X-Fusion Vengeance/Metric/RV1 - Review und Austausch Thread

Anzeige

Re: X-Fusion Vengeance/Metric/RV1 - Review und Austausch Thread
hmmmm, ich glaube der bunsenbrenner rockts nicht ;)
kein schlosser oder metallbauer in der nähe? ist echt ne sache von 2min.... aber ist auch nicht so super wichtig, sieht halt professionell aus zum schluß
 
kfz werkstatt müsst auch gehn? alles, was 400°C aufwärts oder so produzieren kann und'nen schraubstock besitzt, nehm ich an :D brauchs nicht, aber so als tipp ;)
 
So Leute, ich hab ein Problem, hab ne Vengeance R Coil. Heute die HLR Kartusche eingebaut, die ich hier im Forum gekauft habe und ab auf den Trail, dann kam die herbe Ernüchterung. Verstellung von R und auch H und L mehr oder minder nicht spürbar. Zugstufe ist selbst ganz zu noch zu schnell für meine 80kg.
Und das komischste ist, sowie die Gabel ganz ausfedert kommt ein übel metallenes Anschlagsgeräusch.

Funktion war insgesamt mit der R Kartusche besser.

Die HLR war von einem User der sie aus den Staaten hat, unbenutzt.
Wer nen Tipp, ich vermute zu wenig bis kein Öl in der Kartusche, fühlt sich einfach ungedämpft an.

Wie öffnet man die HLR Kartusche?
 
Die öffnet man wie die r Kartusche. Ich hab aber keine Ahnung wie der aufbau dann ist. Hat ja keinen bladder aber ist geschlossen.
 
Mittels Maulschlüssel auf drehen. Gibt nur zwei stellen, wo der Schlüssel packen kann. Zwei Stück sind da praktisch :)

Ich würde es dir aber nicht empfehlen, wenn du nicht schon zahlreiche Dämpfer und Gabeln gewartet hast. Es gibt nämlich keine Infos über das Befüllen bzw Entlüften dieser Kartusche. Die passende Ölsorte (nicht nur der WT Wert) ist auch wichtig.
Meine werde ich erst im Winter öffnen, denn die Performance lässt so langsam aber sicher nach. Bis dahin hat der neue Vertrieb vielleicht auch Teile... da gab es gerade erst einen Wechsel und Erfahrungsgemäß, haben die erstmal nichts um dir zu helfen.

http://www.pinkbike.com/news/x-fusion-vengeance-hlr-test-2010.html

Ist quasi ein offenes Ölbad innerhalb einer geschlossenen Kartusche.
 
Wie gesagt, ich vermute ein bisserl zu wenig öl.

Aber viel schlimmer ist der mechanische laute auch in den händen spürbare Anschlag, wenn die Gabel ausfedert. Was kann man dagegen machen. Das nervt mich komplett, auch das die Gabel durchrauscht, mehr als mit der R Kartusche.

Verwirrt mich gerade alles ein bisserl.
 
Tja, durch zu wenig Öl, kann sie durchaus gegen Ende beim Ausfedern, nicht mehr genug gedämpft werden. Heißt, das der Kolben der Zugstufe dann in der Luft hängt. Durch zu wenig Öl, kann das vorhandene auch sehr stark aufschäumen und weniger dämpfen.
 
So, die HLR Kartusche rausgebaut, die R wieder rein. Resultat: Kein metallener Anschlag mehr, Gabel rauscht nicht mehr so durch den Federweg. Durchschlagen unmöglich, zuvor locker gegangen. Zugstufe hat wieder einen vernünftigen Einstellbereich.

Da sucht man monatelang nach einer HLR Kartusche, dann findet man eine und jetzt funzt sie nicht. Da bekommst echt die Krise!!!

Brauche HILFE, wer kann eine HLR Kartusche reparieren, bzw. die perfekte Anleitung senden. Hab bis jetzt nur ne Lyrik und ne alte Nixon zerlegt.

Vermute es liegt an zu wenig oder viel zu dünnem Öl.
 
ich habe sie auch noch nicht auf gehabt...
vielleicht meldet sich @ATw noch, der war wohl am "tiefsten" in den Gabeln bisher.
 
Ok, habe sie mal aufgemacht und neig'schaut ;)

bei mir kamen ca. 75ml raus, ich tippe auf 2,5 - 5 von der viskosität. ich würde mal 2,5er testen wenn du nicht >85kg bist, ansonsten erst mal 5er....
 
Danke für die die Antwort, 75mm ist mal ein super Richtwert, danke!!

5er hab ich aktuell drin, aber das ist überdämpft, in meinen Augen. Muss mir aber erst mal ein 2,5er organisieren, da hab ich leider keins daheim.
 
Hallo,

wenn die Öle von verschiedenen Herstellern sind, können 2.5 und 5 sogar identisch vom verhalten sein. Man sollte nur auf den cSt Wert achten.
 
Oooh, das 5er motorex ist ziemlich zäh...

jetzt wo ich so drüber nachdenke, finde ich 75ml ganz schön wenig. jetzt interessiert mich ob die metric auch so "wenig" hat? wenn man die gabeln artgerecht bewegt sind die 75ml schnell durch... ich glaube ich würde probieren wieviel man reinmachen kann bis das system anfängt hydraulisch zu blockieren und dann mir ein mittelwert reinfüllen, kommt halt "gewicht" hinzu.

nervig finde ich die schlüsselweiten die keine normweiten sind... 28mm topcap, 16mm verschluß von der kartusche...

die abschlußkappe war bei mir sau fest, musste die kartusche mit nem alten schlauch umwickeln, in prismenbacken spannen und noch die kappe erwärmen bis sie aufgegangen ist...

jetzt wo die Vengeance kartusche auf der werkbank liegt, werde ich sie vielleicht zerlegen und mal die shims ausmessen...

xfusion könnte ja echt mal mehr dokumentation online stellen allmählich... finde ich ;)
 
Ich verwende seit jeher Putoline Hpx r Öl, aktuell in 5er Viskosität. Ich finds gut, weils bei den, wie beim biken üblichen, niedrigen Betriebstemperaturen ziemlich konstant arbeitet und sich bei Erwärmung, z.B. im Bikepark nicht nennenswert ändert. Zudem sind die meisten anderen Öle ja eigentlich Hydrauliköle und dementsprechend eigentlich für deutlich höhere Temperaturen ausgelegt.

/edit: nochwas: Du kannst dir auch einmal 2.5er und einmal 5er besorgen und dich viskositätstechnisch rantasten, je nach Gusto.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt mal das 5er Motorex gegen ein 5er Rock Shox Öl getauscht, besser aber noch nicht perfekt. Nächster Versuch wird ein 2.5er Rock Shox Öl werden.

Interessanterweise wird Original ein 7,5er vollsynthetisches verwendet.
 
Zurück