Wie Gut ist Bulls wirklich?

Wie findet ihr die Marke Bulls.????


  • Umfrageteilnehmer
    47
  • Umfrage geschlossen .
TTKreischwurst ... schön geschrieben ..:D
Ja du hast recht ist schade das soviele Marken bezogen sind,aber jedem das seine :)
 
Sehr gut = Ich habe ein Bulls, bin kein Profi und kann mir nichts anderes leisten. Oder ich habe ab € 1000,- ausgegeben.
Ist ein gutes Produkt = Ich habe ein Bulls, Preis und Leistung überzeugen und für meinen Einsatzzweck reicht es allemal - ich kann aber auch andere Räder und deren Fahrer akzeptieren...
Na ja - ist nichts gescheites = Ich hatte mal die Klasse bis € 800,- gekauft und wäre damit auch bei anderen Händlern auf die Nase gefallen. Mittlerweile habe ich etwas teureres( heißt nicht bessser!!! ) und außerdem bin ich nie zufrieden, schon gar nicht mit den Sachen, mit denen andere Spaß und Erfolg haben.
Ist totaler Mist = Ich habe nicht einmal ein Bulls gefahren, sondern gleich € 5000,-- ausgegeben, putze das Rad aber fast nur und fahre kaum damit. Jeder Reifen wird maximal 300 Kilometer auf der Straße gefahren und dann gegen etwas neues ausgetauscht. Dummerweise fahren ständig BULLS-Fahrer an mir vorbei, die freundlich grüßen... Pack, Gesindel,...

Ich selbst fahre ein Bulls Copperhead 3 und möchte nichts darunter fahren.
Die Bremse habe ich auf XT-Scheiben umgerüstet, Ritchey WCS True Locking Griffe dran und meinen Lieblingssattel Velo Pronto SL.Z1 drauf. Je nach Wetter Schutzbleche dran oder auch nicht...
Demnächst kommt noch eine Vario Sattelstütze dran und gut ist - vielleicht nochmal ein zweiter Radsatz - deutlich breiter...

Als Rennrad fahre ich ein IDEAL DELTA TEAM Carbon mit Ultegra-Aussattung einem Dura-Ace Laufradsatz. Die Kombination hat einen Neupreis von ca. € 3.300, aber IDEAL kennt kein Schwein.
Wenn das Paket stimmt ist der Name egal. Was bringen mir anerkennende Worte anderer, wenn ich keine Freude am Rad habe?
Es gibt halt Praktiker und Poser... Damit stelle ich nicht in Abrede, dass viele auch mit hochwertigem Material umgehen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bremen das ist ja mal eine Aussage die den Nagel so ziemlich auf den Kopf treffen könnte :)
Bin aber auch froh das es noch Bulls Fahrer gibt die dazu stehen und die sich nicht schämen zu sagen "ja ich fahre ein Bulls"
Ich komme mit dem Copperhead 3 auch super klar !!
Hmm vielleicht hätte ich das Thema anders nennen sollen ZB: Muss ich mich schämen ein Bulls zu fahren ??
Aber deine Aufteilung der Abstimmung gefällt mir wie du es beschreibst !!
Ja in der tat könnte mann es so sehen.......:daumen:

Das Ergebnis der Abstimmung finde ich bis hier her auch sehr interessant !!
Ja sind diejenigen die schreiben Totaler Misst wirklich schon mal ein Bulls gefahren??
Oder ist es einfach nur der ruf oder das ein Bulls keine 5000 Euro kostet ??
In der tat stellt sich die frage :)
Aber ich denke jeder hat schon die Erfahrung gemacht
Günstig ist nicht = schlecht oder ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Günstig ist nicht schlecht - richtig!
Außerdem....Marketing und Foren Sponsoring macht (und nach Vorne "geschobene " Bike Marken) diese miese Stimmung.
 
Wie findet ihr die Marke BULLS?

Die Fragestellung hinkt ein wenig... Die Marke BULLS ist dahingehend super, als dass sie für jeden etwas im Programm hat.

