wie weit darf ich mit meinem bike gehen?

Registriert
3. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
habe mir vor kurzem ein hardtail von drössiger gekauft.
der kaufpreis lag bei etwa 550€. der händler meinte aber, dass wenn man es nochmal bestellen würde, dass das bike dann locker 700 und mehr kosten kann.

ich weiß leider nicht wie und ob das modell überhaupt einen namen hat (möglicherweise m6 ?), da die drössiger bikes glaube ich alle auf wunsch ausgerüstet werden.
ich habe also eine XCR magnesium federgabel von SRsuntour und diskbrakes von shimano.

ich habe noch nicht so viel ahnung und würde gerne wissen welche strecken ich damit fahren kann und was ich lieber lassen sollte oder mit welchen nachrüstungen ich dann auch härteres fahren kann?


gruß und schon mal danke im voraus
 
Mit dem Bike, so wie du es beschrieben hast, würde ich nicht mehr machen als über Forstwege fahren. Auch irgendetwas nachzurüsten macht meiner Meinung wenig Sinn, da du für das Geld das du für das Nachrüsten ausgibst ein besseres Bike kaufen kannst, als das du es mit dem Geld nachrüsten kannst.

Mfg Bikerpifke
 
Hi

Was man fahren kann und was nicht hängt nicht nur vom Material sondern auch vom Fahrkönnen und -stil ab. Jemand der ein gutes Fahrkönnen und einen weichen, flowtigen Fahrstil hat, der kann mit weniger gutem Material weiter kommen als ein Anfänger. Der Fortgeschritte hat aber meist dann schon besseres Material unterm Hintern.

Das was man so lesen konnte... klingt nicht sonderlich berauschend. Das ein Bike später mehr kosten soll... Verkaufsmasche oder schlicht schlechtere Konditionen beim Zulieferer...
 
das hilft mir auf jeden fall schon mal weiter!
also danke an alle schon mal....

@daywalker71:
also angeblich soll das bike danach mehr kosten, weil dann alle teile einzeln bezahlt werden müssen, aber dafür auch einzeln ausgesucht werden können. ich hab das bike so gekauft wie es schon im laden stand (war eig als austellungsstück gedacht) und konnte eben keine teile aussuchen, musste dafür aber eben weniger bezahlen...
 
Fahr einfach, was du dir zutraust. Du wirst selbst sehr schnell merken, was geht und was nicht. Und wenn du in Grenzbereiche stößt, dann kann man genau erörtern, ob es am Material oder an dir liegt. Ich wünsch dir viel Spaß mit dem Bike und lass dich nicht verrückt machen, die meisten haben klein angefangen! Ride on!
 
1. Mit hardtail darf man keine Wurzeltrails, aber Forstautobahnen und, im Notfall, Feldwege fahren.

2. Mit Suntour Gabel darf man nur 30km am Stück fahren.

3. Mit LX Kurbeln darf man Steigungen bis 16% fahren, es sei denn, man hat ein XT Schaltwerk, dann sind 21% erlaubt.

4. Mit Deore Naben ist die Geschwindigkeit in Schotterkurven 3km/h niedriger zu wählen, als wenn man einen Nobby Nick vorne drauf hat.

5...

Was gemerkt?

Bis vor zwei Jahren bin ich jeden Mist mit einem komplett starren bike gefahren. Es gibt Radcross-Fahrer die Sachen machen, die Sonntags-Fully-Fahrer nicht mal im Traum tun würden. Der begrenzende Faktor befindet sich auf dem Sattel.
Ich weiß nicht wie alt du bist und wieviel Rad du schon gefahren bist, aber ich würde wetten, dass nicht dein Rad die Grenzen vorgibt.

Setz dich einfach drauf und lass krachen, nur benutz halt deinen Kopf dabei ein bißchen :cool:

Wenn du dir was gutes tun willst, dann gönn dir bei Gelegenheit eine gescheite Gabel. Es gibt immer interessante und günstige Angebote im bikemarkt, und ensprechende Beratung im Federungs-Forum unterhalb des Tech Talk.
 
Setz dich einfach drauf und lass krachen, nur benutz halt deinen Kopf dabei ein bißchen...

Eben. Also erstmal kein Treppengespringe und andere hochbelastenden Aktionen. Da stößt zuerst die Gabel an ihre Grenzen, weiterhin Laufräder (Speichen) und Tretlager.
Normale Wurzeltrails, auch mit Speed gefahren, sollte das Rad problemlos abkönnen. Wichtig: ein "weicher" Fahrstil (neudeutsch "smooth":rolleyes:) sorgt für längere Freude am Material.;)
Es gibt aber auch wiederum Leute, die sich an geschrottetem Equipment messen lassen...
 
Was man fahren kann und was nicht hängt nicht nur vom Material sondern auch vom Fahrkönnen und -stil ab.

ja und vom Zustand und der Montagequalität der Komponenten, sowie ganz wichtig, Gewicht des Fahrers und nicht zu vergessen, das Setup der Federelemte. Wobei man in diesem Fall bei der Suntour XCR nicht allzu viel in Sachen Federperformance und Setupmöglichkeiten erwarten sollte.

