Werkzeugfrage: Zentrierständer

Anzeige

Re: Werkzeugfrage: Zentrierständer
Ich habe einen einfachen Minoura Workman Pro, sieht dem von dir geposteten sehr ähnlich und reicht mir, um ab und zu mal ein LR zu bauen und zum Zentrieren völlig aus.

So einen:
initial_build.jpg


Nach oben geht natürlich immer was. Aber wenn du mal deutlich mehr Qualität willst, fällt diese Anfangsinvestition von 50,- Talern kaum noch ins Gewicht, da geht es finanzilel dann schnell in eine ganz andere Liga ;-)

Edit: Hier gibt´s noch andere Meinungen:

http://www.mtb-news.de/biketest/werkzeuge-und-pumpen/minoura-workman-pro-a482/
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Teil von eBay ist der maximale Horror und nur zu gebrauchen, wenn man wirklich zentrieren kann. Es handelt sich um eine billige Nachbildung des Minoura, der schon lediglich "basic" ist:

- die Teile für die Seitenschläge laufen im Gegensatz zum Minoura nicht auf einem Gewinde, sondern sind gleitend gelagert. Feineinstellung unmöglich.
- das Teil ist nicht mittig.
- es wackelt.
- Höhen- und Seitenschläge lassen sich kaum gleichzeitig zentrieren.

Bevor du Dir das Teil kaufst, kannst du auch mit Kabelbinder o.Ä. direkt im Rahmen bzw. in der Gabel zentrieren, da hast Du wenigstens eine stabile Basis. Lieber einmal etwas mehr inverstieren - wer hier billig kauft, kauft auf jeden Fall zweimal, ich spreche da aus leidlicher Erfahrung... :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau den aus der eBay Auktion habe ich mal gehabt. Zum nachzentrieren reicht der völlig aus. Allerdings geht das ja auch im Rahmen ganz gut.
Neu eingespeicht habe ich damit auch mal, das ist allerdings echt Mist.
Aber für 50 Euro machst Du nicht viel kaputt und für den Hobbyschrauber ohne LaufradBAU-Ambitionen reicht das Ding fürs Zentrieren.

Was allerdings schon fast eine Frechheit ist, das Ding als Profi-Ausrüstung zu bezeichnen :mad:

Gruß, Christof
 
das sind mein selbst gebauter zentrierstaender und mittenlehre, die mir seit gut 10 jahren treue dienste leisten. damit hab ich unzaehlige laufraeder gebaut. war damals eigentlich nur ein test, ob mir laufradbau spass macht und wenn, wollte ich mir immer einen park staender kaufen. aber das teil funktioniert so gut und ist so praktisch, da sehr transportabel, dass ich den park immer noch auf der wunschliste weit unten habe.
es ist etwas umstaendlicher, da zentrieren und mittigkeit nicht gleichzeitig geht aber was die mittigkeit angeht, traue ich den guenstigen geraeten eh nicht.

mit dem ebay teil laesst sich das laufrad sicher auch gut zentrieren. dann noch eine mittigkeitslehre und gut ist's. ich wuerde den minoura aber wohl auch vorziehen, macht einen etwas solideren eindruck.

9c1509bc.jpg
 
das sind mein selbst gebauter zentrierstaender und mittenlehre, die mir seit gut 10 jahren treue dienste leisten.
9c1509bc.jpg

Ich habe mir gerade den Blick von meiner Frau vorgestellt, wenn für einen Gardasee-Urlaub meinen neuen Zentrierständer ins Auto einlade :)

Schönen Abend

raze
 
Ich habe mir gerade den Blick von meiner Frau vorgestellt, wenn für einen Gardasee-Urlaub meinen neuen Zentrierständer ins Auto einlade :)

Schönen Abend

raze

Einfach ein amerikanisches Auto kaufen, die sind doch so groß und man kann alles hinten drauf werfen...:-) Den Sprit dafür einfach an der Küste schöpfen.

Beim Zentrierständer kann ich nicht recht mitreden. Ich habe noch den Vorgänger vom Minoura Workman Pro und der tut eigentlich zusammen mit einer Campagolo Mittenlehre gute Dienste. Nur bei Getriebenaben wünsche ich mir manchmal etwas steiferes. Wobei ich bevorzugen würde, wenn mir zwar die Mitte angezeigt wird, man aber nicht gleichtzeitig auf Mitte hin zentrieren muß. Den Park mag ich in der Beziehung nicht, der ist auch nicht besonders präzise...

Viele Grüße,
Georg
 
Den Park mag ich in der Beziehung nicht, der ist auch nicht besonders präzise...

