Wo Rahmen restaurieren lassen?

Lass das Bike doch erstmal komplett zerlegen um überhaupt einen Überblick über die anfallenden Arbeiten zu haben. Gut möglich, dass nach der Demontage die Sinnfrage endgültig geklärt ist.
 
wenn man an den Gegenhalter ganz nahe heranzoomt ... der müßte ja fast ersetzt werden. Wenn du auf bis auf blanke Metall gekommen bist, ist nicht mehr viel vom Gegenhalter übrig

kann schon sein, daß noch ein paar böse Überraschungen zum Vorschein kommen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen, ich habe meinen alten CC Renner aus den 90ern aus dem Keller gekramt und würde gerne diesen restaurieren lassen (Dart Star Racer, Firma gibt's nicht mehr). Als ersten Schritt müsste der Rahmen vom Rost befreit und mit neuen Decals neu lackiert werden. Rohre sind die Genius von Columbus.

Wer weiß wo so was gut und nicht zu teuer gemacht wird?

Danke schonmal für eure Tipps!!!!


wo her kommst du denn, es lohnt ja nicht dir Tipps über Lackierer in z.B. Hamburg zu geben wenn du in Bayern wohnst oder?
 
Habe ja schon einige Rahmen wieder auf vordermann gebracht, Merida, Cube, Litevills... Doch alle waren am Ende von einem Wiederherstellungspreis nicht unter 300€.

Eisstrahlen ist mit das beste bei Alurahmen, Nussschalen geht bei Stahlrahmen ebenfalls gut doch Sandstrahlen wäre ungeeignet da es die Oberfläche stark anraut.

Bei dir macht mir jedoch das Steuerrohr die meisten Sorgen, der Rost muß komplett weg und die Frage ist wie tief ist er schon ins Material eingedrungen.
 
ich seh das ähnlich wie z.B. Frank.
Die Substanz ist doch schon arg mit genommen. Wenn sich in den Nähten bereits Strichartike Roststriche bilden, dann können das sogar Risse sein, so sieht das für mich an der Sattelstrebe aus. Dem Vorbau scheint es auch nicht gut zu gehen. Das Rad macht generell einen schlechten Eindruck.
Ich würd alles zerlegen. Mit Accuschrauber und Drahtbürste die schlimmsten Stellen blank machen. Sollten da löcher und Risse drunter sein, ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden.
ich bin aber auch schon recht oft überrasch worden und hatte nach dem Entlacken einen funktionalen Rahmen in den Händen. Geht auch andersrum, toller Zustand, aber unten drunter alles im Eimer, haben wir ja mehrmals gesehen.
Und, über Sinn und Unsinn läst sich bei einem rad was man Jahre hat, schon lange nicht mehr streiten. ich hab da schon so manches erlebt.
Wenn zeit dein gröstes Problem sein sollte, dann lass das Rad wie es ist und häng es dir an die Wand, dann wird das soweiso nichts.

lg.-
Gerrit
 
Prost Mahlzeit, zumindest bei dem Zustand :eek::eek:

Der Götz in Stuttgart bietet ein Komplettpaket mit Entlackung, Rahmenbauer, Decals, Pulverlackierung an und das in wirklich guter Qualität zu vertretbaren Preisen.
Die Jungs haben Ahnung und auch die Kommunikation funktioniert sehr gut.
Zur preislichen Orientierung
Rahmenbauer ist Voitl (ex Votec) in Pforzheim, dort wird fair nach Aufwand berechnet.

Meine Empfehlung wie bei meinen Vorrednern: Alles zerlegen und die rostigen Stellen mit Schleifmaterial (nicht Drahtbürste, die nimmt nur den oberflächlichen Rost weg und "massiert" festen Rost) den Rost abtragen.
Beim Steuerrohr wird das interessant, ebenso ganz unten im Sattelrohr und Tretlager ...

Guud Lack! :rolleyes::cool:
 
So, demontage war nicht so einfach - das Tretlager saß echt fest, aber Dank Schraubstock ging die Sache für alle glimpflich aus. Habe heute Morgen mit Akkuschrauber und drahtbürstenaufsatz etwas den Rost abgerubbelt und wenn auch einige Bilder etwas unscharf geworden sind, finde ich dass die Substanz nicht so schlecht ist wie angenommen wird....
Etwas länger geht die Suche nach den Decals - hab emal meinen ex-Radhändler kontaktiert und er sucht mal nach Kontakten der alten Firmeneigentümer. Die Marke gibt es ja leider nicht mehr. Es war eine mittlere italienische Schmiede der 90er, die schnörkellose und effiziente Bikes konstruiert hat.
20181005_100549.jpg
20181005_100557.jpg
20181005_100604.jpg
20181005_100628.jpg
20181005_100819.jpg
 

Anhänge

  • 20181005_100549.jpg
    20181005_100549.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 298
  • 20181005_100557.jpg
    20181005_100557.jpg
    580,2 KB · Aufrufe: 252
  • 20181005_100604.jpg
    20181005_100604.jpg
    730,7 KB · Aufrufe: 265
  • 20181005_100628.jpg
    20181005_100628.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 252
  • 20181005_100819.jpg
    20181005_100819.jpg
    445,1 KB · Aufrufe: 285
Bevor du noch mehr Lack und evtl. damit auch einen Teil der Dekore abträgst, mach dir doch die Arbeit und mach möglichst zahlreiche Fotos der noch vorhandenen Dekorfragmente und vermiss sie. Falls dein Radhändler nix mehr organisieren kann schadet es auf jeden Fall nicht...
 
