Wieviel Technik braucht man wirklich?

Registriert
8. Februar 2013
Reaktionspunkte
1
Ort
85084 Reichertshofen
Servus,
seit ca zwei Monaten bin ich auf der Suche nach einem geeigneten GPS Gerät. Inzwischen habe ich den Eindruck, dass je länger ich suche, um so verwirrender wird das Ganze.
An für sich wollte ich mir auf persönliche Empfehlung hin das Garmin GPSMAP 62S kaufen. Abgeschreck haben mich die Kritiken bei Amazon.
Z.Z. nutze ich mein altes Motorradnavi mit einer OSM Topo-Karte.
Das klappt ganz gut. Nur, dass das Teil sehr groß ist und ich die Routen oft teilen oder reduzieren muß. aber selberst bei reduzierten Strecken komme ich klar in dem ich halt auf der OSM den Weg bis zum nächsten Punkt verfolge.
Mir würde es langen, wenn ich die runtergeladenen Strecken nicht mehr teilen muß und wenn das GPS mir anzeigt wo ich gerade bin.
Das ist doch das, worauf es ankommt oder habe ich da was im Bezug auf die Möglichkeiten der GPS Geräte übersehen?
An für sich mag ich schöne Technik, die sich gut anfühlt und gut aussieht aber Ich kaufe mir keinen Porsche wenn ich nur um Brötchen holen zu fahren. A. Ist er zu schade dafür und B. kann ich ihn nicht so fordern, wie es ihm bebührt. Und genauso sehe ich das beim GPS.
Wer kann mir weiter helfen?

Beste Grüße
KM
 
Es gibt GPS Outdoort Fans und Smartphone Fans. Für beides gibt es Argumente pro und contra.

Hier im Forum findest Du x fach Beiträge dazu. Man muß es nur lesen...alles doppelt zu schreiben macht wenig Sinn.

Schneller Tip-> Kaufe Dir ein gebrauchtes Einsteiger GPS, etrex 20 oder Oregon 450. Kostet wenig und macht das wesentliche für Deinen Einsatzzweck.

Bei Smartphones gibt es auch ne Menge Beiträge...
 
Hallo,

Das kenne ich. Ich warauch lange am Überlegen....Smartfone...GPS...Garmin..Falk oder wie der User Alpenzorro damals mit einem Palm....ich war aufgeschmissen.

Ich hab zig Zeitschriften gewälzt und mich ert einmal in die GPS materie eingelesen, damit ich für mich eine Entscheidung treffen konnte was ich überhaupt brauche. Ich schreibe das weil meine Anforderungen eigentlich deinem Profil entsprachen. Ich wollte Tracks nachfahren können und eine brauchbare Karte angezeigt bekommen. Dazu wollte ich Tracks aufzeichnen und Wegpunkte markieren können. Der ganze Rest war mir unwichtig. Aber diese Funktionen mussten gut Funktionieren.

Ich hab mich dann für das damals aktuelle Oregon 450 entschieden und es reicht fürs Navigieren vollkommen.
 
Einfach ein GPS mit Kartendarstellung kaufen und die OMM-Maps installieren. Ausstattung dann je nach Geldbeutel. Also z.B. das kleine kompakte Garmin etrex 30 oder das größere Oregon mit Touchscreen (das 600er ist das aktuelle). Kompakt und mit Touchscreen wäre der Edge 800/810, aber der hat halt keinen auswechselbaren Akku... ;)







 
Vielen Dank für eure Hinweise.
Das Oregon 450 hatte ich auch schon ins Auge gefasst. Doch was ist mit der Ablesbarkeit des Displays, wie kommst du damit klar?
Gestern bin ich dann noch über das Medion GoPal S3867 gestolpert, was auch nicht übel sein soll.
Das Edge ist mir zu umfangreich. Das brauche ich alles nicht.
Zuletzt bin ich los, um in Bike- und Outdoorläden mich beraten zu lassen und um Geräte auszuprobieren. Leider ist Ingolstadt was das angeht eine wahre Wüste. In den Bikeläden war gleich garnichts und im Outdoorladen waren gerade mal 2 Garmins zur Verfügung.

