Wunschkonzert 2012: Bitte baut ein ION 16!!

Frank Schneider Freeride Ausgabe 4/11
------------------------------------------------------------------

"Durch den technischen Fortschritt nähern wir uns der Idealvorstellung
"Ein Bike für alles " schon an. Dank entsprechender Computerprogramme schafft man es ,
das Optimum aus Rahmen herauszukonstruieren, was Gewicht und Haltbarkeit betrifft.
Ich selbst fahre alles fast nur noch mit meinem Nicolai Helius, als einem Enduro.
Doch wenn ich damit dann einen höheren Drop springe, muss wirklich alles passen.
Viele Fehler verzeiht so ein Bike nicht.
Daher wird es immer Leute geben, die ein massives, robustes Bike wollen.
Big Bikes bieten viel mehr Reserven, denn ein schweres Bike fliegt stabiler und liegt bei hohem Speed viel besser in der Bahn.
Zusätzlich kann jeder Zentimeter Federweg, den man mehr hat, vor einem Überschlag bewahren.
Das gibt einem Wochenend - Freerider bei Bikepark - Einsätzen und Stunts mehr Sicherheit und damit mehr Spaß"
------------------------------------------------------------------


das ist eine Aussage aus dem eigenen Haus. plausibel und verständlich... wie ich finde :daumen:


Hey Artur, schönes "Zitat".

Für mich persönlich sind diese beiden Videos von der Nicolai-Seite ja immer noch Reverenz für das was ein Bike für mich persönlich können muss - nein, ich meine nicht die AMT 1-3….

Das hier steht für die Kategorie Klettereigenschaften, Wendigkeit und Handling:

[ame="http://vimeo.com/19473065"]Magdeburger Weg on Vimeo[/ame]


Das hier für die Kategorie Bergab-Performance, Sprünge und allgemein Stabilität:

[ame="http://vimeo.com/19474491"]4C°, REGEN UND STURM on Vimeo[/ame]


Wer hier mehr braucht und zusätzlich mit dem Bike noch 2m Drops machen möchte braucht eben ein ION 18, das dann zu lasten der ersten Kategorie geht.

Diese beiden Strecken im Video möchte ich mit dem ION 16 sehen und dann von Schneidi wissen was es hier besser macht….
 
Aber eigentlich war das bike im 2ten Video total überfordert. Die Gabel war ständig am durchschlagen. Der Typ ist aber skilltechnisch aber echt top. Nur einen fullface vermisse ich an seinem Kopf. Ich als Familinvatter würde mir sowas nicht ohne fullface und nackbrace zu trauen.

MfG Jaimewolf3060
 
Aber eigentlich war das bike im 2ten Video total überfordert. Die Gabel war ständig am durchschlagen. Der Typ ist aber skilltechnisch aber echt top. Nur einen fullface vermisse ich an seinem Kopf. Ich als Familinvatter würde mir sowas nicht ohne fullface und nackbrace zu trauen.

MfG Jaimewolf3060

was laberst du da... ? :confused: der Typ im Video ist selber Fam.Vater und weiss was er tut. :o
 
Aber eigentlich war das bike im 2ten Video total überfordert. Die Gabel war ständig am durchschlagen. Der Typ ist aber skilltechnisch aber echt top. Nur einen fullface vermisse ich an seinem Kopf. Ich als Familinvatter würde mir sowas nicht ohne fullface und nackbrace zu trauen.

MfG Jaimewolf3060


Das durchschlagen hast Du dann "ständig" bei den Zeitlupen 1:38 und 2:40 gesehen?? Ich würde ja sagen die wurde recht genau am Grenzbereich gefahren, wie es sich für einen Profi eben gehört...:cool:
Zudem hat die Gabeleinstellung ja erst mal nix mit dem Bike an sich zu tun - das ION 16 mit der gleichen Gabel hätte nix anderes ergeben - das Knoff Hoff des neuen Bikes liegt ja auch in der Hauptsache am Hinterbau...:rolleyes:
 
Schneidis AM

Schneidis-Waffe.JPG

Die Zugverlegung für die Sattelstütze durch das Sattelrohr habe ich so aber auch noch nicht gesehen :eek:
 
Ich frag mich nur, was das AM hier soll?
Kann man sich nicht einfach hier weiter normal ueber das ION 16 unterhalten? Es meinetwegen auch sehr kritisch diskutieren?

