Es grüßen die Sportstudenten
Randfrage: kennt jemand von euch die Aktion "momentum"?
Toll. wenn ich nochmal zur Welt komm, will ich auch Student des Sports werden!


Was ist die Aktion Momentum?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es grüßen die Sportstudenten
Randfrage: kennt jemand von euch die Aktion "momentum"?
Die veranstalten regelmäßig Tagungen, auf denen Interessierten der aktuelle Stand der Wissenschaft nahegebracht wird: letztens zum Beispiel das Thema "Laktat".
Aber egal, hat mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun.
So wie ich das verstanden habe, sind sich die Sportwissenschaftler und -mediziner 100% einig, dass die Laktatschwelle (genauer die Anaerobe Schwelle) existiert. Was diskutiert wird, ist wie man sie zuverlässig bestimmt. Macht man das über eine Blutlaktatmessung oder über die Spirometrie (Respiatorische Schwelle) und wenn Blutlaktat, dann anhand von welchem Berechnungsmodell (es gibt eine Vielzahl davon). zwischen den Universitäten und deren Fachleuten ist beinahe ein Glaubenskrieg entbrannt. in der Praxis ist das aber alles gar nicht soo wichtig denn, die Trainingsempfehlungen gehen ja schlussendlich normalerweise in Form von Herzfrequenzwerten an die Sportler weiter. Mit den verschiedenen Schwellenmodellen (für Blutlaktatwertmessung) erhält man zwar unterschiedliche Werte, aber auf die Herzfrequenzangabe bewegte sich das in Differenzen um die 5 BPM, bei verschiedenen durchgerechneten Beispielen in der Vorlesung. (Ja, ich bin auch Sportstudent) In der Praxis werden verschiedene Modelle durchgerechnet und anhand von Kriterien die ich nicht mehr präsent habe, entschieden, welche dass auf den entsprechenden Probanden am ehesten zutrifft. (aber eben...wer trainiert auf den Pulsschag genau)Jetzt würd ich aber doch gerne wissen ob nach aktuellem Stand der Wissenschaft die "Laktatschwelle" Humbug ist oder ob sie vielleicht doch existiert.
Stimmt, nur ist das bei vielen Leuten noch immer nicht angekommen. Die Schwellenkonzepte von Mader et al. liegen noch immer vielen Lehrbüchern/Rahmentrainingsplänen/was auch immer zu Grunde, obwohl diese seit xzich Jahren überholt sind.Die Laktatkonzentration im Blut hat nicht nur eine sehr eingeschränkte Aussagekraft, sie ist sogar erst mal irrelevant. es geht ja um die veränderung des wertes, nicht um den absolutwert an sich.
An dieser Stelle möchte ich nochmal auf momentum verweisen, wo man, wenn man sich angemeldet hat, Folien und Videomitschnitte der Vorträge ansehen kann. Sehr zu empfehlen, ich kann es nicht ansatzweise so gut wiedergeben.
wieso? Kann ich nicht ganz nachvollziehen...IAber ich glaube hartes Krafttraining mit langen oder intensiven radtrainigseinheiten vertragen sich eher schlecht. Selbst wenn ein paar Tage da zwischen liegen.