Grüße
 
Wo gibt es positive Kritiken zum Medion Gerät? Ich habe keine gefunden.....bei mir wurde es jetzt ein etrex 30.
 
Vielen Dank für eure Hinweise.
Das Oregon 450 hatte ich auch schon ins Auge gefasst. Doch was ist mit der Ablesbarkeit des Displays, wie kommst du damit klar?
Gestern bin ich dann noch über das Medion GoPal S3867 gestolpert, was auch nicht übel sein soll.
Das Edge ist mir zu umfangreich. Das brauche ich alles nicht.
Zuletzt bin ich los, um in Bike- und Outdoorläden mich beraten zu lassen und um Geräte auszuprobieren. Leider ist Ingolstadt was das angeht eine wahre Wüste. In den Bikeläden war gleich garnichts und im Outdoorladen waren gerade mal 2 Garmins zur Verfügung.

Grüße

Das Oregon 450 sollte man sich vor dem Kauf schon anschauen. Meine Frau und ich kommen mit dem Display und der Ablesbarkeit sehr gut klar. Allerdings ist es wenn man ein 62csx oder sogar ein Smartfone gewöhnt ist einfach ein anders gefühl. Die Meinungen gehen diesbezüglich auch total auseinander. Die aktuellen Displays sollen auch noch einmal deutlich heller sein. Aber mir reicht das 450.voll und ganz.
Ich erkenne im Wald, auf feldern, bei Sonne, im Schatten, in der Türkei in Antalya, im Schnee in den Alpen bisher immer alles.
Ich war schon viel mit dem 450 unterwegs.
Ich schaue aber auch nicht alle 30 sec. auf das Gerät.
 
hmmm, da hat die Chip Redaktion das Datenblatt studiert und zusammen mit den Werbeangaben von der HP einen Artikel verfasst.
Klingt auf dem Papier ja alles toll, ich hatte das Gerät auch ins Auge gefasst, nachdem es im Aldi Flyer angeboten wurde.

Aber lies' doch mal Berichte von echten Usern, die das Gerät auch benutzt haben, da liest man von langsamer, unausgereifter Software, Abstürzen, kurzen Akkulaufzeiten. Viele haben es wohl zurück zu Aldi gebracht und sind froh, dass Aldi so kulant beim Umtausch ist.
Ich habe zum damaligen Zeitpunkt keinen einzigen (!) positiven Userbericht gefunden. Evtl. ist das inzwischen anders, vielleicht gab es SW Updates, wer weiß.
Aber beta Tester für gesparte läppische 50,- Euro?
Sorry, billige Produkte kann ich mir nicht leisten.
 
Z.B hier:
http://www.chip.de/news/Medion-GoPal-S3867-Outdoor-Navi-fuer-149-_-bei-Aldi_55765786.html

Hat mal jemand einen guten Händlertipp im Raum Ingolsatdt - München für mich. Das Oregon liegt bei €200 das 62s gibt es schon für nur €80 mehr. Ich würde die beiden mal gerne direkt vergleichen.

ich bin zu Globetrotter und Engelhorn Sport gegangen. Gibt es sicher auch in München....

Isartorplatz 8 - 10
80331 München Telefon: 089 / 444 555 7 0
Telefax: 089 / 444 555 7 600
[email protected]
 
....... Meine Frau und ich kommen mit dem Display und der Ablesbarkeit sehr gut klar. ......

Als ich das 550 noch nutzte habe ich das auch immer so gesagt. Wenn ich jetzt den 600er daneben halte ist das 550 Display ein Witz.

Oder die Steuerung der Menüs. Die alten Oregon sehen gegen das Neue ziemlich alt aus.

