Wer von euch fährt mit Flat-Pedalen?

Registriert
28. August 2012
Reaktionspunkte
22
Ort
Bayern
Hi liebe Community,

ich verfolge immer wieder in der bike/mountainbike die Themen/Tipps und Co.
In der letzten Ausgabe hat die Mountainbike den Vergleich zwischen Klickpedalen und Flatpedalen dargestellt.
Ich selber fahre beidseitige Klicks von Shimano und frage mich allmählich ob das Ganze nicht in Richtung Freeride geht..
Natürlich fahre ich auch viel Trail mit Sprüngen etc. aber auch gern Touren in den Bergen.. und finde da Klickies unermesslich.

Wie sieht's da bei euch aus? Was fahrt ihr? Und was haltet ihr davon? Die bike/mountainbike drängt den Biker meiner Meinung nach immer in eine gewisse Richtung .. Viel Federweg, Enduro/Freeride, klobige Freeride Schuhe.. Mich würden eure Meinungen zu dem Thema echt interessieren, vllt Vorteile etc. :) Natürlich möchte ich keinen Angriff gegen euch starten und sagen, dass Flatpedalen schlecht sind!


LG
Dennis
 
ich verfolge immer wieder in der bike/mountainbike die Themen/Tipps und Co.
In der letzten Ausgabe hat die Mountainbike den Vergleich zwischen Klickpedalen und Flatpedalen dargestellt.
Ich selber fahre beidseitige Klicks von Shimano und frage mich allmählich ob das Ganze nicht in Richtung Freeride geht..
Natürlich fahre ich auch viel Trail mit Sprüngen etc. aber auch gern Touren in den Bergen.. und finde da Klickies unermesslich.

Wie sieht's da bei euch aus? Was fahrt ihr?

Beides. Am MTB Klickies, es sei denn, ich muss viel schieben/gehen.
 
Imho haben Klickpedale nur noch im Rennbetrieb ihre Daseinsberechtigung, wenns darum geht die letzte Zehntelsekunde rauszuholen.
Für den Otto-normalbiker überwiegen einfach die Nachteile wie zb. der schlechtere Stand oder nicht auslösende Cleats beim Sturz (selbst erlebt).

Hier kommt aber eh gleich jemand der behauptet das Klickpedale das einzig wahre System ist, man mit Flats ja garkeinen Kraftschluss hätte, nicht am Pedal ziehen kann oder keinen runden Tritt hinbekommt.
Bergauffahren ja sogar gänzlichst unmöglich macht und das komplette Bike dannach unfahrbar wird sobald einmal Flats dran waren.
 
Hier kommt aber eh gleich jemand der behauptet das Klickpedale das einzig wahre System ist, man mit Flats ja garkeinen Kraftschluss hätte, nicht am Pedal ziehen kann oder keinen runden Tritt hinbekommt.

Der grosse Vorteil ist, dass man einerseits (mit dem richtigen System) mehr Bewegungsfreiheit als mit Flats am Pedal hat und andererseits nicht vom Pedal abrutscht/runtergeprellt wird.
Bei Flats kann man sich aussuchen, ob man entweder praktisch fix draufsteht (den Fuss hochheben muss, um ihn drehen zu koennen) oder den Fuss verdrehen kann, dann aber auch deutlich weniger Halt hat und leichter abrutscht.
 
Ich kenne einige, die meinen, dass sie ohne Klickies im Bikepark die Sprünge nicht schaffen.
Denen fahr ich aber meistens auch bei den CC Runden mit Flatpedalen am Berg davon...

Jeder wie er mag, es ist völlig wurst.
Nur Anfänger sollten unbedingt mit Flats anfangen, wenn sie nicht puren CC fahren wollen.
 
schon aus dem Grund der Schonung meiner Knie bin ich wieder zurück auf Klickpedale. Bei Flats hatte ich das Problem gern mal leicht falsch drauf zu stehen. Verschieben/ Drehen des Fußes war ohne anheben nicht möglich und somit schwer die richtige Position wieder zu finden. Bei Klickies stehe ich IMMER so wie es für mich an Kraftübetragung und Gelenkschonung am besten ist.
Fahre die Dinger jetzt aber schon seit 1995.
Hatte nur in den ersten 2 Wochen Probleme aus den Dingern raus zu kommen.
Fahre seit Jahren mit höchster Auslösehärte und bin nie nicht aus den Pedalen gekommen. Ob zu Boden oder zu Luft...:D
Fahre sie auch im Bikepark.
Alles reine Geschmacksache

Als Anfänger vielleicht erst mal Flats. Da versaut man dann auch nicht über Jahre die Körperspannung, so wie es mir auf Flats wieder vor Augen geführt wurde :LOL:
 
