Wieder ein Racehardtail

Äh, das sehe ich anders. Das wird zwar gerne so wahrgenommen, aber eigentlich ist es nicht so. Durch den geringeren Trail wird das Lenkverhalten, also nur der Lenkeinschlag an sich, begünstigt & ggf. leichtgängiger. Wendiger wird das Bike dadurch aber nicht, sondern das Gegenteil ist der Fall weil der Hobel in Summe länger wird (Radstand).
Gabel mit weniger Offset = geringerer Radstand = wendiger (bei gleichem Lenkwinkel) + deutlich geringere Neigung das VR abzukippen wenns langsam zugeht.
Klassische Gleichsetzung von Lenkverhalten & Wendigkeit, was aber 2 Paar verschiedene Schuhe sind.

Aber auch egal. Bau auf & fahr & berichte :) Hast ja vollkommen recht: Dein Hobel & muss nur Dir passen ?
Und auch wenn ich meine, dass das tolle BMC mit der Ocho völlig versaut wird lese ich hier weiter & werde meinen Senf ggf. ungefragt dazugeben :D da bin ich auch beratungsresistent. Das sollteste aber auch ab können wenn Du den Aufbau so öffentlich machst :bier:
Hierzu noch ein Zitat aus dem oben verlinkten MBR-Artikel
“But you’ve heard of ‘finite element analysis’? Well, riding a bicycle has infinite variations and inputs [never mind riders!] so predicting how a bicycle will handle when you change one variable is even beyond the physicists…
 
Fürs Laufrad bringe ich mal Nextie Carbon Felgen ins Gespräch. Die neuen Premium haben sogar 3 Jahre Garantie, sind leicht und stabil.
Nextie fahre ich ohne Probleme seit 2 Jahren am AllMtn. Bis auf die Strapazen mit Versand aus China top. Würde ich wieder nehmen. Waren eine. Tick schwerer als angegeben, aber das gibt's öfter, bzw meistens.
 
Äh, das sehe ich anders. Das wird zwar gerne so wahrgenommen, aber eigentlich ist es nicht so. Durch den geringeren Trail wird das Lenkverhalten, also nur der Lenkeinschlag an sich, begünstigt & ggf. leichtgängiger. Wendiger wird das Bike dadurch aber nicht, sondern das Gegenteil ist der Fall weil der Hobel in Summe länger wird (Radstand).
Gabel mit weniger Offset = geringerer Radstand = wendiger (bei gleichem Lenkwinkel) + deutlich geringere Neigung das VR abzukippen wenns langsam zugeht.
Klassische Gleichsetzung von Lenkverhalten & Wendigkeit, was aber 2 Paar verschiedene Schuhe sind.

Aber auch egal. Bau auf & fahr & berichte :) Hast ja vollkommen recht: Dein Hobel & muss nur Dir passen ?
Und auch wenn ich meine, dass das tolle BMC mit der Ocho völlig versaut wird lese ich hier weiter & werde meinen Senf ggf. ungefragt dazugeben :D da bin ich auch beratungsresistent. Das sollteste aber auch ab können wenn Du den Aufbau so öffentlich machst :bier:

Also wenn ich das richtig im Kopf habe, müsste mit kürzerem Offset die Neigung zum Abkippen steigen, dafür aber wie du schreibst natürlich das Einlenkverhalten in Richtung "Einlenkfreudig" tendieren. Allerdings führt der erhöhte Nachlauf (der sowohl mit kurzem Offset als auch flachen Lenkwinkel kommt) aber tatsächlich zu einem besseren Geradeauslauf gerade bei höheren Geschwindigkeiten.
 
Der Rahmen sieht lecker aus, wenn da nicht die hirnverbrannte Idee mit dem D-förmigen Querschnitt der Sattelstütze wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ziemlich unbegeistert. Kommuniziertes Lieferdatum ist mir Februar!
Ich bin mir echt unschlüssig, was ich daraus machen soll...
Wir haben mit ein paar Herstellern Kontakt. Es gab wohl noch so einen Fahrrad Boom wie nach Corona. Alle Hersteller sind mehr oder weniger ausverkauft und versuchen es mit Nachordern (was aber nicht funktioniert). Bis jetzt hat der Großteil der Industrie in Zyklen gearbeitet, d.h. die Händler haben 1x im Jahr Bestellungen aufgegeben, dann wurde für ein paar Monate produziert und dann abverkauft. Dieses Jahr übersteigt die Nachfrage das Angebot bei weitem.
 
Ja... aber das ein komplett neues Model direkt ausverkauft ist.
Wir beliefern unsere Kunden auch trotz Corona.
Ich bin echt am ueberlegen auf ein Canyon zu wechseln. Das waere verfuegbar.
Aber da passt mir die Geometrie nicht so.
Die Zuege durch den Steueratz finde ich kacke.
FlatMount Bremse ginge mit meiner vorhandenen MT8 nur mit Adpater.
Keine 27,2mm Stuetze
... eigentlich spricht nur die Verfuegbarkeit fuer das Canyon...
 
