Wie funktioniert die Dämpfung in einer Manitou Minute

D

Deleted 426974

Guest
Servus,

ich habe diesen Winter bei meiner 120mm Manitou Minute Gabel einen Service gemacht.
Ich habe mir viel Wissen angeeignet was die Funktion von der Dämpfung angeht. Aber eines habe ich noch nicht ganz verstanden:
Bei einer Mx Gabel verstehe ich das System, aber hier??
Wie funktioniert bei dieser Gabel die einfache Druckstufenverstellung bis hin zum LockOut. (Ich weiß leider nicht mehr wo die einstellbare Bypassbohrung hin verläuft, die man durch den oberen Knopf öffnet/schließt).
Hier ein Foto von dem Gabelinnenleben:
Unbenannt.jpg

1.) Bei dem Fragezeichen: Was ist das für eine schwarze Rolle? Dient diese als Platzhalter?
2.) Wo ist diese Bypassbohrung der Druckstufe?

Ich bitte um eine Erklärung von einem Fachkundigen :)
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    2,9 MB · Aufrufe: 271
  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    357,3 KB · Aufrufe: 387
1) Der schwarze Schaumstoff verhindert, dass das Dämpfungsöl aufschäumt.
2) Kann ich dir nicht sagen.
 
Bin mir zwar nicht sicher, was du mit Bypassbohrung meinst, aber schaut mir nach der ABS+ Dämpfung aus: Lowspeed wie üblich über Nadel, Highspeed (bzw. Plattform) über Shimstack.
=>
=> https://www.shockcraft.co.nz/media/wysiwyg/Manitou ABS+Tuning Guide.pdf

Mit Bypassbohrung meine ich die Bohrung die zur Einstellnadel geht.
Wenn ich die Gabel zu mache blockiert sie ja komplett und federt überhaupt nicht mehr ein. Aber durch das Zudrehen der Gabel verschließe ich ja nur die Lowspeed Einstellung. Die Highspeed Einstellung über die Shims ist dann aber noch weiterhin aktiv und müsst doch bei einem harten Schlag dann trotzdem aufmachen, sodass die Gabel einfedert?
 
Man kann also den Lowspeed mit der Nadel einstellen und die Highspeedstufe kann man nur durch tauschen der Shims verändern.
Wenn ich den LockOut oben am Dämpferrohr komplett schließe, wird dadurch diese Bohrung mit der Nadel komplett verschlossen. Das heißt die Lowspeedeinstellung ist auf ganz hart gestellt.
Die Highspeeddämpfung ist ja dadurch dann unbeeinflusst. Daher sollte die Federung bei aktiviertem Lockout trotzdem bei harten Schlägen einfedern? Stimmts?
Weil wenn ich den Lockout aktiviere und im stehen die Gabel belastet federt diese nicht ein. Würde diese das im Fahrbetrieb dann machen?
 
Zurück