Wie 6-Fach Schraubkranz(?) lösen?

iV@n

Monstercross
Registriert
12. September 2005
Reaktionspunkte
3
Hallo,

an sich ist es recht einfach einen Schraubkranz zu lösen. Aber wie löse ich diesen Kranz auf dem Bild? Meine Vermutung: Mit zwei Kettenpeitschen, richtig? Will nichts nachhaltig demolieren. Die Nabe ist eine schlanke 2fach Sachs Huret Schaltungsnabe, womit ich vielleicht mal einen falschen Singlespeeder aufbauen werde.

Hab das Bild extra groß eingefügt, damit man sieht, dass da innen keine Aufnahme ist.

original_2012-07-0501_19_46.jpg
 
Ich meine auch mit 2 Kettenpeitschen. Nur wenn Du Pech hast, ist der Kram festgegammelt. Da hilft es, das Ding eine Nacht in WD40 oder Dieselöl zu baden. Ich würde mir die Arbeit sparen und es machen lassen. Mit einem Schraubstock ist sowas viel schneller gemacht und die hiesigen Radläden (die Alteingesessenen) können das meistens besser/schneller/günstiger. So meine Erfahrung. Hab mir bei sowas mal tierisch die Flossen weh getan.
 
Sven, ich wollts grad schreiben: Es schadet nicht, wenn man Handschuhe anzieht.. Verölte, festsitzende, Haifisch-Ritzel machen hässliche Wunden :)
 
Mal ´ne ganz ketzerische Frage: wie soll man denn nur mit Kettenpeitschen den Schraubkranz-Grundkörper herunterbekommen?

haste noch nie gemacht?

mit der einen kettenpeitsche hälst du die kassette (auf nem mittleren ritzel) fest und mit der anderen kettenpeitsche (welche auf das kleinsten ritzel aufgelegt wird) drehst du die kettenpeitsche samt kleinstes ritzel in den freilauf. z.bsp. suntour.

geholfen?

ronny
 
haste noch nie gemacht?

mit der einen kettenpeitsche hälst du die kassette (auf nem mittleren ritzel) fest und mit der anderen kettenpeitsche (welche auf das kleinsten ritzel aufgelegt wird) drehst du die kettenpeitsche samt kleinstes ritzel in den freilauf. z.bsp. suntour.

geholfen?

ronny

Sorry Ronny,

ich habe nicht genau genug hingeschaut. Aufgrund des Fadentitels war ich davon ausgegangen, daß von einem Schraubkranz die Rede ist. Bei einer Kassette geht das natürlich und ich habe das auch schon viele dutzende Male so gemacht. :)

Grüße,
Patrick
 
ich habe nicht genau genug hingeschaut. Aufgrund des Fadentitels war ich davon ausgegangen, daß von einem Schraubkranz die Rede ist.
Zum Spass steht da das Fragezeichen im Titel hinter "Schraubkranz" nicht ;)

Es hat geklappt. Glücklicherweise konnte ich zuerst die Speichen durchzwicken, so dass ich den Kranz bequem in einen Schraubstock spannen konnte. Eine Kettenpeitsche angesetzt und gib ihm. (Natürlich ein paar Stunden vorher Rostlöser drauf und direkt davor noch mal Brunnox)

War dann ganz einfach, mit dicken Handschuhen, Schraubstock, etwas Chemie und
festem Schuhwerk zum abstützten an der Werkbank. Zunächst dachte ich allerdings, dass eher die Kettenpeitsche nachgibt, bevor sich da irgendwas bewegt, aber die Lidl-Peitsche hat es geschafft.

Es waren übrigens tatsächlich zwei geschraubte Ritzel: Das kleinste ist sozusagen als Konterritzel in das zweikleinste geschraubt.
 
Zurück