Wippe umeloxieren :)

Registriert
10. August 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Heidelberg
Servus,
Ich habe vor die Wippe von meinem Solid Flair umzueloxieren.
Im Moment ist diese schwarz, soll dannach rot sein.
Eloxat entfernen ist kein Problem, doch wie sieht es aus nach dem erneuten eloxieren mit den Gewinden und lagersitzen? Theoretisch sollten ja die Maße sich im micrometerbereich verändern.
Was auch noch wichtig ist: wo lasse ich das machen in heidelberg-umgebung..finde da nichts..oder gibt es hier welche die das für einen obulus und Materialkosten machen?

Schönen Tag noch!
 
erkundige dich erstmal was eloxieren heist--das macht nicht malebenso ne lackiererei---dawerden die rahmen oder teile in ein elektroniches farbbad getaucht--allerdings sind deine bedenken der gewinde und lagerungen wegen unbegründet --passt dann immernoch
 
kann zum eloxieren hier im Forum auch Madline empfehlen..
Eloxieren kann man auch selbst, musst mal nach der Interessengemeinschaft Eloxieren suchen, dort wird viel erklärt.
Um ein wirklich farblich passendes und haltbares Ergebnis zu erreichen, braucht es zum selbermachen aber schon etwas Aufwand. Ein paar von meinen Teilen verlieren im Dauereinsatz einfach an Farbe..kann an Abrieb oder auch Auflösen durch das Salz auf der Straße kommen.
Ansonsten musst dich nach Galvanik-Betrieben umgucken, wobei die meist so kleine Sachen nicht nehmen, man muss eigtl. immer irgendwie eine Mindestmenge von einer Farbe zusammenbekommen, damit die ihr Bad anwerfen.
 
Servus,
....wo lasse ich das machen in heidelberg-umgebung..finde da nichts..oder gibt es hier welche die das für einen obulus und Materialkosten machen?

Nicht unbedingt Umgebung von Heidelberg aber von dort erreichbar :-)

Hier gehe ich immer hin: MVG-Galvanik in Wiesbaden.....http://www.mvg-wiesbaden.de/

oder frag mal bei der Fa. Metalux in 68804 Atlußheim, da schicken wir unsere Teile von der Firma hin.....ist ja nicht so weit von Heidelberg.

erkundige dich erstmal was eloxieren heist--das macht nicht malebenso ne lackiererei---dawerden die rahmen oder teile in ein elektroniches farbbad getaucht--allerdings sind deine bedenken der gewinde und lagerungen wegen unbegründet --passt dann immernoch

Nein, ganz im Gegenteil....sein Bedenken sind absolut begründet. Gewinde sollte man nach dem Eloxieren auf jeden Fall nachschneiden, bei Lagersitze ist es genau so => Nacharbeiten.

Beim Eloxieren geht ein Teil des Eloxal in das Material und ein Teil wird aufgetragen und diesen Auftrag gilt es eben wieder abzuarbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon zwei Wippen bei Easy-Elox umeloxieren lassen:

Trek Scratch: schwarz lackiert -> schwarz harteloxiert

Torque FRX: blau eloxiert -> schwarz eloxiert


Beide Male wurden die Lagersitze nicht abgedeckt und miteloxiert.

Ging problemlos, Lagersitz beim Einpressen passte wunderbar.
 
Beim Eloxieren geht ein Teil des Eloxal in das Material und ein Teil wird aufgetragen und diesen Auftrag gilt es eben wieder abzuarbeiten.

..und ein Teil des Materials wird beim beizen (Entfernen der Oxidschicht, alten Elox-Schicht mit basischer Lösung) entfernt. Wenn man da die Abtragung und Auftragung im Gleichgewicht hält, passt das danach genau wie davor..muss aber beachtet werden, oder eben abgedeckt.
 
Ich habe schon zwei Wippen bei Easy-Elox umeloxieren lassen:

Trek Scratch: schwarz lackiert -> schwarz harteloxiert

Torque FRX: blau eloxiert -> schwarz eloxiert


Beide Male wurden die Lagersitze nicht abgedeckt und miteloxiert.

Ging problemlos, Lagersitz beim Einpressen passte wunderbar.


Was kostet das bei denen, eine Wippe zu eloxieren ?

Danke und Gruß
Uli
 
Zurück