Wiedermal Knieschmerzen

Registriert
27. September 2001
Reaktionspunkte
14
Das ersta mal hab ichs bei AX gemerkt: in bergab Tragepassagen hat mein linkes Knie an der Außenseite geschmerzt. nicht beim _be_lasten, sondern beim _ent_lasten.

Dieses Problem trat nun wieholt beim Wandern auf, auch fast nur bergab, bergauf kein oder nur kleine Probleme.
Im Alltag oder beim biken merk ich nix.
Kennt das jemand oder kann hier ein Sach- bzw. Fachkundiger eine Ferndiagnose stellen?

THX

Wunderheilern stelle ich natürlich gern ein Passfoto zur Verfügung ;)
 
Ich habe gelegentlich Schmerzen, die Deinen entsprechen. Bei mir ist es so, dass die Bänder im Knie zu lax sind (hab ich seit Geburt) und dass sie bei starker Belastung schmerzen (gerade beim Bergabgehen und typischerweise beim Entlasten und besonders in einem Knie das Aussenband). Was mir hilft, ist jede Form von Muskeltraining, um das Gelenk zusätzlich zu stützen.
Bei Dir könnte es aber alles mögliche sein, meine ich...(Knorpel wäre ein Verdacht, ein Meniskus-Schaden schmerzt wohl typischerweise auf der Innenseite)
Ist irgendetwas vorher passierT?
 
Original geschrieben von swe68
Ich habe gelegentlich Schmerzen, die Deinen entsprechen. Bei mir ist es so, dass die Bänder im Knie zu lax sind (hab ich seit Geburt) und dass sie bei starker Belastung schmerzen (gerade beim Bergabgehen und typischerweise beim Entlasten und besonders in einem Knie das Aussenband). Was mir hilft, ist jede Form von Muskeltraining, um das Gelenk zusätzlich zu stützen.
Bei Dir könnte es aber alles mögliche sein, meine ich...(Knorpel wäre ein Verdacht, ein Meniskus-Schaden schmerzt wohl typischerweise auf der Innenseite)
Ist irgendetwas vorher passierT?


knieschmerzen aufgrund zu geringer muskulatur (selbstdiagnose) hatte ich vor ein paar jahren mal beim boarden. carving bringt meine beinmuskulatur richtig heftig zum brennen und meine knie zum schmerzen. (allerdings machts auch heftig spass :love: ).
seit ich bike ist das jedoch verschwunden.

das problem am aussenknie hatte keinen konkreten auslöser, oder jedenfalls keinen von mir wahrgenommenen. wird wohl das alter sein ;). ich werd dann doch einen arzt konsultieren müssen. dazu hab ich nur keinen bock, weil ich die konsequenz schon kenne: operation. von denen macht sich keiner die mühe eine ernsthafte diagnose zu stellen und sich gedanken über eine sinnvolle reha. jeder scheiß schei$$ muss gleich operiert werden :mad:
 
Ich schließe mich swe68 an: Muskelaufbau und Dehnen! Keinesfalls aber nach Muskelbelastung (also Krafttraining) dehnen, sonst werden kleinere Verletzungen (kleine Risse), die nach jeder starken Belastung auftreten (können!), noch verschlimmert. Ich würde Abduktoren, Unterschenkel und Oberschenkel trainieren (Beinspreizer, Beinstrecker und Beinpresse. Auf keinen Fall die Beinpresse wesentlich unter 90 Grad abwinkeln und niemals die Knie durchstrecken!)

Das Problem hört sich nicht nach Meniskus und auch nicht nach anderen Verletzungen an - die würden meist bei Be- und nicht bei Enlastung auftreten. Hier handelt es sich meiner Meinung nach einfach um Instabilitäten, die auch bei den meisten Ex-Sportlern auftreten, sobald die Muskulatur erschlafft.

Prüf mal Folgendes: Wenn es zwickt, fahr locker weiter und drück mit dem Finger in genau diese Stelle, die wehtut. Sollte genau in der Kuhle sein, Du musst also bohren... Mit dem Druck sollte der Schmerz schnell verschwinden, er kommt allerdings auch wieder. Würde meine Diagnose betätigen...

Steig ab (machen Racer auch während des Fahrens) und dehn den Oberschenkel, indem Du den Fußknöchel packst und nach hinten/oben ziehst. Die Ferse sollte den Hintern berühren. Das solltest Du auch öfter pro Woche machen. 20 Sekunden halten. Auch den hinteren Oberschenkel solltest Du dehnen, lass es Dir am Besten mal im Fitnessstudio zeigen - da solltest Du nämlich hin. Finde ich... ;)

P.S.: Knorpelschäden haben die meisten Menschen - der Knorpel wird in der Regel einfach zu wenig belastet, bewegt und damit "geschmiert"! Frauen haben fast alle mit den Knorpeln in den Knien Ärger, das könnte man fast als generelles Problem bezeichnen. Ist aber selten ein Grund für eine OP - und wenn, macht man das minimalinvasiv. Dauert ein paar Minuten...

Alsdenn, gute Besserung!
 
