Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
2Deore Naben in der Mitte auseinander gesägt, 2 linke Hälften auf einem innen passenden Alurohr zusammengesetzt und mit Bandage Carbongewebe zusammen geklebt.
Das hält sicher bombig. Absolut super umgesetzt das Ganze!Aus Carbonplatte IS2000 Beschlag gesägt und am rechten Gabelbein angepasst fixiert und mit Bandage Carbongewebe gesichert.
Habe mir einfach sowas gebaut. Um möglichst wenig Geld fürs Experiment zu verbrennen folgendes eingekauft:
Gar nicht gewusst das es eine Regel gibt die das maximale alter eines Threads regelt?Wow!!!
Reanimation eine Treads nach 13 Jahren!!!
Edit:!!!!!!!!!!
OK, zugegeben, ich hätte ein paar Smileys einfügen sollen
Das Problem ist aber, dass heute bei den Scheibenbremsen die Kolben nicht mittig auf den Belag drücken,
sondern etwas in Drehrichtung versetzt, um den "Einzieheffekt" des Bremsbelages etwas auszugleichen.
(die genaue Beschreibung gibt's irgendwo auf der Trickstuff Homepage nachzulesen)
Dreht man die Bremse jetzt auf die rechte Seite, drückt der Kolben genau auf die falsche Seite des Belages.
-> ungleichmäßiger Belagsverschleiß und bescheidene Dosierbarkeit sind die Folge.
D.h. man müsste eine Bremszange für rechts konstruieren.
Das hält sicher bombig. Absolut super umgesetzt das Ganze!
Das tönt nun echt ein wenig nach mit Kanonen auf Spatzen schießen.Gatorbrakes hat so etwas mal auf der Eurobike gehabt. Mit 8 Kolben pro Sattel.
Das ist bei der Magura BIG ja auch so. Wie man dem Bild unschwer entnehmen kann, ist der rechte ein Spiegel des linken Bremssattels. Passt also....
D.h. man müsste eine Bremszange für rechts konstruieren.
Naja, ein gut gemachtes Provisorium hält länger als so manches Serienprodukt. Aber versuch das mal Marketinggläubigen zu erklären.Die Bremse ist wider Erwarten ungiftig und gut dosierbar, keine Servoeffekte. Große Hebelwege da doppeltes Volumen von einem Hebel nötig ist.
bin Rentner im 70sten Lebensjahr und schaffe höchstens 200km Trekkingbike an einem Tag. Wollte mal ein Unikat oder Unikum das keiner einfach kaufen kann. Richtig verarbeitet hält Karbongewebe mit Epoxidharz unglaublich fest. An einer 1Zoll Ahead Starrgabel habe ich auch (links) einen IS2000 Adapter so angeklebt, hält seit Jahren.
Du hast E-Bikes vergessen. 240mm E-Superdownhill mit Uphilljumpfunktion und Manualautomatik.Ich bin mir sicher, irgendwann kommt eine Doppelscheibenbremse von einem Serienhersteller... Wird dann exorbitante Summen kosten und nur an exotischen Selbstaufbauten oder bei den Topbikes der Hersteller zu finden sein.
Nach ein paar Jahren wird es dann wieder verschwinden und alle paar Jahre mal wieder hochpoppen...
Ganz ehrlich, im MX Bereich sind Doppelscheiben auch nicht an der Tagesordnung und da sind die nötigen Bremskräfte um ein vielfaches höher als im MTB.
Meinen Respekt für den Basteleinsatz, aber ich würde mir das Konstrukt nicht ans Bike schrauben. Am Trekkingrad aber sicher ein Hingucker...![]()
Das Ding ist am Mountainbike dran, ich würde es auch nicht für jemand anfertigen. Das Risiko trage ich selber, ist aber sicher geringer als das Radeln im Straßenverkehr. In meiner beruflich aktiven Zeit hatte ich durchschnittlich alle Jahre (also alle 15 000 km) einen heftigen Unfall ohne schlimme Verletzung.Du hast E-Bikes vergessen. 240mm E-Superdownhill mit Uphilljumpfunktion und Manualautomatik.
Nächstes Jahr dann...
Für Tandems wäre die Doppelbremse doch durchaus eine Lösung...
Doppeltes Gewicht -> Doppelte nötige Bremsleistung.