Wer von euch fährt mit Flat-Pedalen?

imho-analyse:
A erfahrener, egal ob k oder f: probier mal "the other side", siehst eh obs dir taugt

B anfänger
1 ungeschickt
1.1 ohne ambitionen für techn. schwieriges bergab: klickies
1.2.ambition später mal techn. bergab zu fahren: gleich mit flatties anfangen

2. geschickt
wurscht ob mit oder ohne ambitionen f. später: wurscht womit anfangen, (da gibts leute die ham ein rad f, das andere k)

also außer fall 1.2.: egal, einfach ausprobieren
1.2 (also ungeschickter, der später mal techn. schwierig downhill fahren will) der erspart sich VIEL, wenn er gleich mit flatties anfängt!
 
Seh ich auch so.. "the other side" probieren wäre echt nicht übel, aber ärgerlich finde ich halt immer, dass die teile richtig schön viel wiegen können -.- Ich denke mitte - ende märz werd ich mir welche zulegen und mal testen..
 
was mir schon in meiner "klickie-zeit" auf den nerv gegangen is:
gscheit gelagert (kugel oder nadel)
gscheit gedichtet
gscheites gwicht (<400gr)
halbwegs vernünftiger preis (nein, >€200 für die syntace sind nicht halbwegs vernünftig!!!)
scheints einfach nicht zu geben
@Pedaltests in den bikebravos:
alles wird mit teutscher gründlichkeit getestet, aber eine messung des drehwiderstandes unter last vermisse ich bis jetzt (is das echt so eine abwegige idee?)
 
Ich seh das eigentlich ganz pragmatisch:
-MTB universeller als RR: MTB her
-Stahlrohre halten länger als Federung: starres Bike her
-Flats universeller als Klicks: Flats her

Zumal der "Vorteil" von Klickies je nach Fahrer nicht mal im Labor nachweisbar ist. Im Gegensatz zum Rennrad auf Asphalt und guter Federung im Gelände.
 
@tane: ist es möglich, dass du zum klickie-hasser geworden bist :D ?

Meine XT Klicks wiegen auch c.a. 350 Gramm..auch nicht gänzlich das gelbe vom ei, da gäbe es flatties für ~110€ die "nur" 295 Gramm wiegen würden..aber das ist auch wieder so eine sache mit dem gewicht.. und dem geld.. wer gibt schon 110€ für pedale aus.. bzw wer kann es sich leisten, ich bin azubi..also ich eher nicht :D

Da ich auch aus der Metallbranche komme find ich den aspekt der lagerung wichtig.. es wurde tatsächlich noch nie angesprochen, welche lager am besten wären und was sie zum kraftaufwand beitragen..
Und nein ist es nicht, ein kaputtes lager, bzw ein angeschlagenes lager gibt dir bestimmt mehr widerstand
 
Zu den Shimano Lagern, egal ob XT oder die "einfachen", kann ich nur sagen das alle minimales Lagerspiel nach der ersten Fahrt haben. Einfach das Konuslager neu einstellen und frisches Fett dran und sie verichten ihren Dienst dauerhaft spielfrei.
 
Der grosse Vorteil ist, dass man einerseits (mit dem richtigen System) mehr Bewegungsfreiheit als mit Flats am Pedal hat und andererseits nicht vom Pedal abrutscht/runtergeprellt wird.

Ersteres brauchts nicht und letzteres passiert eigentlich nur wenn man wie ein nasser Sack Wäsche auf dem Bike hängt.

Die Begründung auf der folgenden Seite warum das so ist, leuchtet mir jedenfalls ein:

http://www.bikejames.com/strength/is-pedal-float-really-screwing-up-your-knees-and-low-back/


Bin selber jahrelang clickies gefahren und vor einem Jahr dann auf Flats umgestiegen, auch weil ich immer wieder mal sporadisch Knie Probleme hatte, egal welche clickies/Schuhe ich versuchte. Nach einer Woche waren clickies für mich endgültig erledigt.
 
Ersteres brauchts nicht und letzteres passiert eigentlich nur wenn man wie ein nasser Sack Wäsche auf dem Bike hängt.

Ersteres ist _mir_ aber lieber, auch bei Flats. Nur fahr ich solche Pedal-Schuh Kombinationen am MTB nicht, weil man da eben leichter runterrutscht bzw. runtergeprellt wird als bei Flats/Schuhen wo man einen so starken Halt hat, dass man den Fuss nicht verdrehen kann.

