Wo bin ich? - Ein Thüringer Bilderrätsel

Anzeige

Re: Wo bin ich? - Ein Thüringer Bilderrätsel
Schwierig, da bestimmt aus mittel- bis nord-thüringischen Gefilden, daher unter Vorbehalt:

Die Auffahrt zum Possen?

Bin mir sehr unsicher, denn da war ich erst 1 mal. Zumindest übertage, untertage schon des öfteren ;).

Gruß Rossi
 
Freut mich!

So, dann jetzt mal was Historisches.

Soviel ist klar, es handelt sich um einen Gedenkstein.

1. Wo steht er aber? Und wie wird der Ort allgemein und regional bezeichnet?

2. für das Erzielen von Zusatzpunkten :lol:: welche Zahlen sind auf dem Stein dargestellt (sprich "Übersetzung" römische in arabische Ziffern)?

Viel Spaß!

Gruß Rossi
 

Anhänge

  • 1-1.jpg
    1-1.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 50
Freut mich!

So, dann jetzt mal was Historisches.

Soviel ist klar, es handelt sich um einen Gedenkstein.

1. Wo steht er aber? Und wie wird der Ort allgemein und regional bezeichnet?

2. für das Erzielen von Zusatzpunkten :lol:: welche Zahlen sind auf dem Stein dargestellt (sprich "Übersetzung" römische in arabische Ziffern)?

Viel Spaß!

Gruß Rossi
Es ist das Denkmal über dem Preussengrab bei Ichtershausen.
1813 und 1814 zum Andenken von der Gemeinde Ichtershausen.
Die Tafel mit der Inschrift wurde 1819 befestigt;).
 
Also das ging ja schnell.

Natürlich richtig. Gibt übrigens einen schönen Eintrag bei Ich-weiß-alles-WIKIPEDIA. Nur noch zur Ergänzung: Die erste Zahl ist eine 700 und bezeichnet die Anzahl der dort beigesetzten tapferen Vaterlandsverteidiger.

Udo, du bist ein Schnellrätsler, potentieller Günter-Jauch-Kandidat und wieder dran.

Gruß Rossi
 
Bissel Ablenkung ist ja manchmal nicht schlecht, und wenn's bei der Arbeit ist :).

Eines hab ich noch griffbereit und dränge mich damit nochmal kurz rein.

Wo ist's / was ist's?

Tipp: dran vorbei gefahren ist wohl jeder hier schon mal, aber ober er es gesehen hat?

Tipp 2: Mit dran vorbei gefahren ist nicht das Fahrrad gemeint - mehr das andere Ding mit Motor und 4 Rädern.

Tipp 3: Heute ist's da ziemlich laut, aber bald gar nicht mehr.

Tipp 4 (noch kurz vor Feierabend (16.00 Uhr): Ihr habt das Gebäude mit dem Auto in ca. 20 m Luftlinie passiert, wart entweder von Ost nach West oder von West nach Ost unterwegs, und habt dabei vermutlich nicht die vielen Botaniker sehen können, die sich dort gern rumtreiben, um in Europa eher seltene, dort aber recht häufig anzutreffende Pflanzen zu beforschen.


Gruß Rossi
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 86
Zuletzt bearbeitet:
Tipp 4 (noch kurz vor Feierabend (16.00 Uhr): Ihr habt das Gebäude mit dem Auto in ca. 20 m Luftlinie passiert, wart entweder von Ost nach West oder von West nach Ost unterwegs, und habt dabei vermutlich nicht die vielen Botaniker sehen können, die sich dort gern rumtreiben, um in Europa eher seltene, dort aber recht häufig anzutreffende Pflanzen zu beforschen.

Das Haus kommt mir in der Tat nicht bekannt vor, aber den Hinweisen nach muss es im Leutratal bei Jena sein, wo demnächst der Tunnel der A 4 aufgemacht wird, damit die Orchideen ihre Ruhe haben?
 
Alles richtig :daumen:.

Es ist die "Wanderhütte Leutratal" im selbigen, ca. auf Höhe der beiden kleinen Autobahn-Parkplätze, im Wald ca. 20 m neben der Richtungsfahrbahn Erfurt.

Gehört seit eh und je Schott, war ehemals an die Naturfreunde Jena vermietet/verpachtet und wird nun von der Jugendabteilung des NABU geführt.

War früher sicher sehr idyllisch, nach dem Autobahnbau verlor sie an Bedeutung, aber vielleicht gewinnt sie die nach dem Trassenrückbau wieder zurück.

Sehr schöne Fahrt durchs Tal, auf breitem Weg neben der Richtungsfahrbahn Dresden oder (selbst im Fühjahr gefunden und ausprobiert) leicht verfallenem und verwachsenen Trail neben der Richtungsfahrbahn Erfurt.

Ich gebe ab für das nächste Rätsel zum Zeitvertreib.

Gruß Rossi
 
Das im Hintergrund erinnert mich an Schwarza, dann wäre das Örtchen im Vordergrund Zeigerheim und der Hügel scheint irgendwie Liske zu heißen. Wobei das ganz am Rand meiner Karte ist, der Standpunkt könnte auch ein kleines Stück weiter nördlich sein.
 
Das ist "Fürst Karl Günther" und der steht in Gehren auf dem "Langen Berg":D.

Bin nur gerade am überlegen ob ich noch ein Bild habe.
Falls jemand schneller ein Bild postet als ich kann er dass gerne machen.
 
Zurück