Wer fährt Orbea?????

Registriert
3. September 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo fahre selbst nen seltenes orbea crono solver und wollte mal wissen wer hir noch so orbea fährt???Und nen kleines Statement wäre auch nicht schlecht!!Kann über mein bike nur gutes sagen aber über die firma!!Naja nicht so toll als ich nen schaltauge brauchte versuchten ich und mein bikeladen uns direkt bei orbea zu erkundiegen war aber nicht´s zu machen naja !!


MFG Bander
 
Hallo
Ich fahre ein Orbea Rallon .
Das Bike fährt sich gut aber der Service ist bescheiden.
Wollte für das Rad eine Buchse und eine eine orginale Schraube für das Lager bestellen. Als ich bei Orbea anfragte kam zurück : Orbea liefert keine Ersatzteile:mad:
 
Hallo, mit sämtlichen Ersatzteilen wie Lager, Schaltauge usw. sollte euch jeder Orbea Händler versorgen können. Aber wollen ist was anderes. Bei den Ersatzteilen sämtlicher Marken ist kaum was daran zu verdienen. Wer was von Orbea haben möchte kann mich gerne anschreiben.
 
Bin ma die beiden CC modele zur probe gefahren. Das softtail (80mm) hat mir nicht gefallen. Der HT rahmen gehört zu meinen Favoriten
 
Ja der Rahmen ist einer der schönsten!
Unspektakulär ist doch super, will ja ein friedliches Bike mit dem ich auch Touren über 150km machen kann. Muss man die Zeus-Anbauteile kennen?
 
Hi,

ich fahre jetzt auch Orbea.. und zwar ein Occam alu comp. . ich muss sagen, für die 1500 Euro, die ich dafür hingelegt habe gibts besseres! wenn man das Bike nicht andauernd flegt, dann fängt es sehr schnell an zu gammeln und mit den Parts hatte ich bis jetzt einige Probleme.. jetzt zum Beispiel sind beide naben nach 300 Km schon wieder hin und die Federgabel hats jetzt nach 1200 Km auch schon zerlegt, aber ich glaube das liegt eher an der Unfähigkeit meines Händlers. die Bremsen sind echt *******(Formula Oro K18) und nix für anspruchsvolle fahrer und leute mit fein eingestellten Ohren.. ich zum Beispiel bekomme einen Vogel, wenns in den Kurven mit einem mal anfängt zu rasseln und zu Quitschen..

naja, nichts desto trozt kann man das teil ganz gut mittelschwere Trails herunter prügeln, ohne zu sterben. allerdings sind dannach ausgiebige Wartungsarbeiten angesagt, sonst meckerts bei der nächsten Fahrt..
 
Darf ich den Fred mal ein wenig "aufwärmen"?

Bin vor kurzem mal ein Occam 29er probegefahren. Beim Bergauffahren störte mich das Wippen doch etwas. Bin mir aber nicht sicher, ob es einfach nur eine schlechte Einstellung war.

Wer fährt das Occam 27.5 und 29? Wie zufrieden seid ihr? Wie antriebsneutral fährt sich das Rad bergauf?

Dank & Grüße

Brezensalzer
 
Genaue Ausstattungsvariante weiß ich leider nicht mehr. Größe müsste ein M gewesen sein. Das fällt mit 612 mm hor. Oberrohrlänge eher groß aus.

Vergleichsmöglichkeiten habe ich leider nicht viel - höchsten mein "olles" Cube AMS 125 (26 Zöller) in Rahmengröße 20 Zoll, das ich jetzt (noch) fahre. Das hat 605 mm Oberrohr. Das bin ich anfangs mit 110 mm Vorbau gefahren. Den habe ich jetzt ersetzt durch 55 mm, weil alle gemeint haben, ein All-Mountain fährt man nicht mit so langem Vorbau. Aber ich komm damit auch zurecht.

Ansonsten habe ich noch keine weiteren Probefahrten gemacht. Wie gesagt, das mit dem Orbea war eher Zufall. Das hab ich beim Byzickl, einem kleinen aber feinen Laden in der Nähe von Uffing/Staffelsee beim Vorbeiradeln gesehen. Haken geschlagen und mit dem Ladeninhaber ein halbes Stünderl geratscht.

Kannst mal im Fred Rahmenkits Rotwild X1 FS 27.5 (2015) vs. Canyon Spectral Al schauen, was so meine Überlegungen sind.

Ich habe mal ein wenig gesucht und bin vor allem auf englischsprachige Testberichte gestoßen, aber meist wird das Orbea Occam (und eigentlich interessiert mich das AM, also das 27.5er) sehr gelobt, besonders auch die Kletterfähigkeit (Uphill), daher ist jetzt auch das Orbea in meiner Auswahl.

Aber ich hätt schon gern eine Rahmenkit, da wird's mit dem Orbea schwierig.

Gruß

Brezensalzer
 
Zurück