Viele Grüße,
Georg

Das stimmt, wenn ich nach dem Abdrücken das Laufrad in den Zentrierständer wieder einspanne, stimmt hin und wieder mal die Mitte nicht mehr, aber über den gesamten Umfang. Wechsel ich die Laufrichtung, dann stimmts plötzlich wieder :confused:
Ich hab manchmal das Gefühl, daß sich die Mittenzentrierung irgendwie leicht verstellt, beim ein- und ausspannen des Laufrads.
Führt nicht dazu, daß das Laufrad am Ende nicht stimmt, aber es ist etwas mehr Arbeit.
 
mein zentrierstaender nimmt volumenmaessig sicher weniger platz ein als ein minoura. ist nur etwas laenger aber dafuer sehr flach. aber wer einen zentrierstaender im urlaub braucht sollte sich evtl. bessere laufraeder zulegen?
 
Ich hab auch den Minoura Workman Pro.
Für den Hausgebrauch tut ers vollkommen!
Und viel mehr als das Produkt in der Bucht hab ich dafür auch nicht gezahlt...

Laufräder hab ich damit schon einige gebaut und für die Mittigkeit halt eine
Campalehre genommen. Dauert länger aber die Königslösung kostet so
unverschämt viel Geld dass sich das für mich nicht lohnt.

Ab und zu zentriere ich auch direkt im Rad nach. Die Bremse ein wenig mit
der Stellschraube zugemacht und dann fein nach Gehör...
 
Na ja, am Gardasee ist es im Falle eines Falles keine Schande auch für ein gut gebautes Laufrad, das Zeitliche zu segnen... Ich war schon länger nicht mehr da, aber ich hatte normalerweise komplette Ersatzlaufräder dabei, teilweise auch zwei Fahrräder. Ich glaube nicht, daß die Felsen dort in der Zwischenzeit erheblich kleiner geworden sind. Das geht ja doch eher in geologischen Zeiträumen. :-)
Vielleicht mache ich mich doch mal an einen eigenen Zentrierständer. Das hauptsächliche Material dafür liegt hier schon seit Jahren herum. Wenn die Kinder mal aus dem Haus sind und ich Zeit habe...:-)

Viele Grüße,
Georg

mein zentrierstaender nimmt volumenmaessig sicher weniger platz ein als ein minoura. ist nur etwas laenger aber dafuer sehr flach. aber wer einen zentrierstaender im urlaub braucht sollte sich evtl. bessere laufraeder zulegen?
 
Ich benutze seit geraumer Zeit einen Braun Zentriboy. Bescheuerter Name aber tolles Gerät! Für kleinere Arbeiten ohne Korrektur von Höhenschlägen muß weder der Reifen runter noch das Laufrad ausm Rahmen.

Gruß, Kettenklemmer
 
Na ja, am Gardasee ist es im Falle eines Falles keine Schande auch für ein gut gebautes Laufrad, das Zeitliche zu segnen... Ich war schon länger nicht mehr da, aber ich hatte normalerweise komplette Ersatzlaufräder dabei, teilweise auch zwei Fahrräder. Ich glaube nicht, daß die Felsen dort in der Zwischenzeit erheblich kleiner geworden sind. Das geht ja doch eher in geologischen Zeiträumen. :-)
Viele Grüße,
Georg

Jep, für mich sind 1 extra Laufradsatz am Gardasee bei meinen 100kg Pflicht. Und wenn ich den Zentierständer nicht dabei habe, gibt es im CARPENTARI neben einem Espresso vom Stefano immer klasse Tipps zu Material und Touren.

Wer ganz brav ist, darf mit ihm in die Katakomben des Geschäftes und sein uralt-RITCHEY in Teamfarben anschauen :)

Schöne Woche

raze
 
auch ich hatte mal den minoura W.P. auf 1/10mm genau zentrieren wird damit vermutlich eher schwierig, aber für das geld ist er in ordnung.
mittlerweile habe ich aber einen park, zusätzl. ausgestattet mit na messuhr. das ist schon was anderes. für alle, die daran was zu meckern und gleichzeitig ne volle portokasse haben:
http://www.bike-mailorder.de/shop/Werkzeug/Zentrierstaender/DT-Swiss-Zentrierstaender-DT::20521.html
http://www.centrimaster.de/index.php?option=com_content&task=view&id=36&Itemid=71
http://www.pklie.de/zentrierstaender.html

empfehlen würde ich dir eher einen leicht gebrauchten minoura als den nachbau aus der bucht.
 
Zurück