Wintergelaber 2023/2024

Da habt ihr ja die guten Verhältnisse in den Dolomiten voll auskosten können. Ich bedanke mich für die Bilder und Berichte und freue mich mit Euch. Skifahren ist toll, egal ob Tour, Freeride oder Piste.
 
Ich glaub ich pack sicherheitshalber mal das Rennrad mit ein...:crash:
ski24a-marmolada2.jpg

Auf deiner geliebten Pala liegt jedenfalls auch noch ne Menge Schnee rum.

ski24a-arabbagreen.jpg

Die Südseiten freilich werden jetzt schon langsam ein bisserl arg grün, selbst im Schneeloch Arabba (1600m).
 
Zuletzt bearbeitet:
05.04. 10:35 Marmoladapiste, 3200m

ski24a-marmolada6.jpg

Nordseiten hui, ...

ski24a-arabbagrass.jpg

... Südseiten pfui. Kein Wunder bei aktuell 15 Grad auf 1600m.

ski24a-marmolada5.jpg

Der Tiefschnee ist mittlerweile überall ziemlich kaputt. Oben verblasen, unten zu warm, und überall liegen Lawinen drin.

ski24a-marmolada3.jpg

Ein letztes Gipfelbild von der Marmolada runter auf Langkofel und Sella, ...

ski24a-marmolada1.jpg

... dann fahre ich am vermutlich endgültig letzten Tag der Skisaison 2023/24 statt irgendwelcher obskurer Rinnen lieber nochmal alle meine Lieblingspisten. Gemütlich geht der Winter zu Ende.
 
Gut so. Selbst, wenn es da unten noch nach Winter aussieht. Ich freue mich, wenn es jetzt wieder wärmer wird und die Saison mit Volldampf beginnen kann.
ski24a-tierseralpl.jpg

Der "Bergradl-Volldampf" muss in den Dolomiten dieses Jahr wohl noch etwas warten. Bis ihr euch wieder über die Tierser Alpl Hütte auf den Schlern quälen und anschließend gepflegt runterknüppeln könnt, müssen erst noch ein paar Meter weißer Spaß schmelzen. Mitte Juli vielleicht? :-)

ski24a-colraiser.jpg

Am Col Raiser könnte allerdings schon ziemlich bald was gehen auf Stollenreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
25 Grad im Inntal, gleich geht’s übern Brenner.
Morgen mache ich denke ich erst mal irgendeinen Pala Klassiker, da muss ich nicht groß Nachdenken.

Also falls du Bock auf Travignolo oder Bureloni hast, musst du halt noch eine Nacht bleiben 😉
 
ski24a-seceda1.jpg

Heute ist übrigens mit Abstand der leerste Tag, den ich jemals in Dolomiti Superski erleben darf. Drei Uhr nachmittags an der Seceda und außer mir und ein paar schwer gelangweilten Liftmännern ist buchstäblich kein einziger Mensch hier. Die Talabfahrten nach Wolkenstein und St. Ulrich (Gardenissima und La Longia) sind beide noch offen.

ski24a-saslong1.jpg

Auf der Saslong vorhin war ich auch schon alleine. Fühlt sich an, als ob Dolomiti Superski nur für mich fährt :-).

ski24a-seceda2.jpg

Huhu... ist da irgendjemand?! Sachen gibt's... fast ein bisserl endzeitmäßig.
 
05.04. 16:15 La Longia auf der Seceda, 2500m

ski24a-seceda3.jpg

Winkewinke, das war's jetzt wirklich für dieses Jahr mit dem Wintergelaber.
Saison 2023/24: 44 Skitage, 4.355km, 511.000hm.
Dolomiti Superski (925E): 39 Skitage, 1071 Lifte, 4.020km, 466.000hm, 0.86E/Lift, 24E/Tag, 103km/Tag, 12.000hm/Tag.
Die Saisonkarte hat sich absolut gelohnt. Bis auf den allerersten Tag hat's sich immer so angefühlt, als dürfte ich kostenlos skifahrn... geil. War natürlich auch ein glücklicher Winter dafür, rein schneemäßig gesehen.

ski24a-waidbruck.jpg

Jetzt ist aber Schluss mit dem Wahnsinn. Ich fahr schnell heim, wechsle das Sportgerät und bin dann ab Montag am Gardasee :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Heimreise...
wenn gleich ich schon sagen muss, die So-muss-eine-Bike-Tour-Enden Abschlußbilder mit Bier / Aperol / Sprung ins Nass gefallen mir besser, als die Ski-Version hier 8-)
Aperol? Bittesehr.

ski24a-seceda4.jpg

So muss eine Skisaison enden? In den Schneekanonenspeicherteich spring ich aber trotzdem nicht... sind jetzt eh alle leer.
 
