Wer baut das leichteste GENIUS All Mountain? Hawkpower oder alter-sack?

Wer in der lage ist den Tune Spanner auch ordentlich fest zu ziehen der hat auch keine Probleme mit der Steifigkeit des VR.

Mit dem VR sowieso nicht, eher mit der Gabel, oder ? ;)

Ein Titanspanner kann niemals die Steifigkeit eines Stahlspanner
und schon gar nicht die einer Steckachse haben, das ist Fakt.
Ein Titanspanner mag in einer 100mm CC-Gabel ja noch ok sein,
aber in einer 150mm AM-Gabel ? :rolleyes:
 
Die "Steifigkeit" des Schnellspanners ist nur abhängig von der Zugspannung. Soll heißen das die Steifigkeit einer herkömmlichen Gabel mit normalen Ausfallenden nur von der Zugkraft des Spanners und von den Auflageflächen der Nabe abhängig ist. Der Schnellspanner wird ja nur auf Zug belastet und trägt deswegen nicht direkt zur Steifigkeit bei. Und warum sollte ein Titan-Schnellspanner nicht genau so fest gespannt werden können wie eine Stahl Version?
Viele machen bei den Tune Spannern auch den Fehler das der Hebel nur einmal gespannt wird. Richtig ist es wenn man die Mutter anzieht, den Hebel spannt, den Hebel wieder entspannt und die Mutter dann weiterdreht und wieder spannt. Man traut es den kleinen Hebelchen nicht zu aber da kann man ordendlich Zug drauf geben.
 
Aber nicht annähernd so viel wie mit Stahlspannern.

ich habe aktuell das Problem mit Carbon-Ti MTB Spannern, dass sich das VR beim harten Bremsen versetzt (verschiedene Laufräder & Gabeln, also def. der Spanner schuld). Das Problem habe ich manchmal auch mit Tune, aber ich hatte es noch nie mit meinen Heylights (die eine hohle Stahlachse haben).
 
Die Carbon-Ti (alte Version) fahr ich auch, absolut ohne Probleme. Dafür halt mit einer sehr steifen Gabel (und einer steifen Nabe, falls es das gibt :D ). Da rührt sich absolut nix.
 
Ja richtig, an dem Rad ohne Scheibenbremsen. Schleift nicht einmal im Wiegetritt, kannte ich davor gar nicht.

Und Checky fährt Disc und hat geschrieben,
"dass sich das VR beim harten Bremsen versetzt".

Die Belastungen auf die Nabe, SSP, Speichen, Gabel etc. sind viel höher
(auch noch einseitig), als bei einer Felgenbremse.

SORRY, wenn es jetzt zuviel OT gewesen sein sollte ;)
 
@subdiver: Sorry, "versetzt" ist für mich was Anderes wie verziehen. Daß die Belastung für einige Teile höher ist glaub ich sicher, aber für alle? Dafür hätt ich gern einen triftigen Beweis, gern auch per PM ;)
 
und weiter gehts

übrigens : 11-32 edles Titan aus dem Land der Schokolade und Uhren

@ Alter Sack : was ist los mit Dir - ist der Akku von Deiner Kamera leer ??

 
@ Hawkpower: Immer mit der Ruhe, junger Mann!
Ein alter Sack ist kein D-Zug.
Wolltest dur nicht erst so gegen Ende Dezember richtig loslegen?
Oder wurde das Christkind vorverlegt?
Da krieg ich ja direkt Nachschubprobleme!

Kompliment übrigens zu deinen Steuersatz und der Kassette!
Mit deiner XTR Schaltung liegst du zwar mit +0,7g deutlich über meiner SRAM , aber diesen Teilen ist wirklich nichts entgegen zu setzen.
Nein wirklich nicht!




Jedenfalls vermute ich die DT Swiss Federgabel EXC 150 wird am Scott Genius Rahmen mehr als undezent wirken.

..so schlimm find ich das gar nicht. Mit Schmirgelpapier und ein bissl Lack kann man hier bestimmt was draus machen.
 
und weiter gehts

übrigens : 11-32 edles Titan aus dem Land der Schokolade und Uhren

@ Alter Sack : was ist los mit Dir - ist der Akku von Deiner Kamera leer ??



Sapparalot , die ist aber leicht , habe ja auch so ne schweizer präzissionskassette , die hat aber gesammt 8 gr mehr :heul:

Mußt dich anfangs mit sehr bescheidener performance begnügen , wird aber dann viel besser
 
Sapparalot , die ist aber leicht , habe ja auch so ne schweizer präzissionskassette , die hat aber gesammt 8 gr mehr :heul:

Mußt dich anfangs mit sehr bescheidener performance begnügen , wird aber dann viel besser

Und wie lange wird es besser bzw. ist es gut? Mit was für einer Laufleistung kann man da ungefähr rechnen?
 
Hab auch was aus dem Land der Uhren (Taiwan) auf Drehgriff-Länge gekürzt:




und meinen bewährten Lenker:






aktueller Spielstand:

Hawkpower:

Steuersatz 56g
Lockout Dämpfer (inkl Innenzug) 64,50g
Rahmen Größe L 1839g
Gabel 1584,4g
Schaltwerk 155g
XTR Trigger 198,8g
Kassette inkl Ring 168,58g
Gesamtgewicht bisher 4066,28

alter-Sack

Lenkerstopfen 4g
Griffe 11g
Lenker 148g
Kurbel 445g
Kettenblätter 106g
Kettenblattschrauben 15g
Schaltwerk 187g
Drehgriffe 166g
Gesamtgewicht bisher 1082g
 
Sapparalot , die ist aber leicht , habe ja auch so ne schweizer präzissionskassette , die hat aber gesammt 8 gr mehr :heul:

Mußt dich anfangs mit sehr bescheidener performance begnügen , wird aber dann viel besser
Die neue Version ist nochmal 7-8g leichter geworden, die Kanten sind auch nicht mehr so scharf wie die der allerersten Serie wo es einige Kilometer brauchte bis sie sich "eingechliffen" hatte. Zudem stehen die Nieten der Ritzel nicht mehr vor wie vorher was in seltenen Fällen zu Probleme beim Schalten führen konnte.

Vielleicht hätte man auch gleich eine 11-30 montieren können?Ich denk je nach Einsatzgebiet wäre das immer noch Alltags-Allmountain-tauglich nur nochmal einen Zacken leichter.
 
Zurück