Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
naja wenn man mag ,kann man das mit jeder karke tun, ob Bulls Stevens oder univega![]()
Eigentlich nicht. Bei den Seelenverkäufern, die mir während meiner Studentenzeit teilweise geklaut wurden, kann ich feststellen: Wenn sich die Gelegenheit bietet, wird Dir sogar der Dreck unterm Fingernagel geklaut. Ein gutes Bulls wäre mir für die Stadt zu riskant. Grad hier in Aachen.und bei dem Rad kann ich mir wenigstens relativ sicher sein, dass es nicht geklaut wird![]()
Selbst die Rahmen sind ersetzbar, wenn man nicht auf Carbon oder Titan besteht. Irgendwelche 08/15 HT-Rahmen kriegst Du ab 150 EuroIm Endeffekt geht es ja immer nur um die Rahmen beim Markenkauf, denn alle Anbauteile sind ersetzbar bzw. in gewissen Preisklassen sowieso alle von den größeren Herstellern und identisch
also ich find bulls so geht so,es gibt halt die billigen scheiß dinger da für 300 euro oder so und die guten teueren,so versauen die ihren ruf mit den scheiß billig dingern
Alles andere wäre bei einem kein Jahr altem Rahmen auch schwer verwunderlich und nicht akzeptabelCopperhead 3 neu gekauft 2009 . Mit dem Rad habe ich schon einige Marathons 2009 und 2010 bestritten und der Rahmen hält immer noch.
...die fahren umgelabelte Scott-Rahmen: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=297142&page=4Das Bulls gute Räder bauen kann zeigt alleine schon das Team Bulls mit Karl Platt, Stefan Sahm und anderen Weltspitzefahrer. Sicherlich bekommen die ihre Teile und Rahmen öfters getauscht
Die Frage braucht m. Mng. nach nicht gestellt zu werden. Es ist doch klar, dass Bulls, genau wie die allermeisten anderen Bike-Firmen (inklusive Liteville, Santacruz etc.) seine Rahmen aus Taiwan bezieht, sprich die sind grundsätzlich schonmal in Ordnung.