Wo "richtige" Probefahrt oder Miete?

Registriert
22. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Dettenheim
Hallo zusammen!
Ich versuche gerade meine Freundin zu überzeugen, sich ein MTB anzuschaffen. Sie sieht aber den praktischen Nutzen gegenüber ihrem Cross-Bike noch nicht, da sie meint, dass alles was sie fahren würde auch damit fahrbar ist. Bei den Händlern lässt sich der Vorteil eines MTB leider auch nicht "erfahren", da hier nur eine kurze Probefahrt im Hof oder um den Block möglich ist.

Ich suche also eine Möglichkeit Ihr ein möglichst aktuelles Bike im Gelände zur Verfügung zu stellen. Die Fahrrad-Vermieter in der näheren Umgebung um Karlsruhe (auch Pfälzer Wald oder Schwarzwald), die ich aufgestöbert habe, bieten leider kein geeignetes Material (keine MTB, wenn dann schlechte Ausstattung, keine passende Rahmenhöhe). Ich fürchte, wenn die "Probefahrt" mit einem schlechten oder nicht passenden Bike erfolgt, ist das Thema gleich erledigt.

Hat jemand eine Idee? Bin für jeden Tip dankbar.
 
Bei den Händlern lässt sich der Vorteil eines MTB leider auch nicht "erfahren", da hier nur eine kurze Probefahrt im Hof oder um den Block möglich ist.

bei einem Händler der mir nicht erlaubt ein MTB Artgerecht zu testen würde ich gar nicht erst kaufen.
Ich suche also eine Möglichkeit Ihr ein möglichst aktuelles Bike im Gelände zur Verfügung zu stellen.

http://www.cyclesport.de/
es kostet zwar ein paar Eur, aber bei denen kannst Du aktuelle Bikes für mehrere Tage mieten. Beim Kauf wird IMHO der Mietpreis abgezogen.
 
Vielen Dank für den Tip! Sieht doch schon vielversprechend aus. 15,- EUR pro Tag zahlt man anderenorts auch mal für ein klappriges Damenrad. Und der Mietpreis wird lt. Webseite innerhalb eines halben Jahres angerechnet.:daumen:
 
Bergamont hat einen Testcenter im Hochschwarzwald, schau mal dort auf der Homepage unter Händler/Testcenter
 
Nachdem wir diese Woche Urlaub hatten, kann ich mal von meinen Erfahrungen berichten:

Cyclesport: Wenige Parkplätze vorhanden, aber der Laden sieht ganz nett aus. Nach Durchsicht der vorhandenen Räder hat sich das aber relativiert. Die vorhandenen Hardtails bewegten sich in der Preisklasse bis 999,- EUR und wieder ab 2.300,- EUR. Dazwischen, also in genau unserer anvisierten Radklasse (leichter Alurahmen oder ggf. Carbon, SLX/XT-Ausstattung oder vergleichbar und eine gute Luftfedergabel, bei den meisten Herstellern um 1.500,- EUR) war nichts vorhanden. Nachdem wir dann erklärt hatten, worum es eigentlich geht, nämlich den Unterschied zum Crossrad zu "erfahren", war die Antwort: "Wieso wollt ihr das denn? Das X7 ist doch ein Top Rad. Ihr braucht doch gar kein Mountainbike." Ein Leihrad in der kleinen Rahmengröße meiner Freundin sei als Hardtail auch nicht vorhanden. Allenfalls sei ein Fully vorhanden. Als wir uns aber konkret danach erkundigen wollten und einen Termin vereinbaren wollten, hieß es dass das Rad doch gerade nicht da sei, aber wenn wir nochmal vorbeikommen würden, sei es bestimmt da. Aber einen Termin dafür könnten wir nicht vereinbaren. War also ein kompletter Reinfall. Ob ich für diese Option noch mal fast 30km Anfahrt auf mich nehme weiss ich wirklich nicht.

Bunnyhopshop: Hier war der erste Eindruck zunächst super! Kompetente Beratung, adäquates Rad gezeigt bekommen und auch in der Rahmengröße vorhanden. Als wir unser Interesse an einer Probefahrt im Gelände geäußert wurde, war Verständnis angesagt. Uns wurde zugesichert, dass wir das Rad (immerhin ein tolles Cannondale Flash) natürlich bei trockenen Verhältnissen im Gelände probefahren könnten. Allerdings war das Rad aufgrund abmontiertem Bremsenadapter und ohne Pedale gerade nicht fahrbereit. Wir vereinbarten also, dass wir wiederkommen würden und der Verkäufer würde das Rad inzwischen fahrbereit machen. Wir uns also heute (endlich trockene Verhältnisse) in unsere Radklamotten geschmissen und nach Bruchsal gefahren. Dort haben wir festgestellt, dass das Rad auch vereinbarungsgemäß fahrbereit war: Pedale dran und Bremse montiert. Voller Vorfreude stellen wir uns also wieder vor und wollten auf die vereinbarte Probefahrt aufbrechen. Dann kam das böse Erwachen: Der Verkäufer erinnerte sich weder an uns, noch daran, dass eine Probefahrt vereinbart worden sei und schon gar nicht daran, dass diese im Gelände stattfinden soll. Es sei möglich, draußen auf der Straße "ein bißchen hin und her zu fahren" aber mehr auf keinen Fall.:mad:
Uns blieb dann leider nichts anderes übrig, als unverrichteter Dinge dann wieder abzuziehen.

Für mich steht daher jedenfalls fest: Ich werde weder bei Cyclosport noch beim Bunnyhopshop jemals ein Fahrrad kaufen. Und jedem, der es hören will, werde ich von meinen Erfahrungen berichten.

P.S.: Wer es also persönlich hören will, kann gern mal bei uns zu einer Ausfahrt vorbeischauen: Badenia Linkenheim

P.P.S.: Das Bergamont Testcenter war uns erstmal noch zu weit. Aber das steht als nächstes auf dem Programm. Weitere Vorschläge werden daher noch gern entgegengenommen. Vielen Dank!
 
Eine Möglichkeit ist noch der Rose-Versand. Die bieten verschiedene Modelle als Testrad an. Das bekommt man dann Donnerstag oder Freitag geliefert und Montags wird es wieder abgeholt. Kostet aber soweit ich weis ~90€ die beim Kauf angerechnet werden.
 
Guter Tip, vielen Dank! Hatte den Hinweis bisher im Katalog immer überblättert, ist aber beim speziellen Suchen danach tatsächlich zu finden *g*

Für ev. andere Interessenten: Die Bedingungen finden sich auf der Rose-Webseite zu den Testbikes

Ein Duchess (Damen-HT) in der 1.500,- EUR Klasse würde auch nur 80,- EUR für das Wochenende frei Haus kosten. Finde ich ein faires Angebot.
 
Kann aber die Händler verstehen, wenn das Rad im Gelände getestet wurde, kann man es eigentlich nicht mehr als neu verkaufen.

Natürlich nicht optimal...für Händler und schon gar nicht für den Kunden.

Cycle Sport ist kein schlechter Laden. Man sollte nur bekannt sein und direkt mit dem Chef reden. Der weiß was er tut.
Manche angestellten Verkäufer bei Cycle Sport kann man getrost in der Pfeife rauchen. Auch Freundlichkeit ist nicht immer all gegenwärtig.
Was die Werkstatt angeht...sollte man meiner Meinung, was den Gravity bereich angeht, nur mit dem Chef sprechen...bzw. den an seinem Rad schrauben lassen. Denn der Hauptwerkstattmensch, weiß nicht einmal wie man eine DC Gabel einbaut. Sehr bedenklich.
 
Zurück