X-Fusion Vector HLR Air und Coil - Review und Austausch Thread

Anzeige

Re: X-Fusion Vector HLR Air und Coil - Review und Austausch Thread
Da werden keine mehr kommen. Das ganze war für mich zu teuer und ich hab im Endeffekt etwas draufgezahlt. Und ich denke nicht, dass wir genügend Abnehmer bekommen, um den Preis zu drücken.
Die äußere Hülle wird eben aus dem vollen gefräst, und das kostet.
 
Oh, tut mir leid für Dich! Naja, da war ich zu spät dran. Hab den Vector erst grad wieder eingebaut.

Darf ich erfahren, in welche Größenordnung sich die Kosten abspielen? Bin nicht vom Fach, würd mich einfach interessieren.
 
Hat hier eigentlich jemand mittlerweile eine Übersicht über die IFP Tiefen bei den verschiedenen Dämpferlängen?
Mein Vector Air in 200x57mm hat Luft gezogen und nun wollte ich mal versuchen ihn zu entlüften. Dazu fehlt mir aber die Angabe wie tief der IFP von Werk aus gesetzt ist.

Spiele auch noch mit dem Gedanken einen IFP aus Alu zu drehen und dann mit einer Entlüftungsschraube auszurüsten, allerdings befürchte ich, dass er kippen kann und somit die Gleitfläche des AGB beschädigt wird.
Wobei man beim selbstgedrehten IFP eventuell zwei kleinere Dichtringe nutzen könnte, die dann ein kippen verhindern sollten...

Gruß,
Tobi
 
Kippen ist eigentlich kein Problem, da die Luftsäule ja gleichmäßig auf den IFP wirkt.
Ein Gleitband zur Abstützung hat meines Wissens nur der Vivid aber hatte bisher noch nie einen Piggybag mit Abnutzung (egal ob Roco, Swinger, Fox, CCDB.....)
 
Lass das mal mit dem IFP aus Alu und auch das mit der Entlüftungsschraube. Wenn Luft im Öl ist, dann ist das Öl in der Regel schaumig und dann bekommst du die Luft ohnehin nicht sauber raus. Zumal sich die Lauft auch außerhalb vom AGB ansammeln kann.
Zwecks der IFP Tiefe: Ruf doch mal bei Lemonshox an. Die können da sicher weiterhelfen.
 
@Symion: Ja, eigentlich sollte da nichts kippen. Danke für die Info, wie es bei den anderen Herstellern ist.

@Sackmann: Klar, das Öl muss komplett raus. Es ging eher darum beim wiederauffüllen desselbigen irgendwo die Luft rauszulassen.
Laut einem X-Fusion Mitarbeiter, den angeblich ein MTBR.com-User kennt, funktioniert das aber auch durch kippen des IFP beim einsetzen.
Zur Not habe ich aber auch genug Öl um das ganze im getauchten Zustand zu entlüften. ;)

Zur Tiefe des IFP:
Bei Lemonshox gibts wohl bis zum 18.7. eine Verletzungspause. Bis dahin gibt es weder Wartung, noch technische Auskünfte. :(
Ich habe jetzt mal Reset-Racing/Fa. Köhn angeschrieben. Die waren ja vor Lemonshox der deutsche Servicepartner und haben mir damals den Dämpfer verkauft.
 
Mess doch einfach aus. IFP Sollte im ausgefahren Zustand gerade nicht auf den Piggybag Innereien aufliegen.
Dient ja nur dem Ausgleich und nicht um Progression zu erzeugen.
 
So einfach soll das wohl nicht sein, wenn ich dem hier bisher geschriebenem Glauben schenken darf. Anderfalls würde der Typ im Servicevideo für die Version mit Stahlfeder ja nicht mit nem verstellbaren Einstellwerkzeug da rangehen und auf den sagenumwobene "IFP Chart" verweisen.

