Wer baut noch Eingelenker?

Beim Eingelenker sind halt die Lager größer dimensioniert.
Hab aber auch einen 10 Jahre alten Mehrgelenker mit den ersten lagern drin. Allerdings muss ich dazu sagen, dass die Hauptlager breite Nadellager sind.
Kaputte Lager hatte ich schon oft, auch beim Eingelenker.
Der Dämpfer wird beim Eingelenker höher belastet.
 
8 Lager, die jedes für sich volle Belastung aufnehmen müssen. Welche
Marke fährst du denn?
Außerdem hängt das ja auch vom Fahrstil und der Behandlung ab. Ich
sprühe meine Lager nach jeder Fahrt mit Brunox ein und das steigert
die Lebensdauer etwas.
 
@MaPeTh falls die Frage mir gilt ich fahre ein Mongoose Pro Fairlane.

Und ich fahre nicht so extrem viel so ca 3000 bis 4000 Km pro Jahr was nach 10 Jahren aber auch 30 000 - 40 000 Km macht.

Ich fahre auf Schotter- Wald und Feldwegen und auch ganz gerne mal neben der Straße.

Pflege hat das Bike die ersten 8 Jahre leider keine bekommen, es hat es mir aber, Gott sei dank, nicht übel genommen (Ich war halt jung:D)

Die letzten 2 Jahre Pflege ich es mit Neoval Oil und ich hab es sogar schon 2 mal zum KD gebracht, wo aber außer einer neuen Kette nichts gemacht wurde.

Und ich bringe 100+ auf die Waage somit ist die Belastung vielleicht doch nicht so minimal. Vielleicht habe ich ja einfach nur Glück:daumen:
 
Nein. Das war der klare Menschenverstand. Und ich weis nicht was daran
falsch zu verstehen ist, aber Lager halten meistens länger, wenn man sie
regelmäßig schmiert. Soll vorkommen :daumen:

Gruß Matthias

das tut weh. nimm bitte fett für dir lager oder ein dickes öl.
Da gibt es so ecklige dinge wie Dynamische Viskosität und Schmierfilmkennzahl und so viele andere dinge auch.
Ich kenn zwar nicht die werte von Brunox aber ich behaupte mal es ist auf jeden fall NICHT kompatibel.
lager aufmachen. reinigen. etwas zähes fett rein (motorex bike grease 2000 - ist sehr beständig nach meiner erfahrung) und das ist am besten.
 
Hm, genau über die Fettlösende wirkung vom Brunox hab ich auch schon
nachgedacht. Aber dann hab ich meinen Fahrraddealer gefragt und der
meinte, dass das richtig so ist. Und zumindest im gewissen Rahmen hat
das auch besser gewirkt, als garkeine Pflege. Aber das ein Lösungsspray
das Öl aus den Lagern löst ist ja irgendwie schon logisch. Ich glaub mein
Fahrraddealer will gerne Geld verdienen. :mad:

Gruß Matthias
 
1) Der Threadersteller wollte Vorschläge für Eingelenker und keine Diskussion über die Sinnhaftigkeit.
2) Gedichtete Wälzlager mit Brunox schmieren heißt das Lager töten.
3) Die Belastung verteilt sich beim Mehrgelenker nur teilweise auf mehrere Lager die Hauptbelastung bekommen die Lager der Kettenstrebe ab und da kriegt jeses fast die volle Belastung und das bei wesentlich kleinerer Baugröße als beim Eingelenker. Also theoretisch ist der Eingelenker haltbarer, aber wie immer kommt es auf die Ausführung an. Also meiner Meinung nach sind solche Verallgemeinerungen Blödsinn. Mir sind Eingelenker auch lieber weil ich den Sinn hinter den Mehrgelenkern nicht verstehe außer Marketinggründe.
 
eigentlich gibt es keine Eingelenker, da am Dämpfer sich auch zwei Gelenke befinden also mindestens 3gelenker ;)
hier als ein paar 3gelenker
Nicolai Ufo DS,Nucleon und Nonius
Corsair König
Orange 160 o. ST4
Wiesmann Koxinga (individueller gehts nicht mehr)
Morewood Shova
Hot Chili Rampage
Cannondale Rush und Prophet
Zonenschein Pan All
Maxx Razormaxx
bei den abgestützten 3gelenker ist die Auswahl einfach größer :)
 
Um nochmal ganz kurz abzuschwenken. Minimiert nen 4-Gelenker bzw.
mit den Dämpfergelenken 6-Glenker nicht den Pedalrückschlag?
Gruß
 
Kann man so pauschal nicht sagen, dazu muß man die einzelnen Rahmenkonstruktionen nebeneinander halten, sonst wirds ein untauglicher Vergleich.
 
Bergamont baut eigentlich sehr geile Eingelenker, z.b auch das alte EnduroLight.
Die neueren sind eigentlich meist Abgestützte, Enduro und Threesome kann ich auch empfehlen(Drehpunkt im Schnittpunkt 36er Kettenblatt und Unterrohr) Das Trek Remedy und das Gary Fisher Rosco sind auch sehr geile Eingelenker und 100% ohne Bremsstempeln!
 
Zurück