Der gute Mann am Lift den Interessiert das meist nicht, wer und wie man den DH runterfährt.
Aber wenn die Mitarbeiter solche Sprüche lassen wie: "ach, da kommt der nächste kieferbruch-kandidat"(Hat bestimmt der Mani aus dem Bikeshop gesagt

), dann sagen die das nicht aus Spass an der Freude, sondern die haben Erfahrung damit, da die zum einen die Verletzten aus den Strecken holen und sich auch mit den Sanitätern unterhalten.
Des weiteren fahren die meisten die mit CC-
Helm ankommen meist wenig auf extra angelegten Strecken und da kommt es oft zu Überschätzungen, das man sagt: "Ach, so hoch sieht der Sprung ja gar nicht aus und andere fahren auch einfach runter" oder Sie fahren irgendwelche Tables und wissen nicht, wie schnell man sein muss, damit springt bzw. wie man sich in der Luft verhalten muss. Dabei wird dann halt nur vergessen, das andere das schon 1000x gemacht haben und wenn die hinfallen, sich nicht ganz so dolle weh tun, weil Sie Protektoren und den besagten FF
Helm aufhaben(Zumindestens auf dem DH).
Und was ich auch oft in Winterberg beobachte ist, das viele Leute die nen CC-
Helm aufhaben, auch das passende Fahrrad dazu haben(welche ein Wunder

). Naja, d.h. natürlich auch das der
Sattel schön weit oben ist, weil er teilweise nciht weiter rein geht und das der Schwerpunkt nicht, wie bei den DH-Leuten hinter dem
Sattel ist, sondern mehr kurz vor dem
Sattel, was bei steilen Bergabfahrten sicher nicht sooo passend ist.
Ich möchte hier nicht alle CC Fahrer verurteilen(wäre vor 5 Jahren auch einfach den DH runtergefahren, notfalls auch ohne
Helm), aber irgendwie ist es schon Sinnvoll, wenn die Mitarbeiter den Leuten zumindestens einen FF-
Helm anbieten. Und wie oben beschrieben, steckt da nicht nur der finanzielle Gedanke dahinter. Wobei man sich das auch überlegen solle, da Krankenhaus auch min. 10 Euro kostet, wenn man noch nicht da war.
Gruss
DonOssi