Reset-Racing kann mir leider auch nicht weiterhelfen. Das erforderliche Know-How sei wohl mit Abgabe des Services abgewandert.
Naja immerhin haben sie schnell geantwortet.

Nunja, jetzt halt direkt beim Hersteller angefragt und die Lage beschrieben. :rolleyes:
 
So einfach soll das wohl nicht sein, wenn ich dem hier bisher geschriebenem Glauben schenken darf. Anderfalls würde der Typ im Servicevideo für die Version mit Stahlfeder ja nicht mit nem verstellbaren Einstellwerkzeug da rangehen und auf den sagenumwobene "IFP Chart" verweisen.

Reset-Racing kann mir leider auch nicht weiterhelfen. Das erforderliche Know-How sei wohl mit Abgabe des Services abgewandert.
Naja immerhin haben sie schnell geantwortet.

Nunja, jetzt halt direkt beim Hersteller angefragt und die Lage beschrieben. :rolleyes:
Frage bei Lemon Shox nach. Die haben einen ausgezeichneten Service ...!

Edit: Habe gerade erst das mit der Pause gelesen. Sorry
 
Da wird bei jedem Hersteller so ein mystischer Trubel drum gemacht. Ob der 5mm höher oder tiefer sitzt merkt man Null (außer es schlägt an :-).
Bei den alten Roco Modellen hat man darüber etwas die Endprogression verändert und bei den Fox mit Boostvalve hatte es auch eine Funktion. Bei allen anderen wird einfach nur dass durch die Kolbenstange verdrängte Volumen ausgeglichen. Ganz einfach und "unmystisch".
 
Ich hab mit der Materie jetzt noch nicht so viel Erfahrung.
Irgendwer hier im Fred versuchte auch schonmal die Progression über das versetzen des IFP zu verändern. Ohne spürbaren Erfolg.
Wenn ich bis Samstag keine Antwort zum Thema IFP-Tiefe hab, werde ich es so machen wie du es vorgeschlagen hast. :daumen:

@pfalz: Dem habe ich gestern ne Mail geschickt, nachdem ich auch im MTBR drauf gestoßen bin. :D
Eben ging dann nochmal ne Mail an [email protected] raus. Mal gucken ob es da eine Antwort gibt.
 
Das mit der IFP-Tiefe war ich (siehe unten). ich hab die Tiefe aus dem Service Video vom Coil übernommen, weil mein Air die gleiche Baulänge hatte. Das Entlüften war kompliziert. Damals hatte ich mir einen IFP mit Schraube gewünscht. Ob das was bringen würde bleibt allerdings zu beweisen. Beim RS Monarch funktionierts super. Beim Zocchi Rocco hat es gar nicht funktioniert.
Ich weiß nicht ob ich es nochmal machen würde oder gleich zu lemonshox schicken würde. Die sind sehr nett und kompetent.

X-Fusion Vector HLR Air und Coil - Review und Austausch Thread
 
Zuletzt bearbeitet:
Schraube im IFP hilft ungemein. Habe ich beim Evolver auch "nachgerüstet".

1877206-qlr07sj9tok0-shimstackevolverv1-large.jpg
 
Die Vector Coil HLR liegt laut shocker-distribution neu bei 599 €. War die nicht mal günstiger ? oO

Würdet ihr trotz des enormen Preises noch zu dem Dämpfer raten oder soll ich mich eher nach Cane Creek, Fox und Co umschauen ? (Specialized Enduro Evo).
 
Die waren damals günstiger da es die Sachen im Direktvertrieb bei Reset gab. Shocker Distribution dagegen vertreibt die Sachen nur über Händler also gibt es eine Sau mehr die satt werden will ;)

Ich an deiner stelle würde nach einem gut erhaltenem Gebrauchten ausschau halten. Ich glaube da kommst du vom Preis /Leistungverhältniss her am besten bei weg. Wenn das keine Option ist kauf ihn neu, er ist m.M.n immer noch sein Geld wert.
 
Zurück