Wieviel sollte ich ausgeben?

schuh

X9-Vernichter
Registriert
24. August 2004
Reaktionspunkte
4
Hi,

ich bin gestern mal mit meinen Kumpels die schon längere Zeit regelmässig MTB fahren auf Tour gegangen, und das hat mir sehr gut gefallen.
Jetzt hab ich das Problem das ich im Moment noch kéin wirklich geeignetes Bike habe, und mir nicht so wirklich schlüssig bin wieviel ich jetzt für ein Bike ausgeben muss.
Meine bekannten haben gemeint, so 1600 bis 1800 Euro bin ich gut dabei.

Jetzt hab ich aber hier was von Bikes bis 1000 Euro gelesen die auch "nicht schlecht" sein sollen.

Jetzt stellt sich mir die Frage, was bekomm ich konkret "mehr" für die 800 Euro mehr?

Prinzipiell sollte es denk ich ein Fully sein, ich wiege ca 90kg, bin 190m gross.
Einsatzgebiet werden in erster Linie "Weinberge", Felder und Waldwege sein. Hab aber schon auch vor am Wochenende mal in den Alpen mit zu fahren.

Will halt wenn dann jetzt ein gescheites Bike das auch ein bischen hält, und nicht in 1JAhr wieder ein neues kaufen müssen....

Wäre euch sehr Dankbar für ein Paar Tips.

Wenn ich wichtige Angaben vergessen haben sollte, bitte drauf aufmerksam machen!

Gruss Thomas
 
Sicher, das es ein Fully sein 'muss' ?

Für leichtes Terrain brauchste das nicht wirklich. Ein Hardtail bietet dir da den nötigen Vorschub, ist leicht und wendig. Fully währe imho etwas 'overtuned'.

Ein paar Euros mehr zu investieren ist bestimmt nicht verkehrt, vor allem wenn man sportliche Ambitionen hat. Der Preis sollte allerdings erst am Ende zum Kriterium werden.

Rahmenhöhe umme 52cm bei mittlerer Vorbaulänge sollte dir taugen.

http://www.bike-discount.de

ein Radon ZR limited für 899,- Euro ist schon gute Mittelklasse, Ausstattung und Rahmen sind super! Wahlweise kann man auch das ZR Team midseason nehmen - da tut sich Preislich wie technisch nix.

Das vergleichbare Gegenstück als Fully kostet da so umme 1300Euro.


http://212.202.110.172/

Bornmann hat das No Saint LX für ebenfalls 900 Euro, ein recht leichtes Hardtail (das angegebene Gewicht halte ich für recht optimistisch), das auch schon lobende Erwähnung in der Presse fand. Als Fully 'No Saint Demain LX kommts auch 1199 Euro.

Torsten
 
Danke für die Antworten!

Bin mir selber nicht sicher, und gebe natürlich lieber weniger aus, will aber auch nicht das ich dann aufgrund der Technik meines Fahrrads nicht mit meinen Kumpel mithalten kann.

Von der Haltbarkeit, sind da unterschiebde zwischen den 1000 Euro und den 1800 Euro bikes? Möchte schon ordentlich durch die Luft mit meinem rad... ;)


Bin euch sehr dankbar für die konkreten Bikes-vorschläge!

Welche Marken bieten gute Bikes für meine Ansprüche?

Gruss Thomas
 
schuh schrieb:
Bin mir selber nicht sicher, und gebe natürlich lieber weniger aus, will aber auch nicht das ich dann aufgrund der Technik meines Fahrrads nicht mit meinen Kumpel mithalten kann.
oh, keine sorge, das liegt zu 80% nach wie vor an den waden des fahrers :D zumindest bei dem von dir beschriebenen einsatzgebiet! da lohnt ein fully IMHO net wirklich! ich hab mir ein 1000€ HT aufgebaut, hier findest du details dazu. das sollte deinen ansprüchen über nen längeren zeitraum genügen. im notfall kannst du dann auch den rahmen wechseln, wenn es wirklich ein fully sein muss!
 
OK,

diese Antwort hab ich ja provoziert :)

Ist mir wirklich klar das das zu 80% an mir liegt, aber ich meine das lasst mal meine Sorge sein, nur ich möchte eben dann nicht am Sportgerät scheitern.

Ist mir in meinem Leben schon bei fast jeder Sportart passiert das ich erst nicht das beste gekauft habe und dann deshalb nach spätestens einem Jahr wieder eine komplett neue Ausrüstung benötigt habe (Inlineskates, Snowboard, Skateboard, Laufschuhe....)


Kenn mich mit Fahrrädern nicht wirklich aus, und möchte halt nicht das mir da wieder das selbe das selbe passiert...