Vermessen is echt das Wichtigste...
Ich hab jetzt nach 2 min googeln schon einige verwertbare Vorlagen gefunden, aus denen man Daten für Decals vektorisieren könnte, bzw Vektordateien draus nachbauen könnte...
Die Bilder sind nur leider alle nicht vermaßt :lol:

Ciao, Splat
 
Klasse Teil, großartiger Rohrsatz, ordentliche Substanz und sogar `ne intimere Beziehung.
Besser geht kaum bzw. Das macht voll Sinn.

:daumen:

Viel Freude & Erfolg bei der Reanimation!

PS: die superschlanke/-leichte Geniusgabel ist ein Bingo. Peak in Stahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit den Decals würde ich nicht so verbissen sehen.

lieber keine Decals als schlechte Decals

und für gute Decals zahlst du schnell mal 50 Euro
 
Was wiegt eigentlich der nackte Rahmen?

Eine identische Genius-Gabel hab ich kürzlich `ordentlich` verkauft; die wog knapp Ü-700gr.
IMG_9601a.jpg
 

Anhänge

  • IMG_9601a.jpg
    IMG_9601a.jpg
    341,3 KB · Aufrufe: 69
Zuletzt bearbeitet:
Der Rahmen liegt bei 1,9 kg. Columbus Rahmensticker krieg ich von der Firma gratis zugeschickt. Wegen der Decals warte ich auf die Kontakte, sonst fange ich mit Vermessen, abpausen, usw an. Wegen des Rahmens kommt mir von allen Vorschlägen Maxx in Rosenheim am interessantesten vor. Aktualisierungen folgen (jetzt ist es doch ein Aufbauthread geworden...)
 
schleife die Unebenheiten in der Oberfläche, welche durch den Rost gekommen sind, sorgfältig mit Schleifpapier, Schlüsselfeile raus, bevor du den Rahmen zum abbeizen und beschichten gibst! Damit du die Unebenheiten später nicht in der neuen Beschichtung hast.
 
Decals: Könnte die HOT CHILI & D.A.R.T. GmbH etwas mit deinem DART zu tun haben? als Vertriebslabel?

Hat Chili hatte damals die D.A.R.T. Kurbeln vertrieben
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Rahmen liegt bei 1,9 kg. Columbus Rahmensticker krieg ich von der Firma gratis zugeschickt. Wegen der Decals warte ich auf die Kontakte, sonst fange ich mit Vermessen .....

.... wenn die Decals im Original nicht überbeschichtet sind, kannst Du die auch nach der Lackierung selbst aufbringen.

Wenn die unter Klarlack sind, dann genaue Maße an den Lackierer geben
 
schleife die Unebenheiten in der Oberfläche, welche durch den Rost gekommen sind, sorgfältig mit Schleifpapier, Schlüsselfeile raus, bevor du den Rahmen zum abbeizen und beschichten gibst! Damit du die Unebenheiten später nicht in der neuen Beschichtung hast.

.... der Götz spachtelt für eine Handvoll Dollar mehr alle Unebenheitem (keine Rostlöcher!) vor der Pulverbeschichtung zu ...
 
Hallo in die Runde.

Ich möchte gerade auch einen Rahmen umlackierten lassen. Leider sind die Decals unter Lack und nicht mehr erhältlich. Wie geht man beim Repro am besten vor, sprich wie bekommen ich die am besten erstmal aufs Papier um sie dann vektorisieren zu können? Oder gibt es einen Profi-Weg?
 
Hallo in die Runde.

Ich möchte gerade auch einen Rahmen umlackierten lassen. Leider sind die Decals unter Lack und nicht mehr erhältlich. Wie geht man beim Repro am besten vor, sprich wie bekommen ich die am besten erstmal aufs Papier um sie dann vektorisieren zu können? Oder gibt es einen Profi-Weg?
Das kommt auf die Decals an. Es gibt ja einige Leute hier (erst letztens gabs ein Angebot im Basar) oder eben Gil (retrodecals.co.uk) bei den du für neue Decals anfragen kannst: entweder existiert schon eine Vorlage oder sie kann erstellt werden, wobei das Angebot für letzteres im Basar sogar kostenlos war!)
...

Hier: https://www.mtb-news.de/forum/t/bike-decals-aufklebern.913897/#post-16458988
 
Zurück