Woom Kinderbikes?

Das habe ich bei Philipps CNOC16 auch gemacht - und hier einigen Spott geerntet :D . Allerdings hat der Rahmen bei seiner halsbrecherischen Fahrweise und seinem rüden Umgang damit bislang keinen einzigen Kratzer. Die Schwester will ja schließlich auch ein schönes Rad, irgendwann.
 
Das habe ich bei Philipps CNOC16 auch gemacht - und hier einigen Spott geerntet :D . Allerdings hat der Rahmen bei seiner halsbrecherischen Fahrweise und seinem rüden Umgang damit bislang keinen einzigen Kratzer. Die Schwester will ja schließlich auch ein schönes Rad, irgendwann.

Wieso Spott, ich will das genauso machen, hab mir neulich so nen Schutzaufklebersatz geholt, wenn das Radl den Winter über komplett zerlegt wird, will ich auch diese Schutzaufkleber draufmachen - ist zwar schon etwas zu spät, weil der Rahmen ist von ein paarmal Fahren schon ziemlich zerkratzt, aber vielleicht kann ich noch Schlimmeres verhüten.
Und, genau: Der nächste Nachwuchs muss ja auch noch damit fahren!
 
Hallo,

am Dienstag ist das Woom 5 (24 Zoll) für meine Tochter mit GLS geliefert worden. Die Lieferzeit hat nur 3 Arbeitstage betragen. Da ich diese Woche aber viel zu tun hatte, habe ich das Rad nur schnell 'zusammengesteckt' und begutachtet. Um das Hinterrad rein zu bekommen musste ich die Ausfallenden vom Lack befreien. Mein erster Eindruck - gut durchdacht und solide. Gewichtangabe scheint zu passen, genau wiegen kann ich es aber erst am Wochenende. Lenker und Sattelstütze werden wohl direkt getauscht, der Rest wird vorerst bleiben.

Meine Tochter wird nächste Woche 8, ist jetzt 133cm groß und hat eine Schrittlänge von ca. 63cm. Das liegt unter Woom-Vorgabe 140/70, sie fährt aber bereits sehr sicher auf einem 24"-Falter und will den Sattel immer höher gestellt haben.

Ich habe eigentlich damit spekuliert, das Woom in 1-2 Jahren auf 2x9 oder 2x10 umzubauen. Leider fehlt am Rahmen der entsprechende Zuggegenhalter. Schade, dann ist wieder Basteln angesagt.

Gruß
Andreas
 
Hi Andreas,

am Zuggegenhalter muß es nicht scheitern, die gibt's ja sogar (wenn auch wenig schön anzusehen) als Schelle zu kaufen. Wenn deine Tochter allerdings so sicher fährt, weiß ich nicht, ob du das in zwei Jahren dann brauchst. Ich würde dann eher nach kleinen 26ern Ausschau halten. Die haben die Anlötteile dann ohnehin alle.

Oliver
 
Kurze Frage an all jene, die ein Woom 1 haben:
Passen die frei erweblichen Schwalbe Black Jack 12x1,90? Denn die kosten die Hälfte im Vergleich zu denen, die auf der HP von Woom stehen, sollten aber eigentlich die gleichen sein, oder? Ich bin mir unsicher wegen der Breite...
Habe das Bike gestern bestellt und hoffe, dass es nächste Woche eintrudelt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
18.09.13+-+1


Bike kam heute an. Super verarbeitet, allerdings ist der Bremszug ca. 15cm zu lang abgelängt, so dass ich ihn geschickt unten an der Bremse verklemmen musste, damit die Kleine nicht immer dran hängen bleibt.
Die Bremse unten, ist leider auch etwas breiter als die "Kettenstreben", so dass der Fuß dort auch gerne mal hängen bleit (aber vielleicht legt sich das ja, da die Beine ja noch länger werden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Total süß! Hat sie da Handschuhe an? In dem Alter wollte Philipp selbst bei Minustemperaturen keine tragen.

Kann man die Bremsarme nicht noch weiter zusammenführen?

Oliver
 
Falls sie die Bremse noch nicht nutzt, würde ich sie erstmal demontieren. trollivers Idee is auch gut. Ev. kann man durch Umbauen der Unterleg"scheiben" an der Bremssockelbefestigung oder auch durch andere Bremsbeläge da noch etwas schmäler kommen.
 
Das mit der Bremsarmen werde ich heute Abend einmal ausprobieren (schon lange keine V-Brakes mehr gesehen, deshalb hatte ich noch gar nicht daran genacht!).
Habe an meinem alten Hardtail auch noch Magura HS33 Hydraulikbremsen.. ob ich damit mal rumspielen soll... xD

Die Klingel hatte ich übrigens gar nicht mitbestellt (hatte mich dann auch drüber geärgert und dann aber umso mehr gefreut als das Teil dran war :D )!
 
Hallo zusammen,

habe meinem "großen" für seinen 5. Geburtstag, den er im Dezember feiert ein Woom 4 geholt da sein 16er Hotrock mittlerweile auf der größtmöglichen Sattelposition angelangt ist.

Zur Auswahl standen:
Woom, Islabike und das Kaniabike

jedes hatte so seine Vor und Nachteile, letztendlich haben wir uns dann zwecks X-4 ohne Drehgriff und 2-Farbenlackierung für das Woom entschieden.