Gabel mit weniger Offset = geringerer Radstand = wendiger (bei gleichem Lenkwinkel) + deutlich geringere Neigung das VR abzukippen wenns langsam zugeht.
Klassische Gleichsetzung von Lenkverhalten & Wendigkeit, was aber 2 Paar verschiedene Schuhe sind.
Selbst der Radstand spielt eine untergeordnete Rolle sobald etwas Geschwindigkeit im Spiel ist, da ein Großteil der Lenkbewegung aus dem Abkippen des ganzen Systems "Fahrrad (inkl. Fahrer)" besteht. Und da kommt es eher auf die Hebel von Aufstandspunkten zu Fahrerkontaktpunkten (vornehmlich die Griffe) an.
 
Ja... aber das ein komplett neues Model direkt ausverkauft ist.
Wir beliefern unsere Kunden auch trotz Corona.
Ich bin echt am ueberlegen auf ein Canyon zu wechseln. Das waere verfuegbar.
Aber da passt mir die Geometrie nicht so.
Die Zuege durch den Steueratz finde ich kacke.
FlatMount Bremse ginge mit meiner vorhandenen MT8 nur mit Adpater.
Keine 27,2mm Stuetze
... eigentlich spricht nur die Verfuegbarkeit fuer das Canyon...

Canyon sieht auch noch kagge aus.....kauf was Gebrauchtes, direkt verfügbar, 50% vom UVP, Spannung hier bleibt erhalten......vielleicht findest ja ein Stoll :D
 
Ja... aber das ein komplett neues Model direkt ausverkauft ist.

Bei BMC nicht mehr bestellbar heisst nicht, dass es nicht bei den Händlern steht.

Im Internet gibt's schon noch ein paar Händler, die offenbar (irgend)eine Variante des Twostroke auf Lager haben.

Das Top-Modell ist z.B. gerade noch bei https://www.alltricks.com/F-11947-v...eagle_12v_29___gris_arctic_silver_prisma_2021 gelistet, aber halt auch nicht (mehr) in L und XL.

Theoretisch könnte man in der Schweiz mehr Erfolg haben, z.B. bei https://www.stromvelo.ch/bikes/BMC/twostroke/twostroke_01_one_2021 wo eine Lieferung zumindest einmal angekündigt ist.
 
guck mal auf Velomarkt.ch
Schaue ich mal rein. Wie ist es dann mit Zoll?

velomarkt.ch ist einfach nur ein auf Velos speziaisiertes ebay-kleinanzeigen.de - also eine Anzeigenplattform.

Zoll / Einfuhrumsatzsteuer bei gewerblichen Inseraten musst Du mit den Händler lösen - z.B. über Mehrwertsteuer-Rückerstattung (- 7.7% in der Schweiz, +16% in Deutschland). Zoll - keine Ahnung was der EU-Raum da gerade macht; ich befürchte, das "Falsche", weil Dir der Herkunftsnachweis fehlt.

Bei Privaten und Gebrauchträdern dürfte die Zoll-Problematik wegfallen, aber Du wirst 16% Einfuhrumsatzsteuer zahlen müssen.

Import aus der Schweiz in die EU mit kompletter Deklaration an der Grenze / bei der Wareneinfuhr könnte also unangenehm teuer werden...
 
Der Rahmen sieht lecker aus, wenn da nicht die hirnverbrannte Idee mit dem D-förmigen Querschnitt der Sattelstütze wäre.

Hi,

warum wenn ich fragen darf? Klar, die Auswahl an Sattelstützen ist dadurch von anderen Herstellern eingeschränkt bzw. ausgeschlossen, aber die D-Form kenne ich z.B. auch von dem D-Fuse-System von Giant und da funktioniert das an meinem Renner und meinem Gravelbike absolut genial. Ja, es gibt nur eine Sattelstütze mit kleinem Versatz und eine ohne Versatz und das war´s.
 
Hi,

warum wenn ich fragen darf? Klar, die Auswahl an Sattelstützen ist dadurch von anderen Herstellern eingeschränkt bzw. ausgeschlossen, aber die D-Form kenne ich z.B. auch von dem D-Fuse-System von Giant und da funktioniert das an meinem Renner und meinem Gravelbike absolut genial. Ja, es gibt nur eine Sattelstütze mit kleinem Versatz und eine ohne Versatz und das war´s.
In das BMC kriegt man mit Adapter auch ne normale 27.2er Stütze rein. Davon ab find ich das DShape auch nicht wild... aber muss Sascha wissen ;)
 
das alte Lector ist bockhart. Bin ich gerne auf kurzen, schnellen Runden gefahren. Das neue ist ziemlich sexy und das Gegenteil von bockhart ;)
 
Mein Haendler hat es mir bestellt... Lieferdatum Februar.
Ich will nur den Rahmen. Das Four ist noch ok, mehr net.
In der Schweiz bestellen, bezahlte ich Zoll -> Nope.

Hast Du schon ein paar BMC Händler durchtelefoniert ob sie es als Vorführbike im Shop stehen haben? Meins habe ich so gefunden. BMC hat denen ein paar Tage vor Bekanntgabe des Modells an die Medien eines zukommen lassen.
 
Zurück