Wiederaufbau unbekannter Kingdom Slopestyler

Registriert
22. Oktober 2024
Reaktionspunkte
48
Ort
Oberschwaben
Ich bin mir unsicher wo das Thema hingehört, hier sehe ich das noch am ehesten.

Ich bin vor ein paar Jahren über Kleinanzeigen an einen Slopestyler gekommen den der Verkäufer und ich für ein NS Bikes Soda Slope gehalten haben. Das Teil war eine Resterampe die irgendwie echt gut funktioniert hat.

Durch kleinere Defekte stand das Bike jetzte eine Weile traurig in der Ecke und braucht nun etwas Liebe.

Beim zerlegen enstanden bei mir immer mehr Fragen. Alter des Bikes und auch was ich dem Rahmen überhaupt zumuten kann. Der Rahmen wirkt irgendwie etwas filigran für einen Slopestyler. Es fehlen Gussets, die Halterungen vom Dämpfer sind dünn, ebenso die Schweißnähte. Die Wippe ist recht klein ausgeführt im Vergleich zum NS und der Steuersatz ist noch nicht tapered wie beim Slope.

Ich wurde so langsam skeptisch und habe jetzt einige Abende Fotos alter Slopestyler gesucht um auf den Hersteller zu kommen, ohne Erfolg.

Alles an dem Rahmen wirkt durchdacht, für Alu ist er zu dünn ausgeführt und für Stahl fühlt sich das zu leicht an. Ich hatte mir zwischenzeitlich sorgen um Rost gemacht, finde aber keine Rostspuren. Ist das eventuell ein Titanrahmen?

Am Tretlager meine ich KINGDOM lesen zu können und eine Rahmennummer: 08080936

Kennt jemand diesen Rahmen oder Hersteller und kann mir Tips geben wie das Bike wieder in einen vernünftigen Zustand bringe? Die Kurbel schleift auf der Antriebsseite an der Schwinge, kann ich dort mit Spacern den Abstand vergrößern oder braucht es eine andere Kurbel? Verbaut ist eine SRAM NX

Vielen Dank für die Hilfe.
 

Anhänge

  • 20251101_200758.jpg
    20251101_200758.jpg
    585,8 KB · Aufrufe: 112
  • 20251102_161935.jpg
    20251102_161935.jpg
    602,3 KB · Aufrufe: 109
  • 20251102_161927.jpg
    20251102_161927.jpg
    583,3 KB · Aufrufe: 95
Hilfreichster Beitrag geschrieben von .floe.

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
KI zu Kingdom Bikes:
Ja, es gibt tatsächlich eine Mountainbike-Marke namens Kingdom Bike, die sich auf hochwertige Rahmen aus Titan spezialisiert hat. Die Firma ist bekannt für Modelle wie die Vendetta X2 (Hardtail) und Vendetta XFS (Full Suspension), beide mit edlen Titanrahmen und durchdachter Geometrie für anspruchsvolles Trail- und Enduro-Fahren.

Mit Spacern bekommst du die Kurbel zwar weiter raus, verringerst aber den Kontaktpunkt zum Kurbelarm.
Im schlimmsten Fall reißt dir die Kurbel bzw. der Arm ab,
Schau mal von oben auf beide Kurbelarme und prüfe ob es wirklich daran liegt, oder ob vielleicht der Hinterbau verzogen ist.
 
Vielen Dank @DerEmrich, beim Vergleichen der Ausfallenden auf älteren Kingdom Fotos ähnelt sich die Bauart tatsächlich sehr.

Einen Slopestyler von Kingdom Bikes habe ich bisher aber nicht finden können. Die Vorbereitung für einen Rotor und eine Bohrung für ein Ausfallende machen den Rahmen sehr vielseitig. Auch sind Gewinde für BMX Bremsen für 24 Zoll und 26 Zoll an der Kettenstrebe zusätzlich zur Scheibenbremse vorbereitet.

Ich bin der Meinung das die Kettenlinie nicht stimmt und das das Tretlager mit der Kurbel so nicht optimal zum Rahmen passen. Die Klemmen der Schwingenlagerung sind nicht gleichmäßig angezogen, die Lager laufen aber noch gut und ich habe einen Satz Lager zum Kauf dazu bekommen. Da mir hier überall Drehmomente fehlen und ich mit Fully´s generell noch recht wenig Erfahrung habe bin ich noch etwas vorsichtig beim Zerlegen der Schwinge. Generell wirkt der Rahmen benutzt aber nicht verbogen.

Meine Fotos sind halt Mist, da kommt auf den Bildern nicht gut rüber.
 

Anhänge

  • 20251101_200250.jpg
    20251101_200250.jpg
    573,3 KB · Aufrufe: 83
Ich hatte heute Zeit die Schwinge zu zerlegen und habe bei der Gelegenheit auch das Tretlager ausgebaut.

Was auffällt ist das ein 108/68 von Truvativ verbaut ist. Das ist doch eigentlich keine typische MTB-Länge oder liege ich hier falsch? wenn ich das gegen ein 113/68 tausche könnte sich das Problem doch erledigen.
 
Kingdom Bikes hat seit ca. nem Jahr keine Seite mehr. Gibt irgendwie nur Insta und Facebook. Auf Facebook habe ich eben eine Mailadresse gefunden, da probier ich das mal.

Danke @imkreisdreher ich hatte nachdem die Seite nicht funktioniert wohl zu früh aufgegeben.
 
@.floe. krass. Vielen Dank! Also zumindest cromoly aber auf jeden Fall kein Titan. Egal, der Rahmen gefällt mir dennoch. Dann schaue ich mal das ich den wieder in einen vernünftigen und fahrbereiten Zustand bekomme. Vielen Dank für die Unterstützung von euch allen! Macmahone... Wieder was gelernt.
 
https://ridelite.blogspot.com/2007/09/macmahone-2008.html

Hier gibts auch noch ein paar Infos zum Rahmen. Die Kurbelgarnitur war eine 19mm BMX Achse mit Macmahone Tretlager vergleichbar mit einem Euro BB Tretlager ausm BMX Bereich mit 3 teiliger Kurbel auf 19mm Achsen. So eine Kurbel fahre ich an meinem BMX und Dirt Bike, da fehlt mir nur das Lager zum ausprobieren. Muss mal zu meinem Lieblings BMX Laden vorbei und n passendes Lager raussuchen.

Die originale Kurbel mit Lager gibts noch für 150€ neu bei Ebay.

https://www.ebay.de/itm/205779003730
 
Jetzt erstmal den dämpfer servicen. Kit habe ich heute bekommen zusammen mit nem Newman dirt Vorbau. Werde dann probeweise meine Argyle da reinwerfen und das mal mit 100mm Federweg testen. Bin gespannt wie das funktioniert.
 
Gestern abend habe ich das alles zusammengestellt... Da passt echt noch gar nichts. Der kurze Vorbau passt nicht zur Geo vom Rahmen. Lenker mit 25mm Rise ist zu wenig und das Steuerrohr könnte noch einen Zentimeter länger sein um noch ein paar Spacer unterzubringen. Ultrastörrisch wollte es nur mit aller Gewalt in den Manual gehen. Mit der 140mm Black Elite hat sich das viel besser angefühlt...
 
Zurück