vektor) beherscht (die ganzen vistas können das nicht, der oregon z.b. schon) oder?
 
Ich hab zwar kein Plan von Magellan aber kommt doch eigentlich nur drauf an ob das GPSr Rasterkarte (statt Vektor) beherscht (die ganzen vistas können das nicht, der oregon z.b. schon) oder?

Auf den Triton bekomme ich Vektor- und freie Rasterkarten. Frei bedeutet, dass ich jedes kalibrierungsfähigen Jpg, Bitmap etc. und damit jedes Stück "(Karten-)Papier" auf den Triton als Karte bekommen kann.

Die Vistas können nur Vektorkarten. Die Orgeons können Vektor- und Rasterkarten, jedoch m.E. nach keine selbstgebauten Rasterkarten verarbeiten.

Frage an die Garmin-User: Stimmt das so?
 
Auf den Triton bekomme ich Vektor- und freie Rasterkarten. Frei bedeutet, dass ich jedes kalibrierungsfähigen Jpg, Bitmap etc. und damit jedes Stück "(Karten-)Papier" auf den Triton als Karte bekommen kann.

Die Vistas können nur Vektorkarten. Die Orgeons können Vektor- und Rasterkarten, jedoch m.E. nach keine selbstgebauten Rasterkarten verarbeiten.

Frage an die Garmin-User: Stimmt das so?

Jap, stimmt so.
 
Zurück