Das mit dem Fully ist auch weil mein Cousine, der schon einige Jahr MTB extrem fährt erzählt hat er war jetzt letzte Woche in den Alpen, und sein Bruder, der zwar auch sehr sportlich ist, aber kaum MTB fährt, ihm beim Downhill so davon gebrettert ist, weil er einfach nicht schnell genug fahren konnte, da er im Gegensatz zu seinem Bruder kein Fully hat...

GRuss Thomas
 
Hi schuh!

Klar bretterst du mit einem Fully alles nieder, aber wo ist denn da das können? Ich bin vom Fully wieder aufs Hardtail umgestiegen und bedaure es keineswegs. Bergauf lass ich die Fully-Downhiller links liegen (Alpen ist ein Synonym für bergauf), es ist nicht so wartungsanfällig und leichter wenn auch mal ne Tragepassage kommt.

Zu den Marken: Meine Empfehlung als Marke im Laden: Cube, Stevens oder wenn es ein bisserl mehr sein darf Steppenwolf ( :daumen: ). Als Händler würd ich dir RADON von www.bike-discount.de mit einem hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnis empfehlen.

Noch ein Tipp für den Einstieg: Kauf dir mal ne aktuelle BIKE oder MOUNTAIN BIKE und surf ein bißchen durch die Suchfunktionen hier im Forum.

Viel Spaß beim neuen Hobby,

klenkes81
 
schuh schrieb:
Ist mir in meinem Leben schon bei fast jeder Sportart passiert das ich erst nicht das beste gekauft habe und dann deshalb nach spätestens einem Jahr wieder eine komplett neue Ausrüstung benötigt habe
nun, bei deinem budget wirst du bei weitem nicht das beste bekommen! nicht im bikesektor. da kannst du mal ab 3000€ planen, wenn du "das" beste willst


schuh schrieb:
Das mit dem Fully ist auch weil mein Cousine, der schon einige Jahr MTB extrem fährt erzählt hat er war jetzt letzte Woche in den Alpen, und sein Bruder, der zwar auch sehr sportlich ist, aber kaum MTB fährt, ihm beim Downhill so davon gebrettert ist, weil er einfach nicht schnell genug fahren konnte, da er im Gegensatz zu seinem Bruder kein Fully hat...
nun ja, ich wage zu behaupten daß der mitm fully dem anderen AUCH davon gefahren ist, weil er ein fully hat, aber ich wette auch, daß die beiden mindestens gleich schnell sind, wenn sie die bikes tauschen. das liegt wohl eher dran daß der eine eben lange fährt und es kann, der andere nicht. da ist viel technik dabei und wer nicht lange und nur unregelmässig fährt wird da kaum so gut sein können wie einer der es regelmässig betreibt!
 
Klenkes81 schrieb:
Klar bretterst du mit einem Fully alles nieder, aber wo ist denn da das können? Ich bin vom Fully wieder aufs Hardtail umgestiegen und bedaure es keineswegs. Bergauf lass ich die Fully-Downhiller links liegen (Alpen ist ein Synonym für bergauf), es ist nicht so wartungsanfällig und leichter wenn auch mal ne Tragepassage kommt.
da bleibt nix hinzuzufügen. ich möcht mein fully nimmer hergeben weil es zum "niederbrettern" einfach zu viel spaß macht und den grenzbereich doch deutlich erweitert, aber aus den oben genannten gründen bau ich mir grade auch wieder ein HT auf, weil es doch in vielen situationen viel vorteile ggü dem fully hat :daumen:
 
schuh, du merkst schon, du musst dich entscheiden:
möchtest du mehr "Können" oder mehr "Spaß"?
ja eine sehr schwierige frage!

alpen ist ein synonym für bergauf und bergab.

ich versteh die neue diskussion um die durch das fully leidende fahrtechnik nicht. ist die federung nicht dafür entwickelt worden einige sachen leichter fahren zu können? oh tatsächlich?
bergab und fully macht echt laune. HT sicher auch.
 
OK,

meint ihr dann das sowas wie das Stevens M7 was für mich wäre?`

Stevens M7 Race

Vorher dachte ich immer ehr an sowas wie das Stevens F9 Lite.

Also wäre das M7 eine Empfehlung?

Gruss Thomas
 
Hi!

Sieht auf den ersten Blick ganz vernünftig auf. Ein Fehlkauf würde es m.E. nicht werden :lol: aber ich persl. finde das Cube LTD 3 in dieser Preisklasse noch geiler.

Klick hier zum Cube LTD 3

Die tun sich aber nicht viel. Stevens ist nicht verkehrt... :p
 
Zurück