Wo bin ich? - Ein Thüringer Bilderrätsel

Anzeige

Re: Wo bin ich? - Ein Thüringer Bilderrätsel
Sachsenbrunn ist kalt. Der gesuchte Ort liegt auf der "anderen Seite". Um dorthin zu gelangen, bin ich einem Radweg gefolgt, der auf einer ehemaligen Bahnstrecke verläuft und die einfachste Möglichkeit ist, aus dem Ilmtal auf den Rennsteig zu gelangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na gut, dann nähern wir uns der Sache mal etwas an.
Du bist sehr wahrscheinlich über Gehren, hinter Möhrenbach zur Hohen Tanne und dann weiter bis ...... gefahren ;).
Leider ist mir in der Region keine Straße mit Regenrinne und nebendran mit einem Radanlehn-Hydrant bekannt.

Ich rate mal Frauenwald.
 
Nein, nicht Frauenwald. Ich löse auf. Der gesuchte Platz liegt ein Stück (100 m?) hinter dem ehemaligen Bahnhof Hohe Tanne.

Da bin ich Mitte November vorigen Jahres über Neustadt kommend dran vorbei gefahren und es kommt mir total fremd vor.
War ich zu schnell :D? Ausgeschlossen!!!

Vor fast genau 11 Monaten bin ich bei einem verspäteten Aufgalopp durch dieses Tal immer schön sacht nach oben gefahren und an der Einsiedelei vorbei gekommen.
Was ist zu sehen?

 
Zeit für einige Hinweise:
Um dort hin zu kommen, kann man für die Anfahrt in das Tal ein Stück des Radweges benutzen, den @Nicolaus0815 für seine Tour mit Rätselbild in #5275 genommen hat.
In meinem Post #5279 habe ich u. a. den Ort, von dem man abbiegen kann, genannt.

Das zu sehende Gebäude ist Teil eines Gewerbes, das für eine zünftige Rostbratwurst unabdingbar gebraucht wird. Wer nun auf eine Bratpfanne tippt, liegt voll daneben ;).
Übrigens, ein Stück weiter oben und so ca. 200 m vom Rennsteig entfernt, gibt es da eine historische .......stätte, die auch einen klaren Hinweis auf die gesuchte Örtlichkeit gibt.
 
Ich wage einen Tipp ins Blaue:

Du bist von Gehren aus zum Großen Dreiherrenstein gefahren?

Ja, gefahren über Gehren, ein Stück Richtung Möhrenbach zum Großen Dreiherrenstein und dann über Knöpfelstaler Teich/Schortetal zurück zum Ausgangspunkt.

Ich denke, da solltest Du doch auch schon lang geradelt sein und die gesuchte Stelle passiert haben, oder?
Es liegt eine Menge geschlagenes Holz davor, für ..... - verdeckt von den Bäumen rechts des Gebäudes.
 
Für alle, die etwas ferner beheimatet sind:
In das Tal kommt man entweder von Gehren aus auf der Landstraße ein Stück Richtung Möhrenbach oder von Möhrenbach aus auf der Landstraße ein Stück Richtung Gehren - fast genau in der Mitte von den Ortsausgängen aus gerechnet ;).

Wer bei GPSies die richtige Karte wählt und sich so etwa 4/5 in das Tal hinein arbeitet, sollte die Lösung finden.
 
Also mit den Infos würde ich jetzt sagen, dass Du im Tal der Wohlrose warst. Da sticht dann nur das Ferienhaus Ratsmühle ins Auge. Was das allerdings mit Rostbratwürsten zu tun haben könnte, erschließt sich mir noch nicht.
 
An der Ochsenbacher Mühle könnte zumindest der Ochse für die Roster herhalten :)

Ochsenbacher Mühle und Wohlrosetal sind schon mal richtig und gelten damit als gelöst, wenngleich der i-Punkt noch fehlt.

Den armen Ochsen lassen wir an dieser Stelle lieber mal verschont, obwohl er zu Teilen für eine Thüringer Rostbratwurst schon herhalten muß.

Mit geschlagenem Holz bei dem Gebäude war der Rohstoff für die Holzkohleherstellung gemeint - es handelt sich um die "Neue Köhlerei".
Man fährt direkt daran vorbei. Links der Straße der Holzlagerplatz und einige Gebäude sowie rechts davon Wohngebäude und Schneidemühle.

Der in #5282 gemachte Hinweis bezog sich auf die "Historische Meilerstätte" nahe des Rennsteigs und sollte auf die Köhlerei hindeuten.

Die 2 folgenden Ausschnitte aus der Hike Bike Map verdeutlichen das o. Geschriebene:

Neue Köhlerei.jpg


Historische Meilerstätte.jpg
 

Anhänge

  • Neue Köhlerei.jpg
    Neue Köhlerei.jpg
    67,9 KB · Aufrufe: 35
  • Historische Meilerstätte.jpg
    Historische Meilerstätte.jpg
    89,9 KB · Aufrufe: 30
Schloss (nicht Burg) Brandenstein in Brandenstein bei Ranis :-) Sehr gut. Du bist dran und jetzt noch die Auflösung zum Tipp. Das Schloss gehört der Familie Kahl, deren Sohn Fabian in der ZDF-Sendung "Bares für Rares" einer der Händler ist.
 
Ich hab nur den von Brandenstein runter nach Krölpa gefunden. Naja und den Weg von der Kirche runter zum Wisentgehege, auf dem ich hier stehe kann man ja auch schon als Trail bezeichnen. Gibts da noch mehr? Ziemlich viele Naturschutzgebiete scheint es jedenfalls zu geben.
 
Da ich dieses Jahr noch recht wenig mit dem Fahrrad unterwegs war .... hier ein Bild von einer kurzen Wanderung. Wo waren wir hier unterwegs?
 

Anhänge

  • IMG_20160314_175257.jpg
    IMG_20160314_175257.jpg
    310,1 KB · Aufrufe: 12
Bad Liebenstein liegt auf der anderen Seite des Rennsteigs. Der gesuchte Ort liegt ca. 350-400 m üNN .... Über den Hügel im Hintergrund verläuft eine Straße ....
 
Zurück