Hast Du manchmal ein Gefühl der Instabilität im Knie?
Und wurde bei Dir irgendwann mal ein Haltungsfehler diagnostiziert?
Sind Deine Knie "verdreht" (einwärts oder auswärts gedreht, also X- oder O-beinig)?
 
ich hatte eine kniescheibe die immer rausgesprungen ist, nach einer op und spalltung der patella-sehne sitz die scheibe wieder da wo sie hingehört.- und bleibt auch dort- allerdings hab ich seid der op schmerzen am aussenbereich des knies bei entlastung?!
und tiefe kniebeugen sind überhaupt nicht mehr möglich- weils einfach sauweh tut...


laß das mal von einem fähigen doc untersuchen.- von einer op würd ich aber erstmal abraten- bisher war es immer schlimmer als vorher.versuch das mal mit geziehltem muskelaufbau unter fachkundigen augen
mein schultereck gelenk sollte schon von jahren operiert werden- ebendfalls probleme mit der bizepsehne- aber seid dem ich ausgiebig dehne ist es schon um einiges besser geworden


so das war mein senf dazu :rolleyes:



gruß
joschi
 
Hi spOOky!

Ferndiagnose kann ich natürlich keine stellen, aber ich selbst hab auch ab und zu mal kleinere Probs mit'm Knie. Ist natürlich auch immer ein bissl genetisch bedingt, irgendeinen Schwachpunkt hat halt jeder.

Also wenn keine Verletzung vorliegt, und die Schmerzen auch nur sporadisch, ab und zu, und bei bestimmten Belastungen auftreten, dann würd ich das auch nicht überbewerten. Knie-OP ist höchstwahrscheinlich Unsinn!
Was mir immer sehr gut geholfen hat ist konsequentes Krafttraining. Wichtig hierbei ist aber daß man auf absolut korrekte Technik achtet!! Bei Beinpresse, Kniebeugen etc. kann man sehr leicht sehr viel verkehrt machen - und damit mehr Schaden als Nutzen anrichten.

Wenn du in einem Fitnessstudio schon bist, schau mal ob du Jemanden findest der WIRKLICH Ahnung hat und dir die Technik zeigt/kontrolliert. Vielleicht wirds ja davon schon besser, Geduld ist gefragt. Ansonsten mußt halt doch zum Arzt und Physiotherapeuten, aber ich würd das nur machen wenns anders net geht!

Und noch was: abwärts mit MTB aufm Rücken - das ist Gift für's Knie!! Solltest einfach vermeiden...


Servus,
Robert
 
@mountainbayer

beim radeln und im alltag merk ich nix, keinerlei probs.
die schmerzen treten beim bergabwandern warscheinlich wegen der großen last oberhalb des außenknubbels auf, (imho ist das der obere teil der fibula).

@swe68

instabiles gefühl hab ich nicht, aber o-beine :)

@GertFroebe

danke nochmal für die reunion-tipps: super :love:
beim vulkankraxeln ging der knie-schei... übrigens los :(

@gummiunten

genetisch bedingt glaub ich nicht, weil trat dieses jahr das erste mal auf und außerdem hab ich schon eine genetische schwachstelle: biken :D
das blöde ist, wenn man erstmal aufm berg ist, muss man wieder runter, meistens gehts mit dem bike, aber leider nicht immer.
 
O-Beine weisen daraufhin, dass Deine Knie nach aussen verdreht sind. Es ist durchaus möglich, dass Deine Probleme damit zusammenhängen.
Meine sind zum Beispiel nach innen verdreht, was bei mir dazu führt, dass ich "nicht richtig" abrolle beim Gehen/Laufen.
Achte mal drauf.
Wenn es so ist, kann Dir aber letztlich nur ein Orthopäde / Physiotherapeut oder Osteopath helfen.
 
@spOOky fish
Freut mich, dass Reunion Freude gemacht hat! Hoffentlich war gutes Wetter bei der Vulkanwanderung!

Wegen des Knies: Moderates Krafttraining bringt eine ganze Menge. Eine zeitlang täglich 4-5 * 20 Kniebeugen haben bei mir schon Wunder bewirkt. Die saubere Technik ist dabei entscheidend (Knie werden parallel geführt und bleiben hinter den Fußspitzen, Bewegung gut kontrolliert und gleichmäßig; Rat bei Trainer / Fachman holen). Wenn es richtig gemacht wird, schadet es nicht, kann aber viel positives bewirken.
Selbstverständlich gilt: Körpersignale beachten. Nicht bei Schmerzen, Schwellungen, Bewegungseinschränkungen o.ä. - dann natürlich Arztbesuch. Aber das versteht sich wohl von selbst ...
Gute Besserung!
 
Da hat GertFroebe recht. Die Beschreibung der Kniebeugen ist auch gut. Du solltest das auch beim Training an der Beinpresse im Studio beachten: Knie genau über den Füßen halten, nicht nach innen oder außen drücken!
Aber generell würde ich das abklären lassen.
 
Keine Angst, diesmal will ich nicht meinen Senf abgeben, nur sagen, dass ich genau, aber auch haargenau die gleichen Probleme mit meinem Knie habe. Trat das erste Mal nach einem Gewaltmarsch im tiefen Sand des Ostseestrandes auf, war also eine typische Überlastung.
 
die belastung ist dabei am grössten, das gesamte körpergewicht presst praktisch gegen das kniegelenk...

ausser ebend solche situationen bewusst zu "umgehen" hilft da nur die evtl. beseitigung muskulärer- kraftdefizite bzw. -dysbalancen

dies geht am besten mit kraftsport, wobei dort im speziellen die kniebeuge am effizentesten bezüglich der alltagsbelastung sind...

ich kann gerne genaue auskunft über ausführung und trainingsgewichte geben ;)
 
Zurück