Allerdings führen beide Geräte ans Ziel. Daher muss jeder selbst entscheiden, ob man die Verbesserungen braucht.
Für mich habe ich entschieden, dass ich die 500% bessere Ablesbarkeit ganz gut gebrauchen kann.
 
So, ich habe's getan.
Nach langem hin und her habe ich mir das Oregon 600 mit der Topo Deutschland 2012 geholt.
Den Ausschlag hat das Display gegeben. Mein Zumo 220 war bei Sonnenlicht ja schon ganz okay aber das 600er hat ein Display, dass im Sonnenlicht einer Papierkarte schon sehr Nahe kommt.
Auch die bisher festgestellt Genauigkeit ist echt klasse. Stehe ich mittig vor meinem Haus, so wird das ebenfalls so angezeigt. Was mich aber am meisten verblüffte und ich erst nicht glauben konnte, Sitze ich im WoZi auf der Couch ca 3 m vom Fenster weg, so hat das 600er immer noch Satempfang (drei Balken). Ich dachte erst das Teil mogelt mir da was vor, weil ich das so nicht kenne. Stimmte aber. Jetzt bin ich auf die erste Tour gspannt.

Grüße
 
ich pers. verzichte auf den ganzen GPS Kram und fahre nach Karten.
Hab nicht mal einen km oder Höme-Zähler.

alles Schnick-Schnack.

Problem: man verschwendet unnötig Zeit mit dem ganzen GPS-Kram-Zeug

Besser: Auf das Fahrrad steigen und einfach fahren. Wenn Hunger: am Kiosk halten und paar Wurstbrote aesen + paar Biere dazu.

Neulich hatte Einer gleich 3 Apparate am Lenker hängen, Km, höme, gps.....hab den noch gefragt, ob man da nicht völlig bescheuert von wird. Er meinte dann: ja, irgendwie hängt da schon zu viel Technik drann. Ein Polar Pulsuhr hatte auch noch, der Pursche.

ps. für mich nur bescheuerter Kram, der nix mit Fahrradfahren zu tun hat. back to the roots: Karten, Kompass, Hirn, fertig ist die Laube.
 
@santakruzzifix Freut mich wenn du ohne Technik glücklich bist. "Back to the roots"

Bei mir ist es anscheinend umgekehrt.
Ich ertappe mich immer öfters gar keine Papierkarte dabei zu haben und nur auf Technik zu vertrauen.

cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
@santakruzzifix Du verschwendest aber hier viel Lebenszeit hier im gps Forum! Oder bist Du ein kleiner böser Troll, der nur provozieren will?
 
Das ändert sich ja nicht, nur weil man ein Navi benutzt, im Gegenteil.

Während du noch die patengefaltete Karte aus deinem Trikot fledderst, um den nächsten geilen Trail zu finden, bin ich schon mittendrin ;)

ist mir egal, weil Zeit ist relative.

In der Ruhe liegt die Kraft.


GPS ist nur von Vorteil, wenn auf der > 2.xxx Meter-Platte ein rechter Nebel einsetzt.
Bevor man noch paar hundert Meter an der Felskante abstürzen tut.




zu viel Technik ist alles nix. Die Leut sollten lieber auf die innere Uhr achten.

Hocher Puls: Pause oder 2 Gänge zurück schalten - da braucht man keine Pulsuhr.

Hunger: Wurstbrote aus packen und aesen - sagt der gesunde Menschenverstand, wann es lecker Aesung geben soll.

Durst: Dosenbier auf machen und ausreichend trinken
Wegestrecke: oft ausgeschildert. Früher hatte man einfach lokale Menschen befragt und man kam in das Gespräch.

Falscher Weg: Hirn einschalten.

