Wozu gibt es Rise Lenker?

Registriert
28. Juli 2014
Reaktionspunkte
1
Guten Tag Radsportbegeisterte,

habe mein Trekkingbike (Gudereit SX 90) nun bald 1 Jahr und bin mit dem meisten sehr zufrieden.

Mittlerweile gibt es nur noch 1 Baustelle, der Lenker/Vorbau.

Aktuell habe ich einen an 3 Punkten verstellbaren Vorbau der nervige Geräusche bei hoher Belastung (Wiegetritt z.B.) erzeugt. Für den Anfang ganz gut um die ideale Position zu finden, doch ich hätte lieber ein massives Teil -> Syntace FORCE 109.

Den Lenker (ist gekröpft und "gerised" :D ) könnte ich jetzt behalten und den Vorbau danach auswählen.

Oder ich ersetze den Lenker gegen einen ohne Rise/Erhöhung.

Wozu macht diese überhaupt Sinn? Ohne Erhöhung wäre der Vorbau wie soll ich sagen standardisierter. Dadurch dass der eine Lenker mal höher mal tiefer ist muss man den Vorbau auch noch anpassen. Das ist doch unnötig? Die Höhe die einem der Lenker bringt kann man doch durch das Verschieben des Vorbaus nach oben erreichen? Außerdem hat man weniger Platz für Instrumente durch 2 Kröpfungen...


Ich überlege mir einen nur in einer Dimension gekröpften Lenker zu holen (9 oder 12°) und je nach dem wie tief/weit nach vorne er muss wähle ich den Vorbau.

Kann mir jemand sagen was ich übersehen habe und ob rised Lenker einen mir nicht bewussten Mehrwert bringen außer natürlich, dass man damit die Höhe variieren kann.
 
Es ist ein weiterer Parameter an dem man die Griffposition einstellen kann.
es gibt nicht alle Vorbauten in allen Höhen, nicht alle Schaftlängen.
Ein Spacerturm sieht unschön aus und ist auch nicht ideal in Sachen Steifigkeit.

ich zb, fahre ein 15grad Vorbau mit 15mm Spacer und einem 30mm Rise Lenker. Nur über Spacer und oder Vorbauet wird das komisch
 
Wenn Du Dir mal eine Skizze machst, mit den richtigen Winkeln (Steuerrohr/Vorbau etc.), merkst Du sofort, wo die Problematik steckt. Und achte mal drauf, dass der Rise messtechnisch senkrecht angetragen werden sollte!
 
interessante Frage die ich mir die Tage auch gestellt habe. Wollte auch in dem gleichen Bereich was ändern.

Fahre aktuell ein 20° 90mm Vorbau der einem 5° 90 oder 100mm weichen sollte.
Mit dem 90mm würde ich von 32mm auf 9mm in der Höhe sinken aber nur 5mm weiter nach vorne kommen.
Wenn ich anstelle des Vorbaus nun den Lenker ohne Rise nehmen würde, sagen wir mal 25mm hat dieser, dann wäre ich doch auf dem gleichen Höhenniveau lediglich ohne den kleinen Vorsprung.

Demnach erschliesst sich mir der Sinn vom Rise gerade auch nicht so ganz.
 
Dann ist somit der Vorteil, dass der Vorbau nicht so weit oben hängt und sich somit die Stabilität erhöht bzw. das Lenkgefühl direkter wird obwohl man auch drauf verzichten könnte wenn es ums reine Einstellen geht.

Bei mir sind aktuell schon recht viele Spacer verbaut, die ich auch sparen könnte.

Danke fürs Aufschlauen!

Dann schau ich mal was für ne Kombi ich fahren werde.
 
Ob man jetzt allerdings den Lenker mit Riser erhöht oder einen Vorbau mit mehr Winkel nimmt dürfte eigentlich so ziemlich aufs selbe kommen wenn man die Längenänderung am Vorbau beachtet. Mit mehr Winkel bräuchte man auch mehr Länge.
 
interessante Frage die ich mir die Tage auch gestellt habe. Wollte auch in dem gleichen Bereich was ändern.

Fahre aktuell ein 20° 90mm Vorbau der einem 5° 90 oder 100mm weichen sollte.
Mit dem 90mm würde ich von 32mm auf 9mm in der Höhe sinken aber nur 5mm weiter nach vorne kommen.
Wenn ich anstelle des Vorbaus nun den Lenker ohne Rise nehmen würde, sagen wir mal 25mm hat dieser, dann wäre ich doch auf dem gleichen Höhenniveau lediglich ohne den kleinen Vorsprung.

Demnach erschliesst sich mir der Sinn vom Rise gerade auch nicht so ganz.
Einen Lenker mit Rise kann man auch noch im Vorbau verdrehen, der muss nicht immer "ideal", also in 0° Stellung sein. Das ist beim Vorbau so nicht möglich. Als extremstes Beispiel stell dir eine Flatbar mit ordentlich Kröpfung vor, nun drehst du den so, dass die Kröpfung nach oben zeigt, damit hast du mehr Rise als die meinsten Riser Lenker und kaum noch back sweep.
---
Kröpfung am Lenker ist must-have, da jeder Mensch andere Winkelanforderungen bzgl Handgelenke hat. Rise macht ebenfalls Sinn, da es zB. auch Leute gibt, die auf einem passenden Rad mehr als 30mm, die max. empfohlene Spacerhöhe unter dem Vorbau bei (fast?) allen Gabelherstellern, Erhöhung brauchen. Dazu kommt die unendliche Kombinierbarkeit von Lenkerdrehung im Vorbau bei gleichzeitigem Erhalt von mindestens einem kleinen Maß an Kröpfung.
 
lenker mit rise haben nicht nur back-, sondern auch upsweep, was zu einer anderen griffposition/-haltung als die kombination aus flatbar mit dem selben backsweep und anderem vorbau führt.
 
spacern bringt den Lenker halt auch nach hinten, ein höhere Lenker nicht...
ich fahr 0,5 cm spacer, aber Lenker mit 3cm rise....
3 cm mehr spacer würde mir den Lenker zu weit zurück bringen....
sieht auch kacke aus und ist auch nicht gerade ideal was steifigkeit betrifft...

also gleich 3-Fach Sinnvoll so ein Riser :D
 
Zurück