Das mit den Sprüngen ist bei mir persönlich jetzt z.B. wurscht.. ich spring mit Klicks ebenso wie mit Plattform.
Den Aspekt find ich interessant: Vom Pedal abrutschen.. ich hatte mal in den Alpen einen Ausfall und den Cleat vom Schuh verloren und musste mit der Plattformseite meiner Pedale weiterfahren. Hoch war's nicht das Problem.. runterwärts war's schon übel, ich hatte echt wenig halt. Wäre das Problem mit richtigen Flatpedalen behoben, oder wie seht ihr das ?
@OJMad:
Jawohl, so gehts mir auch, ich komm auch irgendwie immer raus :D .. Du fährst dein Rose Beef Cake mit Klicks ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte mal ne Zeit Klick Pedale probiert, aber mir wollten sie nicht so gefallen. Mag dieses fixierte Gefühl nicht. Bei den Flat Pedalen kann man mal die Füße etwas anders aufs Pedale stellen, fühlt sich alles etwas unverkrampfter an.
Da ich eh nur aus Spaß fahre, fahre ich mit dem System mit dem ich mich am wohlsten fühle.
 
mein fazit
klickies: easier, besonders an kniffligen stellen bergauf, immer genau der richtige stand
flatties: nach hinten absteigen möglich, "notausstiege" eher möglich, aufsteigen an sehr schwierigen stellen möglich

umgewöhnen von klickies auf flatties: fast 1 jahr, 3 monate davon hölle (auf gar keinen fall ohne schützer!) - aber ich bin auch überdurchschnittlich ungeschickt
jetzt: flatties rule! (aber gscheite, leichte & günstige mussma erstmal finden...)

umgewöhnung abgeschlossen, jetzt gaaanz gelegentlich bergauf ein winziger nachteil, aber differenz max. 1%
"runder tritt": ein märchen! im allerbestenfall überwindet man hin & wieder die totpunkte mit den klickies besser. unfokussiert haben sicher nur ganzganz wenige leute einen "runden" tritt, da war auch mal ein interessantes piece in einer bikebravo, die "zugmuskeln" sind klein & schwach (schaut einmal die vorderseite der unterschenkel, neben dem schienbein an) & können nur wenig beitragen
 
Ich hab vor einem Jahr auf Flatpedale umgestellt und die für mich persönlichen Vorteile sind z.B. sauberes erlernen versch. Trailtechniken und ein sicheres Gefühl in schwierigem Gelände. Nachteile, meine Schienbeine sehen aus, als hätte ich die Krätze
 
meine erfahrungen sind mit beiden systemen gut, im sommer fahre ich mit klickpedalen, besonders im ruppigen gelände (dh bad wildbad) bringen klickpedale die sicherheit nicht abrutschen zu können und man steht immer richtig auf dem pedal
im winter fahre ich flatpedale, weil bei mir der cleat eineist und somit nicht mehr funktionstüchtig ist, außerdem habe ich im winter öftermals das bein in der kurve draußen, falls das rad doch mal unverhofft wegrutschen sollte, kann man es noch abfangen

also von daher alles geschmackssache :daumen:
 
Ich bin auch noch bis vor kurzem Klickpedale am MTB gefahren und jetzt auf Flats umgestiegen. Grund hierfür war vor allem das u.a. sichere aufsteigen im (steilen) Gelände. Bei einem drohenden Sturz sind Flats auch besser da man schneller vom und wieder aufs Pedal kommt. Außerdem versauen Klickpedale die Fahrtechnik! Wenn Leute sagen das Sie ohne Klickpedale diverse Sprünge nicht schaffen sagt das ja schon alles ;)
 
Wie sieht's da bei euch aus? Was fahrt ihr? Und was haltet ihr davon? Die bike/mountainbike drängt den Biker meiner Meinung nach immer in eine gewisse Richtung .. Viel Federweg, Enduro/Freeride, klobige Freeride Schuhe.. Mich würden eure Meinungen zu dem Thema echt interessieren, vllt Vorteile etc. :) Natürlich möchte ich keinen Angriff gegen euch starten und sagen, dass Flatpedalen schlecht sind!
LG
Dennis

Ich denke, dass die Bikebravos eher dem Trend folgen als umgekehrt.
Die Bikegattungen von Allmountain bis Enduro und Freeride entwickeln sich eher in Richtung Funsportart, man fährt lieber in lässigen Klamotten und verzichtet gerne auf die unbequemen "Radsportschuhe", just for fun heißt das Motto und da passen Flatpedale irgendwie rein. Nur so als Gedanke :dope:
 
Hatte mal ne Zeit Klick Pedale probiert, aber mir wollten sie nicht so gefallen. Mag dieses fixierte Gefühl nicht. Bei den Flat Pedalen kann man mal die Füße etwas anders aufs Pedale stellen, fühlt sich alles etwas unverkrampfter an.
Da ich eh nur aus Spaß fahre, fahre ich mit dem System mit dem ich mich am wohlsten fühle.

Dito !
 
Flats.(mit Five Tens)
Würde aber gerne mal Klicks ausprobieren.
Aber nur bei den "ungefährlichen" Disziplinen.
Auf dem Freerider fühle ich mich mit Flats einfach sicherer.
Und beim Dirt stellt sich die frage gar nicht erst.
 