Aber dieses staendige rumgenoergel "ich hab ein AM und das AM ist viel geiler und jetzt kommen die mit dem ION16 an und wollen das AM ersetzen und das AM ist eh viel geiler und... bla" geht mir schon tierisch auf die Kloetze.

Nicolai schiesst seinen am besten laufenden Rahmen nicht einfach so in den Wind... aber Nicolai ist ne kleine Firma und kann nicht gleichzeitig an X Rahmen entwickeln. Und wenn sie sich dann dafuer entscheiden, dass tolle AM so zu lassen wie es ist (und ich bin mir sicher, dass man es noch mehrere Jahre lang bestellen koennen wird) und einen neuen, progressiveren Rahmen zu entwickeln, dann gehoert das zu den Eigenheiten von Nicolai.

Mal davon abgesehen spielt bei Schneidi das Rad dann wiederum doch eher eine untergeordnete Rolle, das sollte spaetestens seit der Megavalanche klar sein. Da ist einfach genug Skill da.
 
Ich frag mich nur, was das AM hier soll?
Kann man sich nicht einfach hier weiter normal ueber das ION 16 unterhalten? Es meinetwegen auch sehr kritisch diskutieren?

Aber dieses staendige rumgenoergel "ich hab ein AM und das AM ist viel geiler und jetzt kommen die mit dem ION16 an und wollen das AM ersetzen und das AM ist eh viel geiler und... bla" geht mir schon tierisch auf die Kloetze.



ok bitte entschuldige,- hab´s aus meinem beitrag gelöscht... aber bitte heul du nicht auch noch. :rolleyes:
 
Nur die Ruhe Jungs, dass hier ab und zu ein etwas rauher Wind weht, wissen wir glaube ich zur Genüge - das muss man halt einstecken...
Allerdings hab ich das beim ersten mal gucken auch gedacht, dass ICH bei der Aktion auch FullFace tragen würde. Schneidi ist zwar ein Weltklassefahrer, aber bei den Bedingungen trotzdem leicht fahrlässig - gerade als Vater.

Aber Schwamm drüber, es geht ja um das Potential des AM-Rahmens im Vergleich zum ION 16.
Bzw. der Vergleich wird ja nur fällig weil das ION 16 das AM ersetzen soll. Deshalb wäre es spanned das ION 16 auf diesen Strecken zu erleben und das Fazit des "Profis" dazu zu hören.

Mit welchem Equipment soll man das fahren wenn das AM weg ist? Mit dem neuen AC oder dem ION 16? Und leisten die hier das Gleiche?
 
Aber dieses staendige rumgenoergel "ich hab ein AM und das AM ist viel geiler und jetzt kommen die mit dem ION16 an und wollen das AM ersetzen und das AM ist eh viel geiler und... bla" geht mir schon tierisch auf die Kloetze.

Nicolai schiesst seinen am besten laufenden Rahmen nicht einfach so in den Wind... aber Nicolai ist ne kleine Firma und kann nicht gleichzeitig an X Rahmen entwickeln. Und wenn sie sich dann dafuer entscheiden, dass tolle AM so zu lassen wie es ist (und ich bin mir sicher, dass man es noch mehrere Jahre lang bestellen koennen wird) und einen neuen, progressiveren Rahmen zu entwickeln, dann gehoert das zu den Eigenheiten von Nicolai.

Nun wenn DU keine Probleme damit hast ist es ja gut. Aber versetz Dich z.B. mal in MEINE Lage. Ich stehe kurz vor dem Kauf eines Nicolai Rahmens. Das Potential des AM scheint klar, und ich wollte zuschlagen - aber nun soll es ersetzt werden. ICH muss mir nun überlegen ob ich das Projekt Helius AM aufgebe und stattdessen auf das "bessere" ION 16 warte. Dazu müßte ich aber wissen was das ION 16 besser kann. Ist doch eine legitime Frage, oder?