Heute kommunizieren die Menschen mehr mit ihren Handtelefonapparillos.
Früher sagte man zu solchen Leuten hinter hervor gehaltener Hand: " der führt Selbstgespräche, der ist ein Fall für die Klappse " :D


ps.
Niedrigenergiehaus m. totisolierten Wänden,
KFZ euro6-Wahn m. sterbenden Turbos/DPF, GPS f. d. Komplettnavigation,
24 h rund-um-die-Uhr-Internetz....da wird man ja noch komplett bescheuert ? :D

in ist neuerdings: slow food ( fast food war Gestern )
 
@santakruzzifix Du verschwendest aber hier viel Lebenszeit hier im gps Forum! Oder bist Du ein kleiner böser Troll, der nur provozieren will?

du ich bin heute schon meine Strecke gefahren;
nebenher betreibe ich noch etwas Office, Beinpflege und später geht es noch
in die Sauna ( auf ein oder zwei Weizen )

bist du ein Befangener aus der Fahrradindustrie und hast ein Problem mit anderen Meinungen?

die Kernfrage war: Wieviel Technik braucht man wirklich? :confused:

Im Ernst: ein Fahrrad reicht locker aus, würde ich mal behaupten.
 
Dein Argument: "Man verschwendet Zeit mit dem Gps Kram", widerspricht Deinem Handeln,
Du surfst hier zeitverschwendend hier im gps Forum rum. Diese logische Diskrepanz ist doch offensichtlich!

Wenn man die Frage beantwortet: "Wieviel Technik braucht man?"
Dann braucht man auch kein Fahrrad, dann kann man auch zu Fuß unterwegs sein.
 
Dein Argument: "Man verschwendet Zeit mit dem Gps Kram", widerspricht Deinem Handeln,
Du surfst hier zeitverschwendend hier im gps Forum rum. Diese logische Diskrepanz ist doch offensichtlich!

Wenn man die Frage beantwortet: "Wieviel Technik braucht man?"
Dann braucht man auch kein Fahrrad, dann kann man auch zu Fuß unterwegs sein.

was heisst hier verschwendete Zeit.
Ich such einmal einen Kompaktwagen( PKW ) + einmal eine
XC-Voll-Suspenschion-Möhre.
Das blättert man nicht mal 5 Minuten im Internetz herum.
Ich schreibe nach meinem USA-Schreibmaschinenkurs mehrere
100 digits/pro Minute ...und das so nebenher. Nebenher esse ich
noch Apfelstrudel, ein Snickers, trinke ein oder zwei Espressos, paar
Hallorenkugeln noch hinter her, Wurstbrote mit Bautzner scharf,
Caro Cafe usw.
Beinpflege + Ruhepausen beschränken sich mehr auf Aesen - wie
bei den Sumos.

Bisherige Tendenz:
cayon CF, radon slide 29, Carbon-Hartteil.
Ergebnis nach der Filter-ei:
Radon skeen 9.0 oder 10.0 ? eher das 9.0 weil LRS eh verkauft wird
und ein Tune/Mavic 719er 32Loch Felge neu eingespeicht werden wird - halt was Haltbares.
 
Jetzt hast Du schon wieder mit der Texteingabe Zeit verschwendet

ich schrub, dass meine Zeit sehr kurzweilig ist, weil alles recht flott
geht.
Hatte in der Grundschule schon Stenographie und Schreibmaschine.

In der heutigen Zeit haben die Leute schon Probleme mit der 1-Finger-Such-Adler-Technik, weil oft totale Analphabeten.
Bin Ausländer, aber was hier so geschrieben wird, geht auf keine cow-skin.
Mein ehem. Deutschlehrer wäre hier ausgeflippt....bei dem wär alles rot :D
 
Ich finde ihn lustig. Und recht hat er, man kann auch ohne GPS mit dem MTB Spaß haben. Unbedingt brauchen tut man das nicht. Brauchen tut man Pedale, einen Sattel, Reifen usw. sonst kann man nicht biken. Ein GPS ist entbehrlich.
Mir bringt das GPS jede Menge Spaß und habe daher für mich entschieden, dass ich sowas "brauche". Zum Glück kann das jeder für sich selbst entscheiden ;)
 
Zurück