Für Kevin als Rad für den Schulweg ( Wildtail ) für € 299,-- bis zum Black Adder Team für aktuell € 4399,-- ( 2010 noch für € 3499,-- ) kauft Restbestände, 2011 wird teuer - überall!!!

Auch Cannondale kann man gut finden ( z. B. meinem Favoriten Hardtail Flash Hi-Mod 1 für € 5999,-- ) oder *******, weil der Marke nun auch auf € 499,-- Rädern steht, wo es einem kalt den Rücken runter läuft...

Was für eine Entwicklung... mit Frotschritt hat das nichts zu tun!
 
naja wenn man mag ,kann man das mit jeder karke tun, ob Bulls Stevens oder univega:)

Stimmt - aber deshalb ist die Frage wie man Bulls findet ja auch schlecht gestellt.

Bei dem umfassten Spektrum an Bikes welches hier angeboten wird ist diese Frage so nicht zu beantworten.

Da BULLS sich im Laufe der Jahre aber echt gemacht hat ( Qualität der Schweißnähte, Festigkeiten, Gewichte, Lacke und Pulverbeschichtungen etc. ) finde ich die Marke gut - sehr gut, wenn auch nicht super... Andere entwickeln sich halt mitunter deutlich zurück.

Ich denke, dass andere Marken mit besserem Image die gleichen Teile verbauen.

Die Copperhead und Black Adder Modelle sind so oft Testsieger, Kauftip, Preis-Leistungs-Sieger, mit gut oder sehr gut bewertet worden, dass liegt sicherlich nicht an schlechten Rädern.

Das Forum hier ist natürlich für jederman offen, auch für Menschen die noch nie ein MTB besessen haben, jedoch bin ich überzeugt, dass man überall ab 1.000 Euro ein vernünftiges Hardtail oder ab 1.600 ein brauchbares Fully bekommen kann.

Und ich stehe auch zu meinem günstigen Alurahmen, denn wenn ich auf Schnee und Eis oder im Gelände auf die Nase falle, dann kaufe ich mir im Schadensfall für ein paar hundert Euro einen neuen Rahmen und baue das Rad neu auf.

Andere schrotten bei einem Umfaller den Carbonrahmen für tausende von Euros - schön, wenn man es sich leisten kann, schade, wenn dann der Hausseegen schief hängt und man die Lebensversicherung anknapsen muss.

Die Räder und auch die Besitzer sind zu individuell um zu sagen, was gut oder schlecht ist.

Ich wünsche allen hier eine sturzfreie Weihnachtszeit und einen Guten Drift ins Jahr 2011.
 
Danke Bremen das Wünsche ich Dir und allen anderen auch Natürlich, lasst euch reichlich beschenken !!

Ja wie könnte mann so eine frage den dann stellen ??
Vielleicht eine Abstimmung über bekante marken ??
 
Die Frage braucht m. Mng. nach nicht gestellt zu werden. Es ist doch klar, dass Bulls, genau wie die allermeisten anderen Bike-Firmen (inklusive Liteville, Santacruz etc.) seine Rahmen aus Taiwan bezieht, sprich die sind grundsätzlich schonmal in Ordnung. Da werden dann Komponenten drangebastelt, die von Shimpanso, SRAM und Konsorten kommen und so ebenfalls an jedem anderen Bike zu finden sind. Heraus kommt, egal bei wem, ein gutes Fahrrad. In der Kategorie ab 1000 Piepen sind eigentlich bei jedem Hersteller die Hardtails grundsätzlich brauchbar, da macht Bulls sicher keine Ausnahme. Angst vor schlechter Qualität brauchst Du nicht zu haben.

Aber egal, wie Du die Frage formulierst, drehst und wendest: Ein Bulls ist nunmal ein Großserienbike von der Stange und wird hier im Forum bei kaum jemandem leuchtende Augen hervorrufen. Mir geht es mit meinem Conway ganz genauso.