Du darfst mir auch gerne eine Platform empfehlen wo ich diese Frage stellen kann....denn das wäre alles nicht nötig, wenn das AM im Programm bliebe. Entwickeln muss man da ja nix mehr...:rolleyes:
 
Fahrlässig ist eher, wenn man meint auf den Trail hier einen Fullface und so ein Nackending zu brauchen und fährt ihn dennoch;)

Der Rest paßt sich den Trail in seiner Fahrweise an, weil passieren kann immer und überall was...und in der Regel passierts nicht auf solchen Wegen.

G.:)
 
Nicolai schiesst seinen am besten laufenden Rahmen nicht einfach so in den Wind... aber Nicolai ist ne kleine Firma und kann nicht gleichzeitig an X Rahmen entwickeln. Und wenn sie sich dann dafuer entscheiden, dass tolle AM so zu lassen wie es ist (und ich bin mir sicher, dass man es noch mehrere Jahre lang bestellen koennen wird) ....


:daumen:Word. Ich denke, dass auch kaufmännische Entscheidungen eine Rolle spielen (Lagerhaltung, Kapazitäten, Einkauf etc). Nicolai kann noch so abgefahren sein, unterm Strich ist es eine GmbH, die auf Profit ausgerichtet ist. Nicht in dem Maße wie andere Bike Companies aber auch hier soll was übrig bleiben. Und, die Aussage auf den Traildays beim Bikebauer ist, dass der AM nicht von heute auf morgen sterben wird.

Grüße
 
Nun wenn DU keine Probleme damit hast ist es ja gut. Aber versetz Dich z.B. mal in MEINE Lage. Ich stehe kurz vor dem Kauf eines Nicolai Rahmens. Das Potential des AM scheint klar, und ich wollte zuschlagen - aber nun soll es ersetzt werden. ICH muss mir nun überlegen ob ich das Projekt Helius AM aufgebe und stattdessen auf das "bessere" ION 16 warte. Dazu müßte ich aber wissen was das ION 16 besser kann. Ist doch eine legitime Frage, oder?

Du darfst mir auch gerne eine Platform empfehlen wo ich diese Frage stellen kann....denn das wäre alles nicht nötig, wenn das AM im Programm bliebe. Entwickeln muss man da ja nix mehr...:rolleyes:
Ich hab ja auch nix dagegen, dass man die beiden Rahmen vergleicht und sich ueberlegt, welcher besser zu einem passt. Ab es nervt halt, wenn das ins Genoergel abgleitet.

Und was heisst bei Nicolai schon Programm. Du wirst den AM Rahmen noch mehrere Jahre bestellen koennen und auch Ersatzteile bekommen usw., da bin ich mir sehr sehr sicher.
Es sind in den letzten Jahren schon so einige Rahmen offiziell aus dem Programm genommen worden, und die kann man immer noch ordern.

Mal davon abgesehen, dass das AM ja noch nichtmal raus ist. Es wurde nur angekuendigt, dass das ION16 das AM ersetzen soll... aber wann genau das sein wird?

PS: Schneidi faehrt das ganze im Zweifelsfall auch mit dem Argon AM ;-)
 
Und was heisst bei Nicolai schon Programm. Du wirst den AM Rahmen noch mehrere Jahre bestellen koennen und auch Ersatzteile bekommen usw., da bin ich mir sehr sehr sicher.....Mal davon abgesehen, dass das AM ja noch nichtmal raus ist. Es wurde nur angekuendigt, dass das ION16 das AM ersetzen soll... aber wann genau das sein wird?