Bin lange Klicks gefahren, jetzt ein Jahr Flats + FiveTen Freerider.
Ich würde jederzeit wieder umsteigen. Die ersten Fahrten sind die Hölle, weil man die Flats noch nicht "bedienen" kann. Jetzt hab ich mehr Körperspannung, kann besser springen, Hinterrad umsetzen, generell besser bergauf und bergab fahren.
Klicks versauen einem die Technik.
Am Trekkingrad bleib ich aber bei Klicks, bei langer gleichmäßiger Fahrt sind sie mir bequemer und verschleißärmer (bezieht sich vor allem auf die Schuhsohle)
 
Ich fahre schon immer Klicks. Auch wenn ich jetzt wieder intensiver Gelände fahre, werde ich wohl dabei bleiben. Ich liebe den definierten Sitz. Kontrolle!
Rausgekommen bin ich bis jetzt immer... in Gefahrensituationen klicke ich nicht bewußt aus, sondern reiße einfach den Fuß raus. Ich hatte noch nie das Problem, mich nicht vom Rad lösen zu können, das passiert wohl echt unterbewußt.
Auch wenn ich in Kurven das Bein rausnehmen möche, mache ich das ohne Nachdenken einfach. Und danach ohne Nachdenken wieder rein.
Was doof ist: Bei schwerem Schlamm kann es passieren, dass man nicht sofort einklicken kann, dann muss man den Schlamm wegschlagen, so dass man für eine Pedalumdrehung nicht eingeklickt ist. Das ist bergab manchmal doof. Bei meiner Pedal-Schuh-Kombi ist es aber auch drin, dass ich ein paar Meter nur auf dem Pedal stehend fahren kann, wenn es wirklich haarig wird und ich keine Zeit habe, einfach gegen das Pedal zu schlagen.
 
Seit 2 Jahren jetzt Flats mit FiveTen. Auf dem Trail viel besser als mit Clickies.

Fuß mal schnell runter nehmen, nach hinten Absteigen, Schieben/tragen, Komfort der Schuhe,....

Das mit der Körperspannung muss man erst mal lernen, wenn man von Clickies kommt, aber irgendwann hats klick im Kopf,gemacht und seit dem geht alles. Und der BunnyHop wird auch ein BunnyHop und kein PferdeHop.

Ciao Reiner
 
Leck mich fett ist das eine Resonanz..

@tane: Ja das in der Bike hab ich gesehen - das war doch dieses Diagramm das gezeigt hat an welcher Position sich welche Muskulatur regt, oder ?

@Grobi-Stollo: Was für Techniken meinst du z.B. ? Hinterrad umsetzen? Das mach ich auch seit ein paar Monaten, hab zwar ein wenig Angst dabei - genau wegen den Klicks - aber bislang hatte ich Glück :D
Ja, natürlich müssen sie das ja, ich hab selbst auch mittlerweile 'ne lässige Short angeschafft.. :D

@BenniG. : Was fährst du denn so an Strecken ? Ich fahr halt gerne meine Standardstrecken von ~33km und am Wochenende wenn's mich nicht in die Berge zieht evtl eine ~50km Tour mit vielen Trails, knackigen Anstiegen usw... also ziemlich durchmischt, halt auch Cross Country mit Geschwindigkeit..
Ich weiß nicht ob ich eben durch Flatties + z.B. Five Tens noch im CC zurechtkommen würde

@pgs: genau so geht es mir auch im Moment, ich hab' mit den Klicks eig. keine Probleme :D
 
Was gibts da nicht zurechtzukommen? :)
Typische Tour bei mir sind 50km mit so vielen Trails wie möglich. Am Sonntag z.B. 50km mit 1.600Hm und so geschätzt 80% Trails (also 80% der Zeit, ein bisschen Forstweg muss leider immer sein).
Deine ersten Fahrten werden die Hölle sein, weil du aus Gewohnheit ein bisschen mitziehst und dann vom Pedal rutschst, aber das gibt sich schnell. Bzw. du ziehst dann so, dass es mit den Flats geht..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auf Flats umgestiegen, weil die Anfahrt vor dem ersten Sprung auf meiner damaligen Hausfreeridstrecke nur ein paar Meter lang war und ich mit Klickies oft das Problem hatte nicht rechtzeitig einzuklicken. Außerdem kann man mit Klickies zwar Wheelie fahren, wenn man es schon kann. Man kann es damit aber nicht lernen. Ansonsten fuhr ich im Bikepark auch lieber mit Klickies, weil man nicht so schnell vom Pedal rutscht, wenn man schlecht abgesprungen ist. Das ist aber auch gleichzeitig der Vorteil bei Flats. Man übt die richtige Pedaltechnik zum Freeriden und für Bunnyhops. Kann man es richtig, ist es besser als mit Klickies, weil mir es auch mit Klickies schon passierte, dass ich blöd abgesprungen bin und dabei ausklickte. Dann wird es wirklich haarig. Ich finde Flats auch für die Alpen besser oder für knifflige Trails überhaupt, weil man nicht nachdenken muss, wie man einklickt. Man stellt sich drauf und fertig. Würde ich nur Forstautobahn fahren, würde ich aber wahrscheinlich eher Klickies fahren. Das ist bergauf minimal besser als mit Flats und billiger ist es auf Dauer auch, weil die Flats ordentlich Schuhe verbrauchen.
 
Zurück