Wippenlager knacken, knarzen und die Überraschung

Ich denke es macht mehr Sinn erst mal mit dem Hersteller abzuchecken was und waurm es passiert ist.

Es kommt nie gut erst mal aller Welt zu zeigen, dass man was zerstört hat (Negativwerbung!?) und dann erst den Hersteller um Ersatz bittet.

Im Nachhinein sieht es der Hersteller zwar auch nicht gerne aber wenn der "Bruchzeiger" sachlich bleibt, sollte der Hersteller es überleben...
 
Ich denke es macht mehr Sinn erst mal mit dem Hersteller abzuchecken was und waurm es passiert ist.

Es kommt nie gut erst mal aller Welt zu zeigen, dass man was zerstört hat (Negativwerbung!?) und dann erst den Hersteller um Ersatz bittet.

Im Nachhinein sieht es der Hersteller zwar auch nicht gerne aber wenn der "Bruchzeiger" sachlich bleibt, sollte der Hersteller es überleben...

Naja, bei DEM Bruch dürfte vorher schon was im Argen gelegen haben. Ich tippe auf ein festgefressenes Lager oder so, weil dann unter Umständen eine einseitige Torsion in den Rahmen gekommen ist, die beim Springen dann eine wirkliche Wucht bekommt, oder beim schnellen fahren.

Daher würde ich vermuten, dass sowas keinesfalles als Negativwerbung ankommen würde, weils einfach keine "übliche" Bruchstelle ist. Es ist nämlich wirklich ein SEHR merkwürdiges Bruchbild. Das sieht nach abruppter "Verdrehung" aus. Glatt abreißen wäre schon komisch.

Grüße
Qia:)
 
Hallo,
das mit dem Knarzen kenn ich.
bei mir hat es so geendet:-(

Litevilledefekt002.JPG
[/URL]

Hallo Oellze,

wäre schon wenn du hier ein wenig Licht ins Dunkel bringen kannst. Was ist passiert? Vom Knarzen kann das ja wohl kaum sein...
 
diesen Bruch kenn ich sonst nur von Trialern, die 180er doer 360er nicht präzise Landen - da knackt dann gerne mal der Hinterbau, auch an dieser STelle (ind halt tierische Querbelastungen, für die Räder nicht ausgelegt sind)
 
diesen Bruch kenn ich sonst nur von Trialern, die 180er doer 360er nicht präzise Landen - da knackt dann gerne mal der Hinterbau, auch an dieser STelle (ind halt tierische Querbelastungen, für die Räder nicht ausgelegt sind)

An sowas in der Art dachte ich auch schon. Jedenfalls irgendwas seltsames.
 
Hallo zusammen,

sorry, das es mit der Antwort länger gedauert hat.
Aber dank des Einsatzes von Liteville (Jan) konnte ich am Sonntag doch noch meinen Alpen X bzw. meinen (Stuntzideutsch) Alpenkringel fahren.
Nur deshalb und NICHT weil man mir es verboten hat mich zu äußern dauerte es länger mit der Antwort!

Im Gegenteil LV hat echt super reagiert und mir sofort Ersatz zu kommen lassen und eingebaut.

Die Bilder habe ich deshalb sofort wieder raus genommen da ich die Reaktion von Liteville wirklich super gefunden habe.
Auch bin ich lt. der Aussage von Jan Lämmel der einzige der es Geschafft hat einen 301er Rahmen zu zerbrechen. Welch zweifelhafte Ehre für mich :confused: :ka: .


So, nun aber dazu wie ich das geschafft habe:
Ich war am Dienstag 11.08. abends unterwegs und bin einen Berg im Wiegetritt hoch gefahren.
Das Bike hatte vorher schon eine ganze weile komische knarzgeräusche gemacht. Jedoch konnte ich nicht feststellen woher diese kammen. Alle Schrauben waren korrekt angezogen, und auch dieTipps zum knarzen auf der LV-Homepage haben nichts geholfen.
Plötzlich wurden die Geräusche extrem und der Rahmen flexte ganz komisch. Das war´s auch schon.
Ich habe keine krassen Moves oder ähnliches gemacht.

Jedenfalls hat mir die Reaktion von LITEVILLE auf den Sitzstrebenbruch gezeigt das die LV – Leute wirklich Bike- Enthusiasten sind die alles daran setzen das ihre Kunden zufrieden sind und wie in meinem Fall, das ich meinen lange geplanten Alpen X doch starten kann.

Vielen Dank auf diesem Wege noch mal an Liteville!!! :love:

Mein nächstes Rad wird definitiv wieder ein Liteville werden! Der Service hat mich wirklich überzeugt. :daumen: :daumen: :daumen:

Viele Grüße
Thomas

P.S. Bilder des Alta Rezia Kringels mit neuer Sitzstrebe gibts Hier:
http://fotos.mtb-news.de/photosets/view/20947
 
sodele - jetzt ist es bei mir auch soweit... knacken ohne ende, scheint auch im lager oben zu liegen. ich bekomme es nur nicht richtig auseinander:

die rechte seite ist kein thema: schraube ab, hebel ab.
bei der linken scheint aber die schraube samt der ganzen achse im schwarzen hebel fest zu sitzen. muss ich da die achse mit einem dickeren Inbus festhalten?

hat irgendwer ein bild des auseinander genommenen lagers - so richtig klar ist mir das bei dem immer noch nicht.

danke!
 
Kannst das Lager von der Seite, die du schon offen hast, mit einem 6er Inbus festhalten. Dann müsste der linke Hebel auch zu demontieren sein.

Achtung! Die Schraube wird mit Loctite gesichert sein, also am besten vorher nen Lötkolben auf die Schraube halten oder so. Dann geht das leichter und du machst nichts kaputt.
 
okay, tanx - beide seiten ab.
jetzt kann ich mit einer schraube die schwarze x-ring-dichtung mal in die eine, mal in die andere richtung rausdrücken, sauber machen und fetten.

geht die auch ganz ab?
kann ich da klassisches lagerfett nehmen? (Exus)

--> ich will halt das knacken los werden...

merci!
 
Stellt sich die Frage obs das Hauptwippenlager war...
Bei mir wars die vordere Dämpferaufnahme. Beschreibung und Behebung des ganzen ziemlich am Anfang des Themas.
Hatte da noch unter der "Adresse" meiner Freundin (Wandlerin) geschrieben:)

Jetzt bei Kilometerstand 2489 gibts ab und an mal ein kurzes Knacksgeräuschen bei blockiertem Dämpfer im Wiegetritt und bevor es nicht heftiger wird, fahre ich einfach freudig weiter:daumen:

Das Radel macht einfach nur Freude und ich bereue es keine Minute das 301er gekauft zu haben:daumen::D:love:
 
das sieht bei mir ziemlich ok aus... so langsam kommt es mir so vor, als sei es die linke sitzstrebe - die hat (im gegensatz zur rechten) leichtes spiel.

someone wg. dem fett?
 
Nur mal so nachfrag: knarzt es auch wenn du im stehen fährst?

Falls dem so ist, mal den Kopf der Sattelstützte anschauen und dort mit Fett/Montagepaste arbeiten.

Damit mal zu meinem Knarzen zurück: nach dem ich alle Schrauben (auch die linke im Wippenlager mit Inbus von innen) rausgenommen, gereinigt, gefettet und mit Schrausi wieder montiert hatte, war das knacken beim im-stehen-fahren weg.

Den Rest hat eine De-/Montage Aktion am Sattelstützenkopft gebracht - jetzt ist wieder Ruhe im Schiff, ähäm Rad.
 
knacken egal wie - im stehen, im sitzen, mit füssen von den kurbeln... ich habe alles durchprobiert, sattelstütze gereinigt, kopf gesäubert und leicht gefettet, tretlager gecheckt... zum durchdrehen.

soeben alles wieder zusammengebaut. wenn es jetzt heute abend immer noch knackt, versuche ich noch den tausch des lagers linke sitzstrebe, danach einschicken. *grummel* genau deswegen war ich zu LV gewechselt. jetzt hat es nichtmal 1400km...
 
tach auch,
bei mir war ursache für knarzgeräusche, dass ich anfangs auch erst im lagerbereich vermutet habe, der bereich schaltwerksbolzen und rockguard. da mal nachschauen, zerlegen, fetten, etc.
gruß o.
 
Zurück