Wunschzettel IBC an Bikeindustrie

Was wünscht sich der Mountainbiker? Ich möchte hier einen rein materiellen Wunschzettel erstellen, damit die Bike-Industrie weiß, was, wenn es nach dem IBC geht, am Freitag unter dem Baum oder zumindest nächstes Jahr auf der Eurobike liegen muss


→ Den vollständigen Artikel "Wunschzettel IBC an Bikeindustrie" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Initiativen gegen eBikes auf Trails. Also klare Zeichen setzen dass wir solche Bikes nicht möchten, noch bevor die Industrie die passenden Bikes entwickelt hat.

Die Gesetzesgeber rechtzeitig auf nötige Reglungen hinweisen bevor es zu spät ist.
Das könnte die Entwicklung Trailfähiger eBikes unattraktiv machen.

Wenn wir zu spät handeln müssen wir in den kommenden Jahren ein generelles Fahrverbot der Trails für aller Bikes befürchten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es müsste viel mehr im Bereich Getriebenabe/-Kurbel entwickelt und zu erschwinglichen Preisen Angeboten werden. Kadan-Antriebe fände ich ebenfalls sehr interessant. Die Kettenschaltung ist doch, wenn wir ehrlich sind, nicht wirklich für den Einsatz am MTB geeignet. Natürlich ist sie schon sehr lange im Einsatz, aber die Funktion bei Schlamm und vor allem im Winter ärgert mich immer wieder. Oder man kommt unverhofft zu stehen und der eingelegte Gang ist zu groß zum anfahren - gerade im Winter im hohen Schnee keine seltenheit. Chainsuck, abgerissene Schaltwerke, schlagende Ketten etc. - da ist noch viel Luft für Neuentwicklungen.

X 10 ist doch bitte keine Innovation, oder? Aus meiner Sicht wird da wieder RR-Technologie ans MTB geschraubt.
 
favorit ist wohl ein dem einsatzgebiet angepasster antrieb.
nicolai ist auf dem richtigen weg mit der g-boxx. aber bis das endgültig taugt, ein angemessenes gewicht hat und bezahlbar ist, wirds noch jahre dauern.
also:
-ein kettenblatt hinten, eines vorne (oder halt ejeweils eine riemenscheibe) zum hoch und runterfahren. das muss drin sein, BASTA!

bei rohloff sollten die telefone heiss laufen...
 
Bessere Luftdämpfer brauchts nicht: es gibt bereits den Curnutt Air.

Was ich mir wünsche:

- eine neue GBoxx, die leichter ist und eine breitere Bandbreite anbietet und über einen Trigger-Schalthebel verfügt
- günstigere UST Reifen
- eine Cane Creek Gabel
- die Serienproduktion des "Mini-Antriebs" vom Specialized-Monster-Team mit 9er Ritzel hinten und 30- 32er vorne
- und ganz real einen K9 Rahmen
 
ordentlich schwere teile ,damit ich bergauf nicht immer soviel bremsen muß.
in asiatischen ländern für hungerlöhne hergestellte parts ,die hier mehrere monatslöhne kosten.
 
Ich bin für Titanfedern in Gabeln und Dämpfern mit erschwinglichem Preis, damit die Performence auch im Allmountainbereich stimmt.
 
ein YT-Industries-Herstellerforum
niedrigere preise, das meiste steckn die firmen in ihre Tasche
und am wichtigsten: ein sozialeres Miteinander im wald und auf den strecken
 
Zuletzt bearbeitet:
- dass bewährte Teile auch mal paar Jahre unverändert produziert werden
- Scheibenbremsen ohne zig sinnlose Einstellrädchen
- mehr farbige Teile, weniger Einheitsbrei
- mehr Enthusiasten im Bike-Gewerbe, weniger Kommerz und Blingbling
- dass jeder Rahmenhersteller was individuelles bringt (keine Rockys, die
aussehen wie Specialized, z.B.)
- Federgabeln, die nicht jedes Jahr 10 mm mehr Federweg haben müssen

O.k., ist nur ein Wunschzettel, ich glaub nicht, dass irgendwas davon eintreffen wird, leider!!
 
Enduro mit 170mm FW.
Getriebe im Rahmen mit Trigger.
Integrierte Sattelabsenkung (min 150mm Hub).
Max. 13,5kg fahrfertig, lieber weniger.
Stabil.
Schönes Design (Ich weiss, das ist subjektiv)
Bezahlbar (ca. 3500.-- EUR).
 
wünsche mir:

-telestützen die man bezahlen kann(<100€) UND spielfrei halten.
-engagement der bikeindustrie in der trailinfrastuktur. sponsoring von trails und local-tracks


wünsche mir OT:

-bikeverrückte jäger, förster und behörden die mich fragen, ob ich nicht
auf ihrem grund hemmungslos schaufeln und nageln will.

-pumptracks in jedem stadtpark dieser erde - wenn nicht dann zumindest
hinterm haus einer der sich selbst pflegt.

-mehr zeit
-mehr geld
-mehr talent
-besseres wetter

-bikeparks voller schöner netter frauen :cool:
 
Bitte nicht mehr so ein Mist wie "Tapered" verbauen. 1 1/8" ist wunderbar, damit gibs keine Probleme und sieht dazu noch deutlich schöner aus :daumen:
 
170er lyrik u-turn

Kann man sich zumindest selber bauen.

Einen Helm, der sich sogar an meinen (Eier-)Kopf anpassen lässt, keine Vermögen kostet und auch meinen Hinterkopf bis in den Nacken schützt.

dito, Giro XEN der in M auf meine Birne passt...

Umweltfreundlicheres Handeln (...). Dazu gehört auch, dass der Carbon-Wahn ein Ende haben sollte (das Zeug ist Sondermüll, Alu hingegen kann man recyclen).

Kann man den Kram nicht restlos verbrennen (bei ausreichend Temperatur)?

Meine Wünsche:
  • Trigger für Rohloff - vielleicht leiste ich mir dann mal eine.
    Und dazu passend ein schönes Stahl-HT. Und einen Liteville-Hinterbau für Rohloff.
  • Asymmetrische, breitere Felgen von NoTubes - 22mm/370g, 25mm/500g...
  • X-12 Achse von Chris King (die kommt ja vielleicht sogar...)
  • Eine würdige Antwort von Magura auf die Lyrik - hinsichtlich Dämpfung, Stahlfeder...
  • Magura MT9 ganz aus Alu, und in Wunschfarben eloxiert.
 
Ich würde mir gerne wünschen das Norco die produktion vom Four-cross fully wieder aufnimmt. Ich habe mir mein Rad im Mai 2009 gekauft..Da gab es leider nur die Rahmen größe S. Damals hat alles noch gepasst, nun ein jahr später und gut 10 cm größer haut das alles nicht mehr hin. Wollte den Rahmen dann in der M haben oder besser L und mir wurde gesagt das die produktion eingestellt wurde... Ich finde es persöhnlich sehr sehr schade weil das rad einfach der wahnsinn ist... Also Norco überlegt euch mal das Rad wieder in die produktion 2012 oder eventuell wenn es geht 2011 wieder einzuschläusen :)


_________

Wirst du nicht gesehen, bist du zu schnell :)
 
Zurück