Dass das AM noch eine ganze Weile weiter läuft habe ich auch so verstanden. Ich hab auch keine Sorge, dass ich in 6 Monaten kein AM mehr bekomme.
Es geht darum JETZT in ein Helius AM zu investieren oder noch eine Weile auf ein vermeintlich besseres "New-School"-Bike, zu warten...:confused:

Und dass Schneidi die Tracks auch auf nem Rennrad runter kommt ist mir klar, es geht ja darum, was das Bike für Otto-Normal-Biker bringt, denn die "Thread-Starter" haben sich scheinbar unter dem ION 16 auch was anderes erhofft?!
 
Auf Fahrberichte müssen wir sicher noch wenigstens 3-4 Monate warten, bis aus dem Prototyp ein Serienmodell geworden ist....also AM-Projekt aufschieben...:ka:

Ich bin erst mal raus hier....Bühne frei für ION 16 Tech-Talk....:rolleyes:
 
Es müssten mal die leute plaudern, welche den prototypen schon gefahren sind :cool:

Oder

Von offizieller seite könnte man mal statements zum fahrbetrieb kundtun und den einsatzzweck (im vergleich zum Helius AM) mehr oder weniger genau definieren.

Gern wüsst ich auch was mit dem ion 18 geschieht....sind da vielleicht irgendwelche änderungen in näherer zukunft geplant (tretlagergehäusebreite, steckachse....??)
 
habe den selben Wunsch wie der Threadersteller.
War leider zu faul jede Seite zu lesen.
Ich stehe jedenfalls vor einer Neuanschaffung.
Mein Yeti AS-X von 2006 ist gebrochen. Ich bin es mit einer Totem Coil und DHX5 Coil gefahren. Mein Ziel ist es jetzt ein leichteres Bike mit mindestens genauso vielen Reserven zu finden und zu kaufen, welches mir genauso lange dient wie das Yeti oder länger. Es muss alles können, auch meine verpatzten Landungen ausbüglen.

Nicolai habe ich eigentlich von vornerein ausgeschlossen, da es mir zu teuer schien.

Erst dachte ich an das Fanes, aber es ist nicht besonders leicht, die Kabelführung hat mich nicht überzeugt. Auf dem Bild des Herstellers sieht es aus wie ein schlecht verkabelter Server. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube da sollen auch keine 180mm Gabeln rein, ein Pflichtpunkt für mein nächstes Bike.

Dann habe ich das RM Slayer 70 entdeckt, das beste Bike der Welt heisst es. Aber nach einer langen Recherche bin ich zum Schluss gekommen, daß es für meine Zwecke nicht ausreicht. Zudem sehr teuer ist, wohl selbe Preisklasse wie N. Und es ist nicht aus D, was für mich wohl auch ein wichtiger Punkt ist wegen der Garantie wenn was ist. Ausserdem sieht es so aalglatt und nicht innovativ aus.

nunja viel bleibt nicht mehr übrig. Ibis Mojo HD scheidet wegen Carbonrahmen und zu wenig Federweg hinten aus aus ( kein ISCG mount wtf?! )

nachdem ich gesehen hatte dass Innovation Funktionalität Vielseitigkeit Angebot und Service ihren Preis haben, bin ich nun doch wieder bei Nicolai gelandet. Und konnte mich überhaupt nicht zwischen Helius AM und ION 18 entscheiden ( das AFR ist ja noch bestellbar, aber ich hätte den Dämpfer auch gerne unten, zudem sollen die uphill Qualitäten nicht so der Hammer sein ) bis ich die News vom ION 16 gelesen habe.
Aber was musste ich da feststellen, nur 160 mm Federweg, weniger als beim AM. Warum?! Oder ist das nur der Prototyp und in der Serie werden es mehr???

Jedenfalls hatte ich eigentlich vor allerspätestens im Januar das Bike/den Rahmen zu erwerben. Und würde gerne wissen ob sich das warten lohnt oder ob das ION 16 so kommt wie auf der Eurobike.

Wenn das ION 16 nix ist wirds ein mix aus Helius AM und dem AFR, auch wenns nicht genau das ist was ich suche. Aber in diesem Segment gibts leider kaum Alternativen die auch wirklich was taugen
 
Zurück