Kann Dir aber herzlich egal sein, wenn Du Dir die Kiste vor allen Dingen geholt hast, um damit zu fahren. Ich benutze mein Mountainbike standesgemäß im Wald auf verschlungenen, einsamen Singletrails. Wen will ich da beeindrucken, die Eichhörnchen? Nach 2km Gelände kann man den Markennamen vor lauter Dreck eh nicht mehr lesen.
Wenn Du hier im Forum Mitfahrer kennenlernst, kann ich Dich auch beruhigen: bei allem online-Fachgesimpel interessiert in freier Wildbahn keine Sau mehr, welches Fabrikat Du unterm Hintern hast. Da wollen alle Spass haben und gut is.
 
Ich fahre auch ein Bulls, hauptsächtlich weil ein Kommilitone bei ZEG arbeitet und nen richtig guten Preis machen konnte.

Mittlerweile bin ich sehr froh über den Kauf, denn Preis-/Leistung stimmt einfach. Ausserdem nutze ich das Bike auch für meine täglichen Uni und Stadtfahrten und bei dem Rad kann ich mir wenigstens relativ sicher sein, dass es nicht geklaut wird :)

Im Endeffekt geht es ja immer nur um die Rahmen beim Markenkauf, denn alle Anbauteile sind ersetzbar bzw. in gewissen Preisklassen sowieso alle von den größeren Herstellern und identisch (Shimano-/Sram Antrieb u. Schaltung, RockShox Gabeln, etc.) Sättel sind sowieso ne Sache wo du auch bei nem 5000€ Bike unglücklich sein kannst wenn er nicht passt.

Insofern würde ich mir jederzeit wieder ein Bulls holen, da ich auch eher Pragmatiker als Markenfetischist bin.
 
und bei dem Rad kann ich mir wenigstens relativ sicher sein, dass es nicht geklaut wird :)
Eigentlich nicht. Bei den Seelenverkäufern, die mir während meiner Studentenzeit teilweise geklaut wurden, kann ich feststellen: Wenn sich die Gelegenheit bietet, wird Dir sogar der Dreck unterm Fingernagel geklaut. Ein gutes Bulls wäre mir für die Stadt zu riskant. Grad hier in Aachen.

Im Endeffekt geht es ja immer nur um die Rahmen beim Markenkauf, denn alle Anbauteile sind ersetzbar bzw. in gewissen Preisklassen sowieso alle von den größeren Herstellern und identisch
Selbst die Rahmen sind ersetzbar, wenn man nicht auf Carbon oder Titan besteht. Irgendwelche 08/15 HT-Rahmen kriegst Du ab 150 Euro ;)
 
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=v_KQmjzQNOM"]YouTube - Product Presentation Bulls Black Adder Team 29, 2011 Modell[/nomedia]

Hört sich gut an und sieht auch supi aus finde ich !!!
Währe eine Überlegung wert..........:daumen:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=fIWOGiGPjQw&feature=fvw"]YouTube - BIKE EXPO - BULLS Twenty-Niner Mountainbikes[/nomedia]
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich find bulls so geht so,es gibt halt die billigen scheiß dinger da für 300 euro oder so und die guten teueren,so versauen die ihren ruf mit den scheiß billig dingern
 
also ich find bulls so geht so,es gibt halt die billigen scheiß dinger da für 300 euro oder so und die guten teueren,so versauen die ihren ruf mit den scheiß billig dingern

Die Aussage ist aber Schwachsinn Sorry oder ???
Schau mal hin die gibt es von Cube oder Scott auch !!!!...............
 
Zuletzt bearbeitet:
ne stimmt schon aber die von cube und scott halten wenigstens,es gibt nen video wo des bulls (billig) getestet wurde und die gabel brach!!
 
Ich habe 2008 ein Bulls Wild Beast gekauft für 399 Euro, damit bin ich dann meinen ersten Marathon gefahren. Der Rahmen hat gehalten
smile.gif
.Jetzt fahre ich ein Copperhead 3 neu gekauft 2009 . Mit dem Rad habe ich schon einige Marathons 2009 und 2010 bestritten und der Rahmen hält immer noch.
Ich bin mit der Marke absolut zufrieden.
 
