Wieso gibts keine Doppelscheibenbremse vorne?


OK, zugegeben, ich hätte ein paar Smileys einfügen sollen :bier::aetsch::hüpf:

Das Problem ist aber, dass heute bei den Scheibenbremsen die Kolben nicht mittig auf den Belag drücken,
sondern etwas in Drehrichtung versetzt, um den "Einzieheffekt" des Bremsbelages etwas auszugleichen.
(die genaue Beschreibung gibt's irgendwo auf der Trickstuff Homepage nachzulesen)
Dreht man die Bremse jetzt auf die rechte Seite, drückt der Kolben genau auf die falsche Seite des Belages.
-> ungleichmäßiger Belagsverschleiß und bescheidene Dosierbarkeit sind die Folge.
D.h. man müsste eine Bremszange für rechts konstruieren.
 
OK, zugegeben, ich hätte ein paar Smileys einfügen sollen :bier::aetsch::hüpf:

Das Problem ist aber, dass heute bei den Scheibenbremsen die Kolben nicht mittig auf den Belag drücken,
sondern etwas in Drehrichtung versetzt, um den "Einzieheffekt" des Bremsbelages etwas auszugleichen.
(die genaue Beschreibung gibt's irgendwo auf der Trickstuff Homepage nachzulesen)
Dreht man die Bremse jetzt auf die rechte Seite, drückt der Kolben genau auf die falsche Seite des Belages.
-> ungleichmäßiger Belagsverschleiß und bescheidene Dosierbarkeit sind die Folge.
D.h. man müsste eine Bremszange für rechts konstruieren.

war auch nicht ganz so bös gemeint:bier:;)
Dein Argument klingt schon durchaus stimmig, ist mir ehrlich gesagt noch nie aufgefallen. (hab ich mich aber auch nicht geachtet)

Oder die zweite Bremse so adaptieren das sie gleich steht wie die andere, könnte dann aber mit den Speichen knapp werden...
 
:o

richie.jpg
 
Die Bremse ist wider Erwarten ungiftig und gut dosierbar, keine Servoeffekte. Große Hebelwege da doppeltes Volumen von einem Hebel nötig ist.
bin Rentner im 70sten Lebensjahr und schaffe höchstens 200km Trekkingbike an einem Tag. Wollte mal ein Unikat oder Unikum das keiner einfach kaufen kann. Richtig verarbeitet hält Karbongewebe mit Epoxidharz unglaublich fest. An einer 1Zoll Ahead Starrgabel habe ich auch (links) einen IS2000 Adapter so angeklebt, hält seit Jahren.
 
Die Bremse ist wider Erwarten ungiftig und gut dosierbar, keine Servoeffekte. Große Hebelwege da doppeltes Volumen von einem Hebel nötig ist.
bin Rentner im 70sten Lebensjahr und schaffe höchstens 200km Trekkingbike an einem Tag. Wollte mal ein Unikat oder Unikum das keiner einfach kaufen kann. Richtig verarbeitet hält Karbongewebe mit Epoxidharz unglaublich fest. An einer 1Zoll Ahead Starrgabel habe ich auch (links) einen IS2000 Adapter so angeklebt, hält seit Jahren.
Naja, ein gut gemachtes Provisorium hält länger als so manches Serienprodukt. Aber versuch das mal Marketinggläubigen zu erklären.
 
Ich bin mir sicher, irgendwann kommt eine Doppelscheibenbremse von einem Serienhersteller... Wird dann exorbitante Summen kosten und nur an exotischen Selbstaufbauten oder bei den Topbikes der Hersteller zu finden sein.

Nach ein paar Jahren wird es dann wieder verschwinden und alle paar Jahre mal wieder hochpoppen...

Ganz ehrlich, im MX Bereich sind Doppelscheiben auch nicht an der Tagesordnung und da sind die nötigen Bremskräfte um ein vielfaches höher als im MTB.

Meinen Respekt für den Basteleinsatz, aber ich würde mir das Konstrukt nicht ans Bike schrauben. Am Trekkingrad aber sicher ein Hingucker... ;)
 
Ich bin mir sicher, irgendwann kommt eine Doppelscheibenbremse von einem Serienhersteller... Wird dann exorbitante Summen kosten und nur an exotischen Selbstaufbauten oder bei den Topbikes der Hersteller zu finden sein.

Nach ein paar Jahren wird es dann wieder verschwinden und alle paar Jahre mal wieder hochpoppen...

Ganz ehrlich, im MX Bereich sind Doppelscheiben auch nicht an der Tagesordnung und da sind die nötigen Bremskräfte um ein vielfaches höher als im MTB.

Meinen Respekt für den Basteleinsatz, aber ich würde mir das Konstrukt nicht ans Bike schrauben. Am Trekkingrad aber sicher ein Hingucker... ;)
Du hast E-Bikes vergessen. 240mm E-Superdownhill mit Uphilljumpfunktion und Manualautomatik.

Nächstes Jahr dann...
 
Du hast E-Bikes vergessen. 240mm E-Superdownhill mit Uphilljumpfunktion und Manualautomatik.

Nächstes Jahr dann...
Das Ding ist am Mountainbike dran, ich würde es auch nicht für jemand anfertigen. Das Risiko trage ich selber, ist aber sicher geringer als das Radeln im Straßenverkehr. In meiner beruflich aktiven Zeit hatte ich durchschnittlich alle Jahre (also alle 15 000 km) einen heftigen Unfall ohne schlimme Verletzung.
 
Zurück