Am Besten einfach mal sachte anfangen Geländetouren damit zu machen und sich dann langsam in Fahrkönnen und Geländeschwierigkeit steigern. Auseinanderfallen wird die Mühle schon nicht. Bei Bedarf kann ja immer noch zB. die vernünftigste günstige Federgabel dis es gibt, die Marzocchi MX pro für 159€ nachgerüstet werden, sofern der ganze Rest nicht schrottig ausgestattet ist.

Gruss
Simon
 
Ich frage mich nur, wie wir vor 10 Jahren mit Cantis und einer Mag21 nen Berg runterbügeln konnten und heute noch leben...

wie auf rohen Eiern mit dem zwangsläufig entsprechenden Können eben. Ganz zu schweigen von den ewig schmerzenden Handgelenken, kaputten (Bike) Schuhen, ewig suppenden "Feder"gabeln etc.
Es ist ja auch kein Zufall, dass sich die Biketechnik so schnell weiterentwickelt hat.

Gruss
Simon
 
Hi

Bis vor zwei Jahren bin ich jeden Mist mit einem komplett starren bike gefahren. Es gibt Radcross-Fahrer die Sachen machen, die Sonntags-Fully-Fahrer nicht mal im Traum tun würden. Der begrenzende Faktor befindet sich auf dem Sattel.
Korrekt. Erst wollte ich bei frogmatics Post aufschreien, aber ich les ja zu Ende :D

Ich bin mit nem Hardtail (ohne jede Federung) Jahrelang mit Canti-Bremsen und Stahlrahmen die tiroler Berge runtergedübelt. Später dann, Ende der 90er, mit dem technischen Fortschritt einer Federgabel... erst seit 2001 dann per Fully... heute auch mit fetten Disc.

Man kann generell alles fahren mit jedem Rad. Wenn eben die Fahrtechnik stimmt. OK, so manches Teil hat gelitten, blieb auch mal auf der Strecke... aber nun....
 
Erst wollte ich bei frogmatics Post aufschreien, aber ich les ja zu Ende :D

Na, hätte ja fast geklappt :cool:


Würde dann ja auch bedeuten, dass man mit einem Baumarktteil alles fahren kann. ;)

Genau - auf die Gefahr hin, dass das Teil dann auf der Strecke bleibt, oder man mit...

Warum dann also immer der Hype der grad hier gemacht wird in Sachen Material?

Weils Spaß macht. Und weil wir zuviel Zeit und Geld haben.
 
Würde dann ja auch bedeuten, dass man mit einem Baumarktteil alles fahren kann.
Generell fahr ich auch mit nem Baumarktbike meine Lieblingsstrecke in Serfaus runter. Vermutlich aber eben nur ein mal.

Meine Bikes, auch die damaligen, waren hochwertige Natur.

Bikes mit höherer Ausstattung bieten:
- Mehr Sicherheit
- Mehr Speed
- Mehr Spaß
- Längere Lebensdauer
- Weniger Reparaturaufwand
- Verzeihen eher Fahrfehler
- gute Fullys mehr als Hardtails
Alles praktischer Erfahrung und ich war bis 2001 lauter Verfechter von Hardtails! Heute... HT auf CC und STrecke gut, Spaß a la Freeride/Enduro richtig per gutem Fully.

Also, nicht so voreilig aus der Hüfte schießen :daumen: Die meisten haben ja verstanden was gemeint war.

@frogmatic
Ja, fast... ich hatte den Knüppel schon in der Hand

Zum Rest des letzten Posting von Dir :daumen:
 
Also, nicht so voreilig aus der Hüfte schießen :daumen: Die meisten haben ja verstanden was gemeint war.
Ich wußte auch was du meinst. Konnte es mir trotzdem nicht verkneifen. Schon alleine aus dem Grund, da hier ja auch des öfteren Themen eröffnet werden von hochwertigen Bikes die in die Brüche gehen, weil man einen "Bordstein" dropte.
Zumindest kann ich es beim verschleißträchtiggen DH, Freeride etc. nachvollziehen. Jedoch nicht bei CC. Ebenso bei einem Fully, weniger bei einem Hardtail.
 
Junge, Junge, die Reportage gefällt Bulls bestimmt nicht. Ich achte erst es handelt sich um ein Baumarktbike oder eins von Cyco. Aber dafür, dass die ein Bulls genommen haben und sich die Firma selbst als Marke bezeichnet, hat das Bike ja eher schwach abgeschnitten. Da sieht man jedoch, dass man die oben gestellte Frage nicht einfach so beantworten kann.
Ein guter Fahrer kann sicherlich aus einem schlechten Bike mehr rausholen, als ein Anfänger aus einem Profigerät. Wenn das Bike jedoch nicht mit macht, hilft auch der beste Fahrer nichts mehr.
Und die Moral von der Geschicht, fahre ein Bulls nicht.

Mfg Bikerpifke
 
wenn du die reportage meinst, die ich auch letztens gesehen, dann .... haben wir dieselbe gesehen ^^
nee quatsch also was ich sagen wollte ist, dass mich eben gerade die reportage ja darauf gebracht zu fragen, was ich mit meinem bike alles machen kann...


@Bikerpifke:
weißt du noch wie viel das bulls bike gekostet hat?(wurde ja als billig-bike
dargestellt...)
 
Zurück