Wie schon geschrieben bzw. angedeutet kommt es doch eher auf die Kompnenten drauf an. Wann macht denn wirklich mal ein Rahmen schlapp ?
Ich finde bulls kann gute Räder bauen mit einem grundsätzlich guten Preis/Leistungsverhältnis.
Aber ich muss auch sagen, dass ich diese Marke ( trotz ihrer Rennerfolge ) unglaublich langweilig finde ( wie einige andere Marken auch ).
 
Copperhead 3 neu gekauft 2009 . Mit dem Rad habe ich schon einige Marathons 2009 und 2010 bestritten und der Rahmen hält immer noch.
Alles andere wäre bei einem kein Jahr altem Rahmen auch schwer verwunderlich und nicht akzeptabel ;) Nichts gegen Bulls, aber dass der Rahmen auch bei intensiver (standesgemäßer) Nutzung mindestens 5 Jahre hält, erwarte ich eigentlich von jedem neuen Rad.
 
Also ich glaube das die Marke Bulls einen viel zu schlechten Ruf hat.

Das Bulls gute Räder bauen kann zeigt alleine schon das Team Bulls mit Karl Platt, Stefan Sahm und anderen Weltspitzefahrer. Sicherlich bekommen die ihre Teile und Rahmen öfters getauscht, wie manchner Hobbyfahrer, aber das ist bei anderen erfolgreichen Teams nicht anders.

Meistens hängt die Qualität des Rades auch nicht vom Rahmen, also vom hersteller ab, sondern viel mehr von den Teilen die verbaut sind, wie Gabel, Schaltung und Bremse.
Ich denke das der schlechte Ruf eher von ZEG und deren Verkäufer kommt. Die meisten Verkäufer von ZEG haben mit Fahrradfahren nicht viel zu tun.

Wenn du in einen Laden wie ZEG gehst, darfst dich halt nicht auf die Kompetenz der Arbeiter verlassen. Da musst du es so machen, wie du es bereits tust: Dich im Internet (und vllt auch in Zeitschriften) informieren.
Wie schon gesagt, meiner Meinung nach hängt das ganze viel mehr von der Ausstattung ab. Mit XT-Ausstattung und einer vernünftigen Gabel kann man nicht mehr viel falsch machen.
Ich würde einfach sagen, wenn dir die Räder von Bulls gefallen und sie ein gutes Preis/Leistungsverhältnis haben, was bei Bulls meistens so ist, dann bist du auf der sicheren Seite. Ein vernünftiges Rad bekommt man bei Bulls für etwa 800,- bis 1000,- Euro, wohingegen man bei anderen Herstellern gleich 200 oder 300 Euro mehr zahlt.
Ich bin inzwischen bei CUBE, die auch relativ günstige Räder haben. Bin aber trotzdem mehr als zufrieden. Man muss halt auch den richtigen Händler haben, der auch Reparaturen gut und schnell erledigen kann. Das ist ein entscheidender Faktor, wenn man viel im Jahr auf dem Rad unterwegs ist und sich handwerklich am Rad nicht so gut auskennt. Indem fall würde ich von ZEG eher abraten

Grüße Frank
 
Das denke ich auch !!
Ich meine das schlechte spricht sich immer schneller rum wie das Gute !!
Und das kann ich mir auch nicht vorstellen das Bulls das nötig hat,ja so ein Gerücht ist schnell in die Welt gesetzt............:wut:
Sowas nervt dann schon wenn mann es nicht mit 100% er Sicherheit sagen kann und sowas behauptet Um halt was schlecht zu machen was eigentlich gar nicht sooo schlecht ist :daumen:
 
Die Frage braucht m. Mng. nach nicht gestellt zu werden. Es ist doch klar, dass Bulls, genau wie die allermeisten anderen Bike-Firmen (inklusive Liteville, Santacruz etc.) seine Rahmen aus Taiwan bezieht, sprich die sind grundsätzlich schonmal in Ordnung.

So ganz über einen Kamm scheren kann man das nicht. Bulls verwendet nicht nur Komponenten aus dem Großserien-Regal, sondern auch Rahmen, die in Asien entwickelt (bzw. kopiert), in Massen hergestellt und mit dem Label der Käufermarke versehen werden. Das geht auch für recht hochwertige Teile einschließlich Carbon-Rahmen.