Zum Link, dem hier kann ich zustimmen:
James Wilson schrieb:
I am not anti-clipless pedals, I am pro flat pedals. I think that both have their place in riding, specifically I believe that flats make you better and that clipless can make you faster.
[...]
My message to them is not that they should throw their clipless shoes and pedals away but that they will get more out of them and be better overall riders if they took a break from them and re-learned how to ride with flats. After learning how to ride without them you’ll find clipless pedals to make you even faster when you go back to them.
[...]
Being pro-flats isn’t the same as being anti-clipless and misapplying either pedal system in the name of blind ideology isn’t helping advance our sport as a whole.
http://www.bikejames.com/strength/im-really-not-anti-clipless-pedals-im-pro-flat-pedals/
 
"Nach einer Woche waren clickies für mich endgültig erledigt" - lucky you! ich hab da lange laboriert...bin aber sehr viel ungeschickter & unkoordinierter als der durchschnitt! daher, & nicht "prinzipiell" mein "klickie-'hass'", ich will nicht wieder "von vorne" anfangen & keinen rückfall riskieren, jetzt wo ich den umstieg auf die flatties geschafft hab, daher riskiere ich nix, hab sogar die clips von der stadtgurke abmontiert...
kein blinder "hass" sondern eine meiner situation angepaßte vorsichtsmaßnahme. wenn ich so alt & hin bin, daß ich meine technischen bergab-ansprüche aufgeben muß steig ich wieder auf klickies um, das is schon bequem, man steht immer in der optimalen position auf dem pedal, braucht nicht so eine "tretdisziplin"
 
Der Artikel war ziemlich ansprechend muss ich sagen! Auch "überzeugend"

@R.C. : Du hast dich jetzt nicht verschrieben, oder ? Du sagst, dass du mit Flatties und Schuhen besseren Halt hast, als mit SPD Pedalen+Schuhen? Interessanter Aspekt..ihr macht mich wirklich narrisch :D

Knie Probleme hab' ich jetzt nicht umbedingt, das linke scheppert nur beim in die Knie gehen.. der Arzt meinte es sei ein Vakuum welches die Muskeln ansaugt(ich weiß den wortlaut nicht mehr) .. bin 19 jahre jung und möchte eeeeigentlich nicht durch eine zwangsstellung meine knie zerstören.. wobei ich beim fahren selber nie schmerzen hab, bzw generell nie schmerzen hab..

"Float is a sad trade off for the natural foot movement my body needs to stay healthy as I rack up the miles/ hours on the trail. Again, use clipless pedals for what they were intended to be – a performance enhancer on race day, not as a fall back crutch for a lazy pedal stroke and riding technique."

Was ich dem Zitat ( für mich am aussagekräftigsten) entnehme ist, dass Klickies wie eine stütze sind, aber deine natürliche fuß/beinarbeit einschränken..

Meint ihr denn, dass jemand mit Flat pedals im Cross Country/Waldautobahn auch schön mithalten kann? Bzw Bergauf genauso schnell hochkommt wie mit klickies ?
 
So, hab mir jetzt NS bikes Aerial Pro Flatties bestellt.. nächste Woche gibt's dann mal einen kleinen Erfahrungsbericht.. 5.10s erspare ich mir, weil das wirklich ein haufen Kohle ist :eek:
Falls die Flatties doch nix sind landen sie halt hier im bikemarkt :)
 
Mal so mal so, schraube viel hin und her. Im Training und Winter, gerade auch beim Sprint-, "Kraft-" und Trittfrequenztraining, Flatpedale (mit ordentlichen Schuhen! Die sind genauso obligatorisch wie bei Klickpedalen!). In den Rennen fahre ich Klickpedale. Zwischen den Rennen hab ich öfter keine Lust hin und her zu schrauben, deswegen übern Sommer vorwiegend eher Klick.

Schuhe:
Flats mit leichten FiveTen. Für die Klicks hab ich leichte Race Schuhe und dann noch nen schwereres Paar mit ordentlichen Sohlen (b. 661).

grüße,
Jan
 
@tane: Was wird 5x im jahr gebraucht?

@jan84: Hey das klingt auch nach einer guten alternative! Was für Rennen fährst du ? Im Training fährst du mit Flatties, wie trainierst du dann? Bzw was für eine Art? Cross Country, Bergtraining.. ?

Auch wenn ich ein All-Mountain hab, find ich's trotzdem wichtig zu hause auf der hausstrecke schnell fahren zu können :D
 
[...]
@jan84: Hey das klingt auch nach einer guten alternative! Was für Rennen fährst du ? Im Training fährst du mit Flatties, wie trainierst du dann? Bzw was für eine Art? Cross Country, Bergtraining.. ?

Auch wenn ich ein All-Mountain hab, find ich's trotzdem wichtig zu hause auf der hausstrecke schnell fahren zu können :D

Enduro, Massenstart DH/DH Marathon und son Kram, hoffe es passt im Frühjahr auch zeitlich noch bei 1-2 CC Rennen. Wenn explizit Training, dann div. Intervalle, Tritttechnik (hohe Frequenzen / Frequenzwechsel), Kraftbetonte sachen (Intervalle über wenige Sekunden bei sehr niedrigen Frequenzen/aussm Stand), Sektionstraining/Fahrtechnik...
Oder was meinst Du genau mit "wie trainieren"?

grüße,
Jan
 
Das ist normales Radfahren genau ?! Mal abgesehen davon, dass es koordinativ auch noch Vorteile macht das eben nicht mit Klicks zu machen.
 
Das bezweifle ich ja nicht :) !
Daher frag ich ja.. gibt ja solche und solche Leute
Warum hat es für dich persönlich koordinative Vorteile ?
 
Naja du musst dich selbst darum kümmern wie das Bein bewegt wird, es is kein Klickmechanismus da der den Fuß in Position hält. Ließ dich ein bisschen ins Training von BMX Fahrern ein.
 
Zurück