Wie ist dieses Fully?

für den preis ist die austattung ganz ok, wie der rahmen ist, kann ich dir net sagen. aber in der preisklasse darfst keine wunder erwarten
 
will damit waldwege fahren, treppen und härtere würzeln sollten auch drin sein!
ich weiß dass nen hardtail eigenltich besser geeignet wäre, aber außer bei transalp24 (gefallen mir optisch nicht, bei wunschfarbe dauert lieferzeit zu lange) find ich nirgendwo etwas, was mich umhaut für 750€
 
will damit waldwege fahren, treppen und härtere würzeln sollten auch drin sein!
ich weiß dass nen hardtail eigenltich besser geeignet wäre, aber außer bei transalp24 (gefallen mir optisch nicht, bei wunschfarbe dauert lieferzeit zu lange) find ich nirgendwo etwas, was mich umhaut für 750€


wieso sollte ein Hardteil besser geeignet sein? :confused:
Na ja.. aber gerade dieses Bike sieht nicht so aus, als wäre ein Enduro!
 
Also kann ich bei dem Preis bedenkenlos zugreifen? Frage mich, wo gespart wird, da Hardtails mit ähnlicher ausstattung genauso teuer sind, wo liegt da der Haken? War das 2006 wirklich mal 1300€ wert?
Werde ich mit dem Fahrrad die nächsten 5 Jahre fahren können? Kann man mit so nem Rad auch mal ne längere, gemütliche Fahrradtour auf der Straße fahren, oder ist die Sitzposition ne andere?
Würde gerne heute/morgen, spätestens Montag bestellen!
Vielen Dank schonmal bisher
 
Du kannst ja das Teil mal kaufen und fahren - später pimpen. Dabei lässt sich noch einiges machen sofern du es nicht in einen X-Downhiller verwandeln willst.
 
Habe das Rad Probe gefahren, da ich aus der Nähe vom Bike Markt Jehle komme. Für den Preis sicherlich i.O.
Mir war es einfach zu schwer, muss aber auch sagen, dass ich eigentlich ein HT suche. Im Gegensatz zu meinem Fully, welches 7 Jahre alt ist ist das Wheeler deutlich agiler, die Dämpfung spricht viel besser an.
Habe auch das HT von Wheeler geafhren, welches für den gleichen Preis angeboten wurde. Fand das sehr gut, nur leider war vor zwei Wochen schon mine Rahmengröße ausverkauft, inzwischen wohl alle Größen.
Und wie gesagt, aufrüsten kann man es immer noch. Dann sind auch noch einige (100)Gramm Gewichtsersparnis drin.

Gruß Walu
 
Wie viel schwerer wäre das denn im Vergleich zu nem gleichwertigen hartail? ist mit 13,9 angegeben, hardtails in der preisklasse liegen doch maximal 1,5kg drunter, oder?
was kann ich denn aufrüsten um gewicht zu sparen? macht späteres aufrüsten bei einem bike in der preisklasse sinn? hätte keine möglichkeit das bike probe zu fahren, hoffe ich komm dann damit klar (umtauchen wäre im schlimmsten falle eine option die mir bleibt, oder?)
 
Gewicht sparen kann man überall. z.B. je nach Einsatzzweck an den Reifen.Dort und am Sattel ist es meistens am günstigsten. Je nach Vorbau, Lenker, Sattelstütze sind diese Teile beliebt. Eine XT Kurbel wiegt locker 100g weniger als eine Deore, schlägt aber auch auf dem Konto ein.
Sinnvoll sind natürlich leichte Laufräder, da diese Massen immer bewegt werden müssen.
Ein HT in dieser Preisklasse kann bis zu 2kg leichter sein.
Unter 1000,- werden die 10,5kg beim HT wohl nur schwer geknackt, wenn auch eine Federgabel verbaut werden soll.

Gruß Walu
 
Danke für die Antworten!
werde das Bike wohl bestellen, in der suche hab ich auch viel gutes über das bike gelesen
(als es noch 1300€ gekostet wurde kaum was kritisiert, für 800€ wurd es dann aber wieder schlechter geredet:P)

denke mal der komfort ist mir die 2kg mehrgewicht wert!
vielen dank!
 
jetzt stellt sich für mich noch die frage, welche rahmenhöhe
laut fahrrad.de lauten die richtwerte:
170 - 175 cm 16 - 17" 41 - 43 cm
175 - 180 cm 17 - 18" 43 - 46 cm

Das Bike gibt es in 41cm, 45cm, 48cm, 53cm

Bei der Berechnung der Schritthöhe komme ich auf 83cm (meiner meinung alles richtig, schuhe aus, buch waagerecht so hoch es geht, oberkante), was angeblich 49cm entspricht

der nette verkäufer bei fahrrad.de hatte mir aufgrund meiner körpergröße zu 45cm geraten, wenn ich viel gelände fahre
oder zu 48cm, wenn ich auch viel stadt oder touren fahre

blöde frage eigentlich, aber ich hab keine ahnung wie sich das aufs fahrverhalten auswirkt
würdet ihr an meiner stelle auch 48cm nehmen?
 
Für Touren st die größere Größe sicher nicht falsch. Ein wichtiger Punkt ist die Schrittfreiheit. Wenn du mal schnell abspringen must etc. dann bringen 3cm mehr Schrittfreiheit etwas. Der Unterschied kann liegen zwischen keinen Schmerzen und Schmerzen, die nur jemand nachvollziehen kann, den es schon mal mit den Weichteilen auf das Oberrohr oder den Vorbau gelegt hat....
Für mich ist größere Rahmengröße die bessere Wahl, weil sich dadurch die gesamte Geometrie streckt, hier also konkret 18"
Ein kleiner Rahmen macht das Bike wendiger, weniger sportliche Sitzposition. Wobei das mit einem flacheren, längerern Vorbau teilweise wieder ausgebügelt werden kann.

Gruß Walu
 
Danke für die Beratung!
Da ich viel Wert auf Tourentauglichkeit lege, hab ich das Bike in 48cm bestellt! Wer Fragen zu dem Fahrrad, kann mich ab Dienstag gerne ansprechen.
 
hey, wollte keinen extra thread aufmachen!

was ist, wenn ich mit deaktivierten federn über schläglöcher oder größere wurzeln fahre, kann es passieren, dass der poplock-schalter bricht o.ä? oder die gabel sich verzieht?
 
sprichst du von der gabel oder dem dämpfer? was für federungselemente hast du? je nach art gibt es welche bei denen isses egal ob zu oder nicht, andere elemente tötest du damit, so wie ich mal als ich vergass den LO aufzumachen

also, was ist dran verbaut?
 
Da steht doch auf der Marzochi Seite: "Typische Nutzung Trekking"
Hat also an einem MTb rein garnichts verloren diese Gabel und kostet auch entsprechend um 100 euro also absolutes "hauptsache Federgabel" Niveau
 
Zurück