Insofern ist die einzige Leistung der "Marke" Bulls einen sinnvollen Masseneinkauf aus dem Asia-Regal zu tätigen und dafür einen guten Preis zu machen. Das man sich damit kein Gesicht und keine besondere Achtung schafft, verwundert nicht. Gute Qualität ist damit ohne weiteres drin, das bezweifelt ja auch keiner hier.

Firmen wie Liteville, Santacruz etc. lassen zwar zunehmend auch in Asien schweißen, aber die Entwicklung der Rahmen erfolgt in Europa oder US. Gerade bei Fullies werden so viele Innovationen geschaffen und vom technischen und gestalterischen Design erkennbare und einmalige Produkte erzeugt.
Dabei werden teilweise auch weitergehende Anpassungen, z.B des Dämpfers an die Geometrie des Rahmens vorgenommen. Dass wir hier von anderen Stückzahlen und Entwicklungsaufwänden und damit Preisen reden, ist ja klar.

Diese Produkte haben ein Gesicht - ein Liteville oder ein Santacruz oder ein Intense oder ein Specialized erkennt man auf 100 m und ohne jedes Label, ein Labelbike wie Bulls nur am Aufkleber. Erstere setzen die Meilensteine, die dann zwei Jahre später billig im Taiwan-Regal liegen. Gesicht und Innovation und nicht die Eisdiele ist vielen Menschen ein paar EUR wert - von denen dann auch die Bulls-Käufer durch die billigen aber guten Asien-Kopien profitieren. Fürs billige Kopien kaufen bekommt man aber halt auch kein Schulterklopfen oder besondere Achtung aus der Biker-Gemeinde.

Und darum sind Bulls und Co nicht weiter der Rede wert ...

Edit: die Bemühungen, doch ein wenig Entwicklungsarbeit durch externe Berater für einzelne hochpreisige Rahmenmodelle zu machen, sind kaum mehr als kosmetische Marketing-Maßnahmen im Vergleich zum Innovationsgrad von Liteville und Co. In etwa so wie der Phaeton aus VW auch keine Marke wie Mercedes oder gar Ferrari machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn einer mal eine Rahmen Bruch hatte, dann möchte ich nicht wissen was er damit angestellt hat lach !!
Also ich kann mir nicht vorstellen das Im Touren bereich ein Rahmen bricht oder Marathon bereich !!
Ja und nur weil ein Rahmen in Taiwan gebaut oder geschweißt wird heißt das nicht automatisch Misst oder !!

Also ich bin schon an einigen Fahrern in den Bergen oder auf einer steig vorbeigezogen die ein mega teures Rad hatten, so was hat ihnen jetzt das teure Rad genutzt MEGA leicht Carbon ultra teure Austattung und und und hmmm nix.......
In dem Fall ist es doch Peinlich von einem Bulls Fahrer überholt zu werden... :D

Es ist doch echt egal ob einer an der Eisdiele über mich lacht weil ich ein Bulls fahre !!
Geld oder ein Rad für 5000 Euro ersetzt nicht das Können oder die Kondition eines Fahrer im Downhill bereich mag das stimmen mit der Qualität eines etwas teureren Rahmen, aber im Touren bereich ist das nur Show so nach dem Motto HEY SCHAUT MA MEIN MEGA TEURES RAD ......:lol:
Wie schon gesagt wenn mann ein Fahrrad als Statussymbol Braucht dann hat das mit Sport nix mehr zutun ;)
Und das sollte jeder einzelne für sich selber wissen warum er sich ein Rad für Tausende von Euros kauft ,ist es wirklich wegen dem Sport oder wegen den Leuten an der Eisdiele :D

Alles in allem denke ich ist Bulls auf einem Guten weg und das zeigt auch die Abstimmung auch wenn die frage nicht präzise gestellt ist !!
Das ist durchaus ein Rad was man sich kaufen kann .......:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück