Wiesmann Francis Drake

Sickgirl

Natural Born Biker
Registriert
31. Juli 2004
Reaktionspunkte
7.270
Ort
Stuttgart
Drückt mir die Daumen, hoffe das es heute mit DHL klappt und mir mein neuer Rahmen auch ausgehändigt wird.

Teile für die Operation liegen alle bereit, Operationsbesteck ist angerichtet. Wetter für eine gemütliche Schraubersession im Wohnzimmer ideal.

Im schlimmsten Fall, nehme ich halt am Dienstag einen Tag Urlaub.
 
Drückt mir die Daumen, hoffe das es heute mit DHL klappt und mir mein neuer Rahmen auch ausgehändigt wird.

Teile für die Operation liegen alle bereit, Operationsbesteck ist angerichtet. Wetter für eine gemütliche Schraubersession im Wohnzimmer ideal.

Im schlimmsten Fall, nehme ich halt am Dienstag einen Tag Urlaub.
abonniert ...
 
Mein Paket ist in die Postfilliale umgeleitet worden, laut der Mail kann ich es aber erst ab den nächsten Werktag ab 11 Uhr abhohlen.

Na ja, Ich mache mich mal auf den Weg und schaue ob ich es aus seiner Geißelhaft befreien kann.
 
Mission war erfolgreich, die Postmitarbeiterin hat das Paket freiwillig rausgerückt. Gleich ausgepackt:
medium_SAM_0740.JPG


medium_SAM_0741.JPG


medium_SAM_0742.JPG


Mußte dann erstmal 10 Minuten eine Waage suchen, die funktioniert:

Rahmen:1872
Gabel 1064

Jetzt erstmal einen Tee kochen und das Vorderrad einspeichen.
 
Wow! Sehr sehr schön!
Wie immer, bitte mehr Details zum Rahmen, geplantem Aufbau, Einsatzzweck usw.
Vielen Dank fürs zeigen!
 
Laufrad bauen ging mit Hindernissen: mein selbergedrehter Zentirierdorn ging auf der Steckerseite nicht ganz in den SON. Auf der anderen Seite passt er einwandfrei. Mußte also nochmal in die Arbeit und das Teil auf der Drehmaschine passend machen.

Schaltung läuft auch, aber ich wollte ja einen Rennradumwerfer verbauen. Fahre eine 2.fach MTB Kurbel, aber weder der Chorus noch der Force haben das geschaltet. Jetzt mit dem alten LX funzt es einwandfrei.
 
Mit der Bremse vorne habe ich Probleme, die bremst praktisch gar nicht. Druckpunkt ist da aber null Bremswirkung. Es ist eine mechanische Scheibenbremse von Shimano. Die kann ich mir ja eigentlich gar nicht mit Öl kontaminiert haben. Die Scheibe habe ich vorher gereinigt.
 
Wenn Druckpunkt veorhanden aber schlechte Bremsleistung kann ja eigentlich nicht viel sein, ausser veroelte/verglaste Belaege, ev. noch nicht eingebremst?
Wieso kommt denn auf diesen schoenen Rahmen ueberhaupt eine mechanische Shimano? Bin ja ansich grosser Fan der hydraulischen shimanos, aber die meachnischen finde ich mit den nur einseitig einstallbaren Belaegen nicht soo prickelnd. (oder gibts da mittlerweile auch andere modelle die sich aehnlich wei die BB7 einstellen lassen?)
 
kann natuerlich sein dass das nur auf dem Bild so wirkt, aberes sieh aus als ob bei der hinteren Bremse er Bremsarm nach minimalem Weg an der Seilfuehrung anschlaegt, wenn das der Fall ist hast du zwar auch einen guten druckpunkt aber die Belaege greifen die Scheibe noch nicht richtig. Ev eher den Belag weiter reindrehen und dem Bremsarm mehr Weg geben. Ansonsten wenn Bremse und Scheibe neu sind kann das Einbremsen auch ne Weile dauern.
 
@rasumichin du hast gut beobachtet, ich war gerade nochmal im Keller und habe es mir genau angeschaut. Da wo der Bremszug aufliegt ist auch so eine Nase dran, die am Gegenhalt für den Bremszug ansclägt.

Ich habe den Zug etwas gelöst und an der Bremse nachgestellt. Jetzt kommt der Druckpunkt zwar spät aber es bremst. Ich werde das Rad nachher mit zur Arbeit nehmen und an dieser Stelle etwas wegfeilen.
 
Aehm, bevor du die Feile zueckst.... ist der Belag nicht mehr weiter reindrehbar? Bei der Shimano solltest du ja den ausseren Belag ueber ein Raedchen oder eine Schraube Richtung Scheibe bewegen koennen. Ich weurde erst nochmal den Bremszug aushaengen und den Bremssattel so ausrichten dass der innere Belag grade nicht schleift, dann den aeusseren mittels Einstellschraube auch moeglichst nah ranfuehren. Bremszug wieder einhaengen und ev. den Arm etwas vorspannen (aber vermutlich nicht so sehr wie er jetzt ist).

Das waere schon irgendwo ein Konstruktionsfehler wenn man an der Bremse erst rumfeilen muesste damit das funktioniert, vor allem nutzen sich die Belaege ja auch ab, dann musst du wieder weiter feilen....
 
Mit der Brems ist halt so, das ich auch eine verbotene Mischung fahre: Campa Ergos mit Shimanobremsen.

Bin auch gerade am überlegen ob ich mir vielleicht doch die Avid BB7 Sl besorgen soll.

Aber auf jedenfall sind die Bremsen ein Riesenfortschritt gegen die Mini V-Brake vom alten Rad. Ans Freilaufgeräusch muß ich mich auch noch gewöhnen. Hatte vorher eine alte Knatterhügi, jetzt die Chris King ist richtig leise. Muß auf jetzt wieder eine Klingel dranschrauben.
 
Die ersten Bremsungen mit mechanischen Scheibenbremsen sind oft erschreckend schlecht. Sobald sich das ein wenig eingeschliffen hat ist das aber in der Regel gut bis sehr gut. Vorrausgesetzt der Hebel schlägt wie beschrieben nicht schon an ;) Und bitte noch nichts feilen, die Grundeinstellung muß schon ordentlich sein.
 
Gestern bin ich erstmal eine fette Tour gefahren: 170 km und knapp 3000 hm. Habe heute ein bißchen schwere Beine sonst geht es mir aber sehr gut.

medium_SAM_0757.JPG


Mit meiner Übersetzung bin ich auch ganz gut die Anstiege hoch gekommen. Bergab gibt die Scheibenbremse wirklich sehr viel Sicherheit. Habe auch im Gegensatz zu früher mit der Mini V-Brake auch kaum meine Hände gespürt.

Habe noch ein bißchen den Sattel höher, die Ergos eine Idees tiefer. Den Gepäckträger mit Hilfe der Säge und Bohrmaschine tiefergelegt und längere Streben dran. Hinten die Schutzbleche enger gestellt.

medium_SAM_0759.JPG
 
Gestern bin ich erstmal eine fette Tour gefahren: 170 km und knapp 3000 hm. Habe heute ein bißchen schwere Beine sonst geht es mir aber sehr gut.

respekt. muß nachher auch noch los. einfach zu schön da draußen grad. wird aber höchstens die hälfte.

zum bike:
so isses nat noch besser.
ich hatte schon gedacht, daß die schutzbleche absichtlich weit weg stehen zwecks einem wie auch immer gelagerten zweit-lrs (spikes, ..?).
zum tubus cargo: da hab ich vor ein paar jahren einen 26er erworben. der geht bei mir auch mit 40-622 marathon racern und sks blechen.
 
Ein Traumrad! Und leider viel zu selten sehe ich aktuelle Technik mit silbernen Akzenten!

Vielleicht noch Berthoud Schutzbleche? Habe ich selber und kann sie empfehlen: Sind außen umgelegt (so: U) damit das Wasser nicht seitlich raus spritzt.
 
Zurück