Wie ist der Ruf von Scott?

Wie ist der Ruf von Scott?

  • Gut

    Stimmen: 55 64,0%
  • Mittel

    Stimmen: 16 18,6%
  • Schlecht

    Stimmen: 15 17,4%

  • Umfrageteilnehmer
    86
Registriert
11. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Mittelhessen
Hi leute!
Ich wollte mir wenn ich nächstes Jahr ne Ausbildungsstelle nen neues Bike kaufen. Hab im moment nen Tourenbike und wollte, da ich jetzt eher mehr sachen mit sprüngen mach und so wollte ich mir mir nen Freeride Bike kaufen.
Im moment interessiere ich mich für das "Specialized Enduro SX Trail" und das "Scott High Octane". nen freund von mir hat allerding gemeint das scott ein nicht all zu guten ruf hat und ich es somit nicht kaufen sollte.
Was meint ihr dazu? Top oder Flop?

Sportliche Grüße
Dennis
 
Ich werde die Bikes dann warscheinlich ma für nen tag ausleihen und Probefahren (hat ja noch nen bischen hin).
Man kann ja die teile die man net soo toll findet auch gleich beim kauf austauschen.
 
ich würd mir ein bike auf basis des kinesis rahmens aufbauen... :D
scott ist ein hersteller der den nahmen bezahlen lässt ;)
früher war scott besser :heul:
 
Mir war früher Scott sehr unsymphatisch (nach dem Motto: "Scott ist Schrott"), ohne jemals auf einem Scott gesessen zu haben. Das hat sich stark geändert als ich dann ein Genius probegefahren habe. Das hat eine 180Grad Wendung ergeben und ich würde Scott nun immer in die engere Auswahl nehmen. Die Rennräder und CC-Bikes sind erste Sahne.

Konkret von dem High Octan halte ich jetzt allerrings nicht so viel, obwohl die Kisten sogar im DH-Worldcup gefahren werden. Das Specialized ist da - aus meiner persönlichen Sicht - die bessere Wahl.

Aber gibt es denn überhaupt was besseres als Specialized ;)

P.S: Es gibt aber sicherlich noch weitere, preisgünstigere Alternativen, wenn für Dich die Kosten ein gewichtiges Argument sein sollte.
 
Scott baut gute Räder ,aber zu zahlst schon mal ein paar Euro für den Namen. Und noch einen Nachteil habe die Scott-Fullys ,es passt nur ein Scottdämpfer ohne wenn und aber.

Stefan
 
Ich finde Scott vom Preis sowie Design der Rähmen nicht so toll. Zudem
ist es besser, DEUTSCHE Bikes (z.B. Bergwerk, Centurion, Stevens (ja, deutsch))
zu fahren. Klar, die Rahmen kommen eh alle aus Taiwan, aber die amerikanischen Hersteller lassen sich den Markennamen kräftig zahlen.
Hab mir mal ausgerechnet was mein Centurion BF LRS HFS im Vergleich zu einem Spezialiced mit dieser Ausstattung kosten würde: ca. 4500€! Meins ist bei (finde ich) gleichwertigem Rahmen halb so teuer!
Gruß

Stefan

P.S. In der aktuellen Bike ist ein Test von Deutschen Bikeherstellern!
 
ich kann da nur zustimmen bei Scott zahlst du definitiv für den Namen denn der Rahmen kommt aus Taiwan und kostet so viel wie ein Rocky das wenigstens noch HANDMADE in Canada sind das ist natürlich kein Schnäppchen aber wenn dir ein vorjahresmodell reicht dann kannst du da schon eins machn z.B. das SWITCH das gerade bei ebay ist
 
Was ist denn der Unterschied zwischen ScottUSA und Scott/Schweiz, die teilweise mit deutschem Engineering arbeiten, einundderselbe Laden?
 
perponche schrieb:
Was ist denn der Unterschied zwischen ScottUSA und Scott/Schweiz, die teilweise mit deutschem Engineering arbeiten, einundderselbe Laden?


Die Firma heißt zwar ScottUSA, hat aber ihren Sitz in der Schweiz, entwickelt werden die Rahmen in D bei Freiburg.
Technisch sind die Scott´s sicher oberste Oberklasse, die Carbon-Rahmen wohl sogar zur Zeit das beste was der Markt zu bieten hat.
Auch vom Design finde ich die Marke wegweisend, aber das ist Geschmackssache.
Warum z.B. Stevens mehr deutsch sein soll als Scott leuchtet mir nicht ein, werden bei Stevens Rahmen und Dämpfer extra entwickelt oder kaufen die Taiwan-Stangenware ;)
Die Dämpfergeschichte kann ein Nachteil sein, wenn man unbedingt was anderes will, wenn man aber einen perfekt funktionierenden Dämpfer will, bei dem man den Federweg vom Lenker aus variieren kann und den Lockout ebenso kann man mit dem Genius z.B. sehr glücklich werden.
Übrigens finde ich den Riesenvorteil gegenüber dem Hauptkonkurrenten Specialized Stumpjumper die 2 Flaschenhalteroptionen und die weiter versenkbare Sattelstütze.
Den Namen bezahlt man beim Kauf, man bekommt beim Verkauf aber auch wieder wesentlich mehr.
 
..kann dir als scottfahrer - wenn auch anderes modell- nur sagen, dass die räder wirklich klasse sind, was haltbarkeit, gewicht, dämpfer und andere komponenten betrifft. klar gibt es immer mal montagsbikes, an denen ab kaufdatum was nicht stimmt.
bin vorher ein "deutsches" rad im fully bereich gefahren. nachdem ich jetzt das mc 10 habe will ich's nicht mehr missen. das man ein paar euro für den namen mehr zahlt :heul: anyway
............................................dämpfer passen jede menge rein.
 
Zurück