Heute ist übrigens mit Abstand der leerste Tag, den ich jemals in Dolomiti Superski erleben darf. Drei Uhr nachmittags an der Seceda und außer mir und ein paar schwer gelangweilten Liftmännern ist buchstäblich kein einziger Mensch hier. Die Talabfahrten nach Wolkenstein und St. Ulrich (Gardenissima und La Longia) sind beide noch offen.


Auf der Saslong vorhin war ich auch schon alleine. Fühlt sich an, als ob Dolomiti Superski nur für mich fährt :).


Huhu... ist da irgendjemand?! Sachen gibt's... fast ein bisserl endzeitmäßig.
Rückreisetag Osterferienende in BY und BaWü…… ab Sonntag wird es vermutlich voller (und die Samstagsgeplagten Autobahnen wieder leerer)

Viel Spaß am See 🌞🚴‍♂️:daumen:
 
Und wie isses an der Pala?
Gibt doch nix besseres, als so einen Sommerurlaub mit ein bißchen steep skiing zu starten 😇

Das Ziel (Cima della Vezzana, links):
VH.jpg


Gipfelblick gen Marmolada:
VC.jpg


Blick über die Altopiano di Pala:
PH.jpg


Nicht empfehlenswerte Rinne unterhalb des Vezzana Gipfelgrats (heute nicht empfehlenswert da komplett vereist. Oben wars schon scheiße, aber ging noch. Je weiter man kam, desto beschissener wurde es. Wäre ich weggerutscht, weiß ich nicht, wo und durch was ich zum stehen/liegen gekommen wäre):
RS.jpg


Blick in die heute sehr zahme Travignolo Rinne:
TV.jpg



Crux von oben:
CX.jpg


Crux von unten:
CX1.jpg


Blick zurück vom Parkplatz:
NH.jpg


Es ist warm! Um 7 am Passo Rolle losgelaufen, 10:30 im T-Shirt am Gipfel. Weder Harsch- noch Steigeisen gebraucht bis zum Passo Travignolo, ab da Harscheisen, weil +-südliche Exposition.
Bedingungen waren für den Aufstieg ziemlich gut und sicher. Hab mit einem härteren Kampf gerechnet. Paar große Lawinen lagen rum. Paar weitere werden kommen, für die Langschläfer😂

Bedingungen bei der Abfahrt oben von perferktem Firn über Sulz bis blankes Eis in dieser oberen Rinne.
In der Travignolo ziemlich geile Bedingungen. Kein bodenloser Powder, aber lockerer Schnee, kein Eis oder Kruste.
Für die Crux hab ich mir extra Gurt und Seil mitgenommen, weil ich beim letzten mal 15m frei vertikal vereisten Fels klettern musste. Hoch gings, abklettern war so semigeil. Heute waren es nur ein paar Schritte, viel Schnee und nicht sehr steil. Und die haben ein neues Fixseil angebracht. Naja, Trainingsgewicht.
Es hatten diese Saison bestimmt schon welche bessere Bedingungen, aber ich hatte auch schon viel schlechtere. Viel blankes Eis, permanent Spindrift die runter kam, etc.

Jetzt hock ich oben ohne in der Sonne und mir ist zu warm (ca. 22 Grad im Schatten auf 1000m). Morgen soll es noch wärmer werden, mal sehen was noch so passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dem Video hab ich mir einige Antworten überlegt, aber ich lass das mal unkommentiert.
:(
Den Kollegen kann man ja nicht wirklich ernst nehmen 🤷
Wenn man sich mal den Kanal anschaut, ist der gute oft ein klitzekleines bisschen über dem Limit unterwegs...noch 2-3 Jahre? Kommentare sind auch lustig von ihm...

Aber ist auf jeden Fall eine sehr interessante Methode 😄
 
Den Kollegen kann man ja nicht wirklich ernst nehmen 🤷
Wenn man sich mal den Kanal anschaut, ist der gute oft ein klitzekleines bisschen über dem Limit unterwegs...noch 2-3 Jahre? Kommentare sind auch lustig von ihm...

Aber ist auf jeden Fall eine sehr interessante Methode 😄
Wäre mit solchen Aussagen vorsichtig, insbesondere bei jemand der dort lebt und die Gegend augenscheinlich Sommer wie Winter schon ziemlich gut kennt. Solch ein Fehler kann bei einem gewissen Level nunmal leider passieren, das liegt in der Natur der Sportart.
 
Wäre mit solchen Aussagen vorsichtig, insbesondere bei jemand der dort lebt und die Gegend augenscheinlich Sommer wie Winter schon ziemlich gut kennt. Solch ein Fehler kann bei einem gewissen Level nunmal leider passieren, das liegt in der Natur der Sportart.
Das ist völlig richtig. Allerdings passieren ihm solche Fehler mehrmals pro Season, was ja gut auf seinem Kanal dokumentiert ist.
Zumal wir ja auch vor Ort waren und die Verhältnisse einfach saugefährlich waren.
 
Zurück