Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
volker racho schrieb:ÄÄÄÄHHH!? Eisbär, meinst du mich? der sattel ist ein klassischer flite in ikea farben. gelb mit blauen ecken. aber mittlerweile ist da auch ein schwarzer flite dran. allerdings sieht das auf deinen bildern auch gut aus, vielleicht wechsel ich ja nochmal.
azraelcars schrieb:die stelle,out of rosenheim,von wo man den wilden kaisersieht,kommt mir sehr bekannt vor.da var ich schon öfters,glaube ich![]()
hügelflitzer schrieb:Moin Olli,
tja Weihnachten steht vor der Tür.....
Ich habe mir vor einigen Jahren die Billigvariante aus dem Baumarkt zugelegt.
Da gibt es Sauerstoff / Mischgas Systeme mit Einwegflaschen. Marke "Rothenberger". Die Sache mit dem Mischags ist kein Problem (Dose kostet so um die 4.50 und hält ewig), der Sauerstoff schon eher. Die Einweg Sauerstofflasche war immer sauteur und hat nicht so lange gehalten, weshalb ich dann auf eine weiderbefüllbare Flasche mit Druckminderer umgestiegen bin. Eine Kombi wie ich sie momentan verwende wird gerade bei Ebay vertickert -->hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=19799&item=5923371860&rd=1
Wenn man nur mal probieren möchte, ist aber auch die Einweg Sauerstofflasche o.k. Für einen Rahmen reicht die Menge in der Regel aus....
Preis für die komplett Einweg Kombi, so um die 70-80 ? Bin mir nicht mehr so ganz sicher - am besten mal im Baumarkt vorbeischaun.
Gruß
Dirk
msp schrieb:Mal ne Frage zum Lötequipment:
Warum eins mit Sauerstoff&Acethylen und nicht einfach eines mit "Gas" (dieses Campinggas ... nicht die mit den Kartuschen, sondern mit den großen Campinggasflaschen)? Von der Temperatur her sollen die auch ca. 2100°C schaffen. Das sollte doch für Messinglot reichen, oder?
Markus
hügelflitzer schrieb:Thema vorgebogene Sitz- und Kettenstreben. Beim EInkauf des Materials
fällt mir immer wieder auf, daß es relativ wenig AUswahl an vorgebogenen
Streben gibt. Leider sehe ich momentan keine Möglichkeit, die Streben in
Eigenregie zu biegen...... Danke und Gruß
Dirk
brockenhammer schrieb:(ohne anspruch auf vollständigkeit, nicht, dass hier einer explodiert und ich bin schuld)
...und das geht schneller als man denkt. Beim ausmachen IMMER das Acetylen zuerst zudrehen, sonst hat man ne Sekunde lang eine reine Acetylenflamme und sieht nix mehr, weil die Werkstatt voller schwarzer Flocken hängtbrockenhammer schrieb:- acetylen nicht ohne sauerstoff verbrennen, die dann rumfliegenden schwarzen rußflocken sind gar nicht gesund