Wie zentriere ich MTB-Reifen?

Registriert
23. November 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
48465 Schüttorf
Mal wieder eine Frage:
Ich bekomme nach dem Flicken meiner Schläuche die Reifen nicht zentriert. Die Lauffläche eiert :mad: , obwohl die Felge 100%ig läuft. Gibt es irgendeinen Trick? Ich habe Rigida-Zac-19-Felgen mit Schwalbe Racing-Ralph-2,25-Reifen. Am Umfang kann ich sehen, daß der Reifen unterschiedlich weit in die Felge eintaucht, aber auch mit Drücken und Ziehen bei wenig Druck bekomme ich die Eintauchtiefe nicht gleichmäßig hin :confused: . Einfach nur aufpumpen bringt auch nichts.

Vielen Dank schon mal :bier:

Jogger
 
schau mal nach, ob das felgenband richtig mittig in der felge sitzt. wenn der reifen teilweise am felgenband festhängt, eiert er. kommt oft vor wenn das felgenband etwas zu breit ist.

wenn du das gecheckt hast und es immernoch nicht richtig passt, hilft meist aufpumpen auf 5 bar, dann springt der reifen richtig in die felge und man kann die luft wieder ablassen (bevor einem das teil um die ohren fliegt)
 
Schlauchwechseln:
nach dem Flicken, den Schlauch etwas aufpumpen (so daß er Form annimmt) und ihn in den Mantel einsetzen. mantel über Felge, eine Seite vom Mantel komplett in die Felge, dann andere Seite. Schlauch auf ca. 1bar aufpumpen, den Reifen "durchwalken", ie in der Felge seitilch hin und her bewegen. Das Ventil durch die Ventilöffnung in der Felge in den Reifen hochdrücken, da dort das Gummi breiter/fester ist.
Aufpumpen.
 
Vielen Dank, das mit den 4 bar hat geholfen :hüpf: . Dank Aldi-Kompressor hatte ich ein Manometer :daumen: . Ich hätte nicht gedacht, daß man einen Reifen so stramm aufpumpen darf.

Also, viele Grüße

Paul
 
Nee nee, das rumpelt mir zu heftig. Außerdem haben wir den Bergab-Rolltest gemacht. Meine Racing-Ralf laufen auf der Straße mit ganz wenig Druck immer noch wesentlich leichter als stramm aufgepumpte No-Name von meinem Kumpel.
 
Die Mäntel haben an beiden Seiten am Felgensitz eine durchgehende schmale Linie. Einfach checken ob die überall gleichmässigen Abstand hat. Das Durchwalken mit niedrigem Druck bzw. das harte Aufpumpen (boah seid ihr brutal) tun´s aber auch.
 
Es gibt auch "Montage-Paste", mit der man die Reifenflanken einschmiert. Dann rutscht der Reifen automatisch in die richtrige Position!
Und Markenreifen halten kurzzeitig (Die betonung liegt auf kurzzeitig, also bloss nicht mit fahren) meistens fast das doppelte von max. Druck aus.
Das machen wir im Bike-Laden öfter, wenn z.B. nen Schwalbe Marathon mal wieder nicht ordentlich sitzt, hatten wir da schon mal kurz 7 Bar drin.
 
Zurück