Hier mal meine Eindrücke zu dem Bike, ohne dass damit bisher jedoch eine Probefahrt des "großen" gemacht wurde:

- Gewichtsangabe stimmt, sein 16er ist nicht leichter
- Rahmen und fast alle Anbauteile machen einen für die Preisklasse hochwertigen Eindruck

Das das Rad jedoch noch nicht am Ende seiner Entwicklung angekommen ist sieht man an etlichen Details.

- 145er Kurbel (war bei Kauf bekannt, wird gewechselt) ist einfach für die Kleinen zu lang
- der Schaltzug schleift im Bereich Ständeraufnahme am Rahmen
- die 2-Farblackierung ist in den Übergängen mit rotem Klebeband "verschönert". Diese sind nicht sehr gut aufgeklebt so dass ich die Haltbarkeit auf max. 1 Saison schätze
- das Sattelrohr ist zu lang, damit kann man den Sattel nicht weit genug "herunterstellen" um einen nahtlosen Übergang vom 16er auf das 20er zu ermöglichen
- die Griffe sind nur gesteckt, nicht verschraubt -> zerstört beim Lenkerwechsel
- auf den Schlauchventilen sitzt (zwecks Optilk?) keine Kontermutter
- die Zubehörklingel ist zu weit vom Lenker entfernt -> ohne Griff loslassen wird Klingeln schwierig
- der Ständer (Universal 20/24Zoll) ist zu lang, das Rad kippt um wenn man es leicht abschüssig umstellt.

Alles in allem ist das Rad echt top:daumen:, die "Kleinigkeiten" wären mit einem Update sicher leicht zu beheben und das Woom wäre nicht nur ein gutes sondern das beste Kinderfahrrad in 20 Zoll das ich mir vorstellen kann.

Gruß
Andi
 
Kurbellänge und Sitzhöhe sind gedacht für 7-9jährige mit Größe 125-135cm lt. Woom Angabe. Dann passts auch. Unser Moskito hat auch 140er Kurbeln und ordentlich Überstandshöhe, zu groß für ein durchschnittliches 5jähriges Kind.

Man kann jetzt drüber streiten, ob Woom die Räder für "zu große" Kinder empfiehlt, aber die Angaben passen zum Rad. Wer sich nicht dran halten möchte, baut halt um.

Ständer ist ärgerlich, lässt sich aber hoffentlich selbst kürzen?!

Ventilmuttern: sind die nicht draufgeschraubt, pumpt es sich mit wenig Luft drauf zugegeben vl. etwas komplizierter. Je nach verwendeter Pumpe. Aber: man sieht, wenn der Reifen wandert und deshalb das Ventil schief steht. Vorm Abriss! Wenn die Überwurfmuttern drauf sind, kann das Ventil nicht mit Schiefstand den drohenden Abriss anzeigen. Das knallt dann einfach. :eek: Am Kinderrad sicher recht unwahrscheinlich, aber das ist normalerweise der Grund, die Muttern wegzulassen (Gewichtsersparnis ist vernachlässigbar :D)
 
die Kontermutter beim Schlauch ist nicht notwendig und erfüllt außer beim Einbau für nicht geübte Reifenwechsler keine weitere Funktion. Gesteckte Griffe lassen sich in der Regel mittels Kompressor - oder wenn man keinen hat, so wie ich - mit der Standpumpe und 3 Händen ganz gut runter"blasen".
 
Ballnadel - durch den Gummigriff gerade in den Lenker rein und Kopf andrücken. dann auf der Gegenseite auch das Loch zuhalten - und den Griff auf dem "Luftkissen" vorsichtig runterdrehen (geht ohne Kraft).

Für den Griff beim Kopf die Gegenseite mit der flachen Hand "abdichten" und den Griff samt Pumpenkopf vorsichtig runterdrehen - wieder ohne Kraft.

klingt das verständlich?? :)
 
Ja natürlich. :) Vorstellen konnte ich mir das gleich, als du vom Kompressor angefangen hast. Ich bin nur einfach nicht selbst darauf gekommen, obwohl ich einen habe. Allerdings habe ich in den letzten 15 Jahren vielleicht zweimal gesteckte Griffe verbaut oder abgezogen.
 
Hier gibt's ein Woom 2 zum schiessen:

ok, verstanden!...man lebt und lernt! und lernt und lebt!
 
Zuletzt bearbeitet:
wobei mich das schon wieder stört, denn welcher private hat denn soviele räder und zubehör nur von einer firma zuhause stehen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant finde ich, dass dieserjenige aus Hesse mehrere NEUE Woom Bikes anbietet. Bisherige Angebote liefen allerdings unverkauft aus, Startgebot ganz offensichtlich zu hoch...

ps. Ann, ich denke aufgrund des Standorts ist es nicht Woom selbst.

pps. er sollte dasselbe mit neuen Islas tun, könnte einträglicher sein. :D
 
Der deutsche Versender (bzw. Vertrieb) sitzt in Rüsselsheim. In einer anderen Auktion wird ja scheints Söhnchens ausgemustertes Isla verkauft und da wird als Mailadresse luciaihlenfeld angegeben. Marcus Ihlenfeld ist CEO und Gründer von Woom. Der kommt wohl ursprünglich aus Rüsselsheim und war Opelaner. Also ist es zwar nicht Woom selbst aber